Servus,
ich habe mir vor sechs Monaten eine Davis Vantage PRO 2 Aktiv angeschafft und lasse meine Wetterdaten mit Weather Link IP durch E-Wetter.eu ins Netz stellen. Alles funktioniert nahezu perfekt. Jetzt will ich meine Wetterdaten mit WSWIN aufzeichnen.
Nun meine Frage: In diesem Forum habe ich gelesen, dass es geht. Aber wie? Ich habe mir auch schon die Videos hier drin angesehen, die mir leider nichts bringen, da ich keine Schnittstelle in WSWIN auswählen kann. Die Daten habe ich alle auf WeatherLink (6.0.3). Ich habe auch schon versucht die Daten zu importieren. Leider ohne Erfolg! :(
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schon mal.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Du kannst den IP-Logger nicht direkt mit Wswin auslesen, allerdings funktioniert es mit der Dateiüberwachung ohne Probleme. Für die Dateiüberwachung brauchst du glaube ich die Vollversion.
lg,
Herbert
Hallo,
es ist richtig, was Herbert sagt.
WSWIN kann die Weatherlinkdatei problemlos importieren und, wenn Du die Vollversion hast, auch die wlk-Datei von Weatherlink überwachen.
Der Import der Altdaten muss auch mit der Testversion gehen.
Mach dazu folgendes:
"Datei - Wetterdaten konvertieren" --> im sich öffnenden Fenster rechts "Weatherlink" anhaken und die wlk-Datei oben bei "Dateiname" mit "Datei wählen" aussuchen.
Servus,
danke für die schnelle Info! Da ich die Vollversion habe, müsste es eigentlich klappen. Sobald ich es probiert habe, werde ich berichten.
Gruß Wolfgang
Servus,
danke nochmal. Funktioniert bestens. :top:
Gruß
Wolfgang
Hallo liebe Kollegen,
mache hier einmal weiter, statt einen neuen Thread zu eröffnen.
Habe mir letzte Woche noch eine VUE, als Ersatz für meine in die Jahre kommende Orgeon 928Nx zugelegt.
Mutig, wie ich war, habe ich mir den IP-Logger dazu bestellt.
Bei mir kann von "problemlos" leider keine Rede sein.
Weatherlink liest alle 5 Minuten die Daten der VUE aus.
Danach erhält die .wlk-Datei auch einen neuen, aktuellen Zeitsstempel, d.h. im Explorer wird auch das aktuelle Änderungsdatum angezeigt.
Allerdings aktualisiert WsWin nur zur vollen Stunde, hat da jemand von Euch eine Idee?
WsWin läuft auf einem Win 10pro64- Rechner mit 8 GB Arbeisspeicher.
Vielen Dank
Andreas
Hallo Andreas!
Verwende bei einer Station die gleich Konfiguration. Anbei meine Einstellungen:
lg
Herbert
Hallo herbiy,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Einstellungen in WsWin sind bei mir identisch, in Weatherlink hatte ich die (richtige)IP-Adresse, habe es jetzt so wie Du gemacht und Weatherlink wie WsWin geschlossen, beide neu gestartet, leider ohne Erfolg.
Die .wlk-Datei wird brav weiterhin alle 5 Minuten aktualisiert.
Es kommt mir vor, als weigert sich WsWin beharrlich, diese Änderung zu "sehen".
Um 17:00 wird dann wahrscheinlich wieder alles aktualisiert.
Ist mir ein Rätsel...
EDIT:
Um 17:00 hat WsWin wie erwartet wieder aktualisiert.
Habe jetzt (17:31h) einmal Wswin ausgeschaltet, die 2017-06.wlk in 2017-06.alt umbenannt und die Daten aus dem Logger neu ausgelesen. WL hat prompt eine neue 2017-06.wlk erzeugt.
Anschließend WsWin neu gestartet.
Obwohl in WL die Daten bis einschl. 17:30 enthalten sind, gibt mir WsWin nur die Daten von 17:00 aus.
Die .wlk wird nach wie vor alle 5 Minuten aktualisiert.
Ich war davon ausgegangen, dass WsWin bei ener neuen wlk-Datei dann auch bis 17:30 aktulisiert,aber leider tut es Das gerade nicht...was eben meinen oben geäußerten Verdacht bestätigt.
Du musst die Lokal Device ID nehmen
lg
herbert
Guten Abend Herbert, habe ich genau so gemacht.
Zitat von: Acki-W am 25.06.2017, 16:38:13
Hallo herbiy,
.....habe es jetzt so wie Du gemacht und Weatherlink wie WsWin geschlossen, beide neu gestartet, leider ohne Erfolg.
einen hab ich noch!
lg
Herbert
Hallo Herbert,
tut mir leid, das ist es auch nicht.
Wobei die Zeitsteuerung bei Dir auch nicht mit einer .exe für ein Programm verknüpft ist...?
Aber selbst wenn das eine Zeiteinstellung für ein automatisches Starten und Beenden von WL wäre:
Selbst dann, wenn man WL und WsWin manuell beendet und neu startet, aktualisiert WsWin die Daten nur zur vollen Stunde...
Bist du sicher das Weatherlink die Daten alle 5 Minuten ausließt denn wenn du auf Autodownload gestellt hast kommen die Daten nur alle Stunde.
lg
herbert
Guten Abend Herbert,
Dein letzter Tip scheint geholfen zu haben :)
Ich beobacgte das jetzt einmal.
Hab´vielen Dank!
Da bin ich Dir beim Heurigen ´was übrig, wenn ich in Wien bin.
Hallo,
ich nutze den IP-Logger nicht (und eigentlich auch nicht Weatherlink), aber Du solltest vermutlich bei "Setup - Internet settings" bei Deinem gewählten Profil bei "upload frequency" einen Wert von 5 Minuten einstellen.
Nachtrag:
Sehe gerade, mein posting hat sich überschnitten.
Guten Abend Werner,
schön, einmal wieder nach so langer Zeit (ich nutze WsWin seit bald 12 Jahren) wieder von Dir zu hörern.
Wie Du an meinem Problem siehst, funktioniert das Forum nach wie vor perfekt.
An dieser Stelle Dir,Deinem Namensvetter und so vielen tollen Mitgliedern wie Herbert (und an dieser Stelle fallen mir jede Menge ein) ein ganz herzliches DANKESCHÖN für Euren Einsatz.
"Nerve" ja immer nur, wenn ich alleine wirklich nicht weiterkomme.
Aber was wirklich überraschend ist: Dieses tolle WsWin überrascht selbst Leute, die meinen, es wirklich gut zu kennen, und dann wieder dazu lernen.
EDIT: Und dass ich damit den Einsatz von den beiden Werners und allen Usern im Forum von pc-wetterstation ebenfalls meine, brauche ich, hoffe ich, nicht gesondert zu erwähnen..
In diesem Sinne...