Hallo an alle heute soll es ja stark Stürmen und einen Temperatursturz geben. :P :kaffee:
Ja dass Steht So in der wettervorhersage Und Eine wetterwarnung kommt gleich Auch.
Hallo,
den Temperatursturz hats bei uns schon gegeben.
Takt 3,5°C
Von starkem Wind aber noch keine Spur.
Gruß
Reiner :) :kaffee:
Zitat von: Gunga am 21.10.2014, 07:12:49
Von starkem Wind aber noch keine Spur.
Die Front erreicht uns erst im Laufe des Vormittags. Bis zu dir wird sie dann noch ein paar Stunden länger brauchen.
Auf jeden Fall kommt sie, das ist unübersehbar.
Hallo,
die Warnungen sind da.
Für den äußersten Südwesten von heute 10:00 bis morgen 10:00 Uhr.
Der kleine Sturm ist da! Die letzte Böe hatte die 53 km/h geschaft,
:)
Der große Strum(pf) ist bis jetzt ausgeblieben.
Die stärkste Böe hat gerade mal gesch(l)aft (31,0km/h). ;) :D
Aktuell ist es bei uns auch nicht stürmisch. Eher zügig mit 50 kmh. Die Temperatur beträgt 9 Grad. Zwar frischer als am Sonntag um diese Uhrzeit. Da hatten wir noch 17 Grad. Na mal gucken. Der Wind hat in der letzten Stunde merklich zugelegt. Meine Pflanzkübel hab ich vorsorglich von der Balkonbrüstung genommen :-)
Gruß ... Jens
Wir hatten Böen bis 75km/h, sonst aber eher unspektulär...
In Waigolshausen/Ufr. Böen bis 76km/h. Etwas Niederschlag (knapp 6mm)
In Rehau/Ofr. Max-Böe 52,5 km/h. Niederschlag minimal (4,3Ltr/m²)
Takt 3,6°C
Erste Schneeflocken. :top:
Allso keine Katastrophe :D
Gruß
Reiner :) :kaffee:
Hier hat die stärkste Bö mit 60,8km/h die Sturmstärke knapp verpaßt. Niederschlag bis jetzt 13,2mm. Da aber immer noch reichlich Schauer nachkommen, dürfte es noch etwas mehr werden. Die Temperatur ist um 5 Grad auf knapp 8°C gefallen.
Insgesamt also kein Ereignis, das den Wirbel vorher gerechtfertigt hätte. Bei den Ankündigungen hatte ich satte Sturmstärke und eine Abkühlung um noch 5 Grad mehr erwartet. Das hätte den Wirbel gerechtfertigt.
Holli,
der DWD ist eben in einem Dilemma.
Warnt er nicht und es geschieht etwas mit großen Schäden, bekommt er eins auf die "Kappe", warnt er wie gestern, wird er als übervorsichtig hingestellt.
Jedenfalls bei uns sinkt die Temperatur und wir liegen z.Zt. bei
2,2°C
Gruß
Reiner :) :kaffee:
Servus,
bei uns hats gestern Abend anständig geblitzt und geknallt, Böen (geschätzt) an die 100km/h (gemessen 60km/h), es hat 30mm geregnet, die Temperatur ist von gestern 17°C auf heute 4°C gefallen und auf dem Brauneck liegt Schnee. In München auf dem Museumsturm wurden Böen mit über 100km/h gemessen, das reicht für Dachziegel... - insofern halte ich eine Unwetterwarnung durchaus für gerechtfertigt.
Ich denke, lieber etwas heftiger gewarnt und dann kommt es ggf. doch harmloser, als die Warnung zu verharmlosen und dann kommt es doch heftiger.
Immerhin hätte es ja auch heftiger kommen können, denn so ist bei mir z.B. der Luftdruck innerhalb 8h von (von gestern 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends) von 1015hpa auf 1007hpa, d.h. um 8hpa gefallen und meine Wetterstation blinkte wie verrückt und warnte vor Sturm.
Auch der Temperaturrückgang ist nicht zu verachten, so hatte ich hier am Sonntag noch 26°C, gestern Nachmittag noch immer 18°C und heute beträgt die Temperatur nur noch 6°C.
Also rein von den Messgrößen hätte der Wetterumschwung schon mit viel "towabo" kommen können, dass es nicht so kam, kann auch ein DWD im Vorfeld nicht wissen.
Gruß Frank
Zitat von: Gunga am 22.10.2014, 09:21:38
Holli,
der DWD ist eben in einem Dilemma.
Warnt er nicht und es geschieht etwas mit großen Schäden, bekommt er eins auf die "Kappe", warnt er wie gestern, wird er als übervorsichtig hingestellt.
Am DWD liegt es nicht. Dessen Warnungen haben exakt gepaßt. Es waren mal wieder die Medien, die daraus im Vorfeld eine kleine Sensation gemacht haben.
