Hallo zusammen,
habe eine neue Netatmo Station (innen und außen) geschenkt bekommen.
Nun meine Frage:
möchte meine Daten (außen) für das Internet freigeben.
Habe in den Einstellungen, Erweiterungen, "werden Sie ein Mitwirkender" eingestellt.
Aber ohne Erfolg, keine Daten werden angezeigt im Internet.
Wer kann mir bitte helfen. Was mache ich falsch?
CU
UGO
Servus UGU,
leider wird hier eine Netatmo nicht als Wetterstation eingestuft. Du wartest hier nun schon 4 Stunden auf eine Hilfe und keiner hilft Dir. Falls Du einen Facebook Account hast wende dich an:
https://www.facebook.com/groups/netatmo.community.deutschland/
Ich mus das hier in aller Deutlichkeit aussprechen, alles was nicht mit Davise zu tun hat wird sehr schwer beantwortet. Selbst wenn eine Davis einen Pfurz lässt wird das Thema mehrfach ausdiskutiert Ich schreibe das hier auch als Neuling, weil ich festgestellt habe das es so ist. Nur wenige , die auch mir geantwortet haben, (ihr wisst genau wen ich meine) und ein paar andere Antworten. Obwohl Netatmo mittlerweile eins der größten Wetternetzwerke geworden ist , spreizen sich da einige das anzuerkennen. Sponsor lässt grüßen. Ich danke aber all denen die mir mit meinen Problemen geantwortet haben, und mir geholfen haben. Es waren immer welche die bis zum Schluss an der Sache dran waren. Euch danke ich ganz besonders.
Für den Rest einfach Sorry, ist halt so.
Hallo canton,
Zitatalles was nicht mit Davise zu tun hat, wird sehr schwer beantwortet.
Da möchte ich jetzt ganz energisch und entschieden widersprechen. Dir ist aber schon aufgefallen, dass es außer dem Bereich Davis hier andere Bereiche gibt, die vor Beiträgen hilfreicher User überquellen?
Es ist schon eigenartig, wenn man die Welt so mit einer einseitig gefärbten Brille sieht. Aber wenn Du willst, dann glaube dies. Hier kann sich jeder sein eigenes Weltbild formen, ob es nun stimmt oder nicht.
Außerdem, weil ich es mir nicht verkneifen kann:
ZitatDu wartest hier nun schon 4 Stunden auf eine Hilfe
Das ist ja allerhand, wenn User es wagen, hier an einem Sonntag auch mal was anderes zu machen, als nach 5 Minuten zu antworten. Wenn man es genau nimmt, ist Deine Feststellung eine Unverschämtheit.
Du magst Recht haben in anderen Bereichen wird viel geholfen,
nur Netatm ist so das unleidige Thema hier.
Hallo,
nur kurz und abschließend, damit wir nicht vom Thema abkommen:
Zitatnur Netatm ist so das unleidige Thema hier.
Hats Du Dir auch schon mal überlegt, dass es einfach an der (noch) geringen Anzahl von Forenmitgliedern liegen könnte, die diese Station haben?
Und wer sie nicht hat, kann ja wohl schwerlich antworten.
Ein kleines Beispiel. beachte bitte die Zeit der Fragestellung und der Antworten, dann weist Du was ich meine.
http://www.wetterstationen.info/forum/kaufberatung/ein-paar-kleine-fragen-zur-vantage-pro2/
Hallo canton,
Na, das ist doch nun nach über vier Stunden schon mal eine tolle Hilfe, die Du da zitierst. Folge dem Link bei facebook und Dir wird geholfen - :D - wenn Du einer Selbsthilfegruppe "Netatmo" beitrittst.
Mal ganz im Ernst: Woher mag es kommen, dass "Netatmo" hier so "total unterbewertet" scheint?
Weil diese Forum :? von Davis gesponsert sein soll? Aha! :P Deswegen gibt es auch kaum Beiträge zu allen anderen Wetterstationen? Mach mal langsam.
