Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetterstationsforum => Thema gestartet von: hobride am 13.09.2014, 09:59:26

Titel: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: hobride am 13.09.2014, 09:59:26
Hallo Leute

ich stehe irgendwie auf den Schlauch!

An meiner Wetterstation WH1080 ist am Sender immer nach 4-5 Wochen eine Batterie leer.
Als die Station neu war haben die Batterien fast 6 Monate gehalten. Jetzt kommt das Batteriesymbol schon nach 4-5 Wochen, eine Woche später sendet der Sender gar nicht mehr. 

Das seltsame ist, dass immer nur eine Batterie total leer ist und die andere ist 100% voll.
Bei den ersten zwei drei mal, dachte ich es liegt an den Discounter-Batterien.
Aber das gleiche passiert auch mit Markenbatterien. 

Eigentlich kann das gar nicht sein, weil beide Batterien in Serie geschaltet sind.  :confused:

Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte?

Gruß Marcel 
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Jürgen am 13.09.2014, 13:52:42
Hallo,

ich habe hier einen ähnlichen Fall. Ich besitze ein einfaches Funkthermometer mit DCF-Uhr. Die Basis braucht zwei 3A-Batterien. Wenn ich an der Basis eine bestimmte Batterie 'rausneme, funktioniert die Basis noch weiterhin. Möglicherweise sind die Batterien nicht in Reihe sondern jede versorgt einen eigenen Schaltkreis, in meinem Fall vermutlich  einmal die Anzeige und Empfangseinheit, zum anderem die DCF-Uhr.
Das könnte bei einer Station genauso sein und wenn ein teil der Elektronik einen 'Schuß' hat, wird nur die dafür zuständige Batterie leer gesaugt.
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: leknilk0815 am 15.09.2014, 00:44:50
Servus,
seid mir nicht böse, wenn ich hier das ungeliebte Wort "Unsinn" benutze, ich habe noch kein Gerät in den Fingern gehabt, in dem zwei Batterien zwei verschiedene Kreise getrennt versorgen.
Wenn eine Batterie leer wird und die andere nicht, liegt es entweder daran, daß nicht beide Batterien gewechselt wurden oder daß eine Batterie irgendwie durch z.B. eine herausstehende Lötstelle einen Kurzschluss verursacht. Falls es nicht optisch erkennbar ist, würde ich mal die Batterie, die immer leer wird, mit Isolierband umwickeln.
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: GS63 am 15.09.2014, 17:36:32
Moin Marcel,

welchen Typ von Batterien setzt Du denn ein? Ich habe eine WS1090 und eine WH1080. In der Bedienungsanleitung der WS1090 steht als Hinweis, dass der Transmitter zwingend AA Akkuzellen mit 1,5 Volt benötigt; bei der WH1080 steht dagegen nur, dass aufladbare AA Lithium Batterien zu verwenden sind.  :confused:

Gruß
Georg
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Jürgen am 15.09.2014, 23:53:10
Zitat von: leknilk0815 am 15.09.2014, 00:44:50
Servus,
seid mir nicht böse, wenn ich hier das ungeliebte Wort "Unsinn" benutze, ich habe noch kein Gerät in den Fingern gehabt, in dem zwei Batterien zwei verschiedene Kreise getrennt versorgen.

Wenn du es nicht glauben kannst ist es dein Problem - notfalls mache ich ein Video.

Bei der Station handelt es sich um eine RF-tech 433 MHz (DCF-Uhr, Inntentemp, Funk-Außentemp). Diese hat zwei Batterien, die auch räumlich in dem Gerät weit auseinander liegen. Nehme ich die 'linke' Batterie heraus, wird lediglich der Kontrast des Displays etwas schwächer, ansonsten läuft die Station problemlos weiter (bis auf evtl. aussetztenden DCF-Empfang, was ich aber nicht testen kann, da ich hier eh' keinen Empfang habe). Nehme ich die 'rechte' Batterie heraus, ist die Station komplett tot.
Es sieht doch schon sehr danach aus, daß es getrennte Stromkreise sind.


