Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Allgemeines Softwareforum => Thema gestartet von: klaus289 am 24.03.2013, 12:02:57

Titel: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 24.03.2013, 12:02:57
Hallo,

Der Deutsche Wetter Dienst (DWD) stellt seine Daten in der Grundversorgung privaten Nutzern
frei zur Verfügung. Allerdings müssen diese Daten konvertiert werden.

Hier im Forum gab es bisher keine praktikable Lösung für alle zu diesem Problem, außer Jürgen Schlottkes gratis Programm.

Ich, privat, habe nun ein professionelles PHP-Script auf meine Kosten erstellen lassen, das neue Wege geht und eine sehr gute Grundlage für die Zukunft bietet.
Die Grundversorgung des DWD wird mit dem modularen Script in Teilen für die privaten Wetterseiten-Betreiber umgesetzt.

http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html (http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html)

Wer sich dafür interessiert, kann eine Lizenz gegen eine finanzielle Entschädigung bei mir erwerben.

Im Protokoll im Anhang sind alle derzeitigen Bedingungen, Fragen und Antworten aufgelistet.


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 24.03.2013, 12:52:15
Hallo,
da es nun zur Lösung von Jusch eine, wenn auch kostenpflichtige Alternative gibt, würde ich den Usern, die sich für das skript von Klaus interessieren, raten, wenn es für sie interessant sein sollte, sich baldmöglichst für eine Bestellung anzumelden.
Der Grund ist ein ganz einfacher:
Der angekündigte Preis, der übrigens nicht kostendeckend ist, könnte sich, wenn die Zahl der User erheblich ansteigt, evtl noch nach unten verändern. Dies ist natürlich logischerweise nur bei der Erstauslieferung möglich, denn der Preis kann ja nicht gut im Nachhinein gesenkt werden, wenn die ersten User das Produkt bereits für 25 Euro erworben haben. Es ist also einfach eine Sache der "Erstkalkulation".
Warum mische ich mich hier überhaupt ein, es ist ja einzig und allein das Projekt von Klaus?
Es wird in meinen Augen einfach Usern, die nicht von einem fremden Mirroroserver abhängig sein wollen, eine Möglichkeit geboten, selbst mit Hilfe des skripts auf die Daten des DWD zugreifen zu können. Neben anderen Gründen ist dies für mich der Hauptaspekt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 25.03.2013, 16:41:29
An alle interessierten Mitglieder des neuen Grundversorgungsmoduls von Klaus (www.buehlertal-wetter.de/)
Geliefert zu Testzwecken, wie ein verhältnismäßiger unerfahrener User (keine Ahnung von  php und MySQL-Datenbanken) damit zu Recht kommt und natürlich auch, ob es auch funktioniert. 
Geliefert wurde 2 Dateien in einen gepackten Zustand mit entsprechender Beschreibung, die eine Abarbeitung Schritt für Schritt erlaubt.
Das Entpacken wurde von mir mit WinRAR in separate Festplattenordner erledigt und dann die entsprechenden Dateien nach der Anleitung bearbeitet. Es sind nicht viele Schritte notwendig, Zugang DWD einstellen, Regionen auswählen, Archivdateizugang beim ftp festlegen und das wars auch schon fast, Fehler kann man eigentlich nicht machen, die Anleitung läst dies kaum zu, wenn man nicht schusslig ist.
Hochladen auf den Server in einen entsprechenden Ordner und eine Einbindung in die Hompage, die als Beispiele in Java, PnP und html in der Beschreibung vorliegen.
Danach etwas warten, bis die Dateien  vom DWD geholt werden und schon liegt das Ergebnis vor.
Ich kann Klaus nur bestätigen eine recht solide Vorarbeit geleistet zu haben.
Kleine Fehler sollten noch ausgemerzt werden, Ansicht im IE 7/8 (z.Zeit keine Ansicht), da ich aber immer wieder feststelle, das gerade mit diesem Browser noch viel gearbeitet wird, sollte dies noch geschehen, nicht jeder will und kann sich immer das neuste leisten. Bei IE 9/10, Firefox und Chroma treten keine Fehler auf.
Eine Kleinigkeit, die hier keine Rolle spielt werde ich noch überprüfen und dann mit Klaus absprechen.
Zum Schluss noch, für mich als ungeübter Normalie, hat die Sache bis zum Ergebnis ca. 1. Std. gedauert (mit erstellen der Datenbank beim Anbieter).
Damit ist eine unabhängige Software entstanden, die mir direkt und immer aktuell die Daten vom DWD-Server holt.
Vorraussetzung der Software:
Internetanbieter mit direktem Ftp,  php, MySQL-Datenbank sollte der Anbieter erbringen und einen Zugang (der ist kostenlos) vom DWD sollte man natürlich auch haben in diesem Fall ist er zwingend erforderlich.
Der Preis ist in meinen Augen für diese unabhängige Software natürlich auch o.K. ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 25.03.2013, 18:15:04
Hallo,
möchte auch noch kurz dazu Stellung nehmen, da ich das Programm bereits begutachten konnte.
Klaus scheint einen recht guten Programmierer an der Hand zu haben, denn was ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen auf diesem Gebiet feststellen kann, ist alles sehr aufgeräumt und gut dokumentiert, was vor allem für User wichtig ist, die evtl Änderungen durchführen wollen (was aber im Prinzip nicht nötig ist). Es sind noch Bugs vorhanden, die Klaus mitgeteilt wurden und die abgestellt werden sollten.
Was vielleicht auch noch zu erwähnen ist:
Um das "Thema des Tages" zu archivieren, ist ja eine Datenbank notwendig (für alle anderen Module nicht). Es kann hier aber auch eine bereits für andere  Anwendungen verwendete Datenbank genutzt werden. Wichtig für User, die bei ihrem Provider nur eine Datenbank haben und diese schon (z.B. für Joomla) verwenden.
Und noch ein Hinweis, das hat aber nichts mit dem Skript von Klaus direkt zu tun:
Um einige Dateien zu bearbeiten (es müssen ja z.B. die ftp-Zugangsdaten vom DWD eingegeben werden), unbedingt einen einfachen Editor verwenden und nicht ein Programm wie Word usw.
Wobei aus verschiedenen Gründen hier ein Editor wie Notepad++ (im Internet kostenlos erhältlich) besonders zu empfehlen ist. (möchte darauf aber nicht weiter eingehen)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 25.03.2013, 18:59:39
Zitat von: wneudeck am 25.03.2013, 18:15:04
Wobei aus verschiedenen Gründen hier ein Editor wie Notepad++ (im Internet kostenlos erhältlich) besonders zu empfehlen ist. (möchte darauf aber nicht weiter eingehen)
Mußt du auch nicht, hab ich schon vor langer Zeit gemacht :)
http://www.joomla-geruechte.de/geruechte/61-windows-ist-boese.html
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 25.03.2013, 19:01:51
Zitat von: Reinhard 123 am 25.03.2013, 16:41:29
Ansicht im IE 7/8 (z.Zeit keine Ansicht), da ich aber immer wieder feststelle, das gerade mit diesem Browser noch viel gearbeitet wird, sollte dies noch geschehen, nicht jeder will und kann sich immer das neuste leisten.
Servus, kleine Anmerkung meinerseits (OT):
Ich bin auch nicht dafür immer sofort das Bunteste und Neueste zu verwenden, der IE8 ist aber halt, wie XP, schon in die Jahre gekommen.
Es ist absolut kein Problem, z.B. Mozilla einfach auf die Kiste zu spielen und bei Seiten, die der IE8 nicht anzeigen will, diese eben schnell mit dem Mozilla zu öffnen.
Kostet nix ausser 5 Minuten und ein paar Mausklicks. XP schluckt es garantiert klaglos, wenn man sich die Bemerkungen bei diversen Häkchen durchliest, bevor man blind auf "weiter" klickt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 25.03.2013, 20:08:37
Zitat von: leknilk0815 am 25.03.2013, 19:01:51
Ich bin auch nicht dafür immer sofort das Bunteste und Neueste zu verwenden, der IE8 ist aber halt, wie XP, schon in die Jahre gekommen.
Trotzdem zeigt er bei sauberem Code alles so an, daß man eine Website vollständig bedienen und alle Inhalte sehen kann. Dafür braucht man nicht zwingend CSS3 und HTML5. Runde Ecken, Schatten und Übergangseffekte braucht man nicht zum Bedienen einer Seite, und validen Code stellt der IE8 voll funktionsfähig dar.

ZitatEs ist absolut kein Problem, z.B. Mozilla einfach auf die Kiste zu spielen und bei Seiten, die der IE8 nicht anzeigen will, diese eben schnell mit dem Mozilla zu öffnen.
Ich habe noch ein altes Netbook mit 800MHz und 256MB RAM. Als reine Surfmaschine auf der Couch reicht das immer noch völlig aus. Aber mit einem aktuellen Firefox oder Chrome darf ich ihm nicht kommen. Ich habe keine Ahnung, für was aktuelle Browser derartig viel Speicherplatz brauchen, aber mit vernünftigen und nachvollziehbaren Werten kommen sie nicht mehr aus. Deshalb läuft auf dieser Kiste ein uralter FF3.6, und was anderes kommt da auch nicht mehr drauf. Damit nehme ich ganz bewußt in Kauf, daß CSS3 nur ansatzweise unterstützt wird. Und wenn darin eine Website nicht funktioniert, taugt sie nichts und ich gehe eben. Ganz einfach.

Und dasselbe gilt prinzipiell für den IE8. Er war zwar noch nicht perfekt, aber er war der erste IE, der keine Extrawurst mehr brauchte, um alle Pflichtübungen zu schaffen. Wenn er nicht mal die Pflicht schafft, muß man den Code prüfen (lassen), denn dann stimmt in aller Regel was nicht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 25.03.2013, 20:31:10
Servus,
ich weiß nicht, warum Du grundsätzlich meine Anmerkungen zerlegen musst, bei mir läufts jedenfalls so, wie ich geschrieben habe. Der IE8 zeigt gelegentlich nichts an, wenn ich dann die selbe Seite mit dem Moz öffne, passt es. Ebenso bläst sich der IE8 manchmal auf eine Speicherlast von über 1GB auf, so daß bereits AVG die Meldung rausgibt, man solle den IE schließen. Der Mozilla macht das nicht.
Abgesehen davon - ich (und vermutlich 99% der User) kann nicht unterscheiden, ob eine Seite sauber programmiert ist oder nicht und ich werde nicht den Seitenbetreiber jedesmal darauf aufmerksam machen, um mir dann von Profis wie Dir einen Spiegel vorhalten zu lassen, daß ich einfach zu dumm bin, einen Programmierfehler im Quelltext zu sehen.
So - das musste ich mal loswerden, auch wenn es hier eigentlich OT ist.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 25.03.2013, 20:44:08
Streitet euch nicht, es geht auch mit IE9 nicht, habe gerade Klaus Bescheid gesagt.
Ist auf jedenfall ein Fehler drinn, darum auch Testversion. Mir ist ja  Mozilla  auch lieber, aber !
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 26.03.2013, 00:03:53
Zitat von: leknilk0815 am 25.03.2013, 20:31:10
Der IE8 zeigt gelegentlich nichts an, wenn ich dann die selbe Seite mit dem Moz öffne, passt es.
Und wenn das deine eigene Site ist, läßt du es so? Hier geht es nicht um irgendwelche fremden Websites, an denen man nichts ändern kann, sondern um Code, den man selbst ins Web stellt. Da einfach zu sagen: "Der IE ist eben ein bißchen komisch." ist schon ein bißchen komisch. So komisch, daß man jeden Mist auf ihn schieben kann, ist er nämlich nicht mehr.

Wenn man selbst Code erzeugt, der im IE8 problematisch ist, ist nicht die Lösung, einfach auf den FF zu wechseln, sondern dann gehört der Code repariert.

Sich auch noch darüber zu beschweren, daß so ein kranker Lösungsansatz kritisiert wird, hat schon was.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 26.03.2013, 08:40:27
...lesen ist manchmal hilfreich!
Ich habe mich mit KEINEM! Wort auf den Thread bezogen, daher steht auch gleich am Anfang:
kleine Anmerkung meinerseits (OT):
Ich hätte natürlich auch einen extra Thread für einen Satz öffnen können, um zu schreiben, daß ein alternativ- Browser kostenlos ist und in 5 Minuten läuft.
Deine Reaktion darauf kann man ahnen...

An die Anderen:
Sorry für meine unqualifizierte Threadvermüllung.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 26.03.2013, 09:45:26
Einfach den Browser zu wechseln ist hier nicht die Lösung. Da hilft es auch nicht, OT: dranzuschreiben.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 26.03.2013, 09:52:21
Wir schweifen jetzt ein bissel vom Thema ab, aber ich will das auch mal los werden.