Auch wenn eine Community sich mehr Beiträge und mehr Informationen zu einer angebotenen Wetterstation und deren Komponenten wünscht, dann ist DAS in erster Linie nicht die Aufgabe Dritter, welche die WS ebenfalls benutzen sondern Sache des Herstellers oder des Vertriebs, bereits vorab oder kaufbegleitend genügend Information zu einer solchen "völlig neuartigen" WS zu liefern. Aber da sucht man sich ja leider die Finger wund ...
Um die Frage von ugo5607 mit den Worten eines Nichtnutzers zu beantworten: Ich bezweifle, dass man bei Netatmo überhaupt etwas "freischalten" kann. Man muss sie so nehmen, wie sie kommt, anmelden und gut ist - Freiheitsgerade gibt's da nicht. Alternative: Nicht anmelden und das nette Design als Zierde auf den Wohnzimmerschrank stellen.
Sorry, ist halt so.
Zitat von: wneudeck am 11.01.2015, 18:34:18
Hallo,
nur kurz und abschließend, damit wir nicht vom Thema abkommen:
Zitatnur Netatm ist so das unleidige Thema hier.
Hats Du Dir auch schon mal überlegt, dass es einfach an der (noch) geringen Anzahl von Forenmitgliedern liegen könnte, die diese Station haben?
Und wer sie nicht hat, kann ja wohl schwerlich antworten.
Da mus ich Dir sogar Recht geben, obwohl die Instalation der Netatmo doch recht einfach und selbst Erklärend ist. Ich alter Mann habs ja auch geschafft.
Hallo,
auch wenn ich mir jetzt selber auf die Finger klopfen muss (ich wollte ja das Thema nicht mehr missbrauchen):
Zitatobwohl die Instalation der Netatmo doch recht einfach und selbst Erklärend ist. Ich alter Mann habs ja auch geschafft.
Warum hast Du dann nicht einfach die Frage beantwortet, die oben gestellt wurde? Dann hätte es die ganzen dazwischenliegenden Beiträge nicht gebraucht.
So, aber jetzt bin und bleibe ich ruhig.
Zitat von: canton am 11.01.2015, 18:38:42
Da mus ich Dir sogar Recht geben, obwohl die Instalation der Netatmo doch recht einfach und selbst Erklärend ist. Ich alter Mann habs ja auch geschafft.
Das ist schön. Dann wärst Du doch sicher auch in der Lage, die einfache Frage von ugo5607 erschöpfend zu beantworten - ohne hier einen Exkurs über Sinn und Zweck der Themen diese Forums anzustoßen. Darauf wartet er nun sicher schon knapp 5 Stunden ...
Gruß Hans
Nachtrag: Sorry Werner, überschnitten, aber das lag mir ebenfalls auf der Zunge ... Danke
Zitat von: wneudeck am 11.01.2015, 18:43:43
Warum hast Du dann nicht einfach die Frage beantwortet, die oben gestellt wurde? Dann hätte es die ganzen dazwischenliegenden Beiträge nicht gebraucht.
So, aber jetzt bin und bleibe ich ruhig.
Ich weis das nicht mehr weil es so schnell ging. Kann das nicht mehr nachvollziehen. Alzheimer :P
Ist halt mal so wenn Mann alt wird.
VG Franz
OK,
Zitat von: canton am 11.01.2015, 18:52:42
Ich weis das nicht mehr weil es so schnell ging. Kann das nicht mehr nachvollziehen.
Das kann man so akzeptieren - bin ja auch schon 60. Allerdings kannst Du Dir auch die Eingangsfrage von ugo5607 nochmal anschauen und als "echter" Anwender was dazu sagen.
Kann man "als Mitwirkender" irgendwie die Funktion seiner Installation beeinflussen? Mehr wollte ugo5607 erst mal nicht wissen ...
Gruß Hans
@ ugo5607
ruf doch noch einmal den Installations Wizard auf. Das geht doch ganz einfach.
Bei allen anderen Entschuldige ich mich für meinen Wutausbruch.
Bin doch immer sehr froh auf eine Sachlich kompetente Hilfe hier.
[lästern Anfang[
Trotzem wundere ich mich wenn man mal lästert wie schnell die Antworten kommen.
