Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Linuxforum => Thema gestartet von: zapp am 04.01.2015, 15:19:34

Titel: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: zapp am 04.01.2015, 15:19:34
Hallo zusammen!

Ich hab eine TFA Nexus deren Wetterdaten ich mit einem Raspberry Pi abfrage und dann online stelle, wofür ich weewx verwende.
Das klappt auch alles wunderbar. Mein Problem ist, dass ich mit der sqlite Datei (weewx.sdb) nicht viel anfangen kann.
Ich hab mich schon stundenlang durch das Internet gelesen und finde keine Möglichkeit, die in der Datei enthaltenen Datensätze in ein für mich sinnvolles Format zu bringen.
Ich habe auch mal testweise die Datensätze in eine .csv Datei übertragen aber es sieht halt immer aus wie in dem angehängten Bild.
Ich vermute irgendwie bin ich bei der Funktionsweise von sqlite noch nicht durchgestiegen, ich möchte halt gerne die Datensätze weiterverarbeiten bzw. mit Excel nutzen.

Vielleicht hat ja irgendwer meine etwas wirren Gedanken verstanden und kann mir weiterhelfen...  :?


vg, zapp

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: leknilk0815 am 04.01.2015, 16:48:13
Servus,
soweit ich auf dem Bild sehe, ist doch alles OK... :confused:
Daß Du die Daten im Excel so nicht verwenden kannst, liegt daran, daß die Daten beim öffnen von Excel erst mit "Daten - Text in Spalten" formatiert werden müssen. Ansonsten hast Du als Dezimaltrennung statt einem Komma einen Punkt und aus manchen Zahlen wird dann einfach ein Datum angezeigt.

Edit:
hier noch eine Batch- Datei, welche die Umwandlung einer CSV so vornimmt, daß sie mit Excel korrekt angezeigt wird (ohne irgendwelche Formatierungen vornehmen zu müssen).

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: zapp am 04.01.2015, 17:43:30
Erst mal danke für die schnelle Antwort!

Leider konnte mir auch die Batch Datei nicht weiterhelfen. Mein Problem ist ja dass ich nicht verstehe
wie ich z.b. aus "1419596100" Datum und Zeit auslesen kann oder aus "30.1055818074424" den Luftdruck. Die Werte werden ja so in der weewx.sdb abgelegt aber irgendwie muss ich die doch dann auch wieder in lesbare Werte umwandeln können...
Bis jetzt hab ich da keinen Script oder ähnliches gefunden und stehe etwas auf dem Schlauch.


vg, zapp
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: leknilk0815 am 04.01.2015, 17:52:38
dann stell doch mal eine unbearbeitete CSV- Datei hier ein, dann kann man mal schaun...
Aber eine unbearbeitete, keine Datei, die schon mal über Excel gelaufen ist!
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: melior am 04.01.2015, 18:14:35
1419596100 ist sicher ein UNIX-Timestamp: http://www.onlineconversion.com/unix_time.htm

Tschüß André
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: LE-Wetter am 04.01.2015, 18:19:56
Und warum liest du die Daten aus der Nexus nicht mit der dazugehörigen Software aus, da hast du doch dann die Weiterverarbeitungsmöglichkeit  :confused:
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: leknilk0815 am 04.01.2015, 18:29:01
...das mit dem Datum war klar, das macht nicht nur Unix so, auch MS rechnet damit. In Excel wäre zumindest das Datum kein Problem, weil auch Excel so rechnet, eine Frage der Zellenformatierung.
Mit den Druckwerten ist das etwas anders, dazu müsste man mal nachgoogeln, es ist mit Sicherheit keine Magie und läßt sich mit ein paar Formelchen aus der Welt schaffen.
Aber ohne CSV google ich auch nicht.
Edit:
sorry, Fehlinfo: Excel rechnet ab dem 1.1.1900, Unix ab dem 1.1.1970.
Da brauchts dann auch eine Formel:
Eingabezelle/86400+25569
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: Bernd aus Köln am 04.01.2015, 19:06:13
Der Luftdruck ist in inch Hg angegeben, muss dann noch in hPa umgerechnet werden.
30 inHg sind ca. 1016 hPa.
1 Ing = 33,8639 hPa.
Temperaturen sind in Fahrenheit.
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: zapp am 04.01.2015, 19:09:20
Zitat von: LE-Wetter am 04.01.2015, 18:19:56
Und warum liest du die Daten aus der Nexus nicht mit der dazugehörigen Software aus, da hast du doch dann die Weiterverarbeitungsmöglichkeit  :confused:

Weil ich nicht alle zwei Wochen mit dem Laptop zur Wetterstation rennen will um die Daten auszulesen,
weewx macht das ja schon automatisch für mich. Und irgendwie sollte es ja auch möglich sein
die Datensätze in ein lesbares Format zu bringen, der Unix-Timestamp hat mich schonmal Mut gemacht! ;)

Bin gerade unterwegs und die csv Datei die ich habe ist zu groß zum hochladen, deswegen hab ich einfach mal etwas
vom Anfang der Datei kopiert:

ZitatdateTime,usUnits,interval,barometer,pressure,altimeter,inTemp,outTemp,inHumidity,outHumidity,windSpeed,windDir,windGust,windGustDir,rainRate,rain,dewpoint,windchill,heatindex,ET,radiation,UV,extraTemp1,extraTemp2,extraTemp3,soilTemp1,soilTemp2,soilTemp3,soilTemp4,leafTemp1,leafTemp2,extraHumid1,extraHumid2,soilMoist1,soilMoist2,soilMoist3,soilMoist4,leafWet1,leafWet2,rxCheckPercent,txBatteryStatus,consBatteryVoltage,hail,hailRate,heatingTemp,heatingVoltage,supplyVoltage,referenceVoltage,windBatteryStatus,rainBatteryStatus,outTempBatteryStatus,inTempBatteryStatus
1419596100,1,5,30.1055818074424,,,72.0909090909091,38.3,56.1363636363636,77.8636363636364,,,,,0.0,0.0,32.0094488330283,,38.3,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419596400,1,5,30.1055818074424,,,72.5257142857143,38.3,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.7335004747644,,38.3,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419596700,1,5,30.1174478946924,,,72.6510714285715,38.2292857142857,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.6649086343929,,38.2292857142857,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419597000,1,5,30.1240401653869,,,72.8738461538462,38.12,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.5589030629096,,38.12,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419597300,1,5,30.1240401653869,,,72.9725,38.0042857142857,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4466604619249,,38.0042857142857,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419597600,1,5,30.1240401653869,,,73.0493103448276,37.9213793103448,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.3662412071106,,37.9213793103448,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419597900,1,5,30.1299732090119,,,73.13,37.8821428571429,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.3281814570475,,37.8821428571429,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419598200,1,5,30.1332693443591,,,73.2135714285715,38.0107142857143,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4528961619796,,38.0107142857143,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419598500,1,5,30.1332693443591,,,73.31,38.0107142857143,55.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4528961619796,,38.0107142857143,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419598800,1,5,30.1332693443591,,,73.3844827586207,37.9586206896552,55.8275862068966,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4023654891225,,37.9586206896552,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419599100,1,5,30.1403889967092,,,73.4000000000001,38.12,56.6785714285714,77.0,,,,,0.0,0.0,31.5589030629096,,38.12,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419599400,1,5,30.1443443591258,,,73.4000000000001,38.1071428571429,56.9285714285714,77.0,,,,,0.0,0.0,31.5464316628002,,38.1071428571429,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419599700,1,5,30.1443443591258,,,73.4,38.0428571428571,56.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4840746622531,,38.0428571428571,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419600000,1,5,30.1443443591258,,,73.4000000000001,38.0364285714286,56.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4778389621984,,38.0364285714286,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419600300,1,5,30.1407845329508,,,73.4000000000001,37.94,56.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.3843034613778,,37.94,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,
1419600600,1,5,30.1388068517425,,,73.4093103448276,38.008275862069,56.0,77.0,,,,,0.0,0.0,31.4505308964416,,38.008275862069,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,1.0,,,,,,,,1.0,1.0,1.0,

Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: leknilk0815 am 04.01.2015, 19:11:22
Zitat von: Bernd aus Köln am 04.01.2015, 19:06:13
Der Luftdruck ist in inch Hg angegeben, muss dann noch in hPa umgerechnet werden.
30 inHg sind ca. 1016 hPa.
Genau, die Formel suche ich gerade
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: zapp am 04.01.2015, 19:12:03
Zitat von: Bernd aus Köln am 04.01.2015, 19:06:13
Der Luftdruck ist in inch Hg angegeben, muss dann noch in hPa umgerechnet werden.
30 inHg sind ca. 1016 hPa.

Ah, ok! Vielen Dank für die Info! Langsam macht doch alles Sinn... Muss ich mich zu Hause mal dransetzen.


vg, zapp
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: leknilk0815 am 04.01.2015, 19:23:39
hier eine Seite, wo man inHg in hPa umrechnen kann.
http://www.einheiten-umrechnen.de/einheiten-rechner.php?typ=druck
Wenn Du die Formel dazu hast, kannst Du die ja mal reinposten.
Die Zeitformel hast Du ja schon.
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: TheBit am 04.01.2015, 21:38:42
Du kannst in der weewx.conf auch angeben das weewx die Daten im metrischen System speichert.

unter

[StdConvert]

target_unit = METRICWX

allerdings solltest du weewx dann erstmal stoppen und die komplette Datenbank konvertieren.
der Vorgang ist hier beschrieben:

http://www.weewx.com/docs/customizing.htm#Changing_the_unit_system

Gruß René
Titel: Re: weewx Datenexport
Beitrag von: zapp am 05.01.2015, 13:00:53
Ich hab jetzt die Datenbank konvertiert und die config Datei geändert. Das war echt die komfortabelste Lösung die
Datensätze ins metrische System umzuwandeln.  :top:

Vielen Dank Euch allen!


vg, zapp
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: joachimF am 05.03.2015, 12:44:19
zur Info :

die Weewx-Daten werden in eine mysql-DB exportiert ( liegt auf dem Server) und mit amChart angezeigt ( Dank an Fredy für das Tutorial)
http://www.puttkammer.de/asc/tagesdiagramm-weewx-4u.php (http://www.puttkammer.de/asc/tagesdiagramm-weewx-4u.php)
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: Steffi am 05.09.2015, 15:22:16
Hallo Leute.

ich habe mal eine Frage an euch. Ich zeichne seit 2005 meine Wetterdaten auf. Nun habe ich auf weewx umgerüstet. Da ich die gewonnen Daten nicht verlieren möchte, wollte ich nachfragen, ob man diese mit weewx verschmelzen kann? Wenn ja, wie funktioniert das?

Danke für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz
Stefan
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: leknilk0815 am 05.09.2015, 16:24:43
Zitat von: Steffi am 05.09.2015, 15:22:16
Ich zeichne seit 2005 meine Wetterdaten auf.
Mit Bleistift oder Tusche? 8)
(Sorry, aber so genau wollen die Leute, die Dir evt. hefen können, das wohl gar nicht wissen...)
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: Steffi am 05.09.2015, 17:04:10
Sorry mein Fehler. Bis jetzt hatte ich WsWin. Die Daten liegen schön brav auf der Festplatte.
Nun nutze ich weewx auf einem Rasperry PI2.
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: Steffi am 11.09.2015, 17:46:32
Hallo zusammen.

Ich wollte nur noch mal nachfragen, ob man die WsWin Daten irgendwie aufbereiten kann, damit ich diese später mit weewx einlesen lassen kann?

Gruss und Danke
Stefan
Titel: Re: weewx Datenexport [gelöst]
Beitrag von: Holli am 11.09.2015, 19:08:39
Du kannst sie mit Templates in so ziemlich jeder beliebigen Form exportieren. Da sollte auch was gehen, was weewx einlesen kann.