Hallo zusammen,
Vorweggenommen, was den absoluten Temperaturrekord aus dem Jahre 2003 betrifft, gab es keinen neuen Rekord. Bei der heißesten Woche, den Tropennächten und der höchsten Nachttemperatur gab es jedoch deutliche Rekorde.
Der 2. Sommermonat begann unter Mitwirkung von Hoch ,,Annelie" mit einer extremen Hitzewelle. Laut Meteo Schweiz war es auf der Alpennordseite die heißeste Woche seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 150 Jahren.
Die ersten 7 Julitage waren in Schwörstadt allesamt Hitzetage und bis zum Morgen des 8. Juli verzeichneten wir 4 schlafstörende Tropennächte. Das ist sehr Bemerkenswert, denn bis zu dieser Hitzewelle brachte es Schwörstadt seit 1997 gerade mal auf insgesamt 4 Tropennächte. Am 3. gab es die erste Tropennacht seit dem 26. Juli 2006 und auch die folgende Nacht sank die Temperatur nicht unter 20°C, so hatten wir zum ersten mal seit Aufzeichnungsbeginn 1997 2 Tropennächte in Folge. Mit 38,2°C registrierten wir am 4. die höchste Temperatur seit dem Jahrhundert-Hitzesommer 2003, dieser Wert wurde dann am Folgetag sogar noch um 0,1°C übertroffen. Am frühen Morgen des 6.Juli um 1 Uhr stieg die Temperatur auf 26,8°C, das ist die höchste je gemessene Nachttemperatur seit meinem Aufzeichnungsbeginn. Nach der ersten Juliwoche hatten wir ohne jeglichen Niederschlag einen Temperaturüberschuss von unglaublichen 7,6°C und mit 82 Sonnenscheinstunden erreichten wir schon 32% der normalen gesamten Juli-Sonnenscheindauer.
Heute verabschiedete sich Hoch ,,Annelie", doch der sehr dringend benötigte Regen blieb aus. Nach 3 Tagen mit gemäßigten Temperaturen steigen die Temperaturen pünktlich zum Wochenende jedoch wieder deutlich über 30°C an.
Bild: Ergebnis der Hitzewelle: braunes, verbranntes Gras
Viele Grüße aus Schwörstadt beiaktuell schon fast ,,winterlichen" 22,3°C
Helmut
[gelöscht durch Administrator]
Hallo,
auch in 79410 Badenweiler war die erste Juli-Woche sehr extrem, denn wir hatten hier 7 Tropennächte in Folge, d.h. alle Nächte der ersten Juli-Woche hatten Min-Temperaturen über 20°C!
Auch konnten sich die Tageshöchsttemperaturen sehen lassen, sie lagen an 6 der ersten 7 Juli-Tagen über 36°C, lediglich am 6. Juli brach die Tageshöchsttemperatur mal auf "nur" 32,2°C ein.
Im Anhang der Temperaturverlauf von 1.07.2015 (0 Uhr) bis 08.07.2015 (9 Uhr), den ich doch recht beeindruckend finde.
Gruß Frank
[gelöscht durch Administrator]
Hallo,
auch der Niederschlag bzw. besser gesagt der NICHT-Niederschlag der vergangenen Wochen finde ich auch noch betrachtenswert.
Der letzte signifikannte Niederschlag mit 2l/qm viel bei mir in der Nacht von 22.06. auf 23.06.2015, danach war es durchweg komplett trocken (der Niederschlag der am Morgen des 08.07.2015 fiel kann man völlig vernachlässigen, denn es waren gerade mal 0,2L/qm und das ist bei dieser Hitzeperiode absolut zu vernachlässigen, da dieser Niederschlag NULL Auswirkung hatte).
Somit hält nun aktuell diese Trockenperiode seit 20 Tagen an, d.h. seit rund 3 Wochen viel kein Niederschlag und dies im Zusammenhang mit der großen Hitze in der ersten Juli-Woche hat schon gewisse dramatische Auswirkungen, denn die Böden sind bis zu einem Meter Tiefe "furz trocken" (Aussage eines Gärtners aus meiner Nachbarschaft).
