Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Netatmo => Thema gestartet von: herbiy am 07.01.2015, 15:35:51

Titel: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: herbiy am 07.01.2015, 15:35:51
Eben gefunden:

http://www.ifun.de/netatmo-stellt-windmesser-als-wetterstation-erweiterung-vor-71362/

Misst mittels Ultraschall!

lg

Herbiy
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: leknilk0815 am 07.01.2015, 16:12:02
...und was soll das jetzt sein? Erst wird der Topf "Regenmesser" genannt, dann "Windmesser".
So, wie er aussieht, könnte es ein Kombisensor sein, da oben ein Trichter ist und der Wind ja wohl kaum da reinblasen soll. Eine Präsentation derart stümperhaft auch noch ins Netz zu stellen hat schon fast demente Züge...
Aber solange die nicht von Ihrer idiotischen Cloud- Strategie Abstand nehmen, ist das Ding ohnehin nur für den Müll.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: meteoware am 07.01.2015, 17:18:11
Dass Netatmo die Windmessung mittels einen Ultraschallanemometer durchführt, haben vermutlich nur die Wenigsten gedacht. 
Ich glaube, es gibt schon ne ganze Menge Leute, die es kaum abwarten können, dass das Ding endlich auf dem Markt ist. Bis zum Q2 ist aber noch etwas Zeit, ich hoffe,  ich kann noch rechtzeitig die Winddarstellung in MeteowarePlus für Netatmo (http://plus.meteoware.com/netatmo/) einbinden.

@leknilk0815
Hast du dir überhaupt "die Mühe" gemacht, das Video anzuschauen?
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: leknilk0815 am 07.01.2015, 17:30:13
Zitat von: meteoware am 07.01.2015, 17:18:11
@leknilk0815
Hast du dir überhaupt "die Mühe" gemacht, das Video anzuschauen?
Denkst Du, daß ich mir so einen Klopfer entgehen lasse? :D

Aber wenn Du schon fragst, dann könntest Du auch preisgeben, was es nun ist:
Regenmesser oder Windmesser?
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: jonn68 am 07.01.2015, 17:32:44
So wie es verstanden habe die Sensoren getrennt, den Regenmesser kann man ja schon kaufen, der Windmesser ist neu, oder habe ich das was falsch verstanden.

So langsam wird die Netamo interessant.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: leknilk0815 am 07.01.2015, 17:41:41
Zitat von: jonn68 am 07.01.2015, 17:32:44
So langsam wird die Netamo interessant.
...muss man fast sagen, wenn nicht... - na ja, lassen wir das. ;)

Ich muss mich berichtigen - ich hab mir das Video nun nochmal angesehen, nachdem die Tränen getrocknet waren, konnte ich beim genauen Hinsehen feststellen, daß der vermeintliche Trichter oben reflektiert, also kein Trichter, sondern geschlossen. Es ist also tatsächlich "nur" ein Ultraschall- Windmesser.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: TheWeather am 07.01.2015, 18:49:39
Servus Toni,

OK - sehen wie es mal als einen Ultraschall-Windmesser an. Mir ist das Messprinzip zwar nicht bekannt, aber irgendwie wird Netatmo wohl Richtung und Geschwindigkeit "per Ultraschall" erkennen können. Auch hier würde ein "Datenblatt" vielleicht wieder weiterhelfen - aber woher nehmen? Das Design ist mal wieder prächtig - ein Schachbrett und bald kann man mit den Design-Figuren von Netatmo auch Schach spielen. 

Das Teil mit dem Trichter, welches Du weiter vorne genannt hast, ist der Regenmesser. Davon habe ich ein eindrucksvolles Video unter Caulius probiert es aus (https://www.youtube.com/watch?v=QrUhN0vI-KU) gefunden, welches im Wesentlichen das Auspacken und Einbinden in die Cloud beschreibt. Das Teil hat eine Wippe (kennt man schon) und einen Auffangbecher ähnlich einem Champagnerglas. Am Schluss des beeindruckenden Videos sieht man schön die dicken Wassertropfen oder -pfützen, welche ungemessen im Champagner-Becher verharren. Zum "Regen detektieren" mag auch dieses Teil geeignet sein, falls die Tropfen und Pfützen noch rechtzeitig den Weg aus dem Becher über die Wippe finden, bevor sie verdunsten ...

