Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: RKnud am 16.05.2003, 11:25:09

Titel: TFA Matrix: Wo definiere ich die Zyklen der Datensicherung?
Beitrag von: RKnud am 16.05.2003, 11:25:09
Habe seit gestern meine Matrix-Anlage vollständig angebaut. Alles funktioniert. Heute lese ich, dass ich die Speicherzyklen definieren kann, wie häufig Daten aufgezeichnet werden.  :oops:  Wie mache ich das? Habe das Hardware-Manual gelesen, mich aber noch nicht intensiver mit der Heavyweather-Software beschäftigt. Hat jemand einen Tipp?

Was muss ich machen, um die Daten in die Software Ws32 zu bekommen? Habe gestern die Daten aus der Heavyweather-Software exportiert (.txt), die kann Ws32 aber nicht lesen? Sag mir doch: Wie geht das?
Titel: TFA Matrix: Wo definiere ich die Zyklen der Datensicherung?
Beitrag von: wneudeck am 16.05.2003, 12:37:14
Hallo,
ich benutze die heavy-weather Software zwar nicht, aber:
Dies sollte mit der "Dateiüberwachung" von WSWIN funktionieren. (übrigens: Importdateien erwartet WSWIN im csv-Format mit einer ganz bestimmten Struktur, das nur nebenbei)
Information darüber im entsprechenden Forum
http://www.pc-wetterstation.de/forum und hier als Suchbegriff "Dateiüberwachung" eingeben.
Titel: Die einstellung erfolgt über die History - Funktion
Beitrag von: AndiReicholzheim am 18.07.2003, 10:18:47
Hi Hallo,

bei der Matrix ist die Einstellung von der Intervallzeit ganz einfach, du muss in der Software (Heavy Weather) bei der "History Anzeigen" auf Einstellungen ändern. Dort kannst du dann die Intervallzeit einstellen.

Grüße

Andreas :lol:
Titel: Heavy weather konfigurieren
Beitrag von: mpu am 18.07.2003, 20:41:51
hallo,

Zitat... Habe gestern die Daten aus der Heavyweather-Software exportiert (.txt), die kann Ws32 aber nicht lesen? ...

ein Ursache könnte der Dezimalpunkt sein. Heavy weather erlaubt sowohl Punkt als auch Komma. (siehe Konfiguration).

Leseroutinen kommen aber nur mit einem Dezimaltrennzeichen klar.
Vielleicht hilft ein Wechsel ...

Gruß Bernd :)