Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Allgemeines Softwareforum => Thema gestartet von: klaus289 am 12.05.2013, 17:00:42

Titel: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 12.05.2013, 17:00:42
Hallo,

habe gestern und heute Morgen ein neues Modul für mein Script DWD Grundversorgung kreiert.
http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html (http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html)

Es handelt sich dabei um Warnmeldungen auf der Ebene von Regierungsbezirken und Land/Stadtkreisen.

http://www.bühlot-blick.de/pics/Aufzeichnen_DWD_20130512_1637.JPG (http://www.xn--bhlot-blick-thb.de/pics/Aufzeichnen_DWD_20130512_1637.JPG)

Das Ganze basiert auf dem Modul regionalwarnigs, das kopiert wird und die Kopie in z.B. lokalwarnigs umbenannt wird.
Dann sind noch Anpassungen zum DWD-Pfad und der Datei, die sich am Autokennzeichen orientiert, nötig.
Die Angaben sind jedoch ziemlich versteckt. Ich versuche mal dass etwas übersichtlicher zu bekommen, so dass es für alle etwas einfacher wird.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Reinhard 123 am 12.05.2013, 17:19:15
Hallo Klaus,
3 mal abgerastert, finde aber nichts, wenn keine Warnung vorliegt, in diesem Falle käme eine Fehlermeldung.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 12.05.2013, 18:07:28
Hallo Reinhard,

das ist korrekt.

Ich schick dir mal meine Anleitung, die ich gerade zusammengeschustert habe.
Falls du es noch nicht selber probiert hast, kannst du dich daran mal austoben.
Will nur mal testen, ob ich in der Anleitung alles berücksichtigt habe.
Die Fehlermeldung kommt deswegen, weil das Script ja nicht weiß, dass keine aktuelle Meldung mehr vorliegt. Vielleicht kann man da auf Sicht noch etwas machen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Reinhard 123 am 12.05.2013, 18:19:07
Hallo Klaus,
Hatte mir alles schon angesehen, es müsste im Script die Möglichkeit geben, wenn keine Warnmeldung vorliegt, eine Text einzublenden – keine Wetterwarnung -.
DWD hat das ja auch, finde es bloß nicht auf dem Server. Meine Daten wären unter LZ (Sachen, Sachen-Anhalt, Thüringen) zu suchen.
Nachtrag: Anleitung angekommen, hätte es aber nicht anders gemacht, will aber die Fehlermeldung nicht.
Nachtrag, zu deinem letztem : Ich auch nicht ;)
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 12.05.2013, 18:27:09
Hallo Reinhard,

ja, da muss ich mich mit dem Programmierer noch unterhalten. Dürfte keine große Sache sein.
Bin aber zumindest froh, dass ich das so hinbekommen habe.

Da siehst du mal, was sich aus dem Script noch alles herauskitzeln lässt.
Ich glaube nicht, dass das schon alles war.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 23.08.2013, 18:24:37
Hallo,

kleiner Ausblick:

Dieses Modul wird bald eine Neuauflage erfahren.
Der DWD will ja seine Warnmeldungen auch auf Land/Stadtkreisebene in weiterer Zukunft nur noch im CAP-Standard (XML-Datei) anbieten.
Da sollen sich Informationen besser darstellen lassen.
Deshalb mein Engagement auf diesem Gebiet.

Gleichzeitig wird dieses neue Modul mit einer Art "Warn-Button", der alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und auf der Startseite auf Wettergefahren hinweisen wird, verknüpft.
Über Popup und verlinkte Schlagwörter (Sturm, Gewitter, Eisglätte, etc.) sollen dann die exakten Meldungen des DWD direkt aufgerufen werden können.

Interessant könnte der Service künftig auch auf der mobilen Ebene werden.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 23.08.2013, 19:00:35
Hallo,

ist es dann möglich, alle verschiedenen (Wind, Frost, Gewitter, Starkregen.....) Warnmeldungen/Unwetterwarnungen für ein Kreisgebiet (bei mir zB.: ST [Kreis Steinfurt]) anzeigen zu lassen?

Derzeit geht das ja nur speziell, wie zB.:
$RemoteDir = 'gds/specials/warnings/EM/';
$RemoteFile = 'WWEM31_STXX_%datetime%'; >>> Gewitter (nur elektr. Entladung, auch mit Windböen) bei Auftreten im Kreis ST.

