Hallo,
ich verwende auf meiner Wetterhomepage für die Darstellung der aktuellen Messwerte im Moment noch diese Flash-Grafik:
http://live.meteoware.de/demo.html
Da jedoch Flash langsam "ausstirbt" wird dem Besuchern meiner Seite, der kein Flash-Player mehr hat, diese Grafikseite einfach nur als "schwarzer Bildschirm" angezeigt.
Nun würde ich gerne IN das Script dieser Flash-Grafik ein Text hinein schreiben, welcher dem Besucher, der keinen Flash-Player mehr hat, dann anstelle des "schwarzen Bildschirmes" angezeigt wird.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Falls ja, kann mir jemand erklären, wie ich diesen Text in das Script einbauen muss?
Danke für die Hilfe.
Gruß Frank
P.S.
Augenscheinlich ist der Entwickler dieser Flash-Grafik gerade dabei, eine HTML5-Version zu entwickeln und sobald es diese zum Download gibt, werde ich auf HTML-5 umstellen, doch bis dahin muss meine Seite noch mit der Flash-Grafik laufen.
Bzw. kennt Jemand Alternativen zu dieser Anzeige?
Hallo Frank,
du kannst es ja mal mit dem AWEKAS Instrumentenpanel probieren.
Das sieht so aus: http://www.buehlertal-wetter.de/instrumente.html (http://www.buehlertal-wetter.de/instrumente.html)
Das erhältst du bei AWEKAS und kannst es mit Iframe in deine Seite einbinden.
Hallo Klaus,
danke für den Hinweis, dieses Instrumentenanzeige hatte ich zuvor, bevor ich die jetzige Anzeige installierte, auf meiner Wetterhomepage geschaltet, doch auch das AWEKAS-Instrumentenpanel ist doch Flash, oder irre ich mich da?
Gruß Frank
So, es scheint tatsächlich so zu sein.
Habe hierzu einen alten "Fred" gefunden.
http://www.wetterstationen.info/forum/wetterstationsforum/awekas-at-instrumenten-bild/ (http://www.wetterstationen.info/forum/wetterstationsforum/awekas-at-instrumenten-bild/)
Alternativ könnte man versuchen die Inhalte bzw. Teile der Seite today.htm auf die Startseite zu integrieren.
Eine weitere Möglichkeit ist einen Wetter-Banner zu kreieren und auf der Startseite zu platzieren.
Beim Klick darauf wird der Besucher auf die Seite today.htm weitergeleitet und er kann sich ausführlich über das Wetter bei dir informieren.
Bei mir ist das das Minidisplay von WsWin.
Dazu sind dann nähere Infos zu deiner Wettersoftware nötig, da die die Daten liefert.
Hallo Klaus,
ich verwende Cumulus und ich habe auf der Startseite in der Menüleiste ein Banner welches zur "Today.html" und zu den weiteren Messwerten weiter leitet, jedoch finde ich die grafische Aufbereitung unter Cumulus nicht sehr ansprechend, deswegen habe ich die Echtzeitgrafik von Meteoware auf der Startseite eingebaut, da ich diese grafische Übersicht recht ansprechend und übersichtlich sowie rel. einfach frei konfigurierbar finde, so habe ich unter dieser Echtzeitgrafik alle wichtigen Werte auf einem Blick abrufbar.
Wie gesagt, es soll ja augenscheinlich bald eine HTML-5 Version davon geben, dann werde ich umstellen.
Ich denke, es wäre aktuell am Einfachsten, wenn ich irgendwie in das jetzige Script dieser Flash-Grafik einen Text einbauen könnte, der immer dann angezeigt wird, wenn Jemand ohne Flash-Player die Seite aufruft, so dass eben dann an der Stelle wo eigentlich die Flash-Grafik angezeigt würde, dann dieser Hinweistext auftaucht.
Weiß jemand, wie ich so einen Text in das Script einbauen kann?
Im Prinzip analog zu dem Hinweistext bei einem Iframe bei dem dann angezeigt wird "ihr Bowser kann keine Iframes anzeigen"
Gruß Frank
Flash wird als object angezeigt, und man kann bei jedem Objekt den Ersatzinhalt, auch ein Bild im img-Tag, einfach in das object-Tag schreiben. Meistens steht da die schwachsinnige Aufforderung, daß man gefälligst Flash installieren soll, aber man die Funktion auch sinnvoll nutzen, z.B. für eine statische Grafik.
