Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Allgemeines Softwareforum => Thema gestartet von: TheWeather am 23.09.2015, 22:44:57

Titel: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 23.09.2015, 22:44:57
Hallo zusammen,

nachdem ja Win10 ja als bestes aller Betriebssysteme von MS proklamiert wird, wollte ich ein kostenloses Update wagen, da ich mit Win 8.1 eh nicht zurecht komme (oder zurecht kommen will - ist halt nicht meine Welt). Schlimmer als Win 8.x geht's eh nimmer und da hielt ich Win 10 für eine mögliche Alternative, um Win 8.x schnell zu umschiffen und vielleicht was Vernünftigeres zu installieren. Ja - wenn das so einfach wäre ...

Mein Win 8.1 steht (ordentlich lizensiert) auf einer Wechselplatte, die ich knapp vor einem 3/4 Jahr das letzte Mal im Einsatz hatte (ist nur eine Test-Installation, um auch mal Entwicklungen auf einem anderen System als dem Entwicklungsrechner (Win 7) zu testen). Nach dem Wiedereinsetzen ging zunächst das Update-Debakel los. 314 MB beim ersten Download, nochmal 360 MB beim zweiten Download, wobei das Antivirenprogramm 2 Dateien angemeckert hat und die Installation abgebrochen wurde. Also: Avira erstmal ausgeschaltet und die Installation wiederholt - danach ging die Installation (kann man ja später vielleicht noch ausfiltern). Nach neuen Updates gesucht und 718 MB vorgefunden - dabei bin ich gerade. Da einen Win 8.x eh nicht mehr informiert, was da gerade heruntergeladen oder installiert wird (ist halt ein Geduldsspiel) bleibt nur Abwarten - was ich schon seit 8:00 Uhr heute Morgen mitmache und ab und zu mal nachschaue, ob und was sich da eventuell gerade bewegt.

Kennt jemand von Euch ein "Geheimrezept", das "kostenlose" aber hoffentlich nicht "umsonste" Update von Win 8.x auf Win 10 zügiger durchzuführen? Ansonsten packe ich die Platte mit 8.1 wieder auf den Stapel, ums irgendwann später nochmal zu probieren oder sie irgendwann für "neue Aufgaben" platt zu machen ... hätte halt gerne mal Win 10 beurteilt, um eventuell auch das schöne Win 7 upzudaten, falls es "was bringt", aber bei fast noch ungelegten Eiern bin ich mehr als vorsichtig.

Gruß Hans

Nachtrag: Wenn sich nun jemand fragt, warum ich Win 8.x als Testumgebung freiwillig aufgeben möchte, dann gehe ich davon aus, dass über kurz oder lang jeder Anwender über sein installiertes Win 8.x ein Win 10 drübergebrezelt bekommt. Win 8.x war ein Absturz in die Welten einheitlicher Verschlimmbesserung und MS hat den Fehler offensichtlich eingesehen - weswegen man offensichtlich den Weg einer "abgemilderten Form" von Verschlimmbesserungen gehen möchte, unter Umgehung eines (vielleicht zu erwartenden) Win 9 gleich Win 10 anzubieten - noch dazu als kostenloses Update bis Juli 2016, um vielleicht Win 8.x aus dem Register "unnötigste Entwicklungsleistungen der letzten Jahre" zu verbannen. Dass da noch einige Unsinnigkeiten aus Win 8.x drin stecken, kann passieren. Nebenbei gab's aber auch einige Verbesserungen, was das schnelle Auffinden wichtiger Tools betrifft. Nicht Alles war anwenderfeindlich - Manches war auch nützlich. Na, warten wir mal ab ...     
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: DocSchneida am 23.09.2015, 23:44:56
Hallo Hans,

Hatte letztens auch das Problem. Vor gut einer Woche neuen Laptop gekauft wo ver8.1 drauf war. Mir ist fast als gewohnter XP Benutzer übel geworden... :(
Hab mir dann bei Microsoft das Tool von http://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO runtergeladen, ISO File erstellt und auf DVD gebrannt. Muss dazu sagen: Wir haben hier nur 1 Mbit auf dem Dorf zur Verfügung. Der Download ging von abends bis nächsten Vormittag.
Kann mir auch vorstellen die Downloadserver sind z.Z. überlastet :confused:
Bei den aktuellen Updates sind dann auch noch reichlichst Daten über die Leitung geflossen...

Aber egal.... Zwei Nachbarn haben sich schon über die Copy gefreut. :D
Und ich versuche mich an Windows 10 zu erfreuen. Betonung liegt auf "versuche".
Speedmäßig kann ich bei 8GB Ram und Quard Prozessor nicht meckern. Extrem schneller Systemstart. Anwendungen laufen auch zügig.

Gruß und gute Nacht
Alex
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 23.09.2015, 23:57:30
Hallo Alex,

Danke für die Rückmeldung und für den Link. Ich hatte zunächst auch an eine "schnelle Alternative" gedacht, aber es gab Bedenken, weil anscheinend nur "Updates" den registrierten Zustand des bisherigen BS 8.x erkennen sollten und mich daher die "Vollinstallation" etwas abgeschreckt hat.

Wenn's trotzdem funktioniert und Alles weitere bei mir fehl schlägt, werde ich Deinen Vorschlag gerne auch mal probieren. Win 8.x hatte schon einige nette Features drin, über die man halt nur "ungewohnt", aber dann schnell ran kam.

Ich muss auch erst mal testen, ob ich mich an der Umsetzung in Win 10 wieder erfreuen kann oder ob ich wie bei Win 8.x zunächst schwer enttäuscht die Platte wieder auf "weitere Verwendung" in den Schrank lege ...

Danke und liebe Grüße

Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: Bernd aus Köln am 24.09.2015, 00:06:52
Tip aus der aktuellen c't: Nicht von der erstellten Win10-DVD booten, sondern setup.exe aus dem laufendem Windows heraus starten.
Dann wird eine Upgrade-Installation angeboten (selber noch nicht probiert).
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 24.09.2015, 00:12:41
Danke Bernd,

ich bin gerade auf diesem Link bei MS (http://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-upgrade) gelandet, auf dem der Download zu Win 10 zumindest erfolgsversprechend gestartet ist. Wird halt noch einige GB dauern, bis ich Erfolgreiches berichten kann :-) oder auch nicht :-(. Zumindest habt ihr schon mal zielführend weitergeholfen und dafür - Danke!

Wie gesagt, es handelt sich nicht um eine "lebensnotwendige" Installation - wenn's denn funktioniert, um so schöner (ansonsten müsste ich die nächste Platte mit Win 8 initialisieren und es noch mal probieren) - ich gebe Bescheid, was draus geworden ist ...

Gruß Hans

Nachtrag: Immerhin sind die Win10-Setuproutinen beim Ablauf wieder einigermaßen dokumentiert, so dass man zumindest grob weiß, was gerade abgeht. Bei Win 8.x tappte man ja da meist im Dunkeln. Start gegen 00:10 Uhr: Melde mich später - bei hoffentlichem Erfolg - nochmal.