Ich frag mich bloß warum man sich das Leben so schwer macht,
Ihr beide habt Recht (und das ist immer das Problem, es will auch keiner dem anderen was abgeben), Dietmar mit seinem Code (und zwar 100%) und Toni mit einem anderen Browser (auch 100%).
Leider stelle ich immer wieder in der Praxis fest das es anders läuft, das viele dies nicht können, bzw. wollen und ehrlich wie viele sind solche Computerfreaks wie ihr.
Viele auch durchaus jüngere, kaufen bei xyz eine Computer gehen nach Hause, das Betriebssystem ist ja meisten schon vorinstalliert, und legen los. Erst wenn Facebook und Co. nicht funktionieren wachen sie aus diesem Trance auf und fragen nach, was ist eigentlich los ist und schreien nach Hilfe, traurige Wahrheit zum jetzigem Computeralter.

und nun last uns mal zum Thema zurück kehren.
Das nicht sehen im IE   von --bis   ist ein Fehler und der muss weg, basta (Schröder)

zum Anschauen: http://www.wetter-kahla.de/html/info-dwd.html

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 26.03.2013, 09:53:27
@Holli:
Doch!
Die Seite:
http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html
geht mit dem IE8 nicht, mit dem Mozilla schon.
Daß das den Fehler nicht behebt, ist klar, aber man kann die Seite zumindest ansehen.
Und das gilt für ALLE Seiten mit so einem Problem. Es spricht nichts dagegen, den Fehler zu beheben und dann wieder auf den IE8 überzugehen.

@Reinhard:
Manchmal ist es für einen Programmierer hilfreich, zu wissen, was geht und was nicht und womit.
So grenzt man Fehler ein. Zumindest hat das bei mir die letzten 45 Jahre funktioniert...
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 26.03.2013, 10:37:27
Zitat von: leknilk0815 am 26.03.2013, 09:53:27
Die Seite:
http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html
geht mit dem IE8 nicht, mit dem Mozilla schon.
Da kann ich den IE sogar verstehen. Wenn ich Browser wäre, hätte ich auch keine Lust zu raten, was bei diesem chaotischen Code angezeigt werden soll. Mit HTML hat das nur sehr wenig zu tun: http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fwww.buehlertal-wetter.de%2Fdwd-grundversorgung.html

Nein, das sind keine Kleinigkeiten, auf die man mal pfeifen kann. Das sind teilweise böse strukturelle Fehler.

Mein FF10 LTS zeigt zwar was an, aber daß das richtig sein soll, kann ich nicht glauben. Unter der Vorhersagetabelle kommt eine Menge weiß, dann sehr weit unten der Footer. Wenn ich dann auch noch Javascript deaktiviere, bleiben nur noch Header, Überschrift und nach viel weiß der Footer übrig.

Da muß noch eine Menge nachgebessert werden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 26.03.2013, 10:57:08
Hallo,

trotz der hervorragenden und sehr ausführlichen Berichte der Beta-Tester Werner und Reinhard, treffen die Bestellabsichten nur zögerlich bei mir ein. Eine Kostendeckung ist daher noch lange nicht in Sicht. Dadurch ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch keine Senkung des Preises in Aussicht.

Eine Bitte: "Wer ernsthaft Interesse hat, möge sich bitte umgehend melden und dies ausdrücklich bekunden."

Keiner erleidet dadurch einen Nachteil. Im Gegenteil. Alle Interessenten/innen können nur gewinnen.

Durch eure unverbindliche Absichtserklärung kann ich besser planen und das Beste für alle herausholen! :) :) :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 26.03.2013, 11:57:42
Klaus, und der Rest der Interessierten

Dafür waren es ja die Testversionen --> zum Testen.
Das dabei auch mal Fehler auftreten können, war ja in meinen Augen auch klar.
Für mich, ist es eine feine Sache, bin nicht abhängig über mehrere Server zu gehen und habe aktuelle Daten immer sofort. Selbst hätte ich dies nicht zustande gebracht und in meinem Bekanntenkreis auch keiner, also  muss ich mir es besorgen und dies war die Gelegenheit.
Im übrigen, wir Werner und ich haben die Version gekauft und nicht geschenkt bekommen, wir waren nur die ersten außer Klaus, die es probierten. Das hatte seinen Grund, Klaus hatte ja auch noch mit anderen Sachen in diesem Zusammenhang zutun und ein unerfahrener sollte es auch mal probieren ob er mit allem klar kommt, in diesem Falle ich.

@ Dietmar sehe dir nie meine Hompage mit dem Valitator an, dein Herzinfarkt ist vorprogrammiert und ich übernehme dafür keine Verantwortung auch nicht für eine Witwenrente.
(allerdings im IE 7/8/9 geht alles) :D
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 26.03.2013, 12:15:33
Zitat von: Reinhard 123 am 26.03.2013, 11:57:42
@ Dietmar sehe dir nie meine Hompage mit dem Valitator an, dein Herzinfarkt ist vorprogrammiert und ich übernehme dafür keine Verantwortung auch nicht für eine Witwenrente.
(allerdings im IE 7/8/9 geht alles) :D
Ich sehe beim Validator nicht einfach auf die Zahl in der Kopfzeile, sondern betrachte jede Fehlermeldung einzeln, auch darauf hin, ob es vielleicht ein Folgefehler eines vorausgehenden Fehlers ist.

Fehler ist nicht gleich Fehler. Man muß schon unterscheiden, ob sich trotzdem eine sinnvolle Struktur ergibt oder ob der Browser wild raten muß, was er denn nun anzeigen soll. Und wenn die Klöpse zu dick werden und ein Browser was falsch oder gar nicht anzeigt, kann man das Problem nicht auf den Browser schieben.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 26.03.2013, 18:26:52
Klaus, du versendest dann irgendwann die Kontodaten zur Überweisung und nach Geldeingang
gibt es das Script als Download ausgeliefert ?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 26.03.2013, 18:30:34
Ja!

Melde mich gleich per PM bei dir.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 26.03.2013, 21:48:43
Mich würden einmal zwei Punkte interessieren.
1. Was ist, wenn der DWD die Grundversorgung ändert, z.b. Struktur der Dateien die zum Download bereitstehen? Gibt es hierfür dann weiteren Support?
2. Wenn ich das richtig gelesen habe, erwerbe ich eine Kopie des Scripts. Kann ich das auch selbst verändern, bzw. evtl. weiterentwickeln?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 26.03.2013, 22:03:41
Hallo Mathias,

Punkt 1: Klar. Support interessiert doch jede/n Käufer/in.

Punkt 2: Klar. Du darfst den anderen Käufern auch helfen, wenn du was entwickelt hast, was andere interessieren könnte.
Nur eine direkte Weitergabe entgeltlich, oder unentgeltlich an nicht registrierte User ist nicht erlaubt.
Da gilt allgemeines Recht. Die Käufer/innen sollen immer profitieren.
Schnorrer bleiben außen vor. 
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 26.03.2013, 22:09:18
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine prompte Antwort.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 26.03.2013, 22:18:46
Hallo Mathias,

keine Ursache. Ich hoffe alle "Klarheiten" wurden beseitigt! ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 26.03.2013, 22:23:39
Inzwischen habe ich auch die anderen beiden Threads zu dem Thema durchgeflogen und die Antworten auf meine Fragen auch dort gefunden  :oops:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 19:53:32
Hallo,

Blut, Schweiß und Tränen heute Nachmittag. :?
Zu erst Freunde, dann tiefe Betrübnis, weil gar nichts mehr ging. :frown: :frown: :frown: :oops: :oops:
Nun hier die aktuellste Version:  :) :) :)

http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html (http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html)

Bitte mal testen.  :) :) :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 20:06:12
Mozilla geht, IE8 geht nicht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 20:16:41
und IE9?

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 28.03.2013, 20:32:25

scheint mit IE9 zumindest zu gehen.

F12 Entwicklertools -> untere Leiste -> Browsermodus + Dokumentenmodus.

Ich kann es leider nicht ausführlich testen, da mein IE immer abbricht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 20:40:18
IE9 mit Win7 geht auch nicht, exakt wie bei IE8 - weißes Fenster unter dem Schriftzug:
"Vorhersage Deutscher-Wetterdienst - Grundversorgung"

Edit:
Wenn man den Dokumentenmodus auf IE9 Standard umstellt, tut er.
Aber - das muss mit Standardeinstellungen funktionieren. Wenn man erst am Browser schrauben muss, macht das keinen Sinn.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 20:45:39
ok, muss ich mal noch andere Tester hören.

Aber die Sortierung in den Reitern funktioniert.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 20:46:52
siehe mein Edit oben
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 20:56:56
hm, wenn du das sagst? Ich bin kein Experte.

Ich vermute, dass das damit zusammen hängt, dass das Script in eine Seite eingebunden ist und von dort aus aufgerufen wird.

Probier mal bitte hier: http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_06/weather/index.php (http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_06/weather/index.php)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 21:00:47
Sowohl bei
http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_05/weather/index.php
(aus Deinem Quellcode) als auch bei
http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_06/weather/index.php
geht zwar der Body auf, auch das Menü wird angezeigt, wenn man mit der Maus draufgeht, man kann aber nicht auswählen.
Da scheinen mehrere Böcke drin zu sein. Einmal wohl in der Einbindung in die HTML- Seite und beim Script wohl auch noch.
Weiterhelfen kann ich Dir nicht, aber dafür gibts ja Experten.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2013, 21:05:58
... mal ganz im Ernst:

IE8 gehört bei XP-Nutzern (und davon wird es auf Dauer noch viele geben, bevor die Qual der Wahl auch Win7 nicht mehr zulässt) zur "Grundversorgung". Damit sollte Vieles funktionieren, das man auf einer Website als "grundlegend" bezeichnet. Dass Mozilla FF, IE9 und andere mittlerweile neue Standards setzen, wird sich in zwei oder drei Jahren auch durchgesetzt haben. Solange aber sollte ein Design auch die "ollen" Browser und deren Eigenarten noch unterstützen.

Bei Industriedesign sieht das natürlich anders aus, da man dort immer auf das Neueste aufbauen möchte. Ich möchte aber nicht umsonst darauf hinweisen, dass auch im industriellen Bereich viele Entwicklungen den Gebärden der Betriebssystementwickler und der aktuellen Hardware "hinterher rennen", weil es für viele Applikationen noch 16Bit-DLLs gibt, die unter 32Bit-Systemen noch liefen, aber nie für 64Bit-Systeme gedacht waren (weil vor 10 Jahren keiner so weit gedacht hat).

Als kleinen Ansporn (die Ergebnisse sollen ja für jeden lesbar sein) möchte ich anregen, zunächst auf IE8 zu testen, ohne Java und ohne FlashPlayer). Wenn's dort einwandfrei funktioniert, sollte es bei neueren Browsern auf jeden Fall funktionieren. Das ist dann kein Rückschritt, sondern ein Zugeständnis an die Mio von Usern, welche nach wie vor mit IE8 arbeiten und die ebenfalls in den Genuss einer neu entwickelten Anwendung kommen sollen.

Klingt vielleicht ein wenig derb, ist aber nicht so gemeint.

Das Projekt selbst finde ich mittlerweile sehr anerkennenswert und es findet meine ungeteilte Zustimmung (auch wenn ich anfangs sehr skeptisch war)!

Wenn man viele Menschen erreichen möchte, muss man sich auf deren Gegebenheiten einstellen. Dass viele noch NIE ein Windows-Update gemacht haben (weggedrückt - weil vermeintlich Unsinn), geschweige denn Java oder Flash-Player auf dem neuesten Stand haben, der Adobe-Reader auf einem Stand von 2002 ist, scheint in vielen Fällen Realität.

Damit MUSS man leider auch als Entwickler leben und versuchen, es möglichst allen recht zu machen. Man sollte dem, auch wenn's bisweilen schwer fällt (der technischen Entwicklung anderer wegen hinterherhinken zu müssen), Rechnung tragen.

MS schert sich einen Teufel um die PC-Anwender und gibt (von mir geschätzt) mittlerweile mehr für die Akzeptanz von Win8 an Werbung aus, als sie der Support von XP für zwei weitere Jahre gekostet hätte. Ich bin sicher, es wird ähnlich Vista von MS demnächst ein Downgrade geben, damit mit Win8 ausgelieferte Systeme wieder als akzeptable Neuentwicklungen erneut industrietauglich werden ...

... sollte nur ein Denkanstoß sein, es möglichst vielen Usern recht machen zu können. Akzeptanz ist eine Riesen-Hürde, wenn's um Design und Inhalt geht.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 21:15:10
Hallo,

ihr seit die Experten beim testen. Ohne eure Meinung komme ich nicht weiter.

Ich persönlich arbeite mit Chrome und da funktioniert es. "Meistens jendenfalls" ;)
Die Browsergeschichte geht nächste Woche in eine neue Runde.
Ich freue mich zumindest, dass die anderen Bugs ausgeräumt scheinen. 
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 21:16:31
Zitat von: TheWeather am 28.03.2013, 21:05:58
...zunächst auf IE8 zu testen, ohne Java und ohne FlashPlayer). Wenn's dort einwandfrei funktioniert, sollte es bei neueren Browsern auf jeden Fall funktionieren.
Servus Hans,
nur so am Rande:
Es funktioniert weder mit IE8 noch mit IE9.
Auf meinen Kisten sind die aktuellen Versionen voll gepatcht drauf und die Java- oder Flash- Installationen sind auch aktuell.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 28.03.2013, 21:31:49
Muss Toni recht geben es funktioniert nicht (IE8/9), Menue zu sehen, aber keine Möglichkeit was aus zuwählen, das Menue springt weg, ehe ich wählen kann. Man sieht aber mal was, dies war vorher nicht möglich, aber da ist noch ein sehr großer Wurm drin Klaus.
Leider nur bei den angegebenen  Links Klaus, auf original deiner Seite sehe ich ein weisses Feld.
Bitte sende mir mal die neue Version auf meine private Mail.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 21:37:35
Ich installiere grade den IE10 auf WIN7.
Mal sehen, was der dann sagt...
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2013, 21:37:46
Hallo Toni,

deswegen mein Einwand, zumindest auf IE8 alles Mögliche auszuprobieren, weil der sicher noch bei vielen Mio Anwendern in Betrieb ist.