Hallo Frank,
so habe etwas gesucht und bin glaube ich fündig geworden.
Der von dir gewünschte Hinweis sollte sich in die HTML-Datei von MeteoWareLive mit <div.......> einbinden lassen.
Genau so funktioniert es auch bei WD-Live.
Da wird ein Hinweis ausgegeben, dass ggf. der Flash Player installiert werden soll mit Weiterleitung zu Adobe.
Dieser Hinweis kann auch jeder andere Text sein.
Das sollte also relativ einfach möglich sein.
Hallo Klaus,
d.h. ich kann beliebigen Text einfach zwischen <div> und </div> setzen?
Aber wo setze ich das <div> rein, ich sende dir anbei mal den Code von meiner Meteoware Echtzeit Flash-Grafik, wie sie auf meiner Homepage auf der Start-html-Seite eingebaut ist:
<td style="text-align: center;">
<object allowscriptaccess="always" classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,29,0" id="mySwf" height="600" width="850"><param name="src" value="http://wetterstation-badenweiler.de/wetter/samples/mwdisplay.swf"><param name="quality" value="high"><param name="flashVars" value="datasource=http://wetterstation-badenweiler.de/wetter/samples/mwlive.xml&refresh=30&key=nokey"><embed allowscriptaccess="always" flashvars="datasource=http://wetterstation-badenweiler.de/wetter/samples/mwlive.xml&refresh=48&key=nokey" name="mySwf" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" quality="high" src="http://wetterstation-badenweiler.de/wetter/samples/mwdisplay.swf" type="application/x-shockwave-flash" height="600" width="850"></object>
</td>
Hallo Frank,
ups, du bist so spät, oder früh noch auf? ;)
<div> </div> im Prinzip ja. Da kommt noch ein Bissel mehr dazu.
Ich habe das mal probiert.
Leider funktioniert das nicht wenn Flash absichtlich geblockt wird.
Ist ja auch logisch.
Dann ist halt alles weg.
Von daher würde ich den Hinweis über oder unterhalb der Grafik mit einem Editor auf der HTML-Startseite einbinden.
Das ist wohl der wenigste Aufwand.
Ja, bin noch auf, hatte gerade mehrere Nachtdienste hintereinander und bin deswegen gerade im Rhythmus "Nacht wach, Tag schlafen" und da ich heute und morgen frei habe, bin ich halt gerade noch wach, da mein Rhythmus noch nicht umgestellt ist ;-)
Hmmm, hast wohl recht, aber eigentlich wollte ich den Hinweis nicht oberhalb oder unterhalb der Grafik einbauen, da ich meine Startseite nahezu ohne irgendwelche Textelemente aufgebaut habe und deswegen jetzt nicht noch so einen Text "dazwischen würgen" wollte, der dann nicht so richtig in die Struktur/Optik der Startseite passt, deswegen hätte ich halt die Lösung mit dem "unsichtbaren Text" der erst erscheint, wenn Flash nicht installiert ist, bevorzugt.
Naja, vielleicht hat ja noch irgendjemand eine Idee wie man das realisieren könnte.
Gruß Frank
Deine Variante könnte höchstens etwas für Profis sein.
Ich habe bei mir diesen Hinweis jetzt im HTML-Bereich unterhalb der Grafik eingebaut.
http://www.buehlertal-wetter.de/meteowarelive.html (http://www.buehlertal-wetter.de/meteowarelive.html)
Den bekommt auch eine Flash-Blockade nicht weg.
Höchsten einer blockiert die komplette Seite.
Aber das wäre ja dann ein "Schildbürger-Streich". ;)
So, der Hinweis kommt jetzt noch in meine restlichen Flash-Seiten.
Apropos, du hast schon einige Dinge in deine Startseite integriert.
Wie wäre es, die mit der Zeit in ein CMS zu übernehmen?
Damit könnte jeder Bereich eine eigene Seite bekommen.
Vorteil: Die Startseite wird mit der Zeit nicht so groß und dadurch schneller geladen.
Das freut besonders die Besucher.
Wenn sie deine Seite besuchen, steigen sie auch automatisch tiefer in die Navigation ein und bleiben damit länger.
Vorausgesetzt der Inhalt ist interessant für sie.
Google freut sich wenn auch Text eingebaut wird.
