Hallo Leute,
ich verkaufe neu und originalverpackt einen Gewitterwarner aus den USA. Die komplette Beschreibung findet ihr unter dem Link unten. Falls der Link nicht zum anklicken geht, kopiert ihn bitte einfach hoch in das Browserfenster.
Grüße
Jörg
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3033226471&category=12961&rd=1
:D
ja klar, das Ding kostet bei stormwise.com knapp 80 Dollar und Du machst einen guten Schnitt, wie?
Hallo, vielen Dank für das Interesse,
hat schnonmal jemand versucht so ein Gerät aus Amerika zu bestellen?
Da kostet das Gerät 79.- USD, das Porto nochmal 70.- USD und der deutsche Zoll will für das Ganze 4% Einfuhrzoll + 16 % Mehwertsteuer. So nun rechne Dir das mal aus! Ich möchte bei Leibe nicht gierig erscheinen, aber es gibt keine Möglichkeit die Dinger preiswerter aus Amerika hier rüber zu bringen. Übrigens Ich kann die Angaben beweisen, da ich die Importdokumente habe.
Der Zoll kassiert auch für die Gesamtsumme (also inclusive Porto).
Grüße Jörg
Um weiterem Kopfzerbrechen wegen des Preises vorzubeugen:
Ich habe 5 Geräte auf einmal bestellt, dadurch teilen sich die FedEx Gebühren durch 5 also 14 USD pro Gerät. Mit Zoll ist man dann etwa bei 111, 6 USD. Da sind 129.- Euro sicher kein Wucher, oder? Drei Geräte hab ich noch. Bis jetzt funktioniert mein eigenes auch wirklich hervorragend.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
gut, dann wäre das ja geklärt :lol: . Das hohe Porto wundert mich jedoch etwas, woher kommt´s?
Aber wenn es Dir schonmal gelungen ist, bei dieser Firma überhaupt etwas zu bestellen, ich hätte Interesse an dem LSU-30 als PC-Version, weil ich sonst langfristig nichts auswerten kann. Es hieß aber immer "no foreign orders".
Als Computerperipherie wäre der LSU-30 vermutlich sogar zollfrei.
Hallo Ingo,
ich habe auch nicht beim Hersteller bestellt. (weil die eben D nicht beliefern) Ich bestellte bei: http://www.ambientweather.com/
Diese Firma ist offizieller Vertragshänder und liefert nach Deutschland. Allerdings liefern die nur über FedEx und das kostet eben knapp über 70.- USD. Versuch ob die auch Dein Gerät haben. Ich weis aber nicht ob das dann zollfrei ist. Wie gesagt ich musste sogar für die Transportkosten Zoll und Mehrwertsetuer bezahlen :cry:
Grüße Jörg
Hallo Jörg
Dienstag, 1. Juli, 2003
111.6 US Dollar = 97.01817 Euro
111.6 Euro (EUR) = 128.373 US Dollar (USD)
Mittelkurs war 0.86889 / 0.86934 (Geld/Brief)
Mindestkurs war 0.86678 / 0.86708
Maximalkurs war 0.87704 / 0.87735
Da hast Du wohl den falschen Wechselkurs erwischt ;-)
Quelle:
Waehrungsrechner.de (http://www.waehrungsrechner.de/)
Hallo,
bei http://www.meteorologica.co.uk kostet das Gerät ca. 68 Euro (47 BP) + VK.
http://www.meteorologica.co.uk/index.asp?Page=http://www.meteorologica.co.uk/asp/lightning.asp
:lol:
Hallo Sepp, hallo Jörg,
danke für die Links, da läßt sich ja dank schwachem Dollar richtig Kohle sparen! Das Boltek-System mit PCI Karte kostet in Deutschland bei blitz-radar.de 800 Euro, bei ambientweather.com genau die Hälfte! Heftig. Hätte man für 500 Euro (incl. NexStorm-software) ein komplettes, ortungsfähiges Blitzdetektorsystem. Das wäre übrigens zollfrei, da Computerhardware aus den USA importiert nicht unter die Zollbestimmungen fällt.
Grüße, Ingo
Kann es sein das es den LSU-30 gar nicht mehr gibt?
Ich find das Ding nirgends mehr.
Hallo Ingo,
ich denke langsam auch über das Boltek-System nach.