[lästern Ende]
Ich wünsch euch was, ohne Sturm
@ ugo5607 du hast doch bestimmt Anmelde Information erhalten. Dann gib doch die mal hier ein:
https://auth.netatmo.com/de-DE/access/checklogin?message=__NOT_LOGGED&next_url=http%3A%2F%2Fmy.netatmo.com%2Fapp%2Fstation
Da viele als Nichtbesitzer auch nun immer noch nicht wissen, was der Installations-Wizzard so zu bieten hat - soll das nun eine konkrete Antwort von Dir sein oder nur ein weiteres Hinhalte-Statement?
Die schnellen Reaktionen (es waren keine Antworten) kamen nicht wegen "Deines Lästerns" sondern wegen Deiner angeblichen, aber unverständlichen und vergeblichen Hilfeleistung, welche Du mit unnötigen Worten bis zum Status "wichtig" aufgebläht hast - womit aber ugo5607 bis eben immer noch nicht geholfen ist.
Ich hoffe, ugo5607 meldet sich noch mal, ob er von diesem selbst eröffneten Thread bislang überhaupt eine Information "mitnehmen" konnte.
Hallo,
siehe http://www.wetterstationen.info/forum/alternative-wettergerate/wetternetzwerk-netatmo-integration/
Viele Grüße,
Fabian
Zitat... um auf die anfangs gestellte Frage zurückzukommen...
Ich quittiere resigniert die weitere Verfolgung dieses Threads ...
Ist es denn so schwierig, die Frage von ugo5607 nach Rechten, welche er selbst bei der Internetnutzung für Netatmo-Komponenten vergeben kann, zu beantworten? Oder habe ich die Frage komplett verkehrt verstanden?
Eine ganz einfache, ehrliche Antwort zur Frage selbst sollte bereits reichen ...
Gruß Hans
Du hast recht als Nichtbesitzer kannst Du das ja nichts wissen. Und somit Dein Hinweis als Hinhaltetaktik völlig hirnlos.
Der Wizzard wir aufgerufen in dem Moment wenn Du die Netatmo an den USB Anschluss ansteckst.
Ich bin mir sicher das er nun eine Information erhalten hat. Hätte ich nicht geantwortet wäre er wohl am Anfang bei 01
Und wenn ich nicht gelästert hätte würde da immer noch nichts stehen. Stimmts?
Zitat von: canton am 11.01.2015, 19:34:35Und wenn ich nicht gelästert hätte würde da immer noch nichts stehen. Stimmts?
Stimmt!
Weil auch zukünftig keine vernünftige Antwort dazu mehr kommen dürfte, bitte ich ugo5607 seine Anfrage erneut zu stellen und schließe dieses "hirnlose Häufchen Elend" von Thread in Kürze, solange nur weitere unqualifizierte Antworten kommen, welche die Frage nicht in "Null komma nix" beantworten möchten.
Gruß Hans
Hallo zusammen,
Danke an alle die geantwortet haben.
Aber leider war kein Beitrag, für mich hilfreich.
Danke
Ugo
https://auth.netatmo.com/de-DE/access/checklogin?message=__NOT_LOGGED&next_url=http%3A%2F%2Fmy.netatmo.com%2Fapp%2Fstation
Beschreibe mal Dein Problem. Die Daten für aussen werden immer gesendet.
Den Rest kriegen wir schon hin. Wenn Du die Station ansteckst wird ein Installations Wizzard aufgerufen. Was passiert dann? Du must allerdings dann
ein Konto bei Netatmo erstellen.
VG Franz
Sorry, als Moderator MUSS ich diesen Thread erstmal weiter verfolgen, auch wenn ich keinen persönlichen Beitrag mehr dazu liefern möchte.
Der Hinweis auf einen neuen Link ist keine Information, welche für andere User auch nur vom Kern her interessant sein könnte. Was passiert denn nach Aufrufen des Links? Man kann sich nur anmelden und fertig. Oder verschweigst Du uns noch was?
Wir sind doch hier nicht beim Pokern mit verdeckten Karten und Pokergesichtern sondern in einem einfachen Forum, wo sich Mitglieder tatsächlich auch mal für andere Stationen als nur die eigene interessieren. Was soll das Versteckspiel?
Gruß Hans
Hallo Ugo,
herzlichen Glückwunsch zur Station und herzlich Willkommen im Forum. Ich ignoriere mal sämtliche Vorlogs und komme zu Deiner Frage zurück.