Auf Versionen davor möchte ich gar nicht mehr abzielen. Aber IE8 ist in vielen Installationen (wenn nicht noch den meisten) aktuell und nur Leute mit besserer Hardware und aktuellen Upgrades haben einen IE9 oder sind mittlerweile aus anderen Gründen auf andere Browser umgestiegen.

Mir ist Mozilla FF (in jeder bereits vorhandenen Version) genau so lieb, wie ein IE8 oder IE9. Jeder hat seine Macken und es kommt (wie bei einem Werkzeug) darauf an, was man damit machen will. Andererseits schaffen es A_mazon, Z_alando und viele andere doch auch, ihre Zielgruppe selbst über IE8 oder sogar noch ältere Browser zu erreichen ...-...

Es wird gekauft (das deren Absicht ist) und damit ist deren Konzept beispielhaft für andere, erfolgreich zu planenden Aktivitäten. Wenn da jemals die Mahnung "Sie haben nicht die aktuellste Java-Version", "Ihr Flash-Player ist veraltet", "Ihr Browser entspricht nicht unserer Zielgruppe" auftauchen würde, wären die Kunden weg vom Fenster - schneller als das nächste Update für einen neuen Browser verfügbar wäre. Daher stellen sich solche "zielorientierten" Unternehmen, soweit es geht, auf die Belange ihrer Kunden ein.

Das sollte auch bei einem neu in Angriff genommenen Projekt möglich sein - bereits in den Anfängen. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Natürlich nehme ich auch (momentan) lieber den FF, weil er in verschiedenen Sparten einen Vorsprung erzielt zu haben scheint - kann sich morgen aber ändern, wenn er mir den ersten Bug vor die Füße haut.  ;) So flexibel bin ich dann.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 21:50:59
Hallo Reinhard,

Neue Version kommt. Bin nebenbei noch mit dem Programmierer im Dialog.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 28.03.2013, 22:05:32
So, IE10 ist drauf, ebenso Flash 11.6.
Selbes Spiel wie bei IE9 - geht nicht!
Edit:
Allerdings funktioniert mit IE10 die PHP Seite
http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_06/weather/index.php
...auch die Auswahl geht!
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 22:11:34
Hallo Reinhard,

weiß nicht ob meine Mail mit der neuen Version durch ging.
Da kam gerade was als SPAM zurück.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 28.03.2013, 22:20:54
Hallo Klaus,

ich war gerade mal auf dem von Toni zwei Beiträge zuvor genannten Link auf Deiner Website (mit IE8) und konnte zumindest das Archiv "Themen des Tages" begutachten. Tolle Sache!

Soll mir mal jemand verraten, warum der DWD nicht schon seit Jahren so ein Archiv angelegt hat! Wunderbare Beiträge, die nie wieder auffindbar wären, wenn sie niemand archivieren und auf diese Weise bereit stellen würde.

Also - weitermachen! Die paar kleinen Bugs sind sicher leicht zu umschippern oder auszuräumen.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 28.03.2013, 22:53:11
Hallo Hans,

ich habe mich festgebissen! ;) Es gibt kein zurück mehr, nur noch vorwärts! ;)

Der größte Teil ist geschafft. Der Rest sind Kinderkrankheiten.
Das mit dem Archiv war mir sehr wichtig. Die Beiträge vom DWD sind wirklich sehr aufschlußreich, informativ und auch für Laien zu verstehen.
Jetzt ist auch eine Link-Funktion möglich.
Bisher habe ich die HTML-Seite des TdT von Jusch's Programm kopiert und archiviert.
Ich halte in den Wetter-News auch manchmal Vor- und Rückschau und dazwischen kommen die TdT. Ist echt eine tolle Sache so.
Das Archiv ist alleine für sich vielleicht etwas langweilig, aber wenn man in eigenen Beiträgen verweisen und zitieren kann, dann kommt es ganz anders zur Geltung.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 28.03.2013, 23:45:07
Hallo,
nur kurz: Mit dem IE10 geht es bei mir immer schon. Aber eine andere Kleinigkeit: Bei mir kommt aktuell schon wieder mal der durchgestrichene Fotoapparat (also kein Bild vorhanden)
Offfenbar sind also noch nicht alle Wettersituationen "bildlich" eingebunden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 29.03.2013, 00:05:16
Hallo Werner,

ist das "Schneeregen"? Ist in der neuen Version behoben. Sortierung der Links in den Reitern ist auch behoben. Die Beiträge im Archiv TdT können jetzt verlinkt werden (z.B. für eigene Beiträge und Zitate.

Ich sende sie dir mal.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 07:56:35
Hallo Klaus,
Neue Module eingearbeitet, leider keine Veränderung in IE7 / 8 / 9, also noch immer das Problem.
Wenn die Sortierung man nicht selbst einstellen kann, ist es so gut, von oben nach unten.
Grafik kann ich im Moment nicht prüfen, muss noch warten bis die Daten abgerufen werden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 29.03.2013, 08:09:47
Auch in IE10 geht es nicht bei mir, nur über den langen Direkt-Link. Hier wurde die Transparenz jetzt so hoch gewählt, dass die Unterreiter kaum noch lesbar sind.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 29.03.2013, 11:12:41
Hallo,

bitte mit dem IE noch einmal testen:

http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html (http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 29.03.2013, 11:25:06
IE8: HTML- Einbindung tut, das Menü verschwindet, wenn man draufklickt (wie gehabt)

und - was mir gerade auffällt (bei allen Browsern incl. Mozilla):
Die weiße Fläche nach dem eingebundenen DWD- Kasten. Gefühlt etwa einen halber Kilometer leere Seite und ganz unten dann Impressum etc...
Das sollte unbedingt geändert werden.

P.S.: hast Du eigentlich Werbeverträge? Dein Mondkalender erinnert stark an wetter.com - genauso zugemüllt :x
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 29.03.2013, 11:34:36
... desgleichen (wie von Toni beschrieben) bei IE9. Mozilla FF 19.0.2 geht allerdings, wie vermutlich beabsichtigt.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 11:37:54
Klaus es geht, aber das Menue ist nicht klickbar, als wenn es hinter der Wetteranzeige steht.
Aber man sieht das erste mal was mit IE 8.
Du kommst der Sache etwas näher, weiter-- weiter --weiter :D
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 29.03.2013, 11:44:49
Hallo Reinhard,

falls möglich teste mal mit IE7 und IE9. Bei mir funktioniert es. Bei IE8 ist sind die Reiter auch nicht anklickbar.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 13:38:40
Hallo Klaus,
Also IE9 ist das selbige wie IE8 und mir kommt es immer vor als wenn das Klappmenue hinter den Anzeigen steht so das man nicht wählen kann.
Muss leider nun erst mal weg, Familienverpflichtungen, mein Enkel würde mir das nicht verzeihen.
Falls sich was tut Mail mir bitte, rufen es ab, wenn ich wieder kommen heute Abend.
Der Knaller ich hatte immer gedacht es ist der IE7-- NEIN-- es ist Version 6.02900 mit XP u.SP3 und siehe da es geht alles jetzt, warum nicht bei 8 & 9? Fragen über Fragen. :confused:

Folgendes wen man bei IE8 den Kompatibilitätsmodus umschaltet geht auch alles. Ich weis auch nicht weiter, hier müssen Experten ran , Holli oder Toni, die was erklären können.

Habe auf meiner Seite das jetzt mal so eingesetzt und es funktioniert so mit IE8-XP-SP3 und umgeschalteten Kompatibilitätsmodus
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 29.03.2013, 13:44:57
Zitat von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 13:38:40
hier müssen Experten ran , Holli oder Toni, die was erklären können.
EINSPRUCH!
Ich bin alles andere als ein HTML- Experte! :)
Wenn ich das wäre, wäre das Problem wohl schon gelöst. :wirr:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 29.03.2013, 13:50:02
Hallo,

Leute, keine Panik! ;)

Wir arbeiten auch an Sonn- und Feiertagen und nähern uns dem Problem, bzw. der Lösung.

Bitte noch etwas Geduld! ;) ;) ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 13:59:20
Zitat von: leknilk0815 am 29.03.2013, 13:44:57
Zitat von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 13:38:40
hier müssen Experten ran , Holli oder Toni, die was erklären können.
EINSPRUCH!
Ich bin alles andere als ein HTML- Experte! :)
Wenn ich das wäre, wäre das Problem wohl schon gelöst. :wirr:

Alle die mehr Wissen auf einem Gebiet wie ich, sind für mich Experten ;)

Klaus deine Seite geht auch mit dem umgeschalteten Kom.-Modus.

NUn muss ich aber wirklich, die Klinkel hat schon 2x geläutet.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2013, 16:31:32
Hallo,
ich habe Klaus gerade eine längere Mail geschrieben. Da es bei mir mit folgenden Browsern einwandfrei geht
IE9 - IE10 - Firefox - Chrome - Safari (mehr Variationen habe ich nicht  :) )
erhebt sich schon die Frage, ob es nicht an der Einbindung oder sonstwas liegt. Ihr könnt gerne mal testen:
Normaler Link bei mir
http://www.wernerneudeck.de/wetter/dwdgrund/weather/index.php
Einbindung in Joomla-Seite:
http://www.donwetter.de/index.php/wettervorhersage
Auch das Menü lässt sich einwandfrei sortieren und ich habe für mich selbst ein weiteres Modul eingebaut: 3 Tage Wetter Deutschland und 3 Tage-Wetter Bayern
Es ist ja dasselbe Modul, muss nur etwas umgestrickt werden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 29.03.2013, 17:08:14
Hallo Werner, ... DAS ist ja seltsam (IE9) auf ...donwetter... geht's auch mit IE9 einwandfrei, auf ...wernerneudeck/wetter/dwdgrund... klappen die Auswahlmenüs (ebenfalls IE9) immer wieder zusammen, bevor man irgandwo drauf klicken kann. Es scheint schon was mit der "Art" der Einbindung zu tun zu haben, nicht generell mit der Art der Erstellung ...

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2013, 17:33:57
Hallo Hans,
das sollte dann für den Programmierer auf alle Fälle mal ein Anhaltsapunkt sein, vor allem, wenn es bei anderen dann auch noch so ist.
Ich habe übrigens bewußt die mitgelieferten example-Dateien nicht verwendet, sondern eben den reinen Link eingebaut.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 29.03.2013, 19:58:09
Hallo zusammen,

es gibt ja keinen Termindruck und insofern wäre es natürlich schön gewesen, wenn der erste Ansatz bereits in allen Kleinigkeiten funktioniert hätte. In der Regel sieht's aber tatsächlich so aus, dass die meisten "Fehler" oder Unstimmigkeiten in der Erprobungsphase gefunden werden und darin befinden wir uns gerade. Deswegen heißt's ja auch Entwicklung.

Es ist also kein Makel sondern es bedarf zunächst weiterer Tests, inwieweit "Alles zusammen spielt". Die ersten Ergebnisse sehen schon mal gut aus und es gibt ja anscheinend schon ein paar Alpha- (resp. Beta-) Tester, welche sich die Ergebnisse noch genauer ansehen.

Eine schnelle Umsetzung von der Idee bis zum greifbaren Ergebnis war's allemal und jetzt kommen halt die meist ungeliebten "Feinheiten".

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 29.03.2013, 21:25:36
So seh ich das auch - das wird schon... :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 29.03.2013, 22:57:51
Hallo Werner,
Mir geht es wie Hans, der erste Link geht nicht richtig, der 2. Link alles ok.
Wenn ich richtig sehe, alle beide aber gleich eingebunden, oder? ich bin da ja nicht so gut.
Sehe mir das morgen nochmal richtig an.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2013, 23:14:13
Hallo,
Zitatalle beide aber gleich eingebunden, oder? i
Ja und nein. Beim ersten Link wird sozusagen die index.php direkt aufgerufen, beim 2. Link (Joomla) wird im Prinzip derselbe Link in den sog. wrapper eingegeben. Dies ist ein Weg, um in Joomla eben fremde Links anzuzeigen.
Es wundert mich trotzdem, dass sich nicht beide Wege gleich verhalten. Aber dafür reichen meine Kenntnisse auch nicht aus, um das zu beurteilen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 02.04.2013, 21:20:38
Hallo,

wahrlich, ich sage euch: "Ihr sollt nicht lachen!" ;) ;) ;)

http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_05/weather/index.php (http://www.buehlertal-wetter.de/dwdgrund_05/weather/index.php)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 02.04.2013, 21:28:57
Zitat von: klaus289 am 02.04.2013, 21:20:38
... wahrlich, ich sage euch: "Ihr sollt nicht lachen!" ;) ;) ;)
Worüber? Über schweinchenrosa Balken zur Trennung der angezeigten Tabellen? Da gab's früher, als man nur vier Farben zur Verfügung hatte, noch viel Schlimmeres!