OK - noch'n Nachtrag: Man muss sich beim Herunterladen entscheiden, ob man ein 32Bit- oder 64Bit- Betriebssystem runterladen möchte. Mein Verkäufer hatte mal vor knapp 8 Jahren versprochen "Natürlich ist das ein 64-Bit Betriebssystem", habe ich zunächst probiert, aber das war (anscheinend) unzutreffend - 32Bit funktionieren zumindest soweit. 00:34 Uhr: Installation läuft zur Zeit völlig normal ... einige Abfragen wurden beantwortet und die Installation ging weiter ... danach dunkelblauer Bildschirm mit dem Hinweis, die Installation würde fortgeführt (also kein berüchtigter BlueScreen) ... weiter warten ... na ja - Windows 10 wird angeblich installiert ... weiter warten ... ich berichte später ... na ja, der erste Versuch war ein Fehlschlag - Installation 00:53 Uhrunwiderruflich kurz vor Ende ohne Fehlermeldung abgebrochen ... neuer Versuch ... denke ich berichte morgen weiter ... Na ja, mitterweile ist die Installationsroutine soweit (01:23 Uhr), dass es zumindest weiter zum Finale geht ... kann dauern - berichte vielleicht nochmal ...
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: leknilk0815 am 24.09.2015, 00:50:32
Servus Hans,
ich habe WIN10 auf alle Rechner gepackt, weil es sauber läuft.
Ich musste mehrere Anläufe starten mit Daten löschen und cmd- Anweisung den Update erzwingen, von da an läufts aber problemlos. Benutzerdefinierte Installation auswählen (kommt irgendwann), dann kann man schon vorab so Unsinn wie Cloud- Funktionen gar nicht erst installieren lassen.
Um einen fehlgeschlagenen Upgrade wieder loszuwerden, brauchts folgende Schritte:
Verzeichnis "$Windows.~BT" komplett löschen
Im Verzeichnis "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" alle Inhalte löschen
Dann eine CMD als Admin öffnen und "wuauclt.exe /updatenow" eingeben.
Nach ein paar Minuten startet der Update neu.
Die Verzeichnisse lassen sich teils nicht löschen, da muss man dann an den Rechten (Besitz übernehmen, etc.) schrauben oder mit "Tools" (z.B. http://filepony.de/download-unlocker/) murksen.
Ich finde Win10 gut, es vereint für Desktoper die Win7- Oberfläche mit der Wischer- Oberfläche für die Kiddies. Technisch gibts keine Probleme, alles funktioniert wie vorher, ohne, daß man etwas machen müsste.
Voraussetzung ist natürlich, daß der Win7 auf aktuellem Stand ist. Das muss sein...
P.S.: manchmal klappts auch von alleine, wie z.B. auf meinem Wetterrechner - da hab ich den Termin übersehen und merkte erst einen Tag später bei einer Kontrolle, daß die Kiste den Update alleine gemacht hatte. Fertig durchgeklickt, kein Problem und auch keine Minute Datenverlust. Selbst der Tagesfilm wurde anstandslos per Batch erstellt...
P.P.S.: ach ja - der Download von Win7 auf Win10 sind knapp 3GB... :x :) :) - mit DSL1000 immer ein Genuss... :D :) :)
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 24.09.2015, 01:08:57
Hallo Toni,

aller Anfang ist bekanntlich schwer, ich mach ja ein Win 8.x Update auf Win 10 auch zum ersten Mal. Danke aber für Deinen Hinweis, falls ich auch mit meinen Mitteln jetzt nicht mehr weiter käme. Mein "Avira" findet, obwohl angeblich ausgeschaltet, "Trojaner" in der MS-Installation. Das kann man nun ignorieren (oder muss es sogar, damit die Installation weitergeht) und später erst nochmal danach suchen. Ich hab "Avira" zwar "ausgeschaltet", aber seit dem letzten Systemstart nach "notwendigen Installationen" hat es sich anscheinend wieder aktiviert und zerhaut die Installation, weil danach nichts mehr weitergeht. Wäre nicht das erste Mal, dass das ansonsten recht zuverlässige "Avira" Signaturen erkennt, welche ich mir bei einem Download von Original-MS nicht vorstellen kann und deswegen unkontrolliert "die Kontrolle" übernimmt. Jetzt muss ich mal schauen, dass ich "Avira" vorher ausschalte, bevor die Installation beginnt. Kann ja auch sein, dass "Avira" tatsächlich Schadsoftware im Ms-Update erkannt hat - würde mich auch nicht wundern ...

Auch was bei einem VW aus dem Auspuff kommt ist ja nur solange geregelt, solange es geprüft wird. Soooo viel anders wird's bei MS auch nicht sein ... Meine Meinung dazu: Es ist zwar nicht rühmlich, andere zu vergaggeiern, aber es ist auch zulässig, das System insofern auzuhebeln, dass manche Software das Problem einfach "egalisiert". Nichts andere macht MS seit vielen Jahren, ein Produkt anzubieten, welches den Anforderungen (ab Win 8.x) teils nur notdürftig enspricht,  und da scheint's völlig legal - kann man sehen, wie man will. VW hat auch nichts anderes gemacht, als zu versuchen, dass Kunden ihr Produkt "mögen". Unterschiede erkennbar?

Ich vermute mal, dass es in Kürze ein Win XV gibt (römisch, die 2015-Edition halt), die Alles vor Win X (sorry 10) in den Schatten stellen soll. Da muss man als Anwender schon ziemlich abgebrüht sein, dass man die Entwicklung nicht als Fortführung der bisherigen Politik als "eher abgefahren" betrachten sollte - war ja bislang auch nicht anders ...

:D Gruß Hans

P.S.: Ich erhalte gerade Rückmeldungen bei der Installation, ich könne mich "entspannt zurücklehnen", während die Installation lauft, seit knapp 15 min bei 35 % Umfang. Da braucht's wohl noch mehr als 3 Kaffee und 3 Blutdrucktabletten, bis die Installation fertig werden könnte - bei meinem Glück bricht sie in letzter Instanz ab und ich muss weiter warten ...

OK - ich erhalte zwischenzeitlich eine Rückmeldung: "Windows Upgrade wird durchgeführt" und einem zirkulierendem Kreis darunter mit bislang 84% Erfolgsquote, kann nicht mehr lange dauern ...

Um zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen: Der bereits unten zitierte Link (http://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-upgrade) hat tatsächlich mein Win 8.1 System auf Win 10  :D "upgegradet", wie immer das auch funktioniert hat. Eine lizensierte Version scheint Voraussetzung und das Abschalten von Antivirensoftware ist anscheinend empfehlenswert - ansonsten kann man mehr als einmal "downloaden" und  - danach kann man sie ja wieder einschalten und prüfen lassen. Geduld beim Installieren scheint hier das oberste Gebot. Nach dem letztendlichen Herunterfahren und Neustart hatte ich Win 10 auf dem PC. Einen Product-Key oder CD-Key habe ich nicht benötigt, ging aus der bisher "registrierten" Version ganz automatisch. Morgen werde ich Win 10 mal auf Herz und Nieren testen. Der erste Eindruck: Neu - aber mittlerweile wieder mit normalen Bordmitteln beherrschbar - wie Win 7 - teils sogar ein bisschen besser. Morgen werde ich weiter berichten ...

DAMIT kann ich mich aber wieder anfreunden, auch wenn die Bedienung etwas anders anders ist als z.B unter Win 7 -  ;) Umgewöhnung ist ja nun nicht das große Thema, um Neues zu erfahren.

