Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Meteohub => Thema gestartet von: Bergischer am 09.01.2014, 20:40:54

Titel: Kurze Verständnisfrage zu Meteobridge
Beitrag von: Bergischer am 09.01.2014, 20:40:54
Hallo Forum,

ich habe eine Verständnis-Frage zur Meteobridge. Da ich gerne die Messwerte meiner Nexus irgendwo im Netz sehen möchte, aber zunächst nicht unbedingt eine eigene Homepage plane, wäre die Meteobridge mit Meldung an Awekas und/oder Wunderground erst mal die einfachste Lösung für mich.

Ich möchte aber auf jeden Fall die Daten meiner Nexus auch weiterhin einmal täglich mit der Original-Software auf meinem PC laden.
So wie ich das verstanden habe liest die Meteobridge nur die ,,Live-Daten" der Nexus und nicht den Ringspeicher aus.
Muss ich dann zum Auslesen des Ringspeichers der Nexus auf meinem PC die USB-Verbindung zur Meteobridge lösen, USB-Kabel an meinen PC anschließen, Nexus auslesen und dann USB-Kabel wieder an die Meteobridge anschließen?
Würde danach das Auslesen per Meteobridge automatisch wieder funktionieren oder müsste man dann manuell irgendwo neu Starten?

Oder kann man zwischen Wetterstation (Nexus) und Meteobridge noch einen USB-Hub schalten und gleichzeitig die ,,Live-Daten" an die Meteobridge und an den eigenen PC übertragen bzw. gleichzeitig den Ringspeicher der Nexus am PC auslesen?
Ich befürchte das geht nicht, oder?

Danke für eine kurze Erläuterung.
Bergischer
Titel: Re: Kurze Verständnisfrage zu Meteobridge
Beitrag von: docbee am 09.01.2014, 21:57:25
Du musst umstecken. An einem USB Hub kannst Du nur einen USB Host anschliessen und das entweder die Meteobridge oder Dein PC.
Titel: Re: Kurze Verständnisfrage zu Meteobridge
Beitrag von: Bergischer am 09.01.2014, 22:09:57
Ok und Danke.
Dann gönne ich mir wohl doch eine zweite Nexus Basisstation.
An eine kommt dann die Meteobridge und die andere an den PC