:D Das haken wir mal unter "Verbesserungsvorschläge für Win8" ab, das geht sicher auch noch schöner ... ich persönlich steh' z.B. auf "Pink" - aber die Musik, nicht die Farbe!

Gruß Hans 

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 02.04.2013, 21:55:03
Hallo Hans,

nein, das sollte nur ganz plastisch demonstrieren, dass jetzt auch der Hintergrund individuell angepasst werden kann.  ;)
IE8 kommt noch.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 02.04.2013, 23:45:54
Die Farbe gefällt mir Klaus, hätte zum 1. April auch gepaßt.
Sende mir bitte das Update mit dieser Farbe, danke.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 02.04.2013, 23:58:07
Hallo Reinhard,

ist kein richtiges Update nur ein paar Zeilen im Code eingefügt.
Ich maile es dir.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 03.04.2013, 09:33:10
Hallo Klaus,
da bleibt aber noch eine Menge weis übrig (IE), kann man das nicht auch verändern?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 03.04.2013, 11:23:43
Hallo,
Zitatda bleibt aber noch eine Menge weis übrig (IE),
Ich habe das Klaus bereits mitgeteilt, denn ich hatte ja zuvor schon per Mail "bemängelt", dass generell die Hintergrundfarbe nicht eingestellt werden konnte (Standard = weiß). Diese Veränderung der Modulfarbe habe ich selber bereits testweise mal gemacht (schon vor Klaus es jetzt hier gepostet hat), aber es gefällt mir nicht, wenn nur das Modul eine andere Farbe hat.
Mal sehen.
Es wäre eben sinnvoll für die User, wenn hier eine einfache, generelle Möglichkeit eingebaut würde, die jeder dann selbst anwenden kann, auch wenn er von CSS keine Ahnung hat.
Zur "Ehrenrettung" von Klaus muss ich auch einmal folgendes sagen:
Man hätte natürlich auch ein Installationsskript anbieten können, in dem die ganzen Grundeinstellungen nach Abfrage eingegeben werden, aber das ist halt wieder zusätzlicher Aufwand und der kostet. Das ist eben der Unterschied, ob ein Programm gegen Geld erstellt wird oder ob es ein Programmierer in seiner Freizeit gratis macht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 03.04.2013, 12:14:16
Zitat von: wneudeck am 03.04.2013, 11:23:43
Hallo,
Zitat
Zur "Ehrenrettung" von Klaus muss ich auch einmal folgendes sagen:
Man hätte natürlich auch ein Installationsskript anbieten können, in dem die ganzen Grundeinstellungen nach Abfrage eingegeben werden, aber das ist halt wieder zusätzlicher Aufwand und der kostet. Das ist eben der Unterschied, ob ein Programm gegen Geld erstellt wird oder ob es ein Programmierer in seiner Freizeit gratis macht.
Klaus ist ja nur der Übermittler von unseren Wünschen und mit der Zeit kommen wir schon dahin, wo wir was haben wollen und wenn es noch etwas kosten sollte, na dann bitte, ist die Kuh verreckt, kann auch das Kälbchen ....... Klaus soll es nur sagen, aber zum Schluss haben wir was für (fast) die Ewigkeit.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 12:26:52
Hallo,

testet mal bitte mit dem IE8  http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html (http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html)

Die unschöne Fehlermeldung bitte für den Moment mal übersehen. ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 03.04.2013, 12:44:35
Bei meinem IE8 hier funktioniert alles, auch die Fehlermeldung.
Auch wenn ich kaum hinschauen kann ...  :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 12:57:47
Hallo Dirk,

ja, setze bitte die Sonnenbrille auf. Die Farbe ist wirklich schräg, aber gut zum testen.
Hoffentlich melden sich noch weitere Tester und bestätigen deinen Eindruck, dass es jetzt mit dem IE8 funktioniert.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 03.04.2013, 13:03:42
Hallo Klaus,
Mir geht es wie Dirk, alles ok , aber bei der Farbe hilft auch keine Sonnenbrille nicht mal eine Klo-Brille :D
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 13:12:24
Hallo Reinhard,

jo, das ist Geschmackssache.  ;)

Das Funktioniert der IE8 jetzt. Gott sei Dank.

Falls du mehr Farbe willst, füge im iframe einfach noch background-color: (z.B. #FF99FF) hinzu.
Dann gibt es auch bei dir noch mehr rosa.
Probier es mal bitte, dann wird der Hintergrund der Seite noch etwas mehr farbiger.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 03.04.2013, 13:19:20
Hallo Klaus,
mische mich ungern in die Angelegenheiten des Pogrammierers ein (weil ich es nämlich nicht kann), aber diese Fehlermeldung
ZitatWarning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web123167/html/wetterstation/dwdgrund_05/weather/index.php:1) in /var/www/web123167/html/wetterstation/dwdgrund_05/weather/index.php on line 4

kommt in der Regel dann, wenn ein ungeeigneter Editor verwendet wird. Ich nenne hier nur das Stichwort "BOM"
Es sollte grundsätztlich codiert werden  z.B. als utf8 ohne BOM
Hier empfehle ich immer wieder notepad++ (wurde mir mal von Holli empfohlen und habe damit beste Erfahrungen)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 13:23:36
Hallo Werner,

habe ihm die Sache schon weiter gegeben. Warte noch auf Antwort.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 03.04.2013, 13:38:32

Hallo,

Werner war mal wieder auf der richtigen Spur! ;)

Mea culpa maxima culpa! :oops:

Bitte nochmals den IE8 testen.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 03.04.2013, 13:53:00

damit es für die Augen etwas angenehmer wird: http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html (http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 03.04.2013, 14:32:47
Hallo Klaus,
bei mir funktioniert alles, Kontrolle aber nur mit IE8
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 14:40:06
Hallo Reinhard,

die anderen IE sollten auch funktionieren.
Hoffentlich finden sich noch ein paar Tester.

War nur eine Kleinigkeit noch. Habe dir eine neue index.php zu Tausch gemailt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 03.04.2013, 15:05:50
Klaus, getauscht, sehe mir das heute Abend mal auf 9 und 10 an.
6 und 7 kann ich erst morgen, wenn für meine Laptops die Speicher kommen, da habe ich Probleme.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 03.04.2013, 15:09:53
alles klar. Danke.

Kein Problem.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 03.04.2013, 15:55:17
Hallo,
Test ergibt folgendes:
es läuft einwandfrei auf
IE8, 9 und 10
Firefox 19
Chrome 26
Bei Safari gibt es noch ein Problem: Das Menü öffnet sich, schließt sich dann aber nach Anwahl eines Menü-Punktes nicht mehr, so dass es den Text überdeckt .
Nun ist Safari nicht gerade der im Übermaß verwendete Browser, aber zumindest IPad-Nutzer verwenden ihn u.a. sehr häufig.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 04.04.2013, 13:23:39
Hallo,

das Script hat nun viele Tests durchlaufen und manche Anpassung auch hinsichtlich der Einbindung in die jeweiligen Wetterseiten erfahren.
Die Internet Explorer von 7 bis 10 und weitere Browser wurden getestet und die Daten können nun damit abgerufen werden.
Da bis jetzt keine gravierenden Mängel mehr gefunden und bekannt wurden, kann es nun an die Auslieferung an die Besteller gehen.
Leider konnte sich bisher nur eine kleine Zahl von Usern für dieses innovative Script begeistern, um es zu bestellen.
Deshalb bleibt es bei dem bekannten und nun endgültigen Preis von 25,00 Euro für das Script und die 8 Module.

In der Hochphase des Projekts habe ich leider nicht alle Email-Adressen der Besteller notiert und kann sie nicht über die weitere Abwicklung informieren.
Liebe Besteller des Script bitte mailt mir kurz unter Angabe eurer Email-Adresse, noch einmal eine Bestellung an webmaster[at]buehlertal-wetter.de.
Ich setze mich dann mit euch in Verbindung.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 04.04.2013, 19:23:57
Hallo Klaus,
Mail ist unterwegs - ich werde bestellen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Rosi am 04.04.2013, 19:39:47
Ich habe noch ein paar Fragen.  ;)

1. Ist es möglich das Menü zu verändern, zum Beispiel mehr als nur zwei Reiter nebeneinander?

2. Ist es möglich einen Block zu entfernen und einen anderen hinzuzufügen ? Ich finde die Wetterfühligkeit total albern

3. Ist es möglich eine andere Startseite, statt der lokalen Wettervorhersage, zu setzen?

4. Ist es möglich einzelne Themen beim Archiv Thema des Tages zu entfernen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 04.04.2013, 19:54:25
Hallo Rosi,

1.) Theoretisch ja, müsste aber vermutlich in einem Update durch den Programmierer erfolgen.
      Falls das jemand der registrierten User im Forum hin bekommt, wäre das natürlich ideal.

2.) Klar, einfach das Modul nach der Installation des Scripts vom Webspace löschen.
     Du kannst natürlich alle Module, je nach Gusto in den beiden Reitern verteilen.

3.) Jaap

4.) Jaap, über die Datenbank die Themen editieren und löschen.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 04.04.2013, 20:03:14
Hallo Rosi,
Ergänzung von mir zu (2)
Einen beliebigen Menüpunkt kannst Du nicht einfach hinzufügen, denn die Daten des DWD sind ja alle anders strukturiert. Du kannst aber das machen, was ich bereits intern für mich gemacht habe:
Ich habe das Modul "3 Tage Wetter" sozusagen dupliziert und so angepasst, dass ich sowohl "3 Tage Wetter Deutschland" als auch "3 Tage Wetter Bayern" habe.
zu (3) das geschieht alles in der inc.configuration.php des Hauptmoduls
Und da vermisse ich immer noch die Möglichkeit, eine Standard-Hintergrundfarbe zu setzen. (für die Gesamtseite, nicht für ein Modul)
Es kann zwar die Standard-Textfarbe gesetzt werden (aktuell schwarz) und die Textfarbe für Fehlermeldung  (aktuell rot), aber eben nicht für die Gesamtseite
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 04.04.2013, 20:19:44
Hallo Werner,

probiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 04.04.2013, 20:44:05
soviel wie ich weis, gilt dies nicht für IE
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 04.04.2013, 21:26:38
Im IE9 geht es, gerade getestet.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 04.04.2013, 22:13:04
Zitat von: klaus289 am 04.04.2013, 20:19:44
probiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.
Ne Klaus, das sollte so nicht die Lösung dazu sein/werden.

Ist denn "mein" Problem mit dem Einschalten des passiven Modus jetzt auch integriert ?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 04.04.2013, 22:32:10
Hallo Dirk,

- Diesen Tipp habe ich vom Programmierer.
  Falls du da bessere Erkenntnisse hast, lasse ich mich gerne beraten.
- die passiv Sache ist noch am laufen. Er hat sich noch nicht gemeldet.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 04.04.2013, 23:18:47
Hallo Klaus,
Zitatprobiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.
Ihr dürft nicht immer davonausgehen, dass die Seite per iframe eingebunden wird.
Ich rufe die Seite ganz normal mit einem direkten Link zur index.php auf und das sollte ja eigentlich der Normalfall sein. Der iframe ist ja nur ein Konstrukt (in meinen Augen), wenn man eine Seite anders nicht einbinden kann.
Ich rufe die Seite so auf:
www.don-wetter.de/dwdgrund/weather/index.php
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 05.04.2013, 00:07:13
da ist ja das viele "weis" wieder da :D :eek: so ein Mist, meine Frau hätte gesagt, greif zum  Pinsel, es geht schneller
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 00:47:16
Hallo,

hattet ihr heute alle einen schlechten Tag, oder was? Nur Motzkis? :frown:
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf! :frown:

Ich muss hier wirklich einmal eine Lanze brechen für den Programmierer.
Er hatte die Aufgabenstellung ein lauffähiges Script zu programmieren und das hat er getan.
Er ist auf Bitten sogar noch weiter gegangen und hat auch das Script für die IE 7-9 gangbar gemacht.
Und noch eines: Größere Unternehmen müssen bestimmte Konfigurationen an Hard- und Software vorhalten, damit das Wechselspiel garantiert werden kann und nur dann.
Das alles spielt sich im Bussinessbereich ab mit einem ganz anderen Preisgefüge.

Natürlich ist mehr Anwenderfreundlichkeit und eine bessere Performance hier wünschenswert.
Ich gönne es auch jede(m)r aus ganzem Herzen.
Wenn ich programmieren könnte wäre es für mich eine echte Herausforderung!
Leider habe ich diese Fähigkeiten nicht.

Ich habe den Spagat zu leisten auch hinsichtlich der Kosten, die leider immer noch die Einnahmen übersteigen.
Für den Programmierer ist es sicher kein Problem eine nahezu "eierlegende Wollmilchsau" zu programmieren nebst entsprechendem Support und individuellen Sonderwünschen, wenn der Preis stimmt.

Für das grundlegende Problem sehe ich nur drei Lösungen:

1.) Wir lassen alles bei Status quo und lassen das Projekt sterben.
2.) Es bestellen mindestens noch über 100 User mehr, damit mehr Geld in die Kasse kommt und auch ausgefallene Wünsche realisiert werden können.
3.) Einzelne Extrawünsche werden privat finanziert.