Oder irre ich mich da?
   
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 23.08.2013, 19:25:22
Hallo Frank,

wie es genau vom Programmierer umgesetzt wird, weiß ich im Moment nicht.
Aber so in etwa ist es geplant.
Das Modul soll mehrere Codes (Warnmeldungen) auf einmal abrufen können.
D. h. es sind keine mehrfachen Kopien des Modul für die vielen Warnungen (wie bisher) nötig.
Du fährst mit der Maus auf den "Alarm-Button" und ein Pop-Up geht auf.
Darauf sind alle aktuellen Warnmeldungen mit Schlagwörtern (Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte, Hochwasser,Nebel, etc.) für deinen Kreis gelistet.
Wenn du dann z.B. auf Gewitter klickst, wird auf das Modul verlinkt und du bekommst die entsprechende Meldung des DWD in voller Länge angezeigt.
Das kann je nach dem nur ein Schlagwort, oder auch 5 und mehr sein.
Je nach Intensität. Was wir allerdings alle nicht in Realität erleben wollen.
Aber für alle Fälle. ;)
In einer Config-Datei sollen dazu einige Parameter einstellbar sein.

Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 23.08.2013, 19:57:59
Das hört sich so erst mal gut an  :top:
Ich bin gespannt drauf.  :kaffee:

Denn so, wie es derzeit bei mir im Script eingefügt ist, ist es mir zuuu grob  :?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 23.08.2013, 20:46:53
Ja, das bisher ist nur eine Krückenlösung.
Das Modul ist eigentlich nicht dafür gedacht.
Es kann aber zur Not Daten anzeigen.

Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die neue Innovation darstellt.  :kaffee:
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 23.08.2013, 20:53:51
Zitat von: klaus289 am 23.08.2013, 20:46:53
Ja, das bisher ist nur eine Krückenlösung.
Das Modul ist eigentlich nicht dafür gedacht.
Es kann aber zur Not Daten anzeigen.

Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die neue Innovation darstellt.  :kaffee:
Hast du schon irgendein Zeitfenster?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 23.08.2013, 21:05:52
Das ist schwierig zusagen.

Habe heute dem Programmierer das Ok gegeben.

Ich schätze mal maximal 14 Tage bis es erste konkretere Ergebnisse gibt.
Vielleicht gibt es auch im Laufe der kommenden Woche schon eine Vorab-Version.
Ganz muss er ja das Rad nicht neu erfinden.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: LE-Wetter am 23.08.2013, 23:03:13
Ich habe das noch nicht ganz gerafft  :confused:
Meinst du das also so, die verschiedenen Warnungen auf einen Blick und dann aufrufen, was einen interessiert?

Da habe ich auch schon mal eine tolle Lösung gesehen:

http://www.wettermichel.de/index.php/wetterwarncenter.html   der Wettermichel hat auch eine Reihe von solchen irren Umsetzungen auf Lager  :top:
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 24.08.2013, 00:03:49
Hallo Micha,

ja, das was mein etwas entfernterer Nachbar und dein Vornamenskollege geschaffen hat ist schon eine tolle Sache.
Aber das was ich vor habe, hat einen etwas anderen Ansatz.
Das neue Modul soll sich ja (auch optisch) in das Script DWD Grundversorgung integrieren.

Wie schon oben angerissen, soll einige Aktivität von der jeweiligen Startseite ausgehen.
- D. h. wenn keine Warnungen vorliegen sieht die Startseite wie immer aus.
- Nichts deutet auf versteckte Möglichkeiten hin.
- Liegen Warnungen vor, soll eine Art "Alarm-Button" frei positionierbar automatisch auf der Startseite erscheinen.
- Wird der anklickt, soll ein Pop-Up aufgehen mit einer Liste mit Schlagwörtern, ähnlich denen  von deinem Beispiel.
- Allerdings nur die Schlagwörter für die auch Warnungen vorliegen.
- D. h. es kann nur eins, oder eine Liste von 5 und mehr sein. Je nach dem.
- Diese Schlagwörter sollen mit dem eigentlichen Modul und den Warntexten verlinkt werden.
- Wenn also z. B. Gewitter angeklickt wird, erscheint der entsprechenden DWD-Text des Moduls.
- Die ganze Sache soll also nicht ganz so grafiklastig wie von unserem Kollegen werden. Aber das ist Ansichtssache.