Nochmals: Danke für die Hilfe zwischendurch und

Gruß Hans

P.S.: Wenn ich mal durchrechne, dass knapp 500 Mio Anwender von MS 8.x knapp 4 h aufwenden müssen,  bei sagen wir mal 8,50 €/h Mindestlohn, um ein verkorkstes Win 8.x auf ein wieder funktionsfähiges Win 10 umrüsten zu müssen, kommen da locker knapp 17 Mrd € an Arbeitszeit zusammen, die man als volkswirtschaftlichen Schaden bezeichnen könnte - verteilt sich aber weltweit, so dass alle Dummen das unter sich aufteilen dürfen. Habe ich mich verrechnet? Da guckt aber keiner und klagt - oder? Da hat anscheined noch kein RA das Potential erkannt, welches hinter solchen Fehlentwicklungen steckt -  :eek: kann man ja alles per Downloads erledigen ...
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 24.09.2015, 10:27:13
Hallo,
melde mich hier auch mal zu Wort:
a) ich habe nun auf 4 Rechnern (2 eigene, 2 Fremdrechnerr) das Update von Win 7 auf Win10 durchgeführt.
Ergebnis:
- Laptop meiner Frau, mein Reserve-PC und PC eines Bekannten völlig problemlos
- bei einem der Fremd-PC's gibt es Schwieirgkeitne mit dem Sound, d.h. es werden nicht alle Dateiformate wiedergegeben
- mein eigener "Haupt-PC" ist noch nicht freigegeben, warum auch immer
Mein Fazit aus den bisherigen Ergebnissen:
Wer es nicht eilig hat, sollte noch warten, da im November sowieso das erste wirklich große Update für Win 10 kommt.
Wenn das Updaten nicht klappt, ist in vielen Fällen der Virenscanner schuld, auch wenn er deaktiviert ist. In einschlägigen Foren wird geraten, vor dem Updaten (eigentlichg iszt es ja ein Upgrade) den Virenscanner komplett zu deinstallieren. Ich möchte hier nicht weiter darauf eingehen, aber ich lege Usern, die sich vorab informieren wollen, einen Link ans Herz, um sich schon mal etwas vor-zu-informieren.
Man sollte übrigens nicht den großen Schreck kriegen, wenn man die zahlreichen Probleme sieht, die dort geschildert werden. Es ist wie bei den Wetterstationen: es melden sich ja nur die, die ein Problem haben und nicht die zig-tausend, die keines haben.
Hier der Link:
http://www.win-10-forum.de/forum.php
Übrigens: in meinen Augen ist WIN 10 nach dem WIN 8 Desaster endlich wieder mal ein guter Wurf. Es vereint die Vorteile von Win 7 mit einigen nicht abstreitbaren Vorteilen von Win 10
Und wenn ich schon bei Links bin und damit man im oben genannten Forum nicht ewig suchen muss:
http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq/2605-windows-10-update-vorbereitung.html

Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 24.09.2015, 12:06:16
Danke Werner,

ich bin mit dem Testergebnis soweit zufrieden - besser als Win 8.x ist Win 10 allemal. Das Einzige, was mich jetzt noch stört ist, dass man versehentlich auf den "neuen" Startbutton mit "links" klickt und damit die schnöde Kachel-Ausstellung öffnet, um sie gleich wieder wegzudrücken. An die "rechte" Maustaste muss man sich hier erst gewöhnen. Ansonsten - erster Eindruck: Den Umweg über Win 8.x hätte man sich sparen können und hätte eher Win 7 mit den neuen (brauchbaren) Funktionen ausstatten sollen.

Als Handy-Ersatz taugt ein Arbeitsplatz-PC sowieso nicht und warum hat man die Win 8.x-Kacheln nicht in ein "echtes Programm" (z.B. sowas wie "MS_WinSim.exe" zur Simulation eines Handys) gepackt, das lediglich die Wenigen nutzen würden, welche sich auf einem Desktop (wie XP, Win7) nicht wirklich zurechtfinden?

Aber OK. Technische Entwicklungen kennen häufig Rückschläge, welche nicht, wie  einigen Entwicklern anscheinend vorschwebt, die Welt verändern sondern eher das Gegenteil bewirken. Da muss jetzt anscheinend auch MS durch. Vielleicht gibt's ja mal ein Win 11 (für den Desktop) und ein Win 111 (Mein Eindruck: "Duffdäääh" -  :D am 11.11. 11:11 beginnt die nächste närrische Kampagne für den Kachelbetrieb). Echt "gebraucht" hat diese Entwicklung wohl bislang wirklich noch niemand und man ist ja schon froh, dass Win 10 einen gewissen Fortschritt im Vergleich zum Win 8 Rückschritt darstellt. Nur - wer kommt auf solche verrückten Ideen? Wenn ich daran denke, mit welchem Aufwand Win 8 auf der CeBit 2012 vorgestellt wurde und wieviele Zuhörer bereits damals mit Kopfschütteln reagiert haben, war klar, dass dieses BS keine Zukunft haben würde. MS hat's trotzdem durchgezogen.

Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt zu behaupten "die Zeit war noch nicht reif", dann stellt sich die Gegenfrage, wann die Menschheit so verblödet ist, dass "die Zeit endlich reif" wäre -  :kaffee: hoffentlich nie ...

Gruß Hans

Fazit: Bei Win 8.1 konnte ich "locker" updaten oder gar "upgraden", weil ich die Wechselplatte eh nur zu Testzwecken einsetzen werde. Ansonsten bleibe ich lieber bei Win 7 oder gar auch bei XP (unvernetzt), weil nicht wirklich bahnbrechene Eigenschaften durch Win 10 hinzugekommen sind, auch wenn jetzt einige Menüs etwas aufgeräumter daher kommen. Mit einem "neuen" System, welches vom Handel aus gleich mit Win 10 ausgestattet wäre, könnte ich allerdings auch leben. Vielleicht würde ich mir dann den Zeiger von "linke Maustaste auf den Startbutton" ins Nirwana verbiegen, damit nie wieder Kacheln auftauchen.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: Cato am 24.09.2015, 13:19:23
Moin Moin,

ich habe bisher nur meinen Wetter-PC auf Win10-32 gebracht. Alle anderen bleiben erst einmal tabu, denn Win7 hat einen Support bis 2022. Abwarten und Tee trinken, bis die Kinderkrankheiten von Win10 behoben sind.

Der Umstieg ging sauber und ohne Probleme von statten. Auch meine Antiviren-/Firewallsoftware musste ich nicht abschalten/ deninstallieren. (Ein PC, welcher ungeschützt im Netz hängt kann innerhalb von einer Minute verseucht sein. Manche machen es mit Absicht (Honeypot).
Wichtig ist, Win10 das nach-Hause-telefonieren und Daten sammeln abzugewöhnen bzw. einzuschränken.

Win 10 finde ich persönlich gewöhnungsbedürftig und auch die Datensammelwut missfällt mir.
Ich schaue mich jetzt schon mal nach gangbaren Linuxdistributionen um.

Das Programm iSpy (Webcam) stürzt bisher ständig ab. Einen Workarround dafür habe ich noch nicht gefunden.

Soweit zum Stand der Dinge.

vG
Cato
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 24.09.2015, 13:50:37
Hallo Cato,

speziell beim Begutachten der Eigenschaften von Antiviren-Software im Zusammenhang mit einer direkt von MS heruntergeladenen Update-Sammlung bin ich relativ entspannt. Da wird halt mal was angemeckert, was Signaturen enthalten könnte, aber vielleicht schießen einige Antivirenprogramme "übervorsichtig" mal über das Ziel hinaus. Die nachträgliche Prüfung (nach Installation) ergab bei mir keine Beanstandungen mehr. Schön aber, dass "Avira" zumindest Beanstandungen zur Kenntnis gibt, die einen zu einem nachträglichen Scan veranlassen. Gefunden wurde dann nichts mehr ...

Dass Schicksal, dass einige Treiber nicht mehr für Win 10 tauglich sind, hat Dich anscheinend auch ereilt. Bei iSpy (Webcam) würde ich mal nach neuen Treibern suchen, die auch Win 8.1 oder Win 10 verträglich sind. Oder es hängt an den Energiesparoptionen, welche hier schon des Öfteren erörtert wurden: Also Verbindung zur Kamera mal abstöpseln, wieder neu anstöpseln und wenn's dann geht, hängt's wahrscheinlich an einem Registry-Eintrag in Verbindung mit dem Win 10 Update. Wenn Du direkt von Win 8 auf Win 10 umgestiegen bist, tritt der "Fehler" (MS behauptet, es sei keiner) wohl erstmalig auf, da das Energiemanagement erst mit Win 8.1 eingeführt wurde und dort erstmalig aufgetreten ist. Behebung wurde hier schon diskutiert, ich habe aber gerade keinen Link auf das Thema parat - müsste erst suchen ... gerne später.

