Hallo,
ich möchte in meine Wetterapp z.B das Meteohub-Dashboard einbinden. Allerdings wird es auf vielen Handys nicht angezeigt, da man einen Flash Player benötigt. Gibt es eine Möglichkeit seine Wetterdaten in die App zu stellen, sodass jeder sie sehen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Solltest du WSWIN verwenden kannst du das Minidisplay einbinden, dass ist eine GIF-Datei und macht keine Probleme, siehe auch meine Seite (mit dem Smartphone öffnen)
lg
Herbiy
Hy,
erstell dir doch eine Mobile Webseite, dann kann man von jedem beliebigen Smartphone drauf zugreifen
und das unabhängig welches OS drauf läuft. ;)
Danke für eure Antworten.
@herbiy: WSWIN wäre eventuell eine Lösung, da ja Meteohub soweit ich weiß WSWIN unterstützt
@OK: auch da gibt es weiterhin das Problem, dass man die Wetterdaten nicht angezeigt bekommt, da
man immer noch einen Flash Player benötigt.
Ein weiterer Versuch wäre ein php-Script, welches die Grafik z.b alle 5 Minuten als Bild speichert und per ftp hochladet. Allerdings kenne ich mich mit php nicht sehr gut aus. Falls sich jemand mit sowas auskennt, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Hallo,
sieh dir mal bitte das http://www.buehlertal-wetter.de/handy.html (http://www.buehlertal-wetter.de/handy.html) an.
Funktioniert ohne Flash-Player, etc..
Die Anleitung dazu gibt es hier: https://www.don-wetter.de/faqhinweis (https://www.don-wetter.de/faqhinweis)
Abend,
HTML 5, CSS reichen, eventuell Java,PHP....
Um eine Mobile Seite zu erstellen.
Googel ist dein Freund!
klaus289 hat dir schon mal einen Anreiz gegeben. ;)
Danke für eure Antworten.
@klaus289: Dein Anleitungslink funktioniert leider nicht. Gibts da noch einen anderen?
Hallo Manuel,
ups, da hat Werner wohl einen alten Link in seinem Anhang.
Probiere es mal bitte mit http://www.don-wetter.de/faq/index.html (http://www.don-wetter.de/faq/index.html).
Und hier speziell die Infos zu wap.txt (Erzeugung von Wap-Seiten).
Hallo Manuel,
wenn ich es richtig sehe, sendest Du doch Wetterdaten an wunderground.com. Die haben für iOS (Apple) eine (kostenlose) App welche hier (https://itunes.apple.com/us/app/wunderstation-weather-from/id906099986?ls=1&mt=8) zu finden ist. Damit lassen sich die Daten Deiner und anderer Wunderground Stationen darstellen. Leider gibt es von Wunderground scheinbar nichts gleichwertiges für Android.
Gruß Chorknabe
So geht's auch
[gelöscht durch Administrator]
im PlayStore (Android) gibt es eine App, die nennt sich "Meteoino", damit kann man reichlich Sensoren (ikl. Meteohub Sensoren) anzeigen lassen, sowie Min/ Max und Langzeitwerte
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.partisanen.meteoino&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.partisanen.meteoino&hl=de)
Screenshots:
(https://lh6.ggpht.com/jpQXVtVANF8Pw1gZIT-oMeLQZgIjZA5Q79Y1M5OlMchLmFgACN30GcNzs41tNC6cu-w=h310)
Hallo Manuel
Ich lasse mir, von Wswin, eine XML Erstellen mit meinen wunsch wetterdaten.
Diese kann man dann in einer php Datei Einblenden / einbauen.
Beispiel
<?php$SimpleXML_loaded_File = simplexml_load_file("wswin/xml/wswin.xml");?>
<?php echo $SimpleXML_loaded_File->wswin->feucht;?>
Eignet sich super für Aktuelle daten. (nicht für grafiken)
Amcharts Grafiken "füttere" ich mit CSV Daten (custemfile wswin)
Mysql ist unbrauchbar, spätestens nach einem Jahr, mit Minütlichem Messintervall!
Gruss
Manuel Marmillod
[gelöscht durch Administrator]
Ein Widget für Android habe ich mir auch geschrieben. Vielleicht ein Anfang für mehr falls ich die nötige Zeit finde.
Die Grundidee ist folgende: Mit weewx wird eine XML-Datei erstellt und auf meinem Webserver zur Verfügung gestellt. Das Widget liest alle 30 Sekunden die Datei ein, allerdings nur wenn das Display an ist. Damit soll Strom und Datenkontingent gespart werden.
http://ws.buwx.de/wxdata.xml
<wxdata>
<outTemp>12,8°C</outTemp>
<outHumidity>80%</outHumidity>
<dailyRain>0,0 mm</dailyRain>
<windSpeed>4 km/h</windSpeed>
<windDir>N</windDir>
</wxdata>
Die Sourcen sind ich unter github abgelegt. Diese müssten eigentlich direkt mit Android Studio als Projekt eingelesen werden können. https://github.com/buwx/BuWX
Ein anderer Ansatz ist die Wetterseite "responsive" zur Verfügung zu stellen. Hier bin ich gerade dabei und binde die Weewx-Seite unter Joomla und dem responsive Design Putity_III ein. Die Darstellung wird automatisch auf das Ausgabegerät, also Desktop-PC, Tablet oder Smartphone angepasst. Mein erster Versuch: http://buwx.de/
Mit einer App wäre es praktisch.
Ich habe meine App jetzt in den App-Store eingestellt. Das hat mich zwar 25$ gekostet, aber was macht man nicht alles für die Nachbarschaftspflege :)
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bsc.buwx
Den Quelltext der App habe ich, wie immer, der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt
https://github.com/buwx/BuWX
Zum Kompilieren benötigt ihr das kostenlose Android Studio
https://developer.android.com/studio/index.html
Viel Spaß