Mit "durchdacht" hat im Wesentlichen anscheinend das Design zu tun. Das ist zugegebenermaßen (subjektiv, nach eigenem Empfinden) sehr gelungen. Es ist ja auch schön, solche Apparate in der Wohnung stehen zu haben (OK - Wind- oder Regenmesser machen in der Wohnung wenig Sinn - die gehören in den Garten). Es ist aber sicherlich immer wieder ein Erlebnis, etwaigen Gartenbesuchern nahezubringen, dass das eine Teil (ohne Trichter) den Wind misst und das andere Teil (mit Trichter) den Regen messen soll - "Ja nöh, die Daten hab' ich alle auf dem Handy".

Ich möchte hier nicht weiter werten, aber mein Fall wär's nicht. Der nächste Wurf wird möglicherweise eine Netatmo-"Homestation", die sich die Daten wieder aus der Cloud holt, um sie zumindest lokal zur Kontrolle darzustellen - womit zumindest ein Handy wieder überflüssig würde.

Na ja - beobachten wir mal,  ;) was Mutter Natur noch so alles auf der Pfanne hat ...

Gruß Hans
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: leknilk0815 am 07.01.2015, 19:28:05
Servus Hans,
das Ultraschall- Prinzip ist mir bekannt, ich hab mich mal damit befasst, weil ein Mitglied (Helmut) da mal angefangen hatte.
http://www.dc3yc.privat.t-online.de/anemometer.htm
Es funktioniert mit 4 Ultraschall- Sendern/Empfängern, die diagonal gegenüber angeordnet sind. Ich hab das dann nicht mehr weiterverfolgt, aber da gibts auf seiner Seite Bilder und Beschreibungen.
Wenn das vernünftig funktioniert, sind die Ergebnisse vermutlich besser und Dinge wie "Magnet fehlt" wären da natürlich obsolet...
Mein Fall wäre es aber auch nicht, weil ich auf Design pfeife, auf die Cloud sch... (nein, das sage ich nicht) und auf Geld nicht, weil ich davon für eine Plaudertasche zu wenig habe.
Ich hab mir gestern eine WS888 gekauft (find ich schöner :D), die wird irgendwann dann meine WS300 ablösen. Der Kombisensor dazu steht schon länger und misst den Wind auch ohne Ultraschall.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: TheWeather am 07.01.2015, 21:02:43
Die Beiträge und Lösungen von dc3yc haben mich schon immer beeindruckt. Wenn selbst er sich mit Ultraschallmessung beschäftigt hat, könnte das tatsächlich eine brauchbare Alternative sein.

Gruß Hans
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: murgwetter am 07.01.2015, 21:52:37
Soviel ich noch von einer Führung in der Wetterwarte Norderney des DWD weiss, verwenden die auch Ultraschall-Anemometer, (zumindest teilweise bzw. als Ergänzung)  da diese nicht so anfällig für hohe Windgeschwindigkeiten sind. Hat der zumindest damals gesagt. Und genauer sind sie auch, da die Trägheit der Mechanik wegfällt.
Ob das allerdings für die Netatmo-Station wichtig ist, die ja vermutlich wieder nur ein 5-Minuten-Mittel in die Cloud lädt...
Naja, mal schauen, was das wird. Ich finde jedenfalls 99 EUR für das Teil eindeutig zu teuer!

Viele Grüsse,
Günther.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: leknilk0815 am 07.01.2015, 22:02:10
http://www.thiesclima.com/usanemo.htm
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: murgwetter am 07.01.2015, 22:12:52
Genau, das isser  :top:
Danke, Toni.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: Stevik am 08.01.2015, 05:59:39
Lese hier gerade die Kriterien gegenüber Netatmo...

Leute schaut euch mal die Wettermap von Netatmo an,

Unzählige Besitzer, der Windmesser ist ein guter Schritt um diese Station zu erweitern und keinesfalls zu teuer...

Denn die App und die Darstellung Online ist kostenlos.

Komischerweise hagelt es immer Kritik hier, zB die WS 888 ist ein Auslaufmodell,

das schon seit Jahren und warum ist das so? Die Abverkäufe waren eher schlecht, denn der Markt zeigt eindeutig den Trend zu den Cloudservive...


Wollte ich einfach mal erwähnt haben,

Grüße aus dem Harz
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: canton am 08.01.2015, 16:17:48
Hallo,
warum denn immer so negativ eingestellt gegen Netatmo?
Jede hat seine Vor- und Nachteile.

VG Franz
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: Holli am 08.01.2015, 21:50:49
Weil keine andere Station in ihren Grundeinstellungen die Privatsphäre des Nutzers verletzt. Wer keine hat oder wem sie egal ist, kann das egal sein.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: Stevik am 09.01.2015, 17:07:50
Oh man ,

Ich sage nur Netatmo,

Willkommen in der Zukunft!
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: Holli am 09.01.2015, 17:20:01
Ja, schöne neue Welt (oder Brave New World, wie Aldous Huxley es ausgedrückt hat).
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: chorknabe am 28.05.2015, 20:33:07
In den FAQ unter my.netatmo.com sind folgende Informationen zum (noch nicht erhältlichen) Windsensor zu finden.

