Hallo,
ich nutze Metoehub mit der TFA Nexus Station und möchte hierbei die ein oder andere Grafik, speziel Windrichtung, nutzen.
Leider bekomme ich keine Grafik erzeugt.
Wenn ich eine Grafik erstelle bekomme ich unter "Anzeigen" nue eine lerre Seite dargestellt.
HAt irgendwer evtl. ne Tipp für mich ?
Hallo,
hast du dein meteohub schon länger oder erst seit kurzer Zeit und noch nicht fertig eingerichtet ?
Gruß Manuel
Hallo,
und zusätzlich zur Frage von Manuel solltest Du mal eien screenshot des Menüpunkts "Grafiken erstellen" hier zeigen, denn da steckt manchmal der Teufel im Detail.
Hallo,
die Nexus betreibe ich schon seit einem Jahr in Verbindung mit Meteohub und einem Raspi sowie einigen 1 wire Sensoren. Bisher habe ich meine Grafiken mit dem RRD tool erzeugt wobei eine Mischung aus Sensordaten der Nexus sowie den 1 wire sensoren nutze.
Um die Windrichtung in einer Vektorgrafik darzustellen wollte ich das Grafikmodul der Nexus benutzen.
Leider bekomme ich wie bereits beschrieben nur ein weises Bild. Schwach erinnern kann ich mich, dass es mal funktionierte.
Screenshot würde ich gerne einfügen, bekomme ich aber irgendwie nicht hin ( zu blöd )
Wie mach ich das ?
Hallo,
Zitatwollte ich das Grafikmodul der Nexus benutzen.
Dann bist Du hier aber im komplett falschen Forenbereich. Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Grafik mit Meteohub erstellen willst, wenn Du Meteohub schon nutzt und hier die Frage stellst.
Von mir also hier keine Antwort mehr.
Trotzdem noch zum screenshot, denn das kannst Du ja immer mal brauchen:
Es gibt hier unter dem Texteingabefeld den Punkt "Anhänge und andere Optionen"
oh natürlich meine ich Grafikmodul der Meteohubsoftware
Die Nexus hat sowas ja gar nicht
Grafik habe ich mal angehängt (Danke für den Hinweis)
Ist nicht die die ich haben möchte, aber auch dieses "einfache" wird nicht angezeigt
[gelöscht durch Administrator]
Sieht alles richtig aus.
Liefert der Sensor t0 auch aktuelle Daten in der Sensorenansicht?
Versuche es mal mit einem anderen (z.B. th0).
Ja die Sensordaten werden unter "Sensoren" angezeigt mit aktuellen Werten
Im Dashboard ebenso
Wenn ich die Meswerte über "xxx-xxx-xxx-xx/meteograph.cgi?text=all mir anzeigen lasse sind auch diese da.
Hierbei eine Einschränkung, die min/max Werte aller Sensoren in der last24h sowie day1 Anzeige werden nicht mehr aktualisiert.
Ich habe alle Daten am 01.04.2015 gelöscht und die letzte akuallisierung der Datenbank war dann am 01.04.2015. Danach wurde kein Wert der last24h und der day1 Datenbank mehr aktualisiert.
Irgendwie hängt da die Datenbank des Meteohub´s.
Die actual Werte, die hour1 Werte, die last15m Werte, die last60m Werte sind alle korrekt.
Irgendwas hakt da
Hallo,
ich mische mich da nur ungern ein, da mir das alles zu konfus erscheint.
ZitatIch habe alle Daten am 01.04.2015 gelöscht
- Gab es denn dafür auch nur ansatzweise einen Grund?
- wo und wie hast Du was gelöscht?
- Du sprichst immer von Datenbank. Meteohub verwendet keine Datenbank im Sinne des Namens. Eine Datenbank ist für mich z.B eine mysql-Datenbank oder Ähnliches.
Ich frage dies jetzt nicht wegen mir (denn ich werde Dir hier nicht weiterhelfen können) , sondern wenn, dann wird Dir hier nur Bernd (oder ein vergleichbar kompetenter User) helfen können, aber dann muss er nicht dieselben Fragen stellen.