Im Anhang noch der Niederschlagsverlauf vom 20.06. bis 12.07.2015, auf dem man sehr schön sieht, dass ab dem 23.06. die Trockenperiode beginnt.
Gruß Frank
[gelöscht durch Administrator]
Im Norden gibt es keine Trockenperiode. Hier sind bis jetzt im Juli 52mm gefallen.
Zitat von: Holli am 12.07.2015, 15:26:09
Im Norden gibt es keine Trockenperiode. Hier sind bis jetzt im Juli 52mm gefallen.
Hier in Südbaden hat es diesen Juli bis jetzt nur 0,2mm Niederschlag gegeben, d.h. im Prinzip Null Niederschlag, denn diese "viertel Flasche voll Wasser" pro qm kann man absolut vernachlässigen.
Im Gegensatz dazu hatten wir im selben Zeitraum des vorherigen Jahres schon 76,8mm Niederschlag und es gab durchweg vom 04.07.2014 bis 14.07.2014 jeden Tag Regen.
Anbei zum diesjährigen Vergleich, die Regengrafik aus dem Juli des vergangenen Jahres (2014):
Gruß Frank
[gelöscht durch Administrator]
Wie Holly schon sagte bei uns im Norden alles ok, bisher 57,5 l/m². Es regnet z. B. seit gestern fast pausenlos: 9,4 L/m².
Hallo,
geht man von uns ca. 200Km in den Norden (d.h. Richtung Nordbaden/Pfalz), so hat man schon wieder (zumindest etwas) Regen und ab der Mitte Deutschlands und weiter in den Norden sieht es augenscheinlich sowieso normal aus, doch jeh mehr man zu uns in den äußersten Süden kommt, desto extremer wird es.
Bei uns machen sich dieses Jahr die Hochdruckkeile aus dem Süden extrem bemerkbar, die Tiefs aus dem Norden halten zwar dagegen, schaffen jedoch es nicht, die Hochdruckkeile weiter wie bis nach Südbaden zurückzudrängen und deswegen fiel bei uns seit dem 23.06., d.h. seit ganzen 3 Wochen, kein Regen mehr.
So hat es auch gestern, als man dachte, dass ggf. etwas Regen kommen könnte, da der Himmel teilweise doch stark bedeckt war, KEINEN Tropfen geregnet und gegen Nachmittag gingen die Temperaturen, trotz Teil-Bewölkung, bis auf angenehme 27°C hoch.
Und für heute sind wieder Temperaturen bis 30°C angesagt und für den kommenden Freitag werden für Südbaden schon wieder Temperaturen um 39°C (ggf. sogar bis 40°C) vorhergesagt.
Gruß Frank
Hallo,
die aktuelle Woche hatte es wieder in sich, so stieg die tägliche Höchsttemperatur täglich um ca. 2°C und bescherte uns hier in Südbaden am gestrigen Freitag wieder rekordverdächtige Höchsttemperaturen knapp an die 38°C.
Auch die Nächte wurden immer wärmer und somit hatten wir vergangene Nacht wieder eine Tropennacht, mittlerweile die 8. Tropennacht hier in Südbaden.
Anbei die Temperaturgrafik vom 14.07. (7Uhr) bis 18.07. (7Uhr), auf der man sehr schön den täglichen Anstieg der Höchsttemperatur sehen kann.
Gruß Frank
[gelöscht durch Administrator]
Wenn ich das richtig sehe, gibt es aber gleich eine nette Abkühlung. Hier hat die Luft auf der Rückseite der Front freundliche 18°C. Damit dürften die Extremwerte zunächst mal beendet sein.
ja, aus dem Südwesten, aus Frankreich/Schweiz, da rauscht was an und dürfte in wenigen Minuten bei mir eintreffen, der Wind kündigt die Front schon an.
Das wäre dann der erste Regen seit 25 Tagen und somit die lang ersehnte Abkühlung/Erfrischung.