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: leknilk0815 am 24.09.2015, 15:46:30
Zitat von: TheWeather am 24.09.2015, 12:06:16
Vielleicht würde ich mir dann den Zeiger von "linke Maustaste auf den Startbutton" ins Nirwana verbiegen, damit nie wieder Kacheln auftauchen.
Du brauchst nur "alle Apps" anzuklicken, darunter verbergen sich die installierten Programme. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber kein Problem.
Die Kacheln sollte man jeweils mit der rechten Maustaste anklicken und deaktivieren, dann hört auch die Laderei auf...
@Cato:
Wenn Du von Win7 upgegradet hast, kann ein 8.1- Treiber für die Cam helfen.
Ich hatte das am Laptop mit der Broadcam- WLAN- Nic, da wurde immer nach einiger Zeit die Verbindung gekillt. Energieoptionen deaktivieren half nichts, so daß ich mich nach einem Treiber auf die Suche machte und auch einen für 8.1 fand. Manuell drübergenudelt, seither läuft das WLAN problemlos.
@Hans:
der Hintergrund für die Kachlerei liegt darin, daß MS eine einheitliche Oberfläche für jedes Gerät schaffen wollte, was ich eigentlich gut finde. So findet man sich auch auf einem Tablet oder Lumia zurecht, was natürlich aus MS- Sicht auf "Markenbindung" abzielt.
Da man bei Win10 aber nicht zum Kacheln gezwungen wird (wie bei 8x), kommt man gut zurecht.
Bez. Virenscanner braucht man sich übrigens keine großen Gedanken zu machen, der Windows- Defender soll gar nicht mal so schlecht sein und er ist auch während des Upgrades aktiv.
Somit ist die Gefahr gering, wenn man andere Scanner temp. abschaltet.
Bei AVG Free gings übrigens ohne Probleme, auch ohne Deaktivierung...
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: 11klausdieter am 26.09.2015, 17:26:59
Hallo,

auch ich habe das Upgrade von Win 8.1 Pro auf Win 10 Pro durchgeführt.

Dabei habe ich das Problem gehabt, dass unter 8.1 drei Programme installiert waren, die, wie sich im Nachherein herausstellte, nicht kompatibel mit Win 10 waren. Dies habe ich erst gemerkt, als Updates dafür zur Installation bereitstanden. Die Aktualisierung schlug fehl. Nach Rücksprache mit den Herstellern der Programme wurde mir geraten, die Programme zu deinstallieren. Auch dies war nicht mehr möglich.

Es blieb mir nur noch eine Möglichkeit Win 10 Pro neu aufzusetzen. Dies ist meiner Meinung die sauberste Lösung auf ein neues Betriebssystem umzustellen. Man fängt ohne Altlasten an, ist aber auch mit einer Menge Arbeit verbunden, da alle Programme neu installiert werden müssen.

Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: leknilk0815 am 26.09.2015, 18:20:02
Servus,
die beste Möglichkeit ist immer, das OS neu aufzusetzen, incl. Formatierung der Platte.
Ich glaube aber nach meinen Erfahrungen nicht, daß ein Programm, das unter W7 / W8x gelaufen ist, auf W10 nicht läuft. Warum auch?
Aber ohne eine Benennung der betroffenen Programme kann man eh nix sagen... :wirr:
Zitat von: 11klausdieter am 26.09.2015, 17:26:59
Nach Rücksprache mit den Herstellern der Programme wurde mir geraten, die Programme zu deinstallieren.
Erst wenn ich mal wieder anfangen sollte, an den Osterhasen zu glauben, werde ich Hotline- Antworten auch glauben.
Die Jungs und Mädels haben keine Ahnung, aber davon reichlich... :D
(...es gibt Ausnahmen, aber die sind äusserst rar...)
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: bowman am 27.09.2015, 07:19:35
Ich hatte auf meinem Tablet ein Win 10 Update durchgeführt, um zu testen wo die Klippen sind, bevor ich meine anderen Rechner umsetze. Mit dem Ergebnis, das ich nach drei Wochen wieder auf Win 8 zurückgegangen bin, denn auch bei Win 10 gab es schon wieder viele Updates, so dass nach drei Wochen der Touch-Screen nicht mehr funktionierte, es ist ein reiner Win-PC mit MS-Programmen. Die Update-Qualität bei MS hat echt nachgelassen. Unter Win 8 läuft wieder alles und schneller!
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 27.09.2015, 16:38:17
Nachdem sich von Win 8.x nach Win 10 ja nun wirklich nicht viel geändert hat, gehe ich davon aus, dass ein Update (Upgrade?) von Win 8.x nach Win 10 auch nichts (zumindest nicht viel) kaputt macht. Selbst die uneingestandenen Fehler bleiben die Gleichen (überzogenes Energiemanagement), wobei man einige mit Win 8.x sinnvoll neu eingeführte Schnell-Menüs (rechte Maustaste auf den neuen "Start-Button") übernommen hat und die Kachelausstellung nur noch so öffnet, dass man "versehentlich" mit der linken Maustaste auf den "Start-Button" klickt. Danke aber wenigstens für dieses kleine Zugeständnis an MS.

Ein Handy und einen Desktop wird man nie auf den identischen Bedienkomfort abgleichen können. Ein Handy ist ein Spielzeug und ein Desktop ein Arbeitsgerät (Werkzeug). Wer hier "Gleichmacherei" anstrebt, verballhornt entweder Handy-User oder Arbeitswillige an einem PC.

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis über DOS, Win 3.x, NT, Win 95,98,ME,XP und Win 7 schon mal ein vernünftiges Desktop-System aufgebaut war. Mit Win 8.x hat man anscheinend den bedeutensten Rückschritt in der Desktop-Entwicklung einleiten wollen - alleine die PC-User fanden's großteils unmöglich. MIt Win 8.1 hat man schon zurück gerudert und mit Win 10 wollte man wohl den unrühmlichen Ausflug in Win 8.x-Welten endgültig wieder vergessen machen. Netter Ansatz, aber es gibt einige Überbleibsel aus Win 8.x, denen man sich auch noch hätte annehmen können.

Dazu war aber anscheinend die Zeit zu knapp und Win 9 wurde übersprungen, um eine "kollossale" Verbesserung mit Win 10 anzudeuten - wird ja nun als kostenfreies Update(Upgrade) auch weitreichend bis Juni/Juli 2016 in den Markt gestreut, um von alten Win 8.x-Sünden wieder weg zu kommen.  Auch Win 7 - Anwender könnten, wenn sie denn wollten: Die meisten würden aber wohl nicht wollen ... Für mich sieht die Win 8.x - Einführung wie ein missglückter Looping aus, bei dem auch der Pilot froh ist, wenn er noch einigermaßen heil (ohne Absturz) aus der Nummer wieder raus kommt. Das soll wohl vor Allem Win 10 bewirken - etwas improvisiert halt, aber durchaus notwendig. Wenn MS wieder auf dem Boden zurück ist, wird es wohl ein Win XI geben, dass mal wieder etwas durchdachter daher kommt, als es bei der werblich groß angelegten Kachel-Kampagne ("Metro" durfte es ja ab irgendwann nicht mehr genannt werden) der Fall war.