Du hast ja jetzt schon einige Grundkenntnisse.
Klein angefangen und mit etwas Geduld und Spucke lassen sich mit der Zeit tolle Dinge damit zaubern. ;)
Muss ja nicht gleich Joomla, Typo3, oder Wordpress sein. ;)
@ Wetterfrosch1971
Wäre es nicht sinnvoller die akutellen Werte nicht mit Flash zu integrieren? ich würde auch keine animierten HTML5 Grafiken auf die Startseite stellen, einfache Textinfo, wie es viele Wetterseiten machen, dann in den Untermenüs kann man ruhig mit den animierten Grafiken arbeiten.
Es greifen doch mittlerweile sehr viele mit Tablett, Smartphone auf die Wetterseiten zu, du schonst deren Datenvolumen, nicht jeder hat ein Volumen von 5GB(IOS User haben im Regelfall kein Flash).
Und deine Verlinkungen bitte innerhalb der Steite auflösen, bitte keinen neue Session öffnen lassen, ist einfach dann übersichtlicher.
Sonst finde ich deine Ideen spannend und gut :top:
Jonn
ZitatUnd deine Verlinkungen bitte innerhalb der Seite auflösen, bitte keinen neue Session öffnen lassen, ist einfach dann übersichtlicher.
Ich öffne nur für das jeweilige Untermenü eine neue Seite, wenn man dann vom Untermenü weiter navigiert, gehen keine neuen Seiten auf, d.h. es sind max. 2 Seiten geöffnet, die Startseite als Hauptnavigationsseite und die jeweilig aufgerufene Unterseite.
Irgendwann werde ich die Navigationsleiste auch auf den Unterseiten einbauen, so dass man von jeder Seite navigieren kann, dann wird auch nur noch die aktuelle Seite geöffnet, doch bis es so weit ist, wird halt momentan noch über die Startseite navigiert und deswegen bleibt diese Seite halt momentan immer geöffnet.
Ich habe aber die Startseite nun etwas abgespeckt und das mit der Echtzeitgrafik auf der Startseite werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ggf. baue ich da noch was um, damit die Startseite "Smartphone-Nutzerfreundlicher" wird.
Gibt es denn da ggf. fertige Vorlagen in die ich meine Messwertparameter einbauen kann so dass ich dann eine einfache schöne und übersichtliche tabellarische Messwertausgabe auf der Startseite habe?
Danke für den Hinweis.
Gruß Frank
Hallo Frank,
ZitatGibt es denn da ggf. fertige Vorlagen in die ich meine Messwertparameter einbauen kann so dass ich dann eine einfache schöne und übersichtliche tabellarische Messwertausgabe auf der Startseite habe?
Wohl eher nicht.
Höchstens jemand der auch Cumulus verwendet hat schon so etwas kreiert.
Im Prinzip kannst du dich an den Quelltext der today.htm halten und Teile daraus verwenden.
Individuelle Anpassungen sind dabei durchaus möglich.
Wichtig sind vor allem die verwendeten Variablen von Cumulus.
Die regeln letztendlich auf der HTML-Seite welche Wetter-Werte ausgegeben werden.
Das Wie und Wo wird im HTML-Code, ggf. auch in einem CSS (ich kenne ja die Software nicht) geregelt.
Hallo Klaus,
wie ich die Variablen setzen muss, das weiß ich, kenne die einzelnen Variablen für die entsprechenden Werte.
Ich benötige jetzt einfach eine schöne Tabelle, in die ich die Variablen einsetzen kann um dann die Messwerte bildlich ansprechend und übersichtlich darstellen zu können.
Cumulus bietet ja eine fertige Webseite an, die ich auf meiner Seite unter "Messwerte/Datenarchiv" verlinkt habe, jedoch finde ich die Darstellung der Werte nicht sonderlich anschaulich, d.h. die CSS-Datei ist recht primitiv gestrickt, doch wie ich das anders aufbauen kann, weiß ich nicht, dazu habe ich einfach viel zu wenig Kenntnis.
Gugst du, so sieht meine Cumulus-Webseite aus:
http://www.wetterstation-badenweiler.de/wetter/
Gruß Frank
P.S.
Die ursprüngliche Frage hat sich erledigt, ich habe einen entsprechenden Hinweistext direkt an die Flash-Grafik angehängt, so tut es das dann auch zufriedenstellend.