Folgende Infos wären zur Fehlereingrenzung sehr hilfreich:
1. Siehst Du die Daten Deiner Station, wenn Du Dich unter diesem Link (https://my.netatmo.com/app/station) auf Deiner Netatmo Seite anmeldest ?
2. Wird dort in der kleinen Karte rechts oben Dein Stationsstandort richtig angezeigt ?
Wenn die Daten auf Deiner Netatmo Seite zu sehen sind, ist meine Vermutung (Hoffnung), dass der Stationsstandort nicht passt und Du deshalb die Station auf der Netatmo Weathermap nicht findest. Wen dem so ist, klicke bitte in der kleinen Karte auf den Button mit dem Zahnrad (2 Module + Zahnrad) und stelle unter Ortsbestimmung den korrekten Ort ein.
Wenn Du auf Deiner Seite angemeldet bist und dann die "große" Netatmo Weathermap aufrufst, ist Deine Station (im Normalfall) immer zu sehen, auch wenn Du bei Mitwirkung "nein" eingestellt hast.
Gruß Chorknabe
@Chorknabe
ein Mann mit Hirn. Ich war bei der Anmelung mit Netatm 35 km entfernt von meinem Standort
Zitat von: chorknabe am 11.01.2015, 21:12:08
... Wenn Du auf Deiner Seite angemeldet bist und dann die "große" Netatmo Weathermap aufrufst, ist Deine Station (im Normalfall) immer zu sehen, auch wenn Du bei Mitwirkung "nein" eingestellt hast ...
Endlich mal eine vernünftige Antwort - Danke!
Auch wenn man "Nein" ankreuzt, wird die Mitwirkung selbstredend akzeptiert. So hätte ich es mir auch vorgestellt ... Erst fragen und dann doch machen, was Netatmo will. Das hilft auch mir weiter.
Gruß Hans
Zitat von: TheWeather am 11.01.2015, 22:48:06
Zitat von: chorknabe am 11.01.2015, 21:12:08
... Wenn Du auf Deiner Seite angemeldet bist und dann die "große" Netatmo Weathermap aufrufst, ist Deine Station (im Normalfall) immer zu sehen, auch wenn Du bei Mitwirkung "nein" eingestellt hast ...
Endlich mal eine vernünftige Antwort - Danke!
Auch wenn man "Nein" ankreuzt, wird die Mitwirkung selbstredend akzeptiert. So hätte ich es mir auch vorgestellt ... Erst fragen und dann doch machen, was Netatmo will. Das hilft auch mir weiter.
Gruß Hans
Nur der eingeloggte Owner sieht seine Wetterstation trotz "Nichtmitwirkung" auf der Weathermap. Alle anderen Nutzer der Weathermap sehen diese Station nicht. Ist der Owner nicht eingeloggt, dann sieht er "seine" Wetterstation auch nicht.
@ugo5607
Deine Frage ist etwas unklar, worum geht es dir überhaupt?
Wenn du deine Daten für die Netatmo's Weathermap freigeben willst, dann lies die Anleitung von chorknabe, 3 Beiträge weiter oben.
Wenn du einen Banner für die eigene HP oder eine eigene Wetterhomepage mit den Aussenwerten deiner Station haben willst, dann kannst du z.B. http://plus.meteoware.com/netatmo/ (http://plus.meteoware.com/netatmo/) verwenden.
Wie User canton bereits in Beitrag 2 geschrieben hat, kompetente Hilfe zu Netatmo wirst du eher anderswo finden.
@chorknabe
Danke für die rasche Richtigstellung!
Hallo meteoware,
Zitat von: meteoware am 12.01.2015, 01:07:46
... kompetente Hilfe zu Netatmo wirst du eher anderswo finden
Das hoffe ich natürlich auch für die User oder "Owner". Wir sind tatsächlich noch nicht das Forum mit einer umfassenden Hilfe für viele Netatmo-Hilfesuchende, allerdings sind auch die Fachforen (oft) noch weit davon entfernt, echte Hilfe leisten zu können. Wenigstens finden hier auch mal kritische Diskussionen statt, bei denen Bedenken teilweise ausgeräumt werden, teilweise aber auch bestärkt werden.