Da wir ja zu einem großen Teil in den Betriebssystemen von MS involviert sind und von weiteren Entwicklungen abhängen, wünsche ich MS wenigstens für den nächsten Wurf wieder ein "glückliches Händchen". Win 10 ist zumindest schon mal eine ganz nette und versöhnliche, andererseits aber auch unumgängliche Alternative für den Schritt zurück in eine bessere Zukunft ...

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 27.09.2015, 23:12:09
Hallo,
ich sehe das Ganze insofern pragmatisch:
WIN 7 war für mich ein gutes Betriebssystem (nach dem unsägliche Vista) und Win 8 ein Reinfall (dies hat ja Microsoft an den Absatzzahlen bei den Firmenkunden schmerzlich erfahren und wahrscheinlich nur deswegen den Schalter umgeworfen). Nachdem nun aber in Win10 eine vergleichbare Arbeitsweise wie in Win 7 möglich ist (ich muss ja die beibehaltenen Win8-Gimmicks nicht nutzen), halte ich Win 10 (wenn es dann mal ausgereift  ist), für ein ebenso gutes Betriebssystem wie Win 7  und in einigen technsichen Dingen noch deutlich besser.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: leknilk0815 am 27.09.2015, 23:25:45
Servus Werner,
genau so sehe ich das auch.
Einzig: ich habe grade ein  Dell- Tablet (Venue 8 Pro), auf dem 8.1 installiert war. Upgrade auf W10, leider sind die Sch...- Kacheln nicht wegzubringen. Scheinbar reagieren W.7 und W.8 unterschiedlich auf den Upgrade...
Gibts hierbei Erfahrungen? Das W10 auf dem Tablett hat verschiedene "Eigenarten", die an W8.x erinnern (ich bekomme die Kacheln nicht weg und beim Start- Symbol kommt, wie auch bei W8 mit der rechten Maustaste keine Auswahl.
Auf meinen W7- PC's war das problemlos...
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 28.09.2015, 10:38:08
Hallo Toni,
das ist für mich insofern interessant, als ich bei allen Rechnern, die ich upgedatet habe, von Win7 auf Win 10 gegangen bin. Der Grund ist ganz einfach:
Die Leute, die ich hier immer "betreue" (deren Kenntnisse sind minimal), habe ich explizit gewarnt, einen PC mit Win 8 zu kaufen. Auch auf meinem eigenen Hauptrechner habe ich damals den Rechner ohne System gekauft und mir bewusst Win 7 installiert, was im Nachhinein eine gute Entscheidung war.
Nun noch etwas, auch wenn es vom Thema etwas abschweift:
Mein sog. Hauptrechner scheint hier etwas problematisch zu sein (ist allerdings auch vollgepackt mit zahlreichen Programmen, die ich aber benötige).  Ich habe immer noch keine Freigabe von Microsoft. Zwischendurch verschwand dann auf einmal sogar der Ordner $Windows.~bt (hatte ein Größe von über 5 GByte), seit heute wird er wieder heruntergeladen.
Ich sehe das aber eigentlich positiv, denn offenbar findet hier eine Prüfung des System auf Kompatibilität stattstatt und es wird nicht einfach ein update freigegeben, das dann Probleme macht. Wer natürlich hinter Miccrosoft immer nur den bösen Spion sieht, der den eigenen Rechner ausspäht, wird damit nicht zufrieden sein, ich schon.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 28.09.2015, 22:52:12
Ich hatte nie ein"real" unter Win 8 funktionierendes Betriebssystem, weil Win 8.x bei mir nur zum Testbetrieb auf einer Wechselplatte installiert war. Die lege ich ein, wenn es ein Pronblem mit Win 8.x gibt und schaue mir die dortigen Reaktionen an. Dass ich mich dazu im Wust von Win 8.x erstmal wieder zurecht finden muss, ist ein anderes Problem (nämlich: mein eigenes). Win 8 ist bei mir bereits bei ersten Tests soweit "unten durchgefallen", dass ich es als Zumutung empfand, sowas auch nur annähernd "verbreiten" zu wollen.

Aber gut - das Kind Win 8.0 war bereits in den Brunnen gefallen, bevor es richtig geboren war. Die angestrebte Rettung mit Win 8.1 hat nicht mehr bewirkt, als zu beweisen, dass es auch noch schlimmer geht - dem in den Brunnen gefallenen Kind also ein Weiteres hinterher zu werfen, um den Schaden anscheinend egalisieren zu wollen. Soll sowas sinnvoll sein?

Mit Win 10 kommt zumindest ein Deckel auf diesen Brunnen, damit keiner mehr reinfällt. Ich frage mich immer wieder, welche Inkompetenz notwendig war, um eine Entscheidung wie Win8.x als Betriebssystem vehement unter die Leute bringen zu wollen? Anscheinend hat irgend ein kluger Kopf bei MS (der sich zur Abwechslung auch mal Kunden-Rückmeldungen befasst), das Problem nun doch eingegrenzt und erkannt. Schön ...

Dass nach "weniger als unbefriedigend" nun nicht gleich "besser als alles Dagewesene" erscheint, wird jedem klar sein - die Jungs/Mädels bei MS müssen sich zunächst auch mal von unbegründeten Illusionen lösen, bevor's irgendwann wieder zielgerichtet weiter geht.

Ich gehe mal davon aus, dass selbst MS aus Fehlern lernt und wir in einigen Jahren nichts mehr von Win 8.x und den dortigen Experimenten erfahren werden, weil mit Win 10 zumindest das "Kaschieren" alter Fehler in Richtung neuer (sinnvoller) Entwicklungen eingeleitet wurde und eventuell ein neues Entwicklerteam (die "alten" haben sie hoffentlich gefeuert) die Geschicke nun besser lenkt ...

Garantiert ist aber hierbei nichts ...

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 18.01.2016, 03:41:28
Nun, ich habe heute den Laptop meiner Gattin von Win 7 Pro auf Win 10 "upgegradet". Der ist jetzt nicht besonders alt sondern ein Toshiba-Gerät mit 4 GB RAM, 64-Bit und es ist recht wenig drauf. Vorher habe ich zwar aufgeräumt, aber der Download von knapp 2,7 GB war trotz VDSL50 schon recht zeitaufwändig.

Angefangen habe ich gegen 19:00 Uhr, um mal schnell auf Win 10 "upzugraden". Nachdem der Download knapp zwei Stunden bei 32% hängen geblieben war (zwischenzeitlich gab's Abendessen), habe ich mich entschlossen die Kiste per Not-Aus wegzudrücken (System-Sicherung via Acronis hatte ich ja vorher angelegt). Dabei stellte sich heraus, dass ein einziges Update 1 von 1 noch zur Verarbeitung anstand und deswegen anscheinend der Download nicht weiter ging. OK - nächster Versuch. Der Download ging diesmal etwas schneller und nach knapp 1 1/2 Stunden kam die Meldung, dass das Upgrade installiert werden kann.

Da es ja erst 22:45 Uhr war, habe ich das noch in Angriff genommen: Da fing er von vorne an, Downloads runter zu laden - diesmal richtig schnell (knapp 35 min) und dann ging's aber auch mit Riesenschritten voran: Direkt nach dem nochmaligen Download kam die Meldung, dass das Upgrade jetzt gestartet wird - mitterweile war's 23:30 Uhr. Dann wurde es tatsächlich gestartet: Die Fortschrittanzeige stand für knappe 10 min bei 0 %, dann weitere 10 min bei 1 %, dann peu à peu gings weiter (Zwischenschritte erspare ich mir), bis die Fortschrittsanzeige letztendlich gegen 3:15 bei 99 % stand und verschwand.

