Hallo zusammen,
für unser Projekt "Stormchaser Sachsen-Anhalt" fände ich es eine gute Idee, wenn man Unwetter über die Website melden könnte. Dies soll möglichst über ein Formular (wie ein einfaches E-Mail-Formular, nur mit den Feldern die benötigt werden) geschehen. Am Ende sollen die Daten auch auf der Website abgerufen werden können, auf einer Karte sollen die aktuellen Meldungen dann angezeigt werden (notfalls für den Anfang auch nur in einer einfachen Tabelle).
Die Daten müssen also zuerst an den Webserver geschickt werden, aber so richtig blicke ich da bisher leider nicht durch. Wird sicherlich über PHP und mySQL laufen nach meinen bisherigen Erkenntnissen.
Kann jemand helfen oder hat eventuell jemand einen nützlichen Link zu diesem Thema?
Hallo Justin,
Deine Erkenntnisse sind soweit schonmal ein guter Weg - Einen oder mehrere Formulare, die die Benutzer-Daten in einer Datenbank speichern. Von dort können die Daten auf vielfältige Weise abgerufen werden (Webseite, Versand per Mail etc., Statistiken etc.)
Mit Ortsangaben und Karte wird es etwas schwieriger, aber nicht unlösbar. Da wäre eine simple Lösung ein Dienst wie Google Maps oder vergleichbares.
Für PHP ein guter Anfangspunkt: http://www.selfphp.de/praxisbuch/praxisbuch.php?group=32
Habe so etwas in der Art auf meiner Webseite zum Thema "Kranichzug" umgesetzt: http://www.naturparkwetter.de/kranichzug/erfassung/
Falls das Thema noch von Bedeutung ist, stell doch mal eine Anfrage in einem PHP Forum. Dort gibt es oft Rubriken für Dienstleistungen. Wenn die Daten nicht auf einer Karte, sondern nur in einer Tabelle untergebracht werden sollen, sollte die Sache in maximal 30 min erledigt. Ist wirklich nur ein simples PHP Script. Gerne helfe ich auch.