Woran liegt das? Ich versuche mal eine Antwort: Das Netatmo-Angebot zielt (vorrangig) auf die mittlerweile zahlreichen Handy-Nutzer ab, welche es für eine nette Alternative halten, die Wetterdaten von zuhause von überall abrufen zu können. Viele der Owner nutzen die Funktion sicherlich völlig unreflektiert. Da spielen weder Messgenauigkeit noch die Archiverung oder der Abruf von Archiven aus der Cloud eine Rolle. Aktuelle Werte und die Möglichkeit, diese in einer App zu repräsentieren oder auch mal darauf zu reagieren (house automation) scheinen meist der Hintergrund einer Anschaffung zu sein.
Dass die Sensoren alle ein hübsches Design haben, sei unbenommen. Wenn allerdings, wie in der Netatmo-Werbung (oft YouTube) gezeigt, Anwender den Aussensensor einfach mal auf den Campingtisch auf der Terasse stellen, dann ist die Veröffentlichung solch gemessener Werte in einer Karte der Community mehr als fraglich. Das Vetriebskonzept scheint auch ein wenig auf "Homeshopping" abzuzielen. Echte Informationen gibts häufig nur wenige. Hilfreiche Hinweise auf Datenblätter, die ich lange erfolglos selbst gesucht habe, gab's bislang nur durch Links von Kollegen hier im Forum.
Wenn Netatmo schon so einen "Hype" um ihr Produkt machen, würde ich mir auch wünschen, dass sie auf ihrer Website auch neutrale und allgemeingültige Informationen/Datenblätter veröffentlichen, welche einem die Entscheidung aus technischer Hinsicht ermöglichen würden.
Ich bin nun einer derjenigen, die sich gerne Produktinformationen und Spezifikationen anschauen, anstatt auf simpel gemachte Werbefilmchen zu reagieren, wie sie (für andere Produkte) auch bei HSE gezeigt werden.
Das Konzept selbst finde ich uneingeschränkt interessant - werblich aufgebaut ist es erbärmlich.
Wenn schon jemand ein so tolles Produkt auf den Markt bringt, muss er sich doch nicht etwa davor fürchten, auch aktuelle und vollständige Datenblätter dazu zu veröffentlichen?
Das vermisse ich bei allen vorhandenen und angekündigten Sensoren, welche "irgendwie" im Web umherschwimmen, ohne dass es für viele keine konkrete Aussagen gibt. Ist das seriös oder kommt Netatmo einfach der Flut von Anfragen nicht mehr nach, um wirklich mal konkretere Daten für alle verfügbaren oder auch geplanten Komponenten ins Netz zu stellen?
T/H-Sensoren innen (Basisstation)/außen sind weitgehend beschrieben. Der Regenmesser kann wahrscheinlich tatsächlich Niederschlag messen, aber alleine der Aufbau des Regenmessers lehrt mich dabei, dass man in einer flachen Champagnerschale Regen nicht vernünftig messen kann.
Zum angekündigten Windmesser, völlig gleich wie innovativ das Konzept mit der Ultraschall-Messung sein sollte, kann ich mir keinen vernünftigen Windmesser vorstellen, wenn schon der Regenmesser (nach meinem Ermessen) konstruktiv so daneben ist.
Eine Video-Überwachung ist ja auch schon angekündigt, bei der man per Gesichtserkennung erkennen können soll, ob die Kids zuhause sind oder ein böser Onkel ins Heim eingedrungen ist.
Ich denke, da vermischen die Macher den Gedanken nach einer "eierlegenden Wollmilchsau" für jeden Handy-User mit der Erfassung von relevanten Umweltdaten, schamloser Überwachung des Innenbereichs (Video, CO2 und Akustik) und Eigennutzen im Sinne der Daten, welche daraus gewonnen werden können.
Ums nochmal ganz klar aus meiner Sicht zu sagen: Netatmo - ein schöner Ansatz! Dennoch aber Fragen über Fragen, welcher ein Neatmo-Neuling wohl kaum in der vollen Tragweite beantwortet bekommt - nicht durch ein "Netatmo-spezifisches" Forum, noch durch den Versuch, eventuell in diesem Forum die oft notwendige Aufklärung oder Hilfe zu finden. Da muss Netatmo noch ein bisschen an der eigenen Kommunikation arbeiten, um das Angebot "rund" zu bekommen.