Dabei soll Michels Werk absolut nicht geschmälert, oder gar als Konkurrenz gesehen werden.

Vielleicht gelingt es jedoch die Problematik für die Anwender und Besucher noch einen Tick einfacher und angenehmer zu gestalten.
Falls die "Technik" funktioniert (wovon ich ausgehe), könnte man damit vielleicht noch einiges mehr anstellen.

Wir sind also mit dem Projekt noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt.  ;)
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 11.09.2013, 20:48:55
Hallo,

wollte nur kurz einen Statusbericht abgeben.

Langsam wird es.
Die Wetter-Warnungen werden jetzt auf Stadt-/Kreisebene ausgegeben.
Bei der Version von vor ca. 14 Tagen, auf meiner HP, ging es bisher nur auf Bundeslandebene.
Ist zwar noch einiges an Arbeit mit testen und abstimmen.
Ein paar Kinderkrankheiten sind auch noch auszumerzen.


(http://www.buehlertal-wetter.de/pics/2013/Aufzeichnen_20130911_2033.JPG)

So das PopUp funktioniert auch:

(http://www.buehlertal-wetter.de/pics/2013/Aufzeichnen_20130911_2118.JPG)

Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Holli am 11.09.2013, 21:45:34
Kleiner Tipp: In der GDS warnt der DWD nur vor physischen Gefahren, also Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte... Vor physiologischen Gefahren wie Hitze, Schwüle und extremer Kälte warnt er nur auf wettergefahren.de. Deshalb hole ich mir meine Warnungen per cURL von dort, nicht vom GDS-Server.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 11.09.2013, 21:56:01
Hallo Dietmar,

vielen Dank für den Tipp.
Die Adressänderung wird sicher ein Klacks gegenüber der Erstellung des Moduls.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 11.09.2013, 23:12:05

so für heute reicht es.  :top: :top: :top:

http://www.buehlertal-wetter.de (http://www.buehlertal-wetter.de)

(http://www.buehlertal-wetter.de/pics/2013/Aufzeichnen_20130911_2306.JPG)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 12.09.2013, 14:04:17

Hallo,

der Warn-Button auf der Startseite hat seinen "Schlaf" automatisch unterbrochen und ist im Moment wieder aktiv.
Er kann angeklickt werden.  :top:
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 13.09.2013, 21:01:57
Zitat von: Holli am 11.09.2013, 21:45:34
Kleiner Tipp: In der GDS warnt der DWD nur vor physischen Gefahren, also Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte... Vor physiologischen Gefahren wie Hitze, Schwüle und extremer Kälte warnt er nur auf wettergefahren.de. Deshalb hole ich mir meine Warnungen per cURL von dort, nicht vom GDS-Server.

Habe heute beim Programmierer dieses Thema angeschnitten.
Es soll kein Problem sein, das einzubauen.
Also werden wir das Modul in einem weiteren Schritt ausbauen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 19.09.2013, 18:55:59
Hallo,

die neue Version steht nun http://www.isklara.de/cgi-bin/member/index.cgi (http://www.isklara.de/cgi-bin/member/index.cgi) im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Reinhard 123 am 20.09.2013, 10:47:20
Hallo Klaus,
ist der Tip von Holli in dieser Version schon eingearbeitet ?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 20.09.2013, 12:32:55
Hallo Reinhard,

ich sage einmal unter Vorbehalt nein.
Ich weiß nicht was in der XML-Datei alles enthalten ist, die als Daten-Quelle dient.
Falls da generell nicht alles drin ist, muss noch geklärt werden, wie die erweiterten Daten unter wettergefahren.de geliefert (Dateiformat) werden.
Dann können ggf. diese Daten in einem weiteren Schritt in das neue Modul eingearbeitet werden.
Vorerst bin ich froh, dass wir überhaupt ein Ergebnis haben.  ;)
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Reinhard 123 am 20.09.2013, 12:38:23
Hllo Klaus,
war kein Vorwurf, sonder eine Frage, dass Modul hatte ich ja schon installiert und es funktioniert auch bestens, aber deswegen auch die Frage, hätte es ja sonst nochmals installieren müssen. ;) Nun warte ich halt mal auf ein Update-
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 20.09.2013, 12:56:15
Hallo Reinhard,

