Hallo,
gibt es ein fertiges Script, mit dem man aus METAR Daten ein Wetter-Icon generieren kann, d.h. ich würde gerne von einem nahegelegenen Flugplatz den METAR-Code auslesen und aus diesem Code dann die aktuelle Wetterlage als kleines Bild auf meinem Webspace darstellen, z.B. eine Sonne, oder Sonne mit Wolken, oder Wolke mit Regentropfen usw., gibt es so was?
Im Prinzip benötige ich ein Script, welches auf folgenden Link zugreift und aus der generierten txt-Datei dann die aktuelle Wolkenlage auswerten kann:
http://weather.noaa.gov/pub/data/observations/metar/stations/LFSB.TXT
Den nötigen Schlüssel zur Entschlüsselung des Codes gibt es hier:
http://www.euroairport.com/de/umwelt/flugbewegungen/erlaeuterung-metar.html
Ich benötige aus dem Schlüssel nur die Angabe zur aktuellen Wolkenlage:
FEW Leicht bewölkt (engl. few)
SCT Wechselnd bewölkt (engl. scattered)
BKN Stark bewölkt (engl. broken)
OVC Bedeckt (engl. overcast)
CLR oder NSC: keine Bewölkung (engl. clear oder no significant cloud)
CAVOK
Danke für die Hilfe
Gruß Frank
Hallo Frank
PHP kann das machen, ich bin schon einmal über ein fertiges Skript gestolpert, welches METAR entschlüsselt und dann die Daten einfach weiterverarbeitet werden können.
Wenn du allerdings nur die Abkürzungen für die Bewölkung brauchst kannst du auch die 2. Zeile lesen, den String mit delimiter " " (Leerzeichen) und der Funktion explode() teilen. Du bekommst einen Array zurück und nimmst dann das 5. Element davon.
Gruss Lukas
Hallo,
habe von einem netten Kollegen ein Script geschrieben bekommen, das sieht so aus:
<?php$lines = file ("http://weather.noaa.gov/pub/data/observations/metar/stations/LFSB.TXT");for ($i = 1; $i <= 3; $i++) {$resultat = strip_tags($lines[$i],""); if (preg_match("/BR/i", $resultat)) { echo "feuchter Dunst, "; } if (preg_match("/FG/i", $resultat)) { echo "Nebel, "; } if (preg_match("/FU/i", $resultat)) { echo "Rauch, "; } if (preg_match("/VA/i", $resultat)) { echo "Vulkanasche, "; } if (preg_match("/DU/i", $resultat)) { echo "verbreitet Staub, "; } if (preg_match("/SA/i", $resultat)) { echo "Sand, "; } if (preg_match("/HZ/i", $resultat)) { echo "trockener Dunst, "; } if (preg_match("/BY/i", $resultat)) { echo "Sprühnebel/Gischt, "; } if (preg_match("/OVC/i", $resultat)) { echo "bedeckt - 8 Achtel"; break; } if (preg_match("/BKN/i", $resultat)) { echo "stark bewölkt - 5 bis 7 Achtel"; break; } if (preg_match("/SCT/i", $resultat)) { echo "bewölkt - 3 bis 4 Achtel"; break; } if (preg_match("/FEW/i", $resultat)) { echo "leicht bewölkt - 1 bis 2 Achtel"; break; } if (preg_match("/CLR/i", $resultat)) { echo "klar"; break; } if (preg_match("/NSC/i", $resultat)) { echo "klar"; break; } if (preg_match("/CAVOK/i", $resultat)) { echo "Klar"; break; } }?>
kann mir jetzt noch jemand helfen, wie ich anstatt dem WORT in der Ausgabe dann ein Symbolbild ausgeben kann?
Die entsprechenden Symbolbilder liegen auf meinem Webspace, d.h. ich muss ja anstatt dem Wort nur den link zum Image angeben, doch irgendwie funktioniert das nicht, liegt das ggf. am "Echo-Befehl" erwartet der ein Wort als Ausgabe?
falls ja, was muss ich ändern um z.B. anstatt dem WORT "heiter" dieses Bild auszugeben (Bild liegt auf meinem Webspace):
www.wetterstation-badenweiler.de/vorhersage/sym/90.png
EDIT:
Frage hat sich erledigt, habs hin bekommen ;-)
Nicht wundern wenn bei CAVOK der Himmel bedeckt ist ;) Ich denke gerade an 8 Achtel Altostratos in 8000 FT und die Sicht über 10 km
<script>document.write('<#rrate>'==='0,0' ? '<iframe src="http://wetterstation-badenweiler.de/test/metar.php" width="64" height="64"></iframe>' : '<iframe src="http://www.wetterstation-badenweiler.de/test/17.png" width="64" height="64"></iframe>');</script>
Bräuchte noch mal eine Experten-Hilfe.
Mit obigem Script aktiviere ich, sofern mein Niederschlagssensor KEIN Niederschlag registriert (#rrate = 0) die Datei metar.php mit welcher ich die aktuelle Wolkensituation aus dem Metar-Code auslese und per kleines Wetter-Icon auf meinem Webspace abbilde.
Fällt Niederschlag (= #rrate größer 0), dann wird ein kleines Regen-Icon (= 17.png) auf meinem Webspace abgebildet.
Nun würde ich gerne beim Regen-Icon noch mal eine weitere Abfrage starten und zwar ob Temperatur (= #temp) größer Null ist, dann soll das Regen-Icon generiert werden und wenn Temperatur gleich und kleiner Null ist, dann soll ein Schnee-Icon generiert werden.
Ist es möglich, diese weitere Unterscheidung irgendwie in das obige Script mit einzubauen, im Prinzip müsste ich ja nur für den "2. Ast" (d.h. in dem "Bild-Ast") eine weitere "größer/kleiner Abfrage" einbauen, oder?
Falls ja, wie mache ich so eine Abfrage in der Abfrage?
E D I T
Auch dieses Problem hat sich mittlerweile gelöst und somit hat sich Anfrage erledigt ;-)
Danke für die Hilfe.
Gruß Frank
Hallo,
ich möchte meinen alten Threadt gerade noch mal aufgreifen, denn ich hätte noch eine Frage zum Zustand CAVOK.
Die Wolkenangaben des naheliegenden Flugplatzes treffen in der Regel recht gut für meinen Standort zu, doch bei CAVOK wird es leider problematisch, denn CAVOK kann ja sowohl wolkenlos, wie auch jegliche Bewölkung, jedoch oberhalb der Flughöhe bedeuten.
Hat hier eventuell Jemand eine Idee wie man bei der Meldung CAVOK wenigstens eine Unterscheidung machen kann ob es wolkenlos oder bewölkt ist?
Gruß Frank