Zum eigentlichen Problem: mach doch mal ein Foto von dem Sender/Batteriefach ohne Batterien, vielleicht kann man da schon sehen, wo das Problem liegt - wenn es sich um einen Kurzschluß in dem Batteriefach handeln sollte.
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: leknilk0815 am 16.09.2014, 10:34:42
Zitat von: Jürgen am 15.09.2014, 23:53:10
Wenn du es nicht glauben kannst ist es dein Problem - notfalls mache ich ein Video.
...
Es sieht doch schon sehr danach aus, daß es getrennte Stromkreise sind.
Zitat von: hobride am 13.09.2014, 09:59:26
Eigentlich kann das gar nicht sein, weil beide Batterien in Serie geschaltet sind.
...soviel zum Thema "glauben"...
Man sollte vielleicht erst mal klären, was da für Batterien im Einsatz sind/sein sollen...
Einer schreibt
"zwingend AA Akkuzellen mit 1,5 Volt benötigt"
dann
"aufladbare AA Lithium Batterien"
oder
"Die Basis braucht zwei 3A-Batterien"
hier werden Äpfel mit Bananen durcheinandergeworfen.
Falls Lithium- Batterien verwendet werden, sind die meist nicht aufladbar und haben 3V.
Akkus haben wiederum i.d.R. nicht 1,5V, sondern 1,2V.
Discounter- Batterien haben 1,5V, sind aber keine Akkus...

Ich habe keine Specs von der Station gefunden, scheinbar gibts die Anleitung nur zum Gerät.
Also - erst mal kären, was da reinmuss!
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Thunderfreak am 16.09.2014, 11:35:55
Mahlzeit,

von der Sendeeinheit der W1080 gibts es zwei Versionen,
die ohne Solarzelle läuft mit zwei handelsüblichen 1,5V AA Batterien.

Die Ausführung mit Solarzelle läuft nur mit zwei 1,5V AA Akkus!
Meist sind das Alkali-Mangan Akkus (RAM).

Hoffe ich war eine Hilfe.

Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Holli am 16.09.2014, 14:04:13
Bevor hier noch länger auf den Nennspannungen 1,2 und 1,5V rumgeritten wird: Frisch geladene NiMH-Akkus haben ebenfalls eine Spannung von (knapp) 1,5V, und üblich Alkali-Mangan-Batterien sind bei einer Restspannung von 1,2V noch lange nicht leer, sondern haben noch rund 40% ihrer Anfangskapazität. Wirklich leer sind sowohl Akkus als auch Batterien erst unterhalb 1,0V, wobei selbst da Batterien noch die größere Restkapazität haben. Bis runter auf 1,0V/Zelle sollte also ein vernünftiges Gerät ohne Probleme arbeiten, auch und vor allem Außensensoren von Wetterstationen, denn bei denen kann die Spannung im Winter so weit sinken, ohne daß die Zellen wirklich leer sind.

Wenn ein Gerät also tatsächlich nur mit Batterien sinnvoll funktioniert, ist es bereits vom Design her defekt.
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Bernhard am 16.09.2014, 15:36:18
Hallo,
da kann ich ein Beispiel geben,
beim Interface der WS 2000 werden die Sensoren schon bei 2,8 Volt nicht mehr empfangen,
neue Batterien habe 3,2 Volt, also nur 0,4 Volt die man nutzen kann.

Gruß Bernhard
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: TheWeather am 16.09.2014, 18:11:22
Na ja, ein Beispel hätte ich auch: Obwohl die Behauptung im Raum steht:
Zitat von: Holli am 16.09.2014, 14:04:13
Wenn ein Gerät also tatsächlich nur mit Batterien sinnvoll funktioniert, ist es bereits vom Design her defekt.
muss ich auch die Sinus dazuzählen, die aber hervorragend auch mit Akkus funktioniert. Die vier in Reihe geschalteten Batterien werden bis auf je knapp 0,8 V leer gezuckelt, bis das Display langsam blass wird.