nein, ich habe das nicht als Vorwurf aufgefasst.  ;)
Das ist nur eine Info für dich und die anderen Leser.
Habe da gerade mal etwas in der Legende des DWD für das CAP Profil geblättert.
Ich bin mir nicht sicher, es könnte vielleicht doch mit angesprochen werden.
Vielleicht lies Rüdiger auch mit. Der kann da sicher mehr dazu sagen.
Hauptsächlich geht es bei den zusätzlichen Warnungen um Hitze und UV.
Beide werden wohl dieses Jahr keine große Rolle mehr spielen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 11:48:50
Hallo,

ich habe das neue Modul vorhin bei mir eingebaut.
Soweit so gut  :)
Nur ich habe die Warnmeldungen von Klaus noch bei mir in der Anzeige. Diese stehen ja auch noch im Ordner: warnings/temp
Werden diese in dem Ordner automatisch erneuert wenn es neue Warnmeldungen für mein Kreisgebiet gibt? Oder muss man den Ordner leeren?

Wie siehts aus mit der Rechtevergabe?
Ich habe den warnings/"temp"-Ordner und die .dat-Datei darin mal auf 777 geändert.
Ist das so richtig?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: mk2007 am 21.09.2013, 12:20:29
auf die warnings.dat habe ich auch 777 vergeben. Richte den cronjob ein, dann sollten die vorhandenen warnungen verschwinden. ( kannst den cronjob auch 3 - 4 mal nacheinander starten, dann sollten sie weg sein. ) oder lösch sie aus dem temp verzeichnis manuell raus.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 12:30:11
Zitat von: mk2007 am 21.09.2013, 12:20:29
Richte den cromjob ein, dann sollten die vorhandenen warnungen verschwinden. ( kannst den cronjob auch 3 - 4 mal nacheinander starten, dann sollten sie weg sein. )
Öhm...einrichten?  3-4 mal nacheinander starten?
Muss ich darin noch was ändern?
Da steh ich aufm Schlauch.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: mk2007 am 21.09.2013, 12:35:13
Auszug aus der Inst.-Anleitung :
Die beiliegende cronjob.php /dwdgrund/weather/modules/warnings/cronjob.php als Cronjob ausführen ca. alle 5 Minuten.

manuell starten kannst den so : www.meinewebsite.de/dwdgrund/weather/modules/warnings/cronjob.php

den richtigen pfad einfach 3 - 4 mal im browser eingeben.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 12:39:20
Zitat von: mk2007 am 21.09.2013, 12:35:13
Auszug aus der Inst.-Anleitung :
Die beiliegende cronjob.php /dwdgrund/weather/modules/warnings/cronjob.php als Cronjob ausführen ca. alle 5 Minuten.
Ja, das habe ich gelesen. Muss ich denn da noch was tun, dass der alle 5 Minuten startet?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 21.09.2013, 12:42:59
Hallo,

ein Cronjob muss auf jedenfalls eingerichtet werden.
Wie viel Zeit ist seit der Installation vergangen?
Spätestens nach 30 Minuten sollten die alten Meldungen verschwinden.
Den Zeitpunkt der Löschung kann man auch in /warnings/includes/inc.configuration.php Zeile 23 $KeepWarningsAfterExpiration = 0.25 verändern.
Es handelt sich dabei um einen Stundenwert.
Anfangs würde ich den mindestens bei 0.25 stehen lassen um zu testen.