Gruß Hans
Zitat von: TheWeather
Dass die Sensoren alle ein hübsches Design haben, sei unbenommen. Wenn allerdings, wie in der Netatmo-Werbung (oft YouTube) gezeigt, Anwender den Aussensensor einfach mal auf den Campingtisch auf der Terasse stellen, dann ist die Veröffentlichung solch gemessener Werte in einer Karte der Community mehr als fraglich.
Hallo Hans, musste mich heute Mittag köstlich amüsieren, da sehr viele Stationen in meiner Umgebung teils mit 32 grad celsius gemessen haben. Der Sensor stand wahrscheinlich prall in der Sonne. Ich frage mich dann ob sowas sinnvoll ist, wenn die Werte weit von den offiziellen liegen.
Grüße Marcel
Edit: Zitat in die gewünschte Form gebracht ...
Hallo Marcel,
das ist nur eines der Erscheinungsbilder, welches bei unbewusst veröffentlichen Daten für alle anderen ganz schnell sichtbar wird. Offensichtlich gibt es keine Plausibilitätsprüfung und alles, das kommt, wird auch angezeigt. Die Module arbeiten ja einwandfrei und daran gibt's nichts zu zweifeln.
Zu einem seriösen Wetternetzwerk scheint mir da noch jede Menge Abstand, wenn nicht sogar Welten dazwischen liegen ...
Gruß Hans
Nach einem Tag Netatmo Nutzung ;) bin ich sehr überrascht über die Qualität der Sensoren. Der Niederschlagsmesser, welcher mir vorkam wie ein besseres Spielzeug, löst in 0,1 mm Schritten auf und ist über den von der Davis gewonnenen Werte gleichauf. Auch die manuelle Messung über Hellmann brachte keinen Unterschied. Alle drei "Anlagen" zeigen identische Werte.
Der Außentemperatursensor liefert ebenfalls gute Werte. Der Drucksensor findet bei mir keine Gegenliebe, dieser "läuft" ca. 1 HPa hinter der Davis her.
Hier im Umkreis ist in Dreieich eine große Dichte von Netatmo Stationen. Temperaturmäßig sind alle Stationen fast gleich getaktet (bedeckter Himmel) aber der Luftdrück macht bis zu 5 HPa Unterschied was er will. Müssten also in Dreieich starke "Schluchtenwinde" herrschen ;)
Gruß
Rüdiger
Zitat von: cyclonemystery am 17.01.2015, 10:59:30Der Drucksensor findet bei mir keine Gegenliebe, dieser "läuft" ca. 1 HPa hinter der Davis her.
Hier im Umkreis ist in Dreieich eine große Dichte von Netatmo Stationen. Temperaturmäßig sind alle Stationen fast gleich getaktet (bedeckter Himmel) aber der Luftdrück macht bis zu 5 HPa Unterschied was er will.
Ich glaube, es gibt die Möglichkeit der Remote-Kalibrierung durch den Netatmo-Support.
MeteoWare Plus :: die Netatmo-Software (http://plus.meteoware.com/netatmo/)
Zitat
Ich glaube, es gibt die Möglichkeit der Remote-Kalibrierung durch den Netatmo-Support.
Jepp, aber dann ist der Drucksensor meiner Station kalibriert, aber in Dreieich- Sprendlingen herrschen weiterhin die "Schluchtenwinde" ;)
Zitat von: cyclonemystery am 17.01.2015, 12:00:09
Jepp, aber dann ist der Drucksensor meiner Station kalibriert, aber in Dreieich- Sprendlingen herrschen weiterhin die "Schluchtenwinde" ;)
Hast schon recht, wobei die Ludrdruckhöhe ist eigentlich gar nicht so wichtig, wichtiger für die Auswertung ist die Änderung des Luftdrucks, und sie funktioniert ja...
Das wären dann die Isallobaren, in der Bodenkarte werden die Isobaren eingetragen, aber das nur am Rande ;)