Hat das dann noch was mit privatem Hobby zutun?

Kein Softwarehersteller auf der Welt gibt eine Garantie ab, dass sein Produkt auf allen individuellen Systemen und Umgebungen einwandfrei läuft.
Auch ich als Privatperson, die nur auf Treu und Glauben gehandelt hat und euch etwas Gutes tun wollte, tue das nicht, weil es Selbstmord wäre.
Jede/r Besteller/in hat freiwillig am Projekt teilgenommen und wusste, dass es für ihn/sie im ungünstigsten Fall auch scheitern kann.

Ich bitte euch daher, nehmt etwas Fahrt aus der Sache. Alle Spitzfindigkeiten können nun einmal nicht behoben werden.
Ich bin stehts bemüht viele Dinge zu klären und zu einer guten Lösung zu bringen. Aber irgendwo stoße auch ich an meine Grenzen.

Wollt ihr wirklich, dass das Projekt aus "politischen Gründen" scheitert?   
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: herkules am 05.04.2013, 01:18:41
Hallo Klaus,

ich wäre für Punkt Nummer 3 .  ;)

Aber lass Dich nicht unterkriegen, der aktuelle Stand ist doch bis jetzt super.  :top:
Tolle Arbeit bis jetzt.  :top:

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 05.04.2013, 02:15:43
Ich nehme zwar nicht aktiv am Geschehen teil sondern nur lesend ...

... aber es ist generell so, dass es bei einer "einmal angefangenen Entwicklung" keinen endgültigen Stand gibt, selbst wenn sämtliche Grundvoraussetzungen erfüllt sind.

Der jeweilige Stand, selbst wenn alle Fehler oder "Unschönheiten" beseitigt sind, weckt meist neue Begehrlichkeiten, die der ein oder andere gerne noch sehen würde.

Eine weitgehend garantierte, fehlerfreie Funktion (die erst nach langwieriegen Tests, welche in diesem Umfang kaum vorgesehen gewesen sein dürften) ist nach nur einigen Wochen der Umsetzung erfahrungsgemäß nicht zu erwarten. Da gibt's immer was, selbst Kleinigkeiten, wo's bei gewissen Konstellationen noch hängt.

Wenn der Umfang dem zu erwartenden (selbst mit Abstrichen) weitgehend entspricht, ist das Projekt zumindest zielgerichtet umgesetzt.

Andererseits gilt bei uns die alte Weisheit: "Wer an der Straße baut, hat viele Meister" - soll heißen, dass ein öffentlich gemachtes Projekt natürlich auch öffentlichen Lob und Tadel nach sich ziehen kann. Wer also z.B. über einige Tage hinweg nur seinen Gartenzaun neu anlegt, darf sich sicher über zahlreiche Kommentare vorbeiziehender Passanten freuen - einige finden's gut, anderen gefällt die Farbe oder die Vorgehensweise nicht, wieder andere haben "im Vorübergehen" Verbesserungsvorschläge oder Kommentare wie: "Warum nehmen sie als Werkzeug nicht dies oder jenes", "na - das kann ja noch dauern", "mein Sohn hat das damals so und so gemacht", "bei uns hat's auch nicht lange gehalten" oder "schön, es wurde ja auch mal Zeit, dass da mal jemand dran geht". Das alles baut einen nicht immer gerade auf. Aber schön, wenn's dann irgendwann fertig ist und man sich den "Kleinigkeiten" widmen kann. Derer wird's sicher noch die ein oder andere geben, aber die bekommt man auch noch hin.

"Gut Ding braucht Weile" und wenn's in einem Jahr noch kein Grundgerüst gäbe, wäre auch Kritik angesagt. Danach sieht's im Moment aber nicht aus und die Zeit, Erfahrungen mit der jetzigen Konstruktion zu sammeln, um Veränderungen/Verbesserungen/Ergänzungen vor zu nehmen, muss in gewisem Umfang auch zugestanden werden.

Ich denke, es wird schon werden.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 09:38:10
Hallo,
jetzt auch noch mein Kommentar, da ich ja eindeutig ein Befürworter des Projekts bin (übrigens nach wie vor, sonst würde ich es nicht auf meiner Seite einsetzen) und somit, glaube ich, nicht dem Zweifel ausgesetzt bin, es schlecht machen zu wollen.
Zunächst als Feststellung:
Das Programm ist nun auf allen gängigen Plattforman fehlerfrei lauffähig und kann einwandfrei eingesetzt werden. Punkt!
Es muss aber erlaubt sein, ein paar Dinge zu erwähnen, die verbesserungsbedürftig sind. Das ist positive Kritik und kein Nörgeln. Also sorry Klaus, wenn Du es in den falschen Hals bekommst.
Und einer dieser Punkte ist in der Tat (das hat nichts mit der Funktion zu tun, sondern ist eine rein optische Sache), dass der Hintergrund weiß ist und nicht angepasst werden kann. (s. Reinhard)



Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 05.04.2013, 09:43:41
Hallo Klaus,
Mach weiter, auch wenn mal ein Spass gemacht wird ( in dem Fall von mir.... Entschuldige), hat nichts mit motzen zu tun und ich glaube alle erkennen deine gute Arbeit bis jetzt an und umsonst setzen wir es auch nicht ein, schon weil es uns gefällt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 12:55:11
Hallo,
ich werde Klaus mal eine Scriptanpassugn zusenden, damit das mit der Hintergrundfarbe endlich mal vom Tisch ist.
Ich denke, er wird sich dann selbst melden.
Sieht dann besipielsweise so aus und die Farbe ist natürlich beliebig wählbar
http://www.wernerneudeck.de/wetter/dwdgrund/weather/index.php
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 05.04.2013, 13:27:29
Werner,
würde mich freuen, wenn ich es auch bekommen würde. :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 15:20:41
Hallo,

zu erst eine Anmerkung, warum ich mich seit heute Nacht nicht mehr hier gemeldet habe. Es ist schlicht weg so, dass ich keine Benachrichtigungs-Emails vom Forum bekommen habe.
Bin also erst jetzt durch Zufall auf eure Antworten gestoßen.

Sorry Leute, wenn ich manchmal etwas dünn häutig bin. Wer Verantwortung trägt, muss oft viel einstecken.
Und wer viel einsteckt, der muss es auch wieder herauslassen, sonst platz der Kragen.
Gestern war so ein Tag. Konstruktive Kritik ist immer hilfreich, wenn sie zielführend ist.
Wenn allerdings der Eindruck erweckt wird, ich nehme das alles auf die leichte Schulter und man kann seinen Frust bei mir abladen, dann geht auch mir mal der Hut hoch, besonders wenn evtl. Käufer dadurch verunsichert werden.
Ich kann bestimmte Aussagen und Anregungen von der einen und der anderen Seite nicht beurteilen, da ich kein Fachmann bin.
Wenn etwas funktioniert hat dieser "Experte" für mich erst einmal recht, bis zum Beweis des Gegenteils. Diese Vorgehensweise kann leider auch ziemlich langwierig sein.
Wenn eine/r eine neue Innovation hat, darf die selbstverständlich unter den registrierten Usern ausgetauscht werden.
Das Script lebt von den Ideen der User. Nur ich muss natürlich auch die Kosten im Auge behalten.
Alles was über die normale Fehlerbeseitigung hinaus geht, lässt sich der Programmierer brav bezahlen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur bei ihm so.
Selbst im geschäftlichen Bereich gibt es manchmal Grenzen, wo der Chef zur Ordnung ruft, weil die Mitarbeiter nur noch testen, Wünsche äußern und nicht mehr produktiv tätig sind.
Ich weiß, das ist ein schmaler Grat. Manchmal kann der auch von der einen oder der anderen Seite überschritten werden.

So, jetzt hab ich mich genug ausgeheult! :?

Habe Werner's Vorschlag mit der Hintergrundfarbe getestet. Sieht soweit sehr gut aus.
Wegen der anderen offenen Fragen stehe ich mit dem Programmierer noch im Dialog.   
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 05.04.2013, 16:39:31
Hallo Klaus,
Was sind den noch für Fragen offen, Werner hat doch die letzte Frage selbst geklärt.

Es läuft doch eigentlich jetzt alles so,  wie wir das gewollt haben und jeder kann alles induviduell einstellen nach seinem Geschmack, seinen Bedürfnissen und dies auf alles Browser. Wo bleibt da ein Wunsch offen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 16:46:30
Hallo Reinhard,

- Dirk hat noch spezielle Probleme mit seinem Zugang zum DWD.
- Werner hatte noch einen Bug bei Safari gefunden, dass da mit dem Menü was nicht klappt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 05.04.2013, 18:55:22
So nun melde ich mich auch mal zu Wort:

Habe das Proggi erworben, war ja von Anfang an Befürworter  ;)

Trotz meiner absoluten "Talentfreiheit" was das Technische betrifft, habe ich die Installation, Datenbankanlegung und Einbindung hinbekommen (letzteres läuft natürlich erst mal auf Probe und wird noch schick gemacht und eingebunden).

Nun zu meinen kleinen Problemchen:
1. Im Warnlagebericht wird immer noch Baden Württemberg angezeigt, obwohl ich Leipzig eingegeben habe
2. Beim Thema des Tages wird ein veraltetes Thema mit einem nicht passendem Datum angegeben und im Archiv des Thema des Tages ist Chaos angesagt.

http://www.leipzig-wetter.de/Vorhersage.html

und an alle Anderen, ich bin wirklich nur Laie, das bekommt man aber mit der Anleitung super hin und ich bin begeistert - danke an Klaus und die Anderen für das tolle Projekt  :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 19:31:16
Hallo Micha,

super bis jetzt. Toll, dass du so weit gekommen bist und das ganz alleine. Kannst echt stolz sein auf dich.

Nun zu deinen Problemchen.

1.) Da muss im Modul  regionalwarning noch eine Datei angepasst werden. Ist ne kleine Sucherei im System des DWD.
     Wenn ich nachher Zeit habe suche ich das mal raus. Da kommen sicher noch mehr Anfragen.
2.) Beim TdT warte mal noch ein paar Stunden ab. Vielleicht aktualisiert sich das von alleine. Sollte es zumindest.
3.) Deutetet auf einen Fehler beim Zugang zu deiner Datenbank hin. Prüfe bitte noch einmal die Daten.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 19:51:59
Hallo,
Leipzig ist doch in Sachsen, oder  :D
Dann setze mal im Modul regionalwarnung in der inc.configuration.php
den Wert
VHDL30_DWLG_
ein anstatt
VHDL30_DWMG_
Das Thema des Tages ist ja inzwischen da.
Datenbank:
Da scheint mir der angegebene Server nicht zu stimmen. Der heißt nicht immer "localhost", da musst Du bei deinem Provider nachfragen bzw. bei Deinem Zugang nachsehen.
Wen hast Du denn als Provider?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 19:58:46
Hallo Werner,

warst etwas schneller als ich. Bin gerade dabei eine Tabelle zu erstellen, aus der die Werte zu ersehen sind.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 19:59:50
Hallo Klaus,
ZitatDa kommen sicher noch mehr Anfragen.
Da wäre es u.U. zweckmäßig, in der Anleitung, die die User von Dir erhalten, einmalig für die ganzen Länder den Wert anzugeben. (Fleißarbeit)
Nachtrag: Da warst Du etwas schneller als ich mit meinem Vorschlag.  :)  :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 20:09:19
Hallo Werner,

ja, jetzt steht es 1:1.  ;) ;)

Ich schicke dir die Tabelle mit den Codes. Kannst sie Korrekturlesen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 05.04.2013, 20:36:25
Danke Werner  :)

Zitat von: wneudeck am 05.04.2013, 19:51:59
Hallo, Leipzig ist doch in Sachsen, oder  :D
Dann setze mal im Modul regionalwarnung in der inc.configuration.php
den Wert
VHDL30_DWLG_
ein anstatt
VHDL30_DWMG_
Aha, das war nirgends beschrieben, es stand aber VHDL30_DWSG da. Mal sehen, habe es geändert, denke aber dass es erst mit dem nächsten Update kommt. Ja, ich glaube Leipzig liegt in Sachsen  :D

Zitat von: wneudeck am 05.04.2013, 19:51:59
Da scheint mir der angegebene Server nicht zu stimmen. Der heißt nicht immer "localhost", da musst Du bei deinem Provider nachfragen bzw. bei Deinem Zugang nachsehen.
Wen hast Du denn als Provider?
Bin bei Strato. Verstehe das aber nicht ganz, habe ja in der Datei dahingehend keine Änderung vorgenommen und alles andere geht doch auch hoch :confused:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 20:58:33
Hallo,
bei Strato ist die Serveradresse
rdbms.strato.de
Hast Du die genommen?
Und was mich irritiert?
Zitatdahingehend keine Änderung vorgenommen
Hast Du denn überhaupt die Datenbankdaten eingegeben, also
Datenbankname, Datenbankuser, Passwort
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 05.04.2013, 21:41:24
Autsch  :oops:

Werner, du hast den Braten wieder gerochen  :D
Datenbank, Name und Passwort alles i.o. aber localhost war eben daneben - so das haut jetzt erst mal hin - danke  :top:

(vorerst) noch eine Frage

der Regionale Warnbericht geht nur auf die gesamte Region, nicht auf die einzelne Stadt herunterzubrechen? Im DWD-Warnmodul Modul geht es ja auch bis Leipzig-Stadt?!
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 21:46:43
Passt doch wie ne eins.  ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.04.2013, 22:05:02
Hallo,
Zitatgeht nur auf die gesamte Region,
So ist es.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 05.04.2013, 22:59:22
Danke euch nochmals  :top:

Am Wochenende wird es in die Page eingebaut  :)

Und für eventuelle Zögerer, wenn ich technisches "Blindvieh" das hinbekommen habe (mit Hilfe), dann ist es wohl für Jeden machbar  ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 23:03:06
Hallo Werner und Rosi und alle anderen Interessierten,

habe noch etwas entdeckt.