Ohh sorry falls ich mich ein wenig kompliziert ausgedrückt habe.
Die Bezeichnung "Datenbank" die ich wohl fälschlicher weise gewählt habe bezieht sich auf die "Ansammlung" der Rohdaten welche Meteohub ja ohne Zweifel irgendwo speichert.
Vergleichbar mit einer "Datenbank". Diese Rohdaten habe ich auf der GUI ( Grafische Benutzeroberfläche ) unter dem Punkt "Datenansicht" für alle Verfügbaren Sensoren gelöscht.
Auslöser dieser Aktion war die nicht aktualisierung der min/max Daten einzelner Sensoren im last24 und day1 Speicherzyklus. Auch nach dem löschen der Rohdaten aktualisieren sich die min/max Werte immer noch nicht, es stehen weiterhin die zuletzt am 01.04.2015 ( direkt nach dem löschen und neustart) gemessenen Werte in den Speicherorten ( Datenbank währe ja falsch)
Na jedenfalls kann ich immer noch keine Grafiken erzeugen.
Updaten auf v5.0h geht auch nicht.
Hoffentlich habe ich mich jetzt korrekt und einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Hast du mal eine Neuberechnung der Daten angestoßen?
Wenn nicht, mach es mal.
Hallo,
und vielleicht wäre es auch kein Fehler, den Menüpunkt "Daten bereinigen" durchzuführen, auch wenn ja wohl kaum noch Daten da sind.
Übrigens (@siggi)
Das, was Du als Datenbank bezeichnest, ist die Datei "raw", die sich im Ordner "weather" und dort in den Monatsordnern befindet.
Hallo und guten morgen,
@ Bernd aus Köln
Falls du die Neuberechnung "Aggegrierte Wetterdaten" unter Wartung meinst, ja habe ich initiiert.
Da schreibt mir Meteohub unter Wartung "Die Neuberechnung der Wetterdaten aller angemeldeten Sensoren sartet in 5 Minuten".
In der Systeminfo unter Prozesse steht bei Wetterdatenneuberechnung "wartet".
@wneudeck
Daten bereinigen habe ich auch schon versucht, null Erfolg.
Die Sensordaten die Meteohub im Verzeichniss /public/weather speichert sind in den Monatsordnern auf dem neusten Stand und werden auch aktualisiert.
Die Dateien die außerhalb der Monatsordner sind werden nicht aktualisiert. Teils sind diese am 01.04 das letzte mal akualisiert worden.
Dies könnte vielleicht auch erklären das z.B. die min/max Werte der letzten 24 Stunden der Windgeschwindigkeit vom Sensor wind0 vom 01.04 sind.Teils sind Dateien dabei wie z.B. t0-min5 die das Änderungsdatum 10.03 haben.
Ich denke da stimmt was nicht mit dem aktualisieren der Dateien.
Nur was das weis ich leider nicht.
Hallo,
ZitatIn der Systeminfo unter Prozesse steht bei Wetterdatenneuberechnung "wartet".
Das darf aber nur ein paar Minuten dauern und dann muss unter "Systeminfo" bei "Wetterdatenneuberechnung" ein Fortschrittsbalken zu sehen sein. Ist das bei Dir nicht der Fall?
Den Rest überlasse ich dann wieder Bernd oder docbee, wenn er mitliest.
@wneudeck
Nö bei mir steht unter Wetterdatenneuberechnung seit Tagen /Stunden "wartet" in gelb.
Scheint wohl das Problem zu sein
Wie lösen ?
Ich würde das System mal neustarten.
Vorher die Daten sichern, wenn das noch geht.
bereits mehrmals neu gestartet.
Hardware reset an dem Raspi
Softwarereset über Benutzeroberfläche Meteohub
Brachte alles nichts.
Hilft wohl nur noch neu aufsetzen, oder
Ja, Anwendungsdaten sichern und komplett neu aufsetzen.
System neu aufgesetzt.
Gut das man von allen funktionierenden Systemen ein Image hat.
Also altes Image vom letzten Jahr neu eingespielt und es läuft wieder.
Sogar Grafik kann ich machen.
Danke für die Tipps
Frohe Ostern und auf zum Osterfeuer