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 21.09.2013, 12:51:37

Den Cronjob solltest du bei deinem Provider einrichten.
Falls das nicht geht gibt es kostenlose Angebote im Internet.
Oder schicke mir eine Mail, dann kann ich dir auch aushelfen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 12:53:26
Zitat von: mk2007 am 21.09.2013, 12:35:13
manuell starten kannst den so : www.meinewebsite.de/dwdgrund/weather/modules/warnings/cronjob.php
Aha...hab ich im Browser eingegeben und scheint zu klappen. 
ZitatDaten wurden verarbeitet und aktualisiert.
Die "alten" Warnmeldungen von Klaus sind nun weg.
Läuft jetzt cronjob.php in warnings automatisch?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 21.09.2013, 12:55:53
nein, du musst den Cronjob zuerst anlegen, wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: wneudeck am 21.09.2013, 13:23:50
Hallo Frank,
um mal ein bisschen Klarheit zu schaffen:
Damit ein skript wie das von Klaus funktioniert, muss eine bestimmte URL in regelmäßigen Abständen aufgerufen werden. Das kannst Du entweder manuell machen: dann darfst Du das Haus nicht mehr verlassen, sondern musst z.B. alle 15 Minuten im Browser immer wieder dieselbe URL aufrufen. (wird mit der Zeit auch langweilig)
Du kannst die Aufgabe aber auch an Deinen Provider delegieren, sofern Du einen Provider hast, der Dir auch das Einrichten und Ausführen von cronjobs ermöglicht. Und wenn Dein Provider das nicht anbietet, musst Du auf einen kostenlosen Anbieter wie cronjob.de ausweichen, bei dem Du auch solche jobs anlegen kannst.
Ein Programm selbst, (z.B. das skript von Klaus) kann das niemals, dass ist nicht seine Aufgabe.
Alles klar?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 13:25:51
Zitat von: klaus289 am 21.09.2013, 12:55:53
nein, du musst den Cronjob zuerst anlegen, wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben.
AHA... das wusste ich nicht.  :top:
Hab ich bei meinem Anbieter nun gemacht und hinzugefügt.
Zeitpunkt zum Start des Cronjob habe ich auf 14 Uhr eingestellt.
Eine  kurze Intervall-Einstellung gibt es aber dort nicht >>> Nur "Alle 8 Stunden".
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 21.09.2013, 13:34:17
Hallo Frank,

schick mir bitte eine kurze Email.
Ich kann dir aushelfen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Holli am 21.09.2013, 13:52:49
Hier muß ich mal wieder meckern: Wozu soll so ein Cronjob bei einer kleinen privaten Seite mit 10-20 Besuchern am Tag gut sein? Es reicht doch völlig, nachzusehen, ob die letzte Abfrage 5min her ist, und wenn ja, eine neue zu machen. Wenn 1 oder 2 Std. niemand auf die Website zugreift, juckt es auch niemanden, wenn die Warnung nicht aktuell ist.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 21.09.2013, 14:12:28
Määäääh, mäck,mäck, mäck...

Hallo Dietmar,

im Prinzip hast du recht.
Nur dieses Modul wurde eigentlich dafür konzipiert, dass es nicht bei 10-20 Besuchern bleibt.
Die Meldungen sollen auch nicht versteckt und vergraben bleiben, dass sie nur ein Insider findet. ;)
Deswegen wurde ja auch der Warn-Button konzipiert, damit er auf der Startseite die Besucher auf die Wettergefahren aufmerksam macht.
Bei entsprechender Werbung können es ja durchaus mehr Besucher werden. ;)
D.h. das Modul für sich alleine ist nur die halbe Miete und somit auch etwas, ich möchte nicht sagen "langweilig".
Der Clou ist, dass es erst in Kombination mit dem Warn-Button zur vollen Entfaltung kommt.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 21.09.2013, 14:21:13
Hallo Dietmar,
irgendwo hast du ja Recht,
aber
und wenn es auch nur 10-20 Besucher täglich sind...diesen möchte ich aktuelle Daten bieten.
Nichts schlimmer, als denen auch noch veraltete Daten zu präsentieren.
Vielleicht werden es ja auch mal auf meiner Page mehr Besucher.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Holli am 21.09.2013, 15:05:25
Zitat von: Dete am 21.09.2013, 14:21:13
Hallo Dietmar,
irgendwo hast du ja Recht,
aber
und wenn es auch nur 10-20 Besucher täglich sind...diesen möchte ich aktuelle Daten bieten.
Die bekommen aktuelle. Bei jedem Klick, der zu einer Seite führt, die eine Warnung anzeigt, wird nachgesehen, ob die letzte Abfrage länger als 5min her ist. Wenn ja, wird die Datei neu geholt. So wird nie was angezeigt, was älter als 5min ist. Aber wenn stundenlang keiner klickt, wird auch nichts sinnlos aktualisiert.

Es ist ja nicht so, daß das Neuholen den Seitenaufbau unangenehm verlängert. Nach meiner Messung sind das 0,2-0,3s. Die bemerkt man normalerweise nicht.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 22.09.2013, 18:25:24
Hallo zusammen,

heute fiel mir auf, dass beim IE 8 alle Untermenüs hinter den Vorhersagen geöffnet werden und somit nicht lesbar sind (siehe Bild 1).
Ich bin mir fast sicher, dass das vor Einsetzen des neuen Warnmoduls so nicht war.
Im FF 23.0.1 funktioniert es so wie es soll (siehe Bild 2).