Zusatz-Reitern sind möglich und damit auch die Modulverteilung wesentlich flexibler.

http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html (http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html)

Die Daten sind natürlich mal wieder nicht abrufbar. :frown:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: herkules am 05.04.2013, 23:28:42
Hi,

wann gibts eigentlich das Script für alle Besteller?  :confused:

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 05.04.2013, 23:39:54
Hallo Jens,

seit gestern.

Leider habe ich im Eifer des Gefechts nicht alle Email-Adressen notiert.
Bitte schicke mir kurz eine Mail. Ich schicke dir dann alles Weitere zu.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: stregus am 06.04.2013, 10:27:14
Hallo,

ich habe mir das Script auch gestern von Klaus installiert.
Die Installation verlief im Großen und Ganzen einwandfrei ab. Eine Tabelle für die Auswahl der Heimatregion wäre allerdings sehr sinnvoll, dort gab es ein paar Schwierigkeiten. Habs dann so gemacht wie LE-Wetter, der ja in der gleichen Region wohnt.

Leider habe ich beim Thema des Tages - Archiv, keine vollständige Anzeige der Beschreibung.

Lg
stregus

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 06.04.2013, 11:25:05
Hallo,
ZitatEine Tabelle für die Auswahl der Heimatregion wäre allerdings sehr sinnvoll,
Die liegt inzwischen vor und dürfte wohl allen Neu-Bestellern übermittelt werden.
Warum bei Dir im Archiv die Titelzeile leer ist (habe ich gestern auch mal bei Klaus gesehen) erschließt sich mir nicht. Ich würde mal die nächsten Tage weiter beobachten.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 11:44:55
Hallo stregus,
Die Mindestbreite für den Script sollte 775 px sein, das ist bei dir nicht gegeben und deshalb werden deine Grafiken nicht richtig wieder gegeben, ich würde es verändern.
Hat aber mit dem Archiv nicht zu tun.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 13:21:47
Hallo Stregus,

du kannst mal in deiner Datenbank die beiden Einträge löschen.
Dann sollte sich das heutige TdT von alleine nachtragen im Archiv.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 13:30:10
Hallo Klaus,
Es wird immer besser, Dank deinen Tip, kann ich dies jetzt so aufbauen, wie ich das wollte und habe, schau dir das mal an, bei mir. :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 13:38:58
Hallo Reinhard,

sieht echt klasse aus. Toll! :) :) :)
Richtig gute Werbung von deiner Seite, was alles möglich ist mit dem Script. Da geht noch mehr. ;)
Werde ich auch mal so ähnlich machen, wenn ich Zeit habe. ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 13:47:38
Wenn du mir sagst wo ich den Warnbericht für ganz Deutschland in der Wüste von Dateien finde, setze ich noch ein drauf. :)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 13:59:45
nichts leichter als das.

-> regionalwarning Modul kopieren und die Kopie auf Wetterlage benennen.

-> inc.configuration.php -> $RemoteFile = 'VHDL54_DWSG_%datetime%';

-> statt VHDL30_DW, VHDL54_DWxx und der Code xx für Thürigen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 15:06:32
@Reinhard123 und Klaus

das mit den neuen Reitern gefällt mir super. Die Wetterfühligkeit extra zu legen ist sinnhaftig, sie passt nirgends so richtig rein (und manche halten sie ja auch für überflüssig).
Vielleicht gibt es ja demnächst so eine Art FAQ wie bei Werners Seiten: "Wie erreiche ich das..."

Und noch etwas: Es ist schon ziemlich voll in dem Thread geworden, vielleicht macht es Sinn ein "neues Thema" aufzumachen mit dem eigentlichen Angebot und vielleicht Verweis auf die Inhalte hier und/oder dort dann die FAQ mit unterzubringen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 15:26:14
Hallo Micha,

hatte so etwas auch schon im Hinterkopf.
Vielleicht können die Admin/Mods da noch etwas technische Hilfestellung leisten, wie man so ein FAQ hier anlegt.
Bin in der Forum-Technik noch nicht soweit vorgedrungen.

- Mehrere Reiter: Reinhard hat sich zum "Weltmeister" in Sachen Script-User und Anwendung gemausert. ;) ;) ;)
Er gibt dir sicher gerne auf kurzem Wege den entscheidenden Tipp.
Falls nicht, melde dich bitte nochmals kurz. 
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 15:45:55
Da irrst du dich, ich glaube Werner ist da viel, viel besser.
Ich arbeite bloß verbissen.

Aber wenn jemand einen Tipp braucht, bin gerade dabei was zu schreiben.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 15:54:19
Hallo Reinhard,

was schreibst du denn? Ein FAQ? Zumindest ein Entwurf? Da würdest du mir und anderen sicher einen großen Gefallen tun.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 16:03:48
Anleitung zum Erstellen von zusätzlichen Reitern
So ich hoffe mit der Sache kommen viele klar, leider nur in Word 2003 Dokument (bin eben alt, wie diese)
Es kommt noch mehr wenn es so Sinn macht. :confused:

Dokumente gehen nur an registr. User
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 06.04.2013, 16:04:15
Wenn ich dazu einen Tipp abgeben darf, würde ich dazu anregen, eine Hilfestellung in beliebiger Form im foreneigenen Wiki unterzubringen, z.B. unter dem Thema "Andere Software". Damit bliebe die Hilfe auf Dauer erhalten und würde nicht in den ewigen Jagdgründen eines Threads verloren gehen.

Interessant für Viele ist es ja jetzt schon und im Moment geht es ja noch um Diskussionen zur Bearbeitung und Gestaltung. Wenn's mal fertig ist (oder auch zwischendurch schon mal), sicher ein Thema für unser Wiki.

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 06.04.2013, 16:06:50
Eine FAQ ist am besten im Wiki untergebracht. Eine entsprechende Kategorie gibt es schon (http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Kategorie:FAQ). Das Script kann darin eine eigene Kategorie bekommen, da sicherlich mehrere Fragen dazu kommen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 16:07:25
ja Mutti, :)
wird so mal gemacht, wenn es mal fertig ist und so auch funktioniert für alle.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.04.2013, 16:34:39

So nun noch Reiter und Platzfestlegung, das ist schon das wichtigste.
Würde mich interessieren ob ihr damit klar kommt. ;)

Dokumente gehen nur an registr. User
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 06.04.2013, 19:04:56
Hallo,
ich bin ja nun nicht gerade der Wiki-Freak, aber ich habe mal da etwas angelegt. --> Fragen zur Software: DWD-Grundversorgung
Wer ändern will und verbessern, kann dies gerne tun, da ich mit der Struktur des Wiki immer noch Probleme habe (ja, das gibt es auch  :) ) und auch ansonsten grad recht beschäftigt bin.
http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Kategorie:FAQ

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 19:35:16
Danke Werner,
jetzt weis ich wenigstens wie es gemacht wird.  :oops:
kleinen Nachtrag eingearbeitet und werde die Dokument die ich hier habe bzw. Klaus, noch mit einstellen.
Einstellen der Hintergrundfarbe dürfte wohl noch deine Arbeit (deine Idee) sein.
Ich stelle dann noch die Vervielfältigung der Reiter ein.
Klaus darf dann wohl noch die Länderliste einstellen.

Was ich noch suche (immer noch) welche Datei ist für den Warnlagebericht Deutschland zuständig,
die VHDL54_DWLI ist für die Wetterlage  Ost zuständig (kann man auch noch unterbringen), kann mir da einer weiterhelfen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 06.04.2013, 19:42:14
Hallo Reinhard,
suchst Du die:
gds/specials/warnings/DL/VHDL30_DWOG_
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 19:50:06
eher die VHDL54_DWOG_
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 20:21:09
Klaus ich glaube Werner hat recht, deine ist die Wetterlage D und die VHDL54_DWLI ist für die Wetterlage Sachsen/SA/TH.
Muss nun erst mal warten, das ist nicht gut für mich. :D
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 20:35:32
So sieht es derzeit aus:

VHDL30 DWOG
061300
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Samstag, 06.04.2013, 16:00 Uhr
Kommende Nacht verbreitet Frost. Im Süden und in der Mitte hier und ...
...Nächste Aktualisierung: spätestens Samstag, 06.04.2013, 21:00 Uhr


Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 20:53:28
So, also bin ich scheinbar der einzige der es nicht hinkriegt das Ding zum Laufen zu bringen....
Welche Datei muß ich denn jetzt einbinden um die Übersicht zu bekommen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 20:59:49
Hallo Reinhard,

nein, da gibt es feine Unterschiede beim DWD.
Die VDHL30_ ist der Warnlagebericht und die VDHL54_ ist die Wetterlage. Die Dateine haben unterschiedlichen Inhalt, könne aber manchmal auch fast das gleiche aussagen.

ftp-outgoing2.dwd.de/gds/specials/forecasts/text/ ist ein Riesenordner mit Unmengen von Dateien.
Dabei kommt es auf die roten Codes VHDL54_DWOG_ an, um fündig zu werden.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.04.2013, 21:02:38

Hallo Mathias,

du bist nicht "doof". Probiere den Pfad den du angelegt hast und dann noch index.php
z.B. www.MEINEDOMAIN.de/dwdgrund/weather/index.php.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 21:06:28
Hallo Klaus, danke für den Tipp:
Jetzt kommt "Es wurden keine aktuellen Daten gefunden."

Die Dateien habe ich vor 90 Minuten auf meinen Webspace kopiert.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 21:06:29
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um die Einbindung in eine Seite z. Bsp. per iframe?
Es ist als Link die index.php zu nehmen aus dem weather-Ordner, da liegen drei Ordner drin und unten die index

Na jetzt wird es doch  :)



Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 21:07:57
Zitat von: LE-Wetter am 06.04.2013, 21:06:29
Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um die Einbindung in eine Seite z. Bsp. per iframe?
Es ist als Link die index.php zu nehmen aus dem weather-Ordner, da liegen drei Ordner drin und unten die index

Danke, den Tipp hab ich gebraucht.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.04.2013, 21:18:16

Nach 2 Stunden sollten doch die Dateien vom DWD heruntergeladen worden sein, oder?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 21:18:25
Hallo Mathias,

kommt die Meldung bei allen Modulen, oder nur vereinzelt?
Hast du auch in allen Modulen jeweils die Datei /temp/temp.data mit den Rechten 777 belegt?
Bitte nochmals kontrollieren.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 21:21:44
Hallo Klaus,
gerade noch einmal kontrolliert, da ist überall 777 vergeben.

Als einzige Anzeige kommt der Satz - keine Übersicht - nichts außer dem Satz.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 21:25:06
Es gehen aber schon mehr Links  ;)

http://www.waigowetter.de/dwdgrund/weather/

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 21:27:30
Hallo,
Warnlagenberichte Thüringen und Deuschland alles o.k.
Wenn jetzt die Wetterlagen noch kommen, höre ich dann auf,  ist nun alles da was ich wollte
Werner und LE ihr habt Recht gehabt es war die Datei.
Muss noch warten bis die Dateien geholt werden.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 06.04.2013, 21:31:29
Hallo Mathias,

geht doch soweit alles. Bei den offenen Modulen einfach mal abwarten. Das sollte sich noch aktualisieren.

Bei der Datenbank für das Archiv des TdT solltest du noch mal nachsehen. Da stimmt was mit der Datenbank bzw. den Zugangsdaten nicht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 21:45:36
Ahhhh, okok, nach und nach komm ich drauf wie ich das zu machen habe.
Ich probier jetzt mal weiter....danke für die Hilfe
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 21:47:25
Der letzte Warnlagebericht für Bayern war 20:30 Uhr - da warst du noch nicht so weit

VHDL30 DWMG 061800
WARNLAGEBERICHT für Bayern....Nächste Aktualisierung:
Spätestens Sonntag, 07.04.2013, 04:30 Uhr

du musst dich also noch gedulden  ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 21:49:40
Hallo Mathias,
Mit deiner Datenbank stimmt auch noch was nicht richtig.

So bei mir laufen jatzt alle Module, wie ich es wollte und ich mache Feierabend, bis morgen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 06.04.2013, 21:50:19
Ja Datenbank stimmt wohl auch nicht, schau mal weiter unten im Thread, da hatte Werner den richtigen Riecher, weil ich "localhost" genommen habe, es aber bei Strato anders ist, schau mal bei dir nach in der Datenbank

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 06.04.2013, 21:58:35

@Reinhard123

optimal gelöst -sinnvoll die Überschriften und die Untermenüs - das Archiv hast du aber rausgehauen, wenn ich das richtig sehe?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 06.04.2013, 22:04:53
Da hast du Recht,
Ich habe noch keine Lösung und mit diesen Datenbanken weis ich auch noch nicht so Bescheid, bei mir ist immer nur ein Teil achiviert und nicht der ganze Bericht.
Ist aber nicht schlimm, lege keinen grossen Wert darauf, dass heist es hat Zeit.
Der Rest war wichtiger und ich kann mir paar Seiten aud der Hompage durch das Modul sparen.