Wie sieht es eigentlich aus wenn sich man mehrere Geräte bestellt (Steuern, Zoll)? Hat da jemand Erfahrung?
Ja, der LSU-30 und die software tauchen bei stormwise.com nicht mehr auf, ich schicke mal eine mail und werde mich erkundigen.
Wie JoergK schon schrieb, konnte er bei der 5er-Sammelbestellung wenigstens die Portokosten aus den USA reduzieren.
Die Zollinfo bzgl. Computer und Hardware habe ich im Internet gefunden, hier nachzulesen:
http://www.pcwelt.de/tipps/software/mailorder/3654/
Eine PCI-Karte dürfte ja eindeutig darunter fallen. Ein Beispiel für das Boltek-System mit der NexStorm-Software findet sich hier (nur online bei Gewitteraktivität):
http://www.astronomie-seite.de/blitz/blitz.html
Tja, das Boltek-System ist dann wohl die einzige Chance, eine Ortung vornehmen zu können, natürlich ist auch der Preis nicht ohne. Ich gehe aber persönlich nicht davon aus, dass sich da in Sachen Eigenbau oder Programmierung irgendwas anderes machen läßt (siehe Diskusssion Bastlerforum).
Grüße an alle Gewitterfreaks, Ingo
Hallo Ingo,
hast Du denn auch interesse an dem Boltek-System?
Laut AmbienteWeather (http://www.ambientweather.com/DisplayProducts.asp?page=2) kostet die Fracht für 2 Geräte ca. 116$. Man spart also ein wenig gegenüber dem Einzelkauf. Es wird nur die Einfuhrumsatzsteuer von 16% auf den Gesamtpreis (Warenwert und Transport) erhoben.
Quelle: Unsere Zoll Behörde (http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Zollsaetze)
Ich habe mal ein eMail an AmbienteWeather bezüglich eines Mengenrabattes losgeschickt. Mal schauen was dabei rauslommt.
Hallo an Alle,
Hätte auch interesse an der PCI-Version von boltek mit NexStorm software!
GRuß
Kara
Ich auch!
Gruß Frank
www.webcam-dietzenbach.de
Was würde den die PCI Version mit Software kosten? Und wie sieht es mit den Karten aus?
Hallo Blitzjäger,
versuchen wie es doch einmal so:
Wer interesse an dem Boltek-System hat soll sich bei mir per eMail melden. Ich werde dann bei AmbienteWeather nochmals wegen eines Rabatts nachfragen (Die haben mir schon geantwortet, wollen aber eine Abnahmemenge wissen).
Meine Rechnung bei Abnahme von 6x Boltek PCI und 6x NexStorm
Preis $3389,40
Versand $ 197,67
ZS $3587,07
€3103,27 Kurs Heute
Steuer 16% € 496,56
ZS €3599,79
KK Ausland € 33,04
gesamt €3632,83
macht pro Einheit €605,47
Die gesamte Rechnung ist ohne eventuellem Rabatt.
Man muss auch mit Währungsschwankungen rechnen.
Ich werde auch mal ausrechnen ob es nicht günstiger ist die Software in England zu bestellen.
Wer jetzt noch Interesse hat, sendet mir bitte eine eMail.
juergen@asbach-online.de
Hallo Wind,
ich hatte ganz vergessen Dir auf die Frage nach den Karten zu Antworten.
Du kannst Dir bei http://www.astrogenic.com/download.html eine Demoversion runterladen. Da ist dann auch ein wenig Doku bei. Wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe, kannst Du eine belibige Karte im BMP Format benutzen.
Hallo,
ich hätte auch interesse aber wie ist das bitte mit der Strom Versorgung denn in Amerika habe sie ja andere Voltzaheln?
Viele Grüße
Akio
Ist eine PC Karte!
Da sollte die Spannung kein Thema sein.
Hört sich ganz gut an, Interesse hätte ich auch, aber 600 Euronen kurz vor dem Urlaub ist natürlich heftig Kohle.
Vielleicht könnte man nach einem gestaffelten Rabatt fragen, je nachdem wieviele wirklich bereit sind, sich anzuschließen.
Ich denke, dass man auch mal bei wetter-zentrale.de posten könnte, da gibt´s doch viele stormchaser - und Wetterfreaks sowieso.