UPDATE 10 Uhr:
Seit ca. 15 Minuten wunderschöner leichter Sommerregen, KEIN Unwetter, ach wie ich diesen Duft liebe, wusste schon gar nicht mehr wie toll das riecht nach dieser langen Trockenperiode.
UPDATE 19 Uhr:
Der Regen war nur von kurzer Dauer und somit einen Tropfen auf den heißen Stein.
Es regnete hier gerade mal 2,3mm und gegen 12 Uhr kam auch schon wieder die Sonne raus und das hatte zur Folge, das es zeitweilen sehr unerträglich schwül wurde (gegen 13 Uhr hatten wir 28°C und ein Taupunkt von 19°C).
Aktuell haben wir strahlend blauen Himmel und die Höchsttemperatur lag heute bei 31,7°C, d.h. die extreme Hitze mit bis zu 38°C ist zwar heute Morgen weggefegt worden, doch durch die Feuchtigkeit in der Luft wurde es heute dafür sehr schwül und somit brachte die anfängliche Erfrischung von heute Morgen nur kurzzeitige Erleichterung.
Gruß Frank
Hallo,
dieser Juli 2015 wird augenscheinlich wohl in die Geschichte eingehen.
Aktuell liegt die Juli-Durchschnittstemperatur bei meiner Station bei 25,6°C (zum Vergleich, im Juli 2014 lag sie bei 19,8°C) und somit rund 6°C über dem Vorjahr.
Jeder Juli-Tag war ein Sommertag mit Tmax über 25°C, davon waren 16 Tage Hitzetage mit Tmax über 30°C, d.h. bis jetzt gab es nur an 5 Tagen keinen Hitzetag (Stand 21.07.2015).
Auch der Niederschlag bzw. der NICHT Niederschlag ist extrem:
Haben wir bis heute (22.07.) diesen Juli gerade mal 4,1mm Niederschlag gehabt (an 3 Tagen), das sind gerade mal 3,5% des Niederschlags der im Juli 2014 im selben Zeitraum fiel!
Mal abwarten, was der heutige Tag noch so bringt, denn es sind Gewitter vorhergesagt, doch aktuell glaube ich noch nicht an große Niederschlagsmengen, denn die ganzen Gewitter der letzten Zeit sind alle um mich herum gezogen und brachten keine nennenswerte Wetteränderung.
Auch die Tropennächte dieses Juli sind beachtlich, meine Station hat bis heute 10 Tropennächte erfasst:
1. Tropennacht vom 01. auf 02.07.: Tmin 20,7°C
2. Tropennacht vom 02. auf 03.07.: Tmin 21,5°C
3. Tropennacht vom 03. auf 04.07.: Tmin 22,8°C
4. Tropennacht vom 04. auf 05.07.: Tmin 22,6°C
5. Tropennacht vom 05. auf 06.07.; Tmin 20,9°C
6. Tropennacht vom 06. auf 07.07.: Tmin 20,7°C
7. Tropennacht vom 07. auf 08.07.: Tmin 22,3°C
8. Tropennacht vom 17. auf 18.07.: Tmin 22,3°C
9. Tropennacht vom 18. auf 19.07.: Tmin 20,4°C
10. Tropennacht vom 21. auf 22.07.: Tmin 21,5°C
Gruß Frank
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 22.07.2015, 07:31:52
dieser Juli 2015 wird augenscheinlich wohl in die Geschichte eingehen.
Eher nicht. Dieses außergewöhnliche Wetter ist nämlich auf einen relativ kleinen Bereich beschränkt. Im größten Teil Deutschlands ist es "wie üblich".
Es geht also höchstens in die Badener Geschichte ein, aber seit Baden kein Großherzogtum mehr ist, ist das wohl überregional nicht mehr so interessant ;)
Hallo zusammen,
nicht nur in Baden, laut Meteo Schweiz dürfte der Juli 2015 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der heißeste Monat seit Messbeginn 1864 werden.
Viele Grüße Helmut
Also bei uns im Nordwesten ist es zwar wärmer als der langjährige Durchschnitt vorgibt, aber auch feuchter. Ein normaler Juli eben. :)