Neuer Thread, denn ich denke, das Thema ist noch lange nicht ausgestanden.
Zitat von: TheWeather am 08.08.2013, 03:05:31
Ich weiß nicht, wieviele Wochen/Monate später unsrere Regierung tatsächlich beschlossen hat, zumindest im eigenen Land für einen Ausstieg zu plädieren.
Sie hat nicht wirklich den Ausstieg beschlossen, der war nämlich schon seit 2000 beschlossen, mindestens 14 Jahre zu spät. Die AKW sollten bis zur Rentabilität laufen und dann abgeschaltet werden. Die lange Übergangsfrist sollte unter anderem dem Zweck dienen, inzwischen alternative Energiegewinnungen zu entwickeln und zu fördern.
Aus diesem beschlossenen Ausstieg hat die Regierung einfach den Ausstieg beschlossen, ohne das Volk groß zu fragen. Unter dem Druck Fukushimas mußte sie den Ausstieg aus dem Ausstieg zurücknehmen, also genau das tun, was schon seit 11 Jahren beschlossen und vertraglich geregelt war.
ZitatWir sind zur Zeit als Staat noch nahezu "Einzelgänger" - weil andere zu blöd sind zu kapieren oder um Atomenergie nicht drum herum kommen oder einfach noch das große Geschäft mit Atomenergie wittern, ohne zu wissen, was später mit dem Atommüll geschehen soll.
Ähem... Italien ist bereits seit 1986 komplett ausgestiegen, Österreich hat sein einziges, komplett fertiges AKW niemals eingeschaltet. Auch die Philippinen haben die Notbremse gezogen und sind dabei geblieben. Lediglich die Schweden sind ähnliche Trottel wie unsere Regierung und aus dem beschlossenen Ausstieg wieder ausgestiegen, vermutlich genau wie hier ohne die Leute zu fragen. Der korrupte Berlusconi hat es in Italien versucht und mit 94% "Nein!" so deutlichen Gegenwind bekommen, dass er es nicht noch einmal versucht hat.
Auch die Schweiz und Belgien haben inzwischen den Ausstieg beschlossen. Mal sehen, ob sie dabei bleiben. Der nächste Super-GAU kommt sicher, dann werden weitere folgen. Ich hoffe nur, daß er nicht in Europa stattfindet, und wenn doch, daß der entsprechende Staat blutet bis zur Staatspleite, um die Schäden bei seinen Nachbarn wieder gut zu machen.
ZitatJapan schickt Delegationen nach Deutschland, um sich hier bezüglich der Erzeugung regenerativer Energien zu informieren, weil die nach Erlebnissen wie Hiroshima, Nagasaki und der Explosion in Fukushima wahrscheinlich auch die Schnauze von "atomarer Verseuchung" voll haben.
Jein. Auch Japan hatte schon den Ausstieg beschlossen, aber gleich die nächste Regierung hat wieder zurückgerudert. Manche lernen es anscheinend nie.
ZitatDass da jeden Tag (seit dem Unfall) 300 Tonnen radioaktives Wasser im Pazifik landen, wundert mich nicht, das wären aber "nur" 300 m³ und gerade mal ein fünftel eines kommunal betriebenen Stadt-Schwimmbeckens voll - wie stark verseucht weiß aber auch niemand! Ich denke, es ist tatsächlich ein Vielfaches der öffentlich bekannt gegebenen Menge!
Ich denke, das paßt schon ganz gut. Das ist die direkt ins Meer strömende Grundwassermenge, die direkt durch das verseuchte Gebiet strömt.
ZitatIch glaube nicht, dass Fukushima bereits vergessen ist, eher glaube ich, dass die Ereignisse und deren Auswirkungen verdrängt werden (müssen), weil das Leben auch ob solcher obskurer Erlebnisse einfach weiter gehen muss.
Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima dürfen nicht verdrängt werden, wenn die Folge ist, daß es einfach weitergeht wie gehabt.