"Windmessung

Windgeschwindigkeit und Windrichtung werden mit 4 Ultraschallwandlern gemessen. Der Windmesser misst die Zeit zwischen dem Senden und dem Empfang eines Signals entlang zwei senkrechten Richtungen. Die Geschwindigkeiten an den N-S und O-W-Achsen werden anhand von Winkelfunktionen kombiniert, um die tatsächliche Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu ermitteln.

Angezeigte Messungen

Ihr Display zeigt Folgendes an:
- Durchschnittliche Windgeschwindigkeit und -richtung der letzten fünf Minuten. Der Pfeil zeigt die Windrichtung an und die Größe des Pfeils entspricht der Windgeschwindigkeit. Graue Striche um die Ikone zeigen die vorherrschenden Windrichtungen der letzten Stunde an.
Ein nach unten zeigender Pfeil bedeutet, dass der Wind von Norden kommt (N=0°). Ein nach links zeigender Pfeil bedeutet, dass der Wind von Osten kommt (O=90°).
- Maximale Windböe (Geschwindigkeit und Richtung) der letzten 10 Minuten.
- Maximale Windböe (Geschwindigkeit und Richtung) über den ganzen Tag (ab Mitternacht).
Die Grafiken bieten die Möglicheit, durch die aufgezeichneten Durchschnittsdaten (Windgeschwindigkeit und -richtung) und Windböen (Geschwindigkeit und Richtung) zu navigieren.

Installation und Warnhinweise

Der Windmesser sollte so hoch wie möglich angebracht werden, um möglichst genaue Messungen zu erhalten und Interferenzen durch Gegenstände in der Umgebung zu vermeiden. Es wird empfohlen, ihn einen Meter über Ihrem Dach zu montieren.
Der Windmesser muss waagerecht montiert werden und der Pfeil (es gibt einen Pfeil oben und einen unten) muss nach Norden zeigen. Zur Kontrolle während der Installation können Sie die Kompass-App Ihres Smartphones nutzen.
Zur Befestigung des Windmessers nutzen Sie die Standard-Kamera-Gewindeanschlüsse. Ein Montageanschluss ist auch im Netatmo-Onlineschop erhältlich.

Es ist wichtig, dass die Windsensoren im Innenbereich des Geräts nicht berührt werden. Sie könnten dadurch beschädigt oder die Eichung des Windmessgeräts verändert werden.
Der obere und der untere Teil des Windmessers dürfen nicht gegeneinander verdreht werden. Lösen Sie die vier Schrauben im unteren Teil, um das Batteriefach zu öffnen."
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: chorknabe am 18.06.2015, 21:24:21
Beim FCC ist die Bedienungsanleitung (englisch) (https://fccid.net/document.php?id=2573953) zum Netatmo Anemometer finden.
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: webjochen am 27.10.2015, 08:33:21
Netatmo Windmesser jetzt bei Amazon vorbestellbar

TheWeather: Bild aufgrund des Urheberrechts (verdecktes Einbinden fremden Bildmaterials in den eigenen Bericht) entfernt. Stattdessen der Link (http://www.amazon.de/Netatmo-Windmesser-f%C3%BCr-Wetterstation-schwarz/dp/B016OHME1A/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1446073169&sr=8-14&keywords=netatmo+windmesser) auf den betreffenden Amazon-Artikel:
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: meteoware am 27.10.2015, 12:21:41
Zitat von: webjochen am 27.10.2015, 08:33:21
Netatmo Windmesser jetzt bei Amazon vorbestellbar

Das ist doch eine gute Nachricht! Zum Glück ist die Darstellung der Windrichtung bzw -stärke auch in MeteowarePlus für Netatmo (http://plus.meteoware.com/netatmo/) bereits integriert.



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: Stevik am 28.10.2015, 07:25:31
Schaut sehr gut aus,

mal schauen ob der Windmesser im November auch wirklich kommt,

Grüße aus dem Harz...
Titel: Re: Windmesser von Netatmo
Beitrag von: webjochen am 28.10.2015, 23:22:47
Zitat von: webjochen am 27.10.2015, 08:33:21
Netatmo Windmesser jetzt bei Amazon vorbestellbar

Voraussichtliche Lieferung: 06.11.2015

TheWeather: Bild entfernt (Begründung siehe bereits Antwort #20)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 31.10.2015, 02:30:27

.