Ich habe das hier Zuhause an mehreren PC´s getestet und es ist bei allen gleich.
Ist da wohl irgendwo ein Fehler im Script?

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 22.09.2013, 19:42:50
Hallo Frank,

bei mir funktioniert es problemlos.
Gehe mal bitte im IE8 auf F12, da geht unten ein Fenster auf.
In der Mitte steht Browsermodus: IE8 und Dokumentenmodus: IE8-Standards einstellen.
Dann sollte es funktionieren.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 22.09.2013, 23:29:04
 :top:
Ok, nun alles gut. Danke dir!
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 28.09.2013, 21:43:27
Hallo,

habe mal wieder einen alten Newsletter des GDS vom 13.6.2013 ausgegraben.
Darin steht, dass das CAP Profil auch Hitzewarnungen berücksichtigt, genauso wie Warnungen für ausgewählte Binnenseen.
Von daher würden nur noch die UV-Warnungen fehlen.
Vielleicht arbeitet der DWD die im kommenden Jahr auch mit ein.
UV-Warnungen hat es dieses Jahr gar keine gegeben meines Wissens.

Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 29.09.2013, 14:06:16
Hallo,

zu dem Warnbutton auf meiner Startseite habe ich noch eine Frage  :confused:
Aktuell wird dieser ja wegen der Windwarnung auf meiner Startseite angezeigt.
Nur mit der Größe komme ich noch nicht klar. Besonders in der Höhe muss gescrollt werden.

Wünschen würde ich mir eine angezeigte Größe von ca. 200x40 Pixel.
In der "warnings"- includes - inc.configuration.php habe ich schon etwas mit den Größen probiert.
Klappt aber noch nicht so richtig. Oder probiere ich da an falscher Stelle?
# Widget Style
  $WidgetStyle = '
  #Weather-Warnings-Button {
  background: url("modules/warnings/images/warnings-button.png") #f90 repeat-x;
  width: 200px;
  height: 40px;
  text-decoration: blink;
  font-family: Arial;
  font-size: 14px;
  color: #fff;
  line-height: 40px;
  text-align: center;
} #Weather-Warnings-Button a {
  text-decoration: none;
  color: #fff;
}


Könnt ihr mir hier helfen?

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 29.09.2013, 14:12:08
Hallo Frank,

wollte dir auch schon eine Änderung empfehlen.
Gib mal bitte im Iframe width 200 und height 100 ein.
Dann sollte es besser werden.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 29.09.2013, 14:18:33
Hab ich aktuell mal geändert.
Besonders im IE8 ists unschön, wegen dem großen weißen Rand drumrum  :(
Nur die Größe des orangen Button wäre ok. Der müssten so 200x40 Pixel sein.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 29.09.2013, 14:22:05
Gib mal noch etwas mehr Breite, ggf. 250.
Mit der weißen Fläche bin ich bzw. der Programmierer noch dran. Bitte noch etwas Geduld.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 29.09.2013, 14:27:55
Habe nun auf 220x110 px im Frame eingestellt.
Die Scrollbalken sind weg.
Frag deinen Programmierer mal bitte, warum die Höhe 110 Pixel beträgt.
Das muss doch irgendwo im Script stehen?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 29.09.2013, 14:29:06
Jetzt passt es optimal.

(http://www.buehlertal-wetter.de/pics/2013/Aufzeichnen_20130929_1425.JPG)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 29.09.2013, 14:36:16

Vielleicht hängt es auch mit der Schriftgröße zusammen?
Muss ich klären.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 29.09.2013, 14:36:37
...und hier im IE 8 der große weiße Rand drumzu.
Aber du wirst es in Erfahrung bringen  ;)

Danke dir!