Grüße, Ingo
Hallo Ingo,
kannst Du das mit dem Posten in anderen Foren übernehmen?
Bei ernsthafter Interesse bitte eMail an mich.
Bis jetzt habe ich erst eine Rückmeldung.
Hallo Sepp !
Wirklich ein absolut heißer Tip mit deiner Internetadresse in UK !
Danke! Werde mich da mal genauer umsehen.
Grüsse....uwe : wink:
Hi,
habe den Boltek Stormtracker PCI (www.boltek.com) direkt bei Boltek bestellt. Bezahlung per Visa-Card ging problemlos. Lieferung dauerte eine knappe Woche. Leider deklariert Robert das Ding als "Weather-Instrument", daher voll Zollpflichtig.
Ein Tip zur HW:
-Achtet auf die Hardwarerelease, die Version R9A hat ein paar Probleme, sollte an sich nicht mehr ausgeliefert werden. Sollte es mit einer vorhandenen Karte Probleme geben wird dieses zügig ausgetauscht.
Zur SW:
Boltek liefert eine Software mit "recht bescheidenem" Funktionsumfang mit, eine Landkarte muß separat geordert (und bezahlt) werden. Mit etwas Mühe kann die Karte auch selbst erstellt werden.
Lightning 2000 von Aninoquisi ist sehr gut, eine (wenn auch etwas schwache) Karte ist Lieferumfang. Die Software hat den größten Funktionsumfang, Statistiken usw. Die Daten lassen sich allerdings nicht sehr gut ins Web stellen, das Programm unterstützt zwar Screenshots aber nicht mehr.
Nextstorm ist seit etwa 2 Wochen releast, eine auf 600 Blitze begrenzte Testversion ist verfügbar. Karten sollen recht einfach zu erstellen sein (noch nicht getestet). Nexstorm soll es ermöglichen, Blitzdaten mittels eines Java-Apletts nahezu in Echtzeit ins Netzt zu stellen. Diese Lösung muß ich noch testen (aus purem Eigennutz, mein "Wetterrechner" steht im Keller im Rack und ich sitze am Schreibtisch ...).
Es gibt bei www.yahoo-groups.com eine Rubrik: http://www.onelist.com/community/lightning-detectors die sich nur mit dem Zeugs beschäftigt, leider ist der Ton manchmal recht rau.
Hier noch ein paar links:
http://www.boltek.com
http://www.aninoquisi.com/
http://www.astrogenic.com/nexstorm.html
Bei weiterem Interesse sollte Tobi vielleicht ein Brett zum Thema Boltek aufmachen?
Viele Grüße
ua
PS Robert Boll arbeitet zur Zeit an einer Lösung um mittels Triangulation (3 Sensoren mit GPS für Zeitsyn.) eine noch genauere Ortung hinzubekommen.
Hallo ua,
die falsche Zolldeklarierung ist natürlich Mist, da kommen ja plötzlich ganz andere Kosten zustande. Aber guter Hinweis, sowas muß dem Versender natürlich vorher gesagt werden.
Es gibt jetzt einen Hinweis bei wetter-zentrale.de mit Juergen´s email, damit Interessenten sich dort zentral melden können.
Mal sehen wie es weitergeht.
Schönes Wochenende, Ingo
Hallo Zusammen,
Hallo Ingo,
hast Du interesse an so einem Gerät?
Zur Zeit arbeite ich an einer HP zu dem Thema; Sattelitenbilder und die Daten meiner Wetter sollen ebenfalls. Sobald diese fertig ist werde ich hier posten.
Die Daten kommen aus einer Stadt nördlich von Dir (dort wo wir richtiges Bier trinken :lol: ).
Grüße
ua
I see you got a nice discussion going on, I hate to interrupt, but I have an important thing to say - I think its a load of BS. Please dont delete my post, but I really think you havnt thought this through... PM me if you think I am wrong about this.
Online 3 card poker (http://www.online-poker-55.com) no-deposit online casinos popular (http://no-deposit-online-casinos-popular.pkak.com)
Zitat von: "Gast"I see you got a nice discussion going on, I hate to interrupt, but I have an important thing to say - I think its a load of BS. Please dont delete my post, but I really think you havnt thought this through... PM me if you think I am wrong about this.
Ich wusste gar nicht, dass "Gäste" hier posten können und zweitens ist das eindeutig Spam!