Hallo,
Ich hatte mich gerade auf der Website von Conrad umgeschaut und da endecke ich gerade eine
neue Wetterstation, die gerade erst neue auf den Markt gekommen sein muss.
https://www.conrad.de/de/promotion/myfody-wetterstation.html?WT.ac=homepage_topic_myfody (https://www.conrad.de/de/promotion/myfody-wetterstation.html?WT.ac=homepage_topic_myfody)
Was sagt ihr zu dieser Wetterstation ?
Für Schätzmessungen an ungeeigneten Standorten eine günstige Alternative, wie es aussieht. Für ernsthafte Messungen an Standorten, die zumindest halbwegs realistische Werte erlauben, durch die nicht aufteilbare Sensoreinheit komplett ungeeignet.
Dietmar,
dann müsste die Davis VUE dann auch ungeignet sein.
Natürlich, wenn man die kombieinheit am Boden aufstellt (wegen Regenmesserhöhe 1m), dann ist das "nichts".
Wenn man aber einen einigermassen "vernünftigen!" Kompromiss machen kann, geht es mit den Wetterdaten dann einermassen.
So wie ich es auf C... gelesen habe, übermittelt die Station NUR per Bluetueth die Wetterdaten an ein Smartphone und nicht in einen PC oder Internet.
Ein ernsthaftes betreiben des Wetterhobbys mit dieser Station ist recht fraglich.
Zitat von: gargamel am 17.01.2016, 01:11:34
Dietmar,
dann müsste die Davis VUE dann auch ungeignet sein.
Klar, ist sie ja auch. In den Höhen, in denen eine Temperaturmessung halbwegs sinnvoll ist, bekommt man keine brauchbaren Windwerte und umgekehrt. Regen- und Temperaturmessung zusammen sind halbwegs vertretbar möglich, so stark ist die Verfälschung auf 2m noch nicht, wenn es nicht gerade extrem stürmt. Aber die Windmessung muß auf jeden Fall separat erfolgen, sie ist
nie an derselben Stelle wie die Temperaturmessung brauchbar.
Das spielt aber natürlich keine Rolle, wenn wegen des Standorts keine brauchbare Windmessung möglich ist. Ob man falsch oder ganz falsch mißt, ist ziemlich egal.