Sie wurde ersetzt durch den Hinweis "Wir sind gleich fertig." und der Bildschirm wurde im Minutenabstand abwechselnd dunkler und wieder heller geschaltet, anscheinend, um das baldige Ende der Session "anzudeuten". Das tat er aber dann auch noch für knapp 10 min, bis der Laptop erneut programmgesteuert runtergefahren wurde. Da hätte ich mir doch gleich zu Beginn, noch vor dem Start des Downloads, einen Hinweis "Wir schaffen das!" gewünscht, dann wäre man drauf vorbereitet gewesen, dass es kein schneller Erfolg würde.

Ja - danach kam er tatsächlich in Win 10 - Manier hoch. OK - Avira war jetzt gelöscht, aber das kann man ja wieder draufspielen. Jetzt muss man nur noch aufpassen, dass man mit der rechten Maustaste auf den neuen Startbutton geht (statt wie gewohnt mit der linken), ansonsten hat man wieder die Kachelausstellung, die man erst mal wieder wegdrücken muss - Gewöhnungssache für einen, der nicht gerne ohne Grund mit dem Mittelfinger arbeitet ...

Bei Win 8.1 auf Win 10 ging's wesentlich schneller und (obwohl PC, aber ähnliche Ausrüstung) ohne große Probleme.

Na ja, jetzt ist es 3:35 Uhr und es scheint nach ersten Test "noch Alles" zu funktionieren.

Fazit: Zeit muss man schon mitbringen - Mein eigenes Win 7 behalte ich noch eine Teit lang. Erst ab 26.07.2016 soll ja Win 10 kostenflichtig werden - da bleiben noch 6 Monate Zeit ...

:D Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: Bernd aus Köln am 18.01.2016, 08:41:28
Zitat von: TheWeather am 18.01.2016, 03:41:28
Mein eigenes Win 7 behalte ich noch eine Teit lang. Erst ab 26.07.2016 soll ja Win 10 kostenflichtig werden - da bleiben noch 6 Monate Zeit ...

Hallo Hans,
um den Anspruch auf ein kostenloses Upgrade auch über den 26.07.16 hinaus zu behalten, reicht es, Win 10 einmal parallel zu installieren. Dann wird es aktiviert, du kannst es wieder löschen (oder drauf lassen) und jederzeit ein Upgrade auf deinem Produktivsystem durchführen.
Es reicht sogar eine Installation in einer VHD (virtuelles System).
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 18.01.2016, 19:35:31
Hallo Hans,
ZitatDa hätte ich mir doch gleich zu Beginn, noch vor dem Start des Downloads, einen Hinweis "Wir schaffen das!" gewünscht, dann wäre man drauf vorbereitet gewesen, dass es kein schneller Erfolg würde.
Es ist nun zwar zu spät und es ist ja auch nichts passiert, aber vor so einer gravierenden Umstellung (Win7 auf Win10) sollte man sich in den einschlägigen Foren erst mal schlau machen. Denn das Problem ist ja, dass es im Prinzip eine Neuinstallation ist, aber eben alle alten Programme und Daten erhalten bleiben sollen und das ist die Schwierigkeit.

Dann hättest Du z.B. folgende Dinge gewusst:
- der Zeitaufwand kann im Normalfall, je nach PC 1 - 3 Stunden betragen
- ein Stehenbleiben bei z.B. 32% ist kein Problem (es kommt bei zahlreichen Systemen vor), sondern das Upgrade ist schlicht und einfach beschäftigt
Zwischenbemerkung: Da wäre Dein Vorschlag "Wir schaffen das" (kommt mir so bekannt vor  :D ) in der Tat angebracht gewesen.
Aber nun weiter:

- Virenscanner können bei diesem Upgrade ganz übel mitspielen, deswegen werden ungeeignete Versionen vom Upgrade sogar ungefragt deinstalliert (u.U. auch andere nicht kompatible Programme).
Von etlichen Fachleuten wird übrigens geraten, vor dem Uprade den Virenscanner nicht nur zu deaktivieren, sondern sogar zu deinstallieren. Ich möchte jetzt auf die Gründe nicht eingehen. Das kann man nun glauben oder nicht, das bleibt jedem selbst überlassen.

ZitatMein eigenes Win 7 behalte ich noch eine Teit lang.
Es wird Dir nur 4 Wochen etwas nutzen, denn nach dieser Zeit ist "offiziel" keine Rückkehr zu Win7 mehr möglich.
Und um das alte Win7 (es belegt ja enorm Speicherplatz auf der Platte im Ordner windows.old) loszuwerden, keinesfall den Ordner einfach löschen (man löscht ja auch nicht einfahc ein Programm). sondern die von  Windows angebotenen  Bordmittel benutzen.

Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 19.01.2016, 12:48:45
Hallo Bernd und Werner,

vielen Dank für eure Unterstützung. Da ich neben DOS ab Win 3.1 alle Windows-Versionen kennen gelernt habe, bleibt mir nur ein Fazit: Das Upgrade von Win 8.x auf Win 10 ist nahezu ein Segen, während das Upgrade von Win 7 auf Win 10 eher sehr enttäuschend ist.

Kurzum: Es gibt in Win 10 nichts (wesentliches), das nicht auch Win 7 schon geleistet hätte. Die über Jahrzehnte verfolgte Strategie ein "aufgeräumtes" Betriebssystem anzustreben, wurde zwar in Win 10 noch verfeinert, aber durch die Bedienoberfläche nahezu zunichte gemacht. Aus klar definierten und "hübsch" anzusehenden Fenstern (noch in Win 7 und früheren Versionen) wurden in Win 10 Formulare (ähnlich einer Steuererklärung) generiert, welche nicht nur "nicht schön" anzusehen sind, sondern auch die Funktionalität früherer Windows-Fenster (meist) vermissen lassen - das Alles anscheinend im Namen der "Gleichmacherei" von mobilen Systemen (Handys, Tablets) im Vergleich zu produktiven Systemen wie einem PC. Warum soll der nicht weiterhin eine funktionelle und gleichzeitig übersichtliche, aber auch freundliche Bedienoberfläche behalten dürfen? Ein PC ist doch für ganz andere Aufgaben gedacht.

Ich schreibe das nun als abschließendes Statement zu meinem Versuch, Win 7 auf dem Laptop meiner Gattin auf Win 10 "upzugraden". Das war für mich ein nützlicher, für meine Gattin ein eher enttäuschender Versuch, neuesten "Errungenschaften" ihren Lauf zu lassen - der Weg führte aber zurück zum Win 7 Downgrade, damit der PC weiterhin "gewohnt" bedienbar bleibt - entspricht auch meiner Einschätzung.  :? Ich habe also den Umstieg auf Win 10 rückgängig gemacht ...

Jetzt aber großes Lob an MS  ;) : Das Downgrade funktionierte einwandfrei, es ging nichts verloren und jetzt ist wieder Win 7 aktiv, als wenn nichts gewesen wäre - so ähnlich als wenn man sich beim Wandern einfach verlaufen hätte und nun wieder den richtigen Weg gefunden hat.

Mein persönliches Fazit dazu: Wer nur Win 8.x auf seinem System hat, sollte die Upgrade-Möglichkeit auf Win 10 nutzen, wer aber bislang Win 7 installiert hat, den erwartet bei einem Upgrade auf Win 10 nichts "aufregend Neues" sondern nur eine optische Abwertung der bisher bekannten Bedienoberfläche - Funktionalitätsgewinn, abgesehen von einem etwas aufgeräumteren Startmenü, meines Erachtens kleinergleich "0".