Die Sensation war das sommerliche Wetter vorher. Was wir jetzt haben, ist genau das, was ich von einem ordentlichen Herbst erwarte.
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 22.10.2014, 09:53:08
Immerhin hätte es ja auch heftiger kommen können, denn so ist bei mir z.B. der Luftdruck innerhalb 8h von (von gestern 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends) von 1015hpa auf 1007hpa, d.h. um 8hpa gefallen und meine Wetterstation blinkte wie verrückt und warnte vor Sturm.
Ich war näher am Kern des Tiefs. Hier ist der Druck sogar bis auf knapp 998hPa gefallen, steigt seitdem aber wieder stetig an.
ZitatAuch der Temperaturrückgang ist nicht zu verachten, so hatte ich hier am Sonntag noch 26°C, gestern Nachmittag noch immer 18°C und heute beträgt die Temperatur nur noch 6°C.
Die 18°C waren aber nur kurz die Höchsttemperatur. Im Mittel lag der Montag hier schon deutlich unter 15°C. Und der "Sturz" auf die jetzigen 8°C kam nicht mit einer ausgeprägten Front, sondern in vier kleinen Treppenstufen jeweils mit den Regenfronten. Da habe ich im Sommer bei Gewitterfronten schon oft erheblich deutlichere Temperaturstürze erlebt.
ZitatAlso rein von den Messgrößen hätte der Wetterumschwung schon mit viel "towabo" kommen können, dass es nicht so kam, kann auch ein DWD im Vorfeld nicht wissen.
Eigentlich erwarte ich inzwischen, daß die Modelle auch solche Wetterlagen im Griff haben. Von "Sturmböen, teils auch schweren Sturmböen bis ins Flachland" (Zitat aus dem TdT von gestern) war hier jedenfalls nichts zu merken. Ok, wenn ich hier 8 Bft. knapp verpaßt habe, hat es irgendwo in der Umgebung sicher etwas stärkere Böen gegeben, die Sturmstärke gerade erreichten, aber von schweren Sturmböen sind die immer noch ein Stück weg.
Wie auch immer: Jetzt ist der Herbst da und das Wetter so, wie es sich für die Jahreszeit gehört.
Gruß vom südlichen Niederösterreich - Alpenostrand Putzmannsdorf 410m ü NN Rax-Schneeberggebiet
Heute in der Nacht Böen im Tal knapp 100km/h. Die Wetterstation am 2076m hohen Hausberg (Schneeberg) meldete unglaubliche 210km/h Spitzenböen. Tagsüber etwas weniger Wind, morgen gilt am Abend wieder Sturmwarnung um 80km/h für das südliche Niederösterreich, auf den Hausbergen über 120km/h (=Orkanböen).
LG Chris
Zitat von: chris am 22.10.2014, 19:02:32
Gruß vom südlichen Niederösterreich - Alpenostrand Putzmannsdorf 410m ü NN Rax-Schneeberggebiet
Heute in der Nacht Böen im Tal knapp 100km/h. Die Wetterstation am 2076m hohen Hausberg (Schneeberg) meldete unglaubliche 210km/h Spitzenböen. Tagsüber etwas weniger Wind, morgen gilt am Abend wieder Sturmwarnung um 80km/h für das südliche Niederösterreich, auf den Hausbergen über 120km/h (=Orkanböen).
LG Chris
Das war eine Fehlmeldung, die max Böe in Österreich war 155 km/h am Sonnwendstein. Siehe Seite der ZAMG und diverse Wetterseiten. Die Meldung mit 210 km/h war ein Fehler, der heute Morgen verbreitet wurde.
MFG
Also die Windböen scheinen lokal recht unterschiedlich ausgefallen zu sein, so war z.B. nur 30KM von mir entfernt und ein paar Höhenmeter höher die Eisenbahnstrecke wegen umgestürzter Bäume blockiert, also ganz so unrecht hatte der DWD mit seiner Warnung nicht.
Laut Nachrichten hat es dieses mal den Hochschwarzwald und die Schwäbische Alb recht stark getroffen, dagegen kam Rheinland-Pfalz entgegen den Vorwarnungen recht glimpflich davon.
Hallo Wettermichl!
Der Sonnwendstein ist der Hauberg westlich von mir, hier gibt's eine offizielle der ZAMG, am Schneeberg gibt es eine private Davis, die diese Spitzenböe gemessen hat.
LG
Hallo,
nicht schlecht für eine Davis, der/diejenige dürfte den Windmast wirklich gut verankert haben ;) Ich hatte schon Befürchtungen, dass es mir meine holt, aber es waren ja nur 81 km/h (OÖ), dennoch mein Davis Rekord, hab sie aber erst seit Juli.
210 km/h, da spielt sich was ab .........