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 29.09.2013, 14:41:53
sehe gerade im
  # Widget Style
lässt sich die Größe des Buttons beeinflussen.
Probiere mal bitte hier etwas mehr Größe und im Frame etwas weniger.
Vielleicht beeinflusst das den weißen Rand?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Dete am 29.09.2013, 16:00:52
Zitat von: klaus289 am 29.09.2013, 14:41:53
sehe gerade im
  # Widget Style
lässt sich die Größe des Buttons beeinflussen.
Das habe ich in Post 42 schon angegeben  ;)
Zitat
Probiere mal bitte hier etwas mehr Größe und im Frame etwas weniger.
Vielleicht beeinflusst das den weißen Rand?
Ich habs mal auf 150x30 geändert und bei "line-hight" auf 30 minimiert (dann steht der Text wieder ziemlich mittig im orangen Button). Im Frame habe ichs gelassen, da sonst wieder Scrollbalken.
Ergebnis siehe Bild
# Widget Style
  $WidgetStyle = '
  #Weather-Warnings-Button {
  background: url("modules/warnings/images/warnings-button.png") #f90 repeat-x;
  width: 150px;
  height: 30px;
  text-decoration: blink;
  font-family: Arial;
  font-size: 14px;
  color: #fff;
  line-height: 30px;
  text-align: center;
} #Weather-Warnings-Button a {
  text-decoration: none;
  color: #fff;
}


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: exxes am 04.10.2013, 13:42:36
Hallo Klaus,

ich habe die Warnung auch schon seit einiger Zeit laufen. Hier vielleicht mal ein ganz anderer Vorschlag dazu.
1. Ist es nicht möglich einen Button anzeigen zu lassen, wenn keine Warnung vorhanden ist ?
z.B. "Keine Wetterwarung" ( siehe bei mir auf HP anderes Script eingebunden). Dann hat man auch weniger Probleme beim einbinden in die HP wenn keine Warnung aktiv ist :-)

2. Ist die Art der Warnung nicht farblich zu ändern wie beim DWD ? ( Wetterwarnung Gelb, markantes Wetter Orange, Unwetter Rot, und extremes Unwetter Lila. Anhand der Warnung könnte sich dann der Button farblich ändern.

Fände ich ne tolle Sache  :top:
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 04.10.2013, 14:40:53
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Überlegungen und Vorschläge zu dem Modul.

zu Punkt 1:
Möglich ist vieles.
Nur das Modul hat einen etwas anderen Ansatz als das Script meines entfernteren Nachbarn Michael.
D. h. das komplette Modul ist versteckt.
Auf der Startseite erscheint der Warnbutton nur, wenn auch wirklich Warnungen vorliegen.
Sonst ist die Startseite sauber und leer von überflüssigen Werten und Hinweisen.
Ich brauche ja schließlich wenn ich einen leeren Raum betrete kein Hinweisschild "Dieser Raum ist leer", das sehe ich ja selber. ;)
Ich weiß nicht welche Schwierigkeiten du beim Einbinden des Buttons hast?
Normal sollte es keine geben.

Zu Punkt 2:
Farbige Unterlegung: Der Button selber wird keine den Wetterlagen entsprechende veränderte Farbe erhalten.
Er ist in der aktuell Version orange und kann im Image-Bereich und auch in der Größe geändert werden.
Die Hinweis-Schrift kann im CSS auch angepasst werden.
Eine farbige Unterlegung kann es allerdings im Widget auf der linken Seite geben, wo die Wetter-Warnungen als Überschrift gelistet sind.
Dann können Sie besser hinsichtlich ihrer Markantheit unterschieden werden.
Das habe ich mir schon für einen weiteren Ausbau überlegt.

Ich möchte nicht darauf beharren den Stein der Weisen gefunden zu haben.
Sinnvolle Vorschläge zum weiteren Ausbau und Optimierung des Scripts und aller Module sind jederzeit herzlich willkommen.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: exxes am 04.10.2013, 15:04:01
Wie bereits erwähnt war dies nur ein Vorschlag.
Ein Problem den Button einzubinden habe ich nicht. Es ist nur etwas umständlich wenn keine Warnung vorliegt diesen einzubetten. Man muss die beiligenden Dateien Warnungen kopieren um den Button angezeigt zu bekommen. Naja ist aber kein Problem.  :D