Jetzt muss ich mal zu meiner Guten, das ganze Sofa voll Arbeit,
Tschüß
im meinem Alter :frown:

PS: wer von den registrieten User, dass so haben will, kann es gerne bekommen, mit wenigen Änderungen läuft es ja bei jedem.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 06.04.2013, 22:07:52
Hallo und danke an euch beide, jetzt klappt auch das TdT-Archiv.
Und beim Rest warte ich jetzt mal auf Morgen.
Euch noch einen schönen Abend.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 06.04.2013, 23:31:06
Hallo Mathias,
es funkioniert aber auf Deiner Seitze prinzipiell jetzt schon.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 09:44:06
Hallo Klaus,
Mail ist unterwegs -
ich werde bestellen. :top: :top: :top: :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 09:44:45
Guten Morgen zusammen!

Legt das Script die Tabelle in der DB selbst an, oder muss ich in der DB eine Tabelle anlegen?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 07.04.2013, 09:52:40
Du brauchst nur die Datenbank anlegen bei deinem Hoster. Dann wird ein DB-Name und eine DB-Nr. erzeugt, diese wird dann ins Script eingetragen. Wichtig ist zu schauen, wo der Hostname liegt, meist ist localhost  angegeben (deshalb im Script voreingestellt) aber bei manchen Hostern ist es ein anderer Pfad, dann auch das ändern im Script. Den Rest macht dasProgramm alles von alleine. In der DB ist nichts zu tun
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 09:54:17
Ok, danke.  :) DB habe ich eh schon lange am laufen, dann passt das!

Hat das jemand schon unter Joomla funktionierend eingebunden?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 07.04.2013, 10:01:27
Ich glaube dass muss eine neue (eigene) sein, oder die DB ist leer, eine bereits verwendete geht nicht (denke ich) - mein Hoster hat mir 5 "spendiert", habe nie gewußt wozu ich das brauche, nun macht es ja Sinn  ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 10:03:24
Hallo Michael,

soviel ich weiß, hat Werner das schon bei sich getan.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 10:12:30
Testseite habe ich erstellt :
http://www.wetter-kappel-grafenhausen.de/dwdgrund_test.php

nur mit den Meldungen komme ich gerade nicht ganz klar ...  :confused:

Mein Fehler :
http://www.wetter-kappel-grafenhausen.de/dwdgrund/weather/index.php
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 10:23:26
ich weiß jetzt nicht wie der Pfad von dir aussieht. Lass mal bitte die Beispiele weg.

Probiere es mal so www.MEINEDOMAIN.dwdgrund/weather/index.php

Das ist der geeignete Aufbau für den ersten Test.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 07.04.2013, 10:27:52
Das ist dein Pfad

http://www.wetter-kappel-grafenhausen.de/dwdgrund/weather/index.php

Es ist alles da bis auf die Wetterfühligkeit, die wird noch kommen - - die Abfrage geht sogar sehr schnell, ich habe da längere Ladezeiten...
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 11:10:02
Hallo Leute,
Die Ausbaustufe des Scriptes ist beendet, im Ordner vom DWD ist alles raus, was wir gebrauchen können. Für mich ist dieses Modul ein klasse Erfolg, mehr als wir erwartet haben auch dank Werner und Klaus.
Man könnte es noch weiter ausbauen (kostet wieder Geld) aber ich glaube man sollte es hier beenden., es sei einer hat noch eine glorreiche Idee, die kein Geld kostet. ;)

Hier noch mal alles an zu sehen
http://www.wetter-kahla.de/html/dwd_grundversorgung.html
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 11:24:15
Ist es denn möglich, sich nur einen Reiter "Informationen" anzeigen zu lassen?
Hintergrund : ich möchte bspw. eine Webseite mit Thema des Tages + Archiv und eine andere Seite mit den anderen Inhalten anzeigen.

Lassen sich auch weitere, frei vom DWD abrufbare Inhalte" einfügen? Muss ich dazu die Module erweitern?
( Vorhersage heute, Vorhersage morgen, übermorgen, 4. Tag )
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 11:32:44
Zitat von: mk2007 am 07.04.2013, 09:54:17
Ok, danke.  :) DB habe ich eh schon lange am laufen, dann passt das!

Hat das jemand schon unter Joomla funktionierend eingebunden?

Guten Morgen zusammen, oder besser Mahlzeit!
Ich habe es auch in Joomla eingebunden mit dem Wrapper.

Seit gestern spät abend ist auch alles da, ich bin sehr zufrieden, die 25 Euro sind gut angelegt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 11:37:32
Hallo Michael

1.) 1 Reiter ja. Brauchst du aber nicht.
      Beispiel: http://www.Meine Domain/dwdgrund/weather/index.php?module=topicoftheday
      Probier das mal bitte. So sollte dein Wunsch machbar sein.

2.) Sieh dir Reinhards Seite von Kahla an. Da wirst du bestimmt fündig. Er kann es dir auch erklären. 
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 11:38:01
Also Ich bin sehr zufrieden mit dem Skript, die 25 Euro sind gut angelegt.

:top: :top: :top:

;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 11:47:58
Hallo Mathias,
Hallo Peter,

das geht ja runter wie Öl. ;) ;) ;)

Das wollen wir doch alle hören. ;)
Darauf habe ich und meine inzwischen vielen Helferlein hingearbeitet.
Das Script soll jedenfalls besser sein als alles bisherige. Und darauf lässt sich aufbauen.

Vielen Dank für das große Lob! :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 11:55:09
suche für die DB einige Einträge

Thema des Tages: Archiv.......... ;)

Vorschlag Regenradar Modul.....
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: stuggi am 07.04.2013, 11:58:25
Zitat von: pmarkl am 07.04.2013, 11:55:09
Vorschlag Regenradar Modul.....

dann wäre ich auch dabei..
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 12:01:10
Hallo,

Einträge in die Datenbank können auch händisch gemacht werden.
Vielleicht finden wir so noch eine Möglichkeit, ältere Beiträge automatisch nach zu laden.

Regenradar: wie ist das gemeint?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 12:12:37
Zitat von: klaus289 am 07.04.2013, 12:01:10
Regenradar: wie ist das gemeint?

So, denk ich:
http://www.waigowetter.de/index.php?option=com_content&view=article&id=106&Itemid=79 (http://www.waigowetter.de/index.php?option=com_content&view=article&id=106&Itemid=79)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 12:18:05
noch einige Modulvorschläge

- Biowetter
- UV Index
- Pollenflug
- Satfilm (Wolken...)

:) 8) :kaffee: :top:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: stuggi am 07.04.2013, 12:27:30
ZitatDie Radar-Rohdaten (4x4km, DWD-Produkt "PC") stammen vom Radarverbund des Deutschen Wetterdienstes und werden von unserer Radar-Software "RadVis" dann in Grafiken umgewandelt. In der Regel liegt das neuste Radarbild rund drei Minuten nach jeder vollen Viertelstunde vor.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: herkules am 07.04.2013, 12:54:49
So, Script ist jetzt auch installiert und noch an meine Webseite angepasst.

Ich habe mir mal die Wetterberichte in Textform mit eingebunden. Lässt sich ja leicht mit den Modulen machen.

Das Problem mit dem Archiv DB habe ich auch, dass die Texte nur der erste Teil vorhanden ist. Muss ich in Ruhe mal schauen.

http://www.eppendorf-wetter.de/vorhersage.php (http://www.eppendorf-wetter.de/vorhersage.php)

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 13:27:09
Hallo Stuggi,

hast du da einen genauen Pfad zum DWD wo die Daten enthalten sind?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 13:50:15
/gds/radar_products

:top: :kaffee:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:02:11
Zitat von: pmarkl am 07.04.2013, 13:50:15
:top: :kaffee:
:eek: :top: :kaffee: :kaffee: :kaffee:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 14:04:59
Hm, sind alles Dateien mit für mich unbekannten Endungen. Die lassen sich auch nicht öffnen.
Ich bin da kein Experte für.
Aber wenn mir einer erklärt wie man die Daten konvertiert, damit sie lesbar werden, wäre das eine große Hilfe für mich.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 14:07:00
/gds/gds/specials/radar/

ist auch noch was... :top: :kaffee:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:10:54
wow - ganze 2 Worte mehr!
Wenn der Pfad drinstehen würde, könnte man vielleicht helfen.
Ich bin beim DWD angemeldet, hab aber keine Lust, meinen ganzen Rechner nach dem Pfad zu durchsuchen nur weil aus Faulheit lieber Smileys reingerotzt werden statt einer vernünftigen Pfadangabe :x
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 14:14:12
/gds/gds/specials/radar/

ist der pfad... :confused:


sind einzelne jpg Bilder

und das
Radarfilm_WEB_DL.gif

ist der Film dazu......

(so nu mehr Worte ? )

:confused:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:19:41
Willst Du mich veräppeln?
Gib mal /gds/gds/specials/radar/
im Browser ein - das ist ebenso informativ wie Dein Gestammel!
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 14:22:42
Wenn es jpg- und gif-Dateien sind, lässt sich sicher was machen.
Hab es für den nächsten Treff mit dem Programmierer notiert.
Werde mal nachfragen. Könnte in einem Update vielleicht kommen. 
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 07.04.2013, 14:23:22
Das ist ein FTP-Server. Den besucht man sinnigerweise mit einem FTP-Client, nicht mit einem Browser. Browser können zwar meistens auch darauf zugreifen, aber das ist wie mit einer Kombizange einen Nagel in die Wand hauen: Es geht, aber das Werkzeug ist nicht dafür gemacht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: pmarkl am 07.04.2013, 14:24:46
Zitat von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:19:41
Willst Du mich veräppeln?
Gib mal /gds/gds/specials/radar/
im Browser ein - das ist ebenso informativ wie Dein Gestammel!

:eek: Noe !

/gds/gds/specials/radar/Radarfilm_WEB_DL.gif

wol keinen FTP Browser / Programm......

:oops: wolte nicht auf dem Slips treten. :frown:


Hier der Link (für FTP) zum Biowetter Daten.....

gds/specials/forecasts/biomet/maps/temp/
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: WernerWetter am 07.04.2013, 14:26:23
Zitat/gds/gds/specials/radar/

ich hab damals ein kleines php-Script (für Linux) geschrieben: Lädt das aktuellste "Radar"-Bild runter und und verschiebt die anderen vorhandenen "nach hinten".
Wird jede 15 Minuten aufgerufen - (Meine Internetverbindung ist ziemlich mies, deshalb nicht "on-demand")

Danach auf der Webseite die jpg-bilder nacheinander anzeigen (mit 2 Sekunden Pause dazwischen)  ....

Vielleicht als Idee

Schöne WE
Werner

PS: Die "Code-schnippsel" sind frei...





function get_files($source_dir, $source, $target_dir, $max_files)
{
        // Verbindung aufbauen
        $conn_id = ftp_connect("ftp-outgoing2.dwd.de");

        // Login mit Benutzername und Passwort
        $login_result = ftp_login($conn_id, "****Benutzer****", "****Passwort*****");

        if ((!$conn_id) || (!$login_result)) {
                die("FTP-Verbindungsaufbau ist fehlgeschlagen!");
        }

        // Versuche, in das Verzeichnis "target_dir" zu wechseln
        if (ftp_chdir($conn_id, $source_dir)) {
                //echo "Aktuelles Verzeichnis: " . ftp_pwd($conn_id) . "\n";
        } else {
                echo "Verzeichniswechsel ist fehlgeschlagen.\n";
        }

        // Get directory
        $contents = ftp_rawlist($conn_id, $source);
        print_r($contents);

        $i = 0;
        $download = array();
        foreach ($contents as $file)
        {
                $file = substr($file, 55);

                echo "Download:".$file."\n";
                // Öffne eine Datei zum Schreiben
                $handle = fopen($target_dir.$file, 'w');
                if (ftp_fget($conn_id, $handle, $file, FTP_BINARY, 0)) {
                //      echo "Erfolgreich in $file geschrieben\n";
                        $download[$i] = $file;
                } else {
                        echo "Download von $file zu $local_file war nicht möglich\n";
                }
                fclose($handle);

                $i++;
                if ($i >= $max_files) break;
        }
        ftp_close($conn_id);
        return $download;
}


$target_dir = "./data/";

$rc = get_files("/gds/gds/specials/radar/southwest/", "-lt *", $target_dir, 1);

for ($i = 9; $i>= 0; $i--)
{
        echo("Source =>");
        echo("dwd_radar-".$i.".jpg");

        echo("Target =>");
        echo("dwd_radar-".($i+1).".jpg");
        echo "\n";

        rename($target_dir."dwd_radar-".$i.".jpg", $target_dir."dwd_radar-".($i+1).".jpg");
}
rename($target_dir.$rc[0], $target_dir."dwd_radar-0.jpg");

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 14:27:10
da ist es doch
ftp://ftp-outgoing2.dwd.de/gds/specials/radar/Radarfilm_WEB_DL.gif
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:29:05
Also doch veräppeln...
Aber nachdem sich auch der Hausmeister dran beteiligt, muss es wohl so sein, daß man z.B. über die Suchfunktion dann eben solchen Müll geliefert bekommt (ich weiß, mein Beitrag ist an dieser Stelle auch nicht zielführend...).
Übrigens ist auch der genannte "Pfad" nicht zielführend, da auch ein Wincmd damit auf keinen FTP- Server zugreifen kann. Ein bißchen mehr darf schon sein.