Den Versuch war's wert, aber ich bleibe, solange es geht, bei Win 7 - damit konnte man noch "mit Freude" arbeiten. Bei Win 10 ist fast jeder Versuch, wenn man Win 7 kennt, eine Ernüchterung, sich auch nur noch eine Stunde länger damit zu beschäftigen.

Wohin soll das eigenwillige Verhalten von MS noch führen? Wird es ein Windows XI geben oder wird man sich erst bei Win XIII oder Win XV wieder auf frühere Werte besonnen haben, welche erstmals wieder auf dem durchaus gelungenen Win 7 aufbauen?

Win 10, wenn nicht gezwungenermaßen bei einem neu angeschafften System bereits installiert, ist für mich kein Thema mehr für ein sinnvolles "Upgrade" - nicht solange man mit einem PC auch noch sinnvoll arbeiten möchte.

Wer's aber installiert und nicht wieder rückgängig macht, der muss auf Dauer auch mit Win 10 leben. Mein "Ding" ist das nicht ...

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: herbiy am 19.01.2016, 21:28:01
Einfach Classic Shell installieren und schon sieht WIN 10 wie WIN. 7 aus.

lg.

Herbert
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 20.01.2016, 00:03:05
Hallo Herbert,

Danke für den Tipp. Da aber ein lizensiertes Win 7 verfügbar ist, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mich für das Downgrade (welches funktionell eher wieder ein  ;) Upgrade bedeutet), entschieden.

Aber gut zu wissen, dass man Win 10, sofern man es denn bereits installiert auf einem neuen System mitgeliefert bekommt, über "Classic Shell" als Win 7 emulieren kann. Die Darstellung hat sicherlich auch ihre Grenzen (ab irgendeiner Menütiefe), ist aber vielleicht besser als nichts.

Gruß Hans

P.S.: Windows 7 kam offiziell am 22.10.2009 als Nachfolger von Vista auf den Markt. Win 8.0 kam erstmals am 26.10.2012 auf den Markt, wurde aber nach zahlreichen Interventionen zunächst auf Win 8.1 aufgepeppt, um einige vermisste (oder schwer auffindbare) Funktionen von Win 7 wieder zu reaktivieren. Win 7 lebt immer noch (zum Glück), während Win 8.x bereits wieder verschrottet wird. Win 10 soll's richten, aber es wird wohl noch ein weiter Weg, das einstmalige Win 7 mit einer späteren Windows-Version wieder aufleben zu lassen, bis sich alle beteiligten Entwickler mal kräftig ausgetobt haben. Ich frag'mich halt immer wieder, wer solche Direktiven zu verantworten hat, aus einem funktionierenden Win 7 ein mäßig funktionierendes Win 8.x oder jetzt ein aus dem vorangegangenen Rückschritt bei Win 8.x ein zwar funktionierendes, aber für seit Win 95 an übersichtliche Funktionen "gewohnte" Anwender ein weiteres, unübersichtliches Win 10 abzuleiten.

Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 20.01.2016, 16:44:19
Hallo Hans,
ich sehe Windows 10, obwohl ich auf unterschiedlichen PCs unterschiedliche Erfahrungern gemacht habe (gute und schlechte, aber mehr im Hinblick auf das Upgrade), nicht so negativ wie Du (kommt bei mir zumindest so rüber).
Was mir allerdings auch auffällt (das mag nun angenehm oder unangenehm sein): wenn man viele Funktionen nutzt, stellt man fest, das viele im "neuen" Look daherkommen, aber noch viel mehr den alten Windows 7 Look haben. Das zeigt mir, dass es noch nicht richtig fertig ist (wird behauptet). Das mag viele nicht stören, mich stört es, wenn etwas nicht aus einem Guss ist.
Aber um nun wieder eine Lanze für Windows 10 zu brechen: es sind zahlreiche Funktionen eingebaut, die, wenn man sie braucht, die Arbeit erleichtern können und auch die Anwendung externer Tools überflüssig machen.
Ich habe mir den Luxus geleistet und ein Buch mit nahezu 800 Seiten gekauft (möchte hier den Verlag nicht nennen) und wenn man sich darin etwas vertieft, merkt man, wieviel Positives dazugekommen ist, worauf man sonst gar nicht kommen würde.
Ich höre jetzt an dieser Stelle auf, sonst meint noch jemand, ich würde von Microsoft dafür bezahlt  :D , aber ich glaube, es ist auch ein bisschen die Abneigung gegenüber etwas Neuem.
Ich gehe dabei von mir aus, denn ich bin eigentlich bei allen Neuerscheinungen sehr vorsichtig und gehöre bestimmt nicht zu den ersten, die sowas dann nutzen.
Zweimal hat mich das auch schon gerettet, denn ich bin weder auf Vista noch auf Windows 8 reingefallen.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 21.01.2016, 20:58:28
Hallo Werner,

prinzipiell gebe ich Dir Recht. Neues muss nicht immer besser sein. Allerdings ist ein Betriebssystem für mich ein Werkzeug wie ein Hammer oder eine Kreissäge. Wenn meine "alten" Werkzeuge dazu geeignet sind, bisherige Aufgaben gut zu erfüllen und auch noch einwandfrei funktionieren, muss ich nicht auf andere Werkzeuge umstellen, nur weil die neuer sind und in der Handhabung keinen Deut besser als die verwendeten sind.

Klar ist es schick, immer das Neueste haben zu wollen - aber warum? Dass Win 10 plötzlich so freizügig unter Win 7 oder Win 8.x Anwendern verteilt wird, hat doch letztendlich einen anderen Grund. MS hat seit Jahrzehnten mit seinen Betriebssystemen (BS) jede Menge Geld verdient. Das neue BS Win 10 wird auch zukünftig dazu verwendet werden, Geld zu verdienen. Wer weiß, was da noch kommt?

Inoffiziellen (aber im www nachzulesenden) Berichten zufolge, soll Win 10 das Letzte "nummerierte" BS sein, ab jetzt soll es wohl nur noch Updates geben, gegen deren Entwicklung und Installation per "Update" man nicht mal mehr Einwände geltend machen kann - "Friss oder stirb".

Da bin ich nur ungern der Erste, der so einen Mist auch noch unterstützt. Das hat mit Sicherheit nichts damit zu tun, "Neuem" nicht aufgeschlossen gegenüber zu stehen, sondern eher damit, solche Entwicklungen "ausbluten" zu lassen. Je länger die ungewollt "abhängen", desto eher werden sich eventuell "verantwortlich" zeigende Stellen dazu bewegen lassen, von weiteren Irrwegen abzusehen.

Win 10 ist mal wieder ein Fortschritt gegenüber Win 8.x, gleichzeitig aber auch ein Rückschritt im Vergleich zu Win 7. Was gibt es "Neues" in Win 10, das für Anwender unverzichtbar wäre? Die Verwendung von Apps jetzt auch auf dem PC? Ja super! Apps sind kleine, abgespeckte Anwendungen, die normal keiner für produktive Arbeit in einem Betrieb braucht. Muss man die jetzt auf einem produktiv einzusetzenden PC haben?

Nö - das wird nicht mehr meine Welt, die Errungenschaften zum Wohl der Allgemeinheit auf jedem System gleich zu machen.

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: falk am 25.01.2016, 22:20:38
Ich möchte hier noch etwas anmerken: Vor einem Upgrade auf Windows 10 sollte man unbedingt sein Altsystem per Image sichern. Die Downgrade-Funktionalität scheint zwar zu funktionieren, ich würde mich hier aber unbedingt doppelt absichern.

