Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetterstationsforum => Thema gestartet von: leknilk0815 am 08.04.2013, 14:07:55

Titel: DWD- Grundversorgung Radarbild
Beitrag von: leknilk0815 am 08.04.2013, 14:07:55
Servus,
weiß jemand, wie oft bzw. zu welchen Zeiten das Radarbild beim DWD:
ftp://ftp-outgoing2.dwd.de:21/gds/specials/radar/Radarfilm_WEB_DL.gif
aktualisiert wird?
Hintergrund ist, daß ich mir eine Batch gebastelt habe, welche mittels wget den Film runterlädt und dieser dann mit den restlichen WSWIN- Dateien wieder auf die Homepage hochgeladen wird.
Um den Film nicht zu oft "herumladen" zu müssen (jedesmal 3,5MB) wäre eben der Aktualisierungszeitpunkt gut zu wissen...
Falls jemand Interesse an der Batch hat, melden.
Titel: Re: DWD- Grundversorgung Radarbild
Beitrag von: Holli am 08.04.2013, 14:37:40
Da das Radarbild alle 15min aktualisiert wird, vermute ich mal: Alle 15min.

Als ich die Radarseite bei mir (http://wetter.altenessen.info/webcam/regenradar.html) angelegt habe, gab es das animierte GIF noch nicht auf dem GDS-Server, nur die 15-minütigen Einzelbilder. Deshalb habe ich zu einer sparsameren Lösung gegriffen.

Bei einem Seitenzugriff werden nur die Bilder geladen, die im Cache nicht aktuell sind. Jeweils die aktuellsten 8 werden mit Javascript als Film abgespielt. Dadurch werden einerseits nur Bilder vom GDS-Server geholt, die auch jemand betrachtet, andererseits werden nur genau die geholt, die noch fehlen. Das Ganze läuft per FTP zwischen dem Webserver und dem GDS-Server ab, ein doppelter Transport und ein Rechner dazwischen sind also nicht nötig.
Titel: Re: DWD- Grundversorgung Radarbild
Beitrag von: leknilk0815 am 08.04.2013, 14:51:56
Servus,
15min scheint auch nicht zu stimmen, ich vermute mittlerweile 30 Minuten, wobei sich Anfang und Ende jeweils verschieben, so daß immer 4 Stunden angezeigt werden (15- Minuten- Abstand).
Bei einer DSL- Leitung mit 128k Upload natürlich Unsinn, das alle 15 oder 30 Minuten zu aktualisieren.
An die Möglichkeit mit den einzelnen Bildern hab ich auch schon gedacht, das scheitert bei mir an den mangelnden Kenntnissen, da die Dateien mit Timestamp benannt sind. WGET benötigt aber den genauen Dateinamen; und das Verzeichnis beim DWD zu lesen und dann die Dateinamen daraus extrahieren - no way...
Mal sehen - auf jeden Fall mal Danke!
Titel: Re: DWD- Grundversorgung Radarbild
Beitrag von: Holli am 08.04.2013, 15:17:31
Zitat von: leknilk0815 am 08.04.2013, 14:51:56
WGET benötigt aber den genauen Dateinamen; und das Verzeichnis beim DWD zu lesen und dann die Dateinamen daraus extrahieren - no way...
Die genauen Namen braucht FTP auch, und die Logik ist  gar nicht schwierig, wie sie auf den ersten Blick aussieht:
Das komplette Directory-Listing in ein zweidimensionales Array mit Dateinamen und Timestamp einlesen, das Array nach dem Timestamp sortieren. Die letzten x Dateinamen mit der passenden Maske (Dateiname ohne Zeitstempel), je nachdem, über welchen Zeitraum der Film gehen soll, sind die, die gebraucht werden.
Titel: Re: DWD- Grundversorgung Radarbild
Beitrag von: leknilk0815 am 08.04.2013, 15:42:20
wenn ich ein Beispiel hätte, könnte ich mir das wohl auseinanderklamüsern.
Mit Arrays hatte ich bisher nichts zu tun, wenn man von Raid- Arrays mal absieht. Für die brauche ich auch heute noch kein Beispiel...