Bin gespannt wie der weitere Werdegang des Moduls aussehen wird.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 04.10.2013, 15:36:45
Hallo Thomas,

ja, du hast Recht. Die Einbindung des Buttons ist nicht schwierig.
Nur wenn du gerade das "Glück" hast, dass keine Warnungen vorliegen, siehst du den Button halt nicht.
Für die Orientierung, bzw. Anpassung ist das nicht gut.
Aber man kann das u. U. etwas umgehen.
Einfach im DWD-Ordner nachsehen, ob in den vergangenen Tagen Warnungen für den eigenen Bereich vorlagen.
Falls ja, in der /warnings/includes/inc.config.php die Zeit für die Gültigkeit bzw. Anzeige der Warnungen von ca. 0,5 auf z.B. 48 Stunden erhöhen.
Dann erhältst du die alten Warnungen angezeigt incl. Button.
Im Widget steht je ein roter Hinweis, dass die Warnungen erledigt sind.
Aber zu Testzwecken ist das ideal.
Später wieder die Zeit zurücksetzen, sonst werden ständig abgelaufene Warnungen angezeigt.

Habe in dem Bereich noch so ein paar Ideen, die allerdings noch reifen und dann umgesetzt werden müssen.
Ein Ausbau ist auf jeden Fall geplant ;).
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Wetterbunny am 10.10.2013, 13:35:36
Hallo,

da meine Homepage seit vielen Jahren nicht mehr angepasst wurde, wollte ich meiner Seite ein neues Aussehen und ein paar Verbesserungen gönnen.
Deshalb habe ich mir letzte Woche auch das Script DWD-Grundversorgung geholt und bekomme es einfach nicht zum Laufen.
Ich habe das Script in der angegebenen Ordnerstruktur nach Anleitung auf meine Webspace hochgeladen und die Anpassungen für meinen Standort vorgenommen.
Nach dem Anklicken im Navigationsmenü "Wetterlage" werden auf der sich öffneten Seite nur 2 Reiter (Wettervorhersagen/Informationen) dargestellt.


Vielleicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte.

Gruß Wetterbunny

www.ws-bietigheim-bissingen.de (http://www.ws-bietigheim-bissingen.de)

Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: cyclonemystery am 10.10.2013, 15:04:01
Wer ist denn der Provider deiner Seiten?

Antworte mir mal selbst und sage 1&1

1&1 unterstützt die Technologie nicht per ftp beim DWD die Seiten abzuholen, jedenfalls hatte ich die gleiche Erfahrung gemacht wie du.

Gruß
Rüdiger
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Wetterbunny am 10.10.2013, 15:41:04
Du hast richtig geraten. Provider ist 1&1.

Bleibt dann nur noch die Möglichkeit die Seite auf einen neuen Provider umzuziehen?
Wollte ich eigentlich vermeiden.

Welchen Provider kannst du empfehlen?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Holli am 10.10.2013, 16:24:37
Zitat von: Wetterbunny am 10.10.2013, 15:41:04
Welchen Provider kannst du empfehlen?
http://www.webhostlist.de/provider/749-1und1-Internet-AG-/
http://www.webhostlist.de/provider/137-STRATO-AG/
http://www.webhostlist.de/provider/7734-gn2-hosting/

Noch Fragen?
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: klaus289 am 10.10.2013, 17:23:42
Hallo,

es muss ja nicht gleich ein komplette Umzug sein.
Wenn du einen zweiten Hoster dazu nimmst, geht das auch.
Auf dem zweiten einfach das Script und die Module installieren und auf der HP des ersten einbinden.
Ist etwas weniger aufwendig als ein kompletter Umzug.
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: cyclonemystery am 10.10.2013, 18:59:38
Wo ich Hollis Antwort gesehen hatte, dachte ich mir wieso empfiehlt er 1&1.  :confused: Nach Anklicken der Links wurde meine Frage beantwortet  :top:. Ich bin selbst bei dem dritten Link und äußerst zufrieden.

Gruß
Rüdiger
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Wetterbunny am 10.10.2013, 19:09:50
Ich werde den Tipp von Klaus umsetzen.
Melde mich dann nochmals.

Gruß Gunter
Titel: Re: Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene
Beitrag von: Holli am 10.10.2013, 23:19:56
Zitat von: cyclonemystery am 10.10.2013, 18:59:38
Wo ich Hollis Antwort gesehen hatte, dachte ich mir wieso empfiehlt er 1&1.  :confused:
Nee, sicher nicht :)

Es gibt noch andere gute Hoster, aber 1&1 und Strato gehören definitiv nicht dazu. Die machen nur die aggressivste Werbung. Wenn sie die Kohle in Server, Admins und Support investieren würden, hätten sie auch mehr zufriedene Kunden.