Zurück zur Frage von Marcel: Einen Abgriff an nur einer Batterie bei mehreren in Reihe geschalteten Batterien ist mir schaltungstechnisch bei allen bislang bekannten Geräten noch nicht untergekommen. Durch alle Batterien fließt der gleiche Strom - irgendeine ist aber immer die erste, welche die erforderliche Spannung nicht mehr aufbringt. Wenn es immer die Batterie an der gleichen Position ist, muss es irgendein Nebenschluss sein, der diese Batterie entlädt (Hinweis von Toni, diese Batterie mal einzuwickeln). Die Diskussion um die jeweiligen Spannungen der Batterien/Akkus ist hier eher irreführend, da sie alle (wie jetzt Dietmar schon gesagt hat) bei moderner Elektronik auf wenigstens 1 V ausgezuckelt werden dürften, damit immer noch was geht. Wenn etwas die Batterie an einer bestimmten Position nachhaltig und immer wieder entlädt, kann das nur ein Nebenschluss auf der Platine sein (Oxidation), weil z.B. eine Leiterbahn neben dem Anschluss der "einen" Batterie vorbei läuft und diese durch Kriechströme entladen wird. Anders geht's nicht ...

Gruß Hans
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: hobride am 17.09.2014, 07:17:04
Hallo Leute,

danke erst mal für die vielen Antworten.
Ein Foto habe ich leider gerade nicht zur Hand. Aber ein paar mehr Details kann ich ja noch liefern.
Ausgeliefert wurde das Gerät mit Batterien. Ich habe zuerst AA Batterien von Aldi & Co benutzt, danach Varta High Energy. Das Batteriefach ist aus Kunststoff, am unteren ende ist eine Metallplatte welche nur beide Batterien miteinander verbindet. Da ist kein weiterer Anschlussdraht dran.
Am oberen Ende ist eine Feder am Minuspol und eine Platte am Pluspol, also wie üblich. Wenn ich neue Batterien einlege kann ist am oberen Ende auch etwas über 3V messen. :wirr:

Es handelt sich um die Version ohne Solar.

Alles sehr mysteriös

Gruß Marcel   
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Jensemann69 am 18.09.2014, 00:09:21
Guten Abend,

Nu, im Falle eines Nebenschlusses im Gerät sollte man, entfernt man die Batterien, zwischen den Klemmen der Zelle die immer schneller leer wird einen Wiederstand messen....also einen niedrigen selbigen. Wenn da nix Aufälliges ist, dann muss es direkt an der Zelle kriechen. Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen. Aber man soll ja auch schon Pferde k.... gesehen haben  ;)

Gruß ... Jens
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Wetterfrosch1971 am 18.09.2014, 15:01:00
Hallo,

ich besitze selbige Station, deswegen weiß ich, dass die 2 Batterien in Serie geschalten sind, denn der Sender arbeitet mit 3V, d.h. 2 Batterien a 1,5V in Serienschaltung ergibt eine Betriebsspannung von 3V.

Dass bei einer Serienschaltung von 2 gleichen Batterien immer nur eine leer wird, ist eigentlich nur darauf zurück zu führen, dass die Batterie einen Defekt hat oder schon als Neuware nicht "voll" war.

Oder aber, es sind doch beide Batterien leer und du hast ggf. nur falsch gemessen und deswegen meinst du, dass nur eine leer sei, wie hast du denn festgestellt, dass die eine Batterie leer ist und die andere noch 100% voll?

Um den Ladezustand einer Batterie einzuschätzen muss man die Spannung im BELASTETEN Zustand messen, misst man die Spannung im unbelasteten Zustand (d.h. man misst die sogenannte Leerlaufspannung), kann es sein, dass eine leere Batterie immer noch fast ihre volle Ladespannung anzeigt.

Miss mal mit einem Multimeter die einzelnen Batterien wenn sie im Sender eingelegt sind, also direkt an dem jeweiligen + und - Pol der Batterie messen, während sie im Sender eingelegt ist und dann vergleich mal die einzelnen Spannungen der zwei Batterien, ist dann immer noch eine voll und die andere leer?