Ein kostenloses Upgrade vor dem 29. Juli 2016 kann sich durchaus lohnen. Wenn man einmal Windows 10 auf einem Gerät aktiviert hat, dann muss eine Installation auch nach dem 29. Juli 2016 nicht mehr aktiviert werden, da Microsoft die spezifische Hardwareumgebung zusammen mit der Lizenz speichert. Man könnte Windows 7 wiederherstellen und irgendwann später doch noch Windows 10 installieren.

Ich persönlich habe die Zeit zwischen den Jahren genutzt und Windows 10 auf eine neue SSD installiert, die mittlerweile sehr günstig zu haben sind. Auf der alten Festplatte läuft Windows 7 immer noch und ich kann über den Bootmanager wählen, welches OS gestartet wird. So kann ich alle Programme in Ruhe migrieren. Später werde ich Windows 7 aber löschen. Nach einem halben Jahr Testphase auf anderen Rechnern bin ich mittlerweile von Windows 10 überzeugt, im Gegensatz zu Windows 8.x, mit welchem ich mich nie anfreunden konnte.

PS: Eine Neuinstallation von Windows 10 lässt sich mittlerweile über die Eingabe eines Lizenzschlüssels eines Upgrade-fähigen Systems durchführen.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: wneudeck am 25.01.2016, 23:06:46
Hallo Falk,
ZitatNach einem halben Jahr Testphase auf anderen Rechnern bin ich mittlerweile von Windows 10 überzeugt,
Genau das ist es, was ich versucht habe, rüberzubringen. Man ist nicht nach 2 Wochen in der Lage (sorry Hans, wenn ich Dir da ausnahmsweise widersprechen muss), die Qualität eines neuen Betriebssystems zu beurteilen.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 26.01.2016, 09:16:11
Hallo Werner,
Zitat von: wneudeck am 25.01.2016, 23:06:46... Man ist nicht nach 2 Wochen in der Lage ... die Qualität eines neuen Betriebssystems zu beurteilen.
Ja, da gebe ich Dir Recht. Von einem Urteil bin ich aber noch weit entfernt - es soll auch keins werden. Jeder muss selbst entscheiden, ob und inwieweit er "die Vorzüge" für sich selbst als solche interpretiert. Nichts anderes habe ich bislang gemacht, nämlich meinen ersten Eindruck dazu zu beschreiben. Jeder muss letztendlich selbst entscheiden, womit er am Besten über die Runden kommen will (Materialauswahl). Da reicht auch der "erste Eindruck", ob einem das neue Betriebssystem sympathisch ist oder nicht.

Ich sähe keinen Grund, in eine "halbfertige" Neubauwohnung umzuziehen, solange ich mich in einer fertig eingerichteten "Altbauwohnung" noch so richtig wohl fühle. OK - blöder Vergleich vielleicht, aber da habe ich auch keine zwei Wochen (oder mehr) Zeit, mich zu entscheiden. Selbst der Umstieg von Win 95 (Win 98 habe ich übersprungen) auf Windows ME (falls das noch jemand kennt), war durchaus bereichernd, was die Funktionalität und die "bekannte" Oberfläche betrifft, auch wenn ME oft genug (als Absturz-Vorausetzung) belächelt wurde. Bei mir hat's jahrelang bestens funktioniert - ohne Probleme.

Win10 läuft ja bei mir bereits auf einem System (Upgrade von Win 8.1), da war's (auch aus meiner Sicht) sinnvoll. Es wird aber noch lange brauchen, bis ich mich damit anfreunden kann. Da reichen keine zwei Wochen und wahrscheinlich auch keine zwei Jahre. Ich gehe zwar davon aus, dass auch Win 7 irgendwann (bei Updates) abgekündigt wird, aber bis dahin bleiben hoffentlich noch einige Tage ... Dann muss man letztendlich in den "sauren Apfel beißen" oder das BS wechseln. Ich vermute aber, dass nach sieben schlechten Jahren auch mal wieder sieben gute Jahre kommen und ich noch genug Entscheidungsfreiheit habe, mich für das "für mich Beste" entscheiden kann. Win 10 wird nicht das Ende der Entwicklung bei MS sein. Ich warte einfach auf "Besseres" und das wäre für mich ein Zurückgreifen auf das "seit Jahrzehnten jemals bestentwickelte und ausgereifte Betriebssystem) Win 7, um darauf etwas "wirklich Neues" zu schaffen - nicht einen revolutionär angekündigten und durchgezogenen Rückschritt auf Win 8.x oder gar Win 10, nur um zu vermitteln, das sei nun der Durchbruch zur "great brave world", der guten "tapferen Welt", welches nun die Spielchen der Großen unreflektiert mitmacht (oder mitmachen muss).

Nö, da könnt ihr schreiben, was ihr wollt.

Mehl Typ 405 gibt's schon seit über 100 Jahren - immer noch die gleiche Herstellung wie seit Jahrzehnten. Wenn's jetzt Mehl Typ 406 gäbe, würde sich keiner Gedanken machen, dass das nun wie Typ 405 zu verwenden sein könnte. Aber nein, Typ 406 wäre nun gentechnisch manipuliert, statt zermalenen Körnern wäre auch Holzmehl drin, eventuell auch Fischmehl, nur um "was Neues" auf den Markt zu bringen, das gleichzeitig billiger zu produzieren wäre - das müsste man dann nehmen, wenn Typ 405 irgendwann ausläuft, weil nur noch Typ 406 gehandelt wird.

Wer das dann gut findet, der sei mit "Einfallsreichtum" gesegnet. Als Marktführer bei BS (nehme ich mal an) kann man natürlich machen, was man will. Kundenzufriedenheit? Was iss'n das für ein komisches Wort? Aber dieses "komische Wort" wird's irgendwann regeln. Ich kann noch weitere zwei Jahre warten, ob da nicht doch noch wieder was Besseres kommt, ansonsten gibt es auch noch andere BS, auf die man irgenwann umsteigen könnte ...

Gruß Hans
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: falk am 26.01.2016, 09:37:42
Zitat von: TheWeather am 26.01.2016, 09:16:11

Win 10 wird nicht das Ende der Entwicklung bei MS sein.


Hier kann man nur ein "Jein" einwerfen. Microsoft hat klar gemacht, dass Windows 10 die letzte Version von Windows sein wird. Andererseits wird Windows 10 stetig weiterentwickelt. Das erste Upgrade gab es z.B. schon im November mit Windows 10 1511 (Threshold2). Über diese Zwangsupgrades kann man natürlich geteilter Meinung sein.
Titel: Re: Win 8.1 nach Win 10 Update
Beitrag von: TheWeather am 26.01.2016, 09:57:57
Hallo falk,
ZitatMicrosoft hat klar gemacht, dass Windows 10 die letzte Version von Windows sein wird.
Na ja, das wird der Markt regeln. MS hat ja auch mit Win 10 das ultimative BS versprochen, wovon wir noch immer weit entfernt sind.

Egal, was da momentan angekündigt wird, es wird wohl kaum so ausgehen, dass wir auch 2025 immer noch mit Win 10 arbeiten (müssen), das dann über 10 Jahre nur per Updates gepatcht wird.

Da werden die (bei MS) aber (irgendwann) auch noch drauf kommen ...

Meine Einschätzung: In spätestens zwei Jahren wird es ein neues BS geben, vielleicht als "WinFlex" oder "WinForEver", das die anscheinend hochgesteckten Ziele vielleicht annähernd erreichen soll. Dagegegen, dass Win 10 ultimativ das letzte BS von MS sein sollte, spricht alleine die fortschreitende Hardware-Entwicklung, welche auf das Benehmen von MS nur noch am Rande Rücksicht nimmt. Solange werden wir aber entweder von Updates oder von neuen Versionen "überfallen" werden.

Ich bin gespannt, was da noch kommt ...

Gruß Hans