Anfangs hatte ich mit den Batterien auch keine Probleme, sie hielten ca. 2 Jahre, doch nach dem ich den Senderstandort verlegt habe, fällt schon der geringste Spannungsabfall ins Gewicht, denn da sich meine Funkstrecke im absoluten Grenzbereich bewegt, reicht ein kleiner Spannungsabfall schon aus, dass die Sendeleistung dann nicht mehr ausreicht und meine Station empfängt dann das Signal nicht mehr korrekt und schon leuchtet das Batteriesymbol auf.
Das Führte dazu, dass ich seit dem Standortwechsel rund alle 6 Monate die Batterien wechseln muss.

Mir war dann das ständige Batteriewechseln zu doof und ich habe mir ein 3V-Steckernetzteil besorgt und habe dies an den Sender angeschlossen (ich habe jedoch das Glück, in der Nähe des Senders über eine 230V Steckdose zu verfügen, so dass ich dort das Steckernetzteil einstecken konnte).

Gruß Frank
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Buxi am 18.09.2014, 16:19:08
Ein Tipp unabhängig des ,,1-Zellen-Leerproblems":
Wenn die Sendeleistung alleine durch schwach nachlassende Batterien sich stark verringert, könnte man u. U. auch (bei reinem Batteriebetrieb) eine 3. Zelle zusätzlich in Serie legen, dadurch steigert sich die Sendeleistung etwas ;), was der Elektronik jedoch noch nicht schaden würde – allerdings dürfte das vermutlich nicht legal sein. :?
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: leknilk0815 am 19.09.2014, 23:35:15
Servus Burkhardt,
davon würde ich abraten, weil man nicht weiß, was da verbaut ist. Die Sendeleistung steigt damit ziemlich sicher nicht, da sich die Transistoren über die Basisspannung selber regeln. Ist die zu hoch, geht der Transistor in die Sättigung ("Digitalbetrieb"), und es kommt nur noch Unsinn heraus.
Abgesehen davon ging der ursprüngliche Thread doch über Probleme bei der Basisstation...
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Buxi am 20.09.2014, 00:51:38
Servus Toni,

wirklich empfehlenswert ist mein Vorschlag ja nicht, doch funktionieren könnte er u. U. schon. Ein User mit ähnlichen Problemen hatte auch die Nennspannung von 3 auf 4,5 V erhöht und der Kombisensor wurde tatsächlich besser, bzw. gut empfangen, was vorher nicht der Fall war.
Vermutlich funzt das auch nicht bei allen Stationen, da deren Technik teils verschieden aufgebaut ist. Aber wegen 1, 5 V mehr, wird da bestimmt nichts hops gehen, das verträgt sich schon. ;)

Zitat
Abgesehen davon ging der ursprüngliche Thread doch über Probleme bei der Basisstation...
Der Thread lautet aber: ,,WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer" – um die Basisstation ging es auch nur nebensächlich.
Titel: Re: WH1080 Sender immer nur EINE! Batterie leer
Beitrag von: Edgar am 07.03.2015, 16:03:53
Hallo,

ich mach mal den alten Thread wieder auf, denn beim Reinigen der Sendeeinheit hab ich sie aufgeschraubt und "Erstaunliches" entdeckt.

Wenn man den Sendeteil öffnet, dann sieht man(n), daß zwischen den beiden Steckbuchsen der Sensoren "Rain, Wind" und den Anschlussplättchen für die beiden Batterien/Akkus ein Kabel von der Leiterplatte zu einem, etwa 5cm entfernten Kondensator führt. Das Ende das Kabels ist auf ca. 1cm blank.

Da die Sendeeinheit senkrecht verbaut ist liegen die Batterien quasi unter dem Kabel und bei starkem Wind ist es denkbar, daß das Kabel nach unten sinkt und damit das Anschlußplättchen des +-Pols der Batterie berührt.

Bei meiner Sendeeinheit habe ich das Kabel mit einem Tropfen Kleber "befestigt".

Edgar