Edit:
Zitat von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 14:27:10
ftp://ftp-outgoing2.dwd.de/gds/specials/radar/Radarfilm_WEB_DL.gif
Das wärs gewesen, aber dann könnte man sich ja die Würmer nicht aus der Nase ziehen lassen und den Eindruck von eigenem (Pseudo)Wissen raushängen lassen...
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 14:59:33
jetzt weis ich nicht war meins richtig oder falsch :confused:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 15:01:25
Deins war richtig, der Rest war Schmarrn.

P.S.: das Filmchen macht sich gut auf der Homepage, das werd ich evt. dauerhaft einbinden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: TheWeather am 07.04.2013, 15:10:32
Off Topic: "Ein":
Bevor ich's irgendwo hinschreibe, wo's keiner sieht, lieber aus gegebenem Anlass direkt hier:

Es ist durchaus sinnvoll, ganze Sätze zu schreiben und nicht nur Wortfetzen! Konstrukte wie in einigen der letzten paar Beiträge hier von ein und demselben User sind nichts anderes, als "Brocken vor die Füße schmeissen". Da möchte ich schon bitten, um das ein oder andere Wort mehr auszuholen, bevor man (verständlicherweise) die Gemüter anderer Mitlesender ereifert.

@pmarkl: Es MUSS mit ganzen Sätzen gehen, ansonsten hätte man sich die Hinweise auch sparen können.
Off Topic: "Aus"

Gruß Hans
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 07.04.2013, 15:30:04
Zitat von: leknilk0815 am 07.04.2013, 14:29:05
Zitat von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 14:27:10
ftp://ftp-outgoing2.dwd.de/gds/specials/radar/Radarfilm_WEB_DL.gif
Das wärs gewesen, aber dann könnte man sich ja die Würmer nicht aus der Nase ziehen lassen und den Eindruck von eigenem (Pseudo)Wissen raushängen lassen...
Och Toni... um welchen Server es geht, sollte doch wohl klar sein und sich aus dem Thema ergeben. Um nichts anderes dreht sich doch der ganze Thread hier.

Ohne Zugangsdaten bringt der Direktlink auch nichts, und wer die hat, weiß, auf welchen Server er zugreifen muß.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: leknilk0815 am 07.04.2013, 15:46:04
Gib als Suchbegriff doch mal einfach "Radarfilm" ein - was bekommst Du?
Schmarrn, noch dazu 90% von Dir selber...
Seeehr hilfreich, wenn man mal schnell was sucht!
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 15:57:45
Wie bindet ihr das Script in Joomla via "include" ein?
Bei mir will das nicht gehen!?

include 'dwd_grund/weather/index.php'

Hab ich da einen Denkfehler?

Mit dem php Beispiel aus dem Script klappt es auch nicht .....
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 16:12:21
Ich habe einfach einen Menüpunkt angelegt mit Typ Wrapper und diese URL als Wrapper-URL eingegeben:

http://www.waigowetter.de/dwdgrund/weather/
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: mk2007 am 07.04.2013, 16:15:40
Das sieht dann so aus :
http://www.wetter-kappel-grafenhausen.de/index.php/dwd-vorhersagen

Sorry - kann ich ja in joomla einstellen!  :oops:

Aber dennoch sollte es per php und include gehen, oder?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 17:12:48
Sieht doch gut aus, oder?!

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 07.04.2013, 17:23:29

Wie sollten die Berechtigungen eigentlich bei den Verzeichnissen und anderen Dateien eingestellt sein, also mit Ausnahme der /temp/tmp.data.dat, die ja 777 braucht?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Stegrie am 07.04.2013, 17:36:28
Also bei mir geht es soweit bis auf die Lokale Vorhersage die will nicht sonst ok
http://www.wetterstation-johanngeorgenstadt.de/dwd/index.php

MfG
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 18:03:35
 # Datenbereich
  $RemoteDataSector = 'Ost';
  # Möglich: Deutschland, Mitte, Nordost, Nordwest, Ost, Suedost, Suedwest, West
 
  # Stadt
  $RegionSector = 'Gera';
  # Wichtig: Die Stadt muss sich im Datenbereich befinden - bleibt der Wert leer, werden alle Städte des Datenbereiches aufgelistet

Gera muss natürlich bei dir Dresden oder Leipzig sein, ansonsten kann man nichts falsch machen, bitte warten es kann 1-3 Std. dauern.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Stegrie am 07.04.2013, 18:05:01
Ich wollte den Fichtelberg nehmen da er ja auch eine DWD Station hat und in "Ost" auch aufgeführt ist. Scheint aber nicht zu gehen
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 07.04.2013, 18:07:23
Ich sag jetzt mal, bei mir auch erst einmal fertig gestellt.  :)
Die Einbindung per include war für mich ganz schön kompliziert um es mit meinen gewollten Verlinkungen hin zu bekommen.
Mal sehen welches Modul wir noch so raus kitzeln ...

http://www.dessauwetter.de/dw/de_modul.php
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 07.04.2013, 18:13:35
Hallo,
endlich kann ich auch mal ein sinnfreies posting einbringen  :)
Hier war ja ganz schön was los, seit ich das letzte Mal reingesehen hab. Bin gespannt, ob dieser Beitrag nun einem Moderator gemeldet wird.
Damit doch noch was Sinnvolles kommt:
Ich habe jetzt von 2 Usern gehört, dass das Thema des Tages anscheinend, wenn ich  es richtig verstanden habe, nicht komplett (?) in die Datenbank übernommen wird.
Bei welchem Hoster sind denn die Betreffenden?
Und außerdem: kann es sein, dass der Text dann abbricht, wenn z.B. ein Umlaut kommt?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 18:16:10
Hallo Dirk,

da kann man wirklich nicht meckern bei dir. Hast alles toll hinbekommen.
Ja, die Grundlagen sind da. Da geht bestimmt noch was.
Der ein oder andere findet bestimmt noch einen Trick oder sowas.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: herkules am 07.04.2013, 18:28:15
Zitat von: wneudeck am 07.04.2013, 18:13:35

Ich habe jetzt von 2 Usern gehört, dass das Thema des Tages anscheinend, wenn ich  es richtig verstanden habe, nicht komplett (?) in die Datenbank übernommen wird.
Bei welchem Hoster sind denn die Betreffenden?
Und außerdem: kann es sein, dass der Text dann abbricht, wenn z.B. ein Umlaut kommt?

Hallo,

ja, beim ersten Umlaut bricht das einlesen ab. Es wird der Text in der modules/topicofthedayarchive/includes/inc.functions.php

$Text = utf8_decode($Text);

eingelesen und konvertiert.

Ich habe die Zeile auskommentiert und schon wird der gesamt Text in die DB geschrieben.

Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 18:40:31
Das ist sicher auch für Reinhard interessant. Der hatte die gleichen Probleme.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 18:43:38
JA HURRA es geht :top: :top: :top:
das wars, kleine Ursache, große Wirkung, wie kommt man aufs so einen Gedanken :confused:

Nachtag: Die Umlaute gehen aber dadurch nicht mehr, der Text ist aber vollständig.
Noch jemand eine Idee  ;)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 07.04.2013, 18:53:07

Hallo Sprite01,
War gerade bei dir auf der Seite, ich glaube dein Archiv geht nicht, sehe mal nach.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 07.04.2013, 19:37:18
Danke Reinhard, da funktioniert die Verlinkung nicht. Mal sehen wo ich das nun wieder finde.  :confused:
Auf der Testseite funktioniert es.
http://www.dessauwetter.de/dwd-modul/weather/
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 07.04.2013, 19:53:20
Zitat von: zunshiner am 07.04.2013, 17:12:48
Wie sollten die Berechtigungen eigentlich bei den Verzeichnissen und anderen Dateien eingestellt sein, also mit Ausnahme der /temp/tmp.data.dat, die ja 777 braucht?
Die Rechte sollten grundsätzlich so niedrig wie möglich, ohne den Zweck des Ordners oder der Dateien zu behindern.

Auch die Datendatei muß nicht zwingend 777 haben. Im Allgemeinen sollte 644 reichen, auf dem Server des Forums hier reicht sogar 600. Nur bei ungünstig konfigurierten Servern muß man mit den Rechten hochgehen. Wenn allerdings suPHP installiert ist, blockt das bei 777 erst recht. Ein Allheilmittel sind freigiebige Rechte also nicht.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 07.04.2013, 20:13:04
Hallo,
Zitatdas wars, kleine Ursache, große Wirkung, wie kommt man aufs so einen Gedanken
Drum habe ich nach den Umlauten gefragt und ob es da abbricht, denn das ist in der Regel dann ein Zeichensatzproblem.
Es sollte für die Datenbank der Zeichensatz auf utf8 gestellt sein.
Bei mir sieht das dann in phpmyadmin so aus:

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 07.04.2013, 21:11:40
Bei den Icons fällt mir auf, "heiter" und "bewölkt" sind gleich, da gibt es doch aber eigentlich schon einen Unterschied?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Rosi am 07.04.2013, 21:15:06
Ich habe das Script jetzt auch (Vielen Dank für dein Vertrauen Klaus  :top: )

und am Anfang hat auch alles funktioniert, jetzt bekomme ich Warnmeldungen (z.Bsp. Warning: fopen(temp/tmp.data.dat) ) und es wird nix mehr angezeigt, außer Wetterfühligkeit, die ich ja gar nicht mag  ;) (unter Warnlage).
http://www.rossow-wetter.de/dwdgrund/weather/index.php

Verändert habe ich am Script in den letzten Stunden nix.
:confused:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 21:19:52
Hallo Micha,

sehr richtig erkannt.
Der verwendete Satz Icons kann leider nicht so viele Wetter-Situationen abdecken.
Deshalb die Doppelbelegung.
Wer einen geeigneten Satz hat, kann den gerne verwenden.
Dietmar hat mal seinen zur Verfügung gestellt. Irgendwo hab ich den vergraben.
Er hat ihn entweder hier, oder bei dem passenden Thema davor zum runterladen eingestellt.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Rosi am 07.04.2013, 21:22:25
Zitat von: klaus289 am 07.04.2013, 21:19:52
Hallo Micha,

sehr richtig erkannt.
Der verwendete Satz Icons kann leider nicht so viele Wetter-Situationen abdecken.
Deshalb die Doppelbelegung.
Wer einen geeigneten Satz hat, kann den gerne verwenden.
Dietmar hat mal seinen zur Verfügung gestellt. Irgendwo hab ich den vergraben.
Er hat ihn entweder hier, oder bei dem passenden Thema davor zum runterladen eingestellt.

Hier http://www.wetterstationen.info/forum/allgemeines-softwareforum/dwd-grundversorgung-neues-script/msg256242/#msg256242
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 21:28:29
Hallo Rosi,

ja, das sind Probleme beim DWD-Zugang, die sich nach einiger Zeit meist von alleine beheben.
Frühestens bei der nächsten Aktualisierung. Habe ich aber noch im Auge.
Hast du ggf. das Script mehrfach installiert?
Bei der Datenbank stimmt auch was nicht. Das Datum hat keine deutsche Schreibweise.
und der Verfasser des Berichts des TdT im Archiv ins kein "Dipl.", sondern bei dir ein "ipl."

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 07.04.2013, 21:36:21

Rosi, uups, was mir gerade noch auffällt, hast du auch bei allen Modulen je unter /temp/temp.data.dat
die Rechte auf 777 gesetzt. Ist auch noch eine Fehlerquelle. Falls nicht, können die Daten nicht aktualisiert werden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: herkules am 07.04.2013, 22:15:55
Zitat von: wneudeck am 07.04.2013, 20:13:04
Hallo,
Zitatdas wars, kleine Ursache, große Wirkung, wie kommt man aufs so einen Gedanken
Drum habe ich nach den Umlauten gefragt und ob es da abbricht, denn das ist in der Regel dann ein Zeichensatzproblem.
Es sollte für die Datenbank der Zeichensatz auf utf8 gestellt sein.
Bei mir sieht das dann in phpmyadmin so aus:

Nee, meine DB hat den richtigen Zeichensatz.

Achso, bin bei Internetagentur Was .

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 22:42:33
Nachdem es jetzt funktionell passt, möchte ich noch ein wenig am optischen basteln. Meine Webseite ist eher orange als blau, deswegen hätte ich gern die Menüs und Menüpunkte mit oranger Hintergrundfarbe.
Beim Obermenüpunkt hat das auch gut funktioniert, ich habe dazu bei den 3 Dateien
- background.jpg
- left.jpg
- right.jpg
mit MS Paint entsprechend die Fabren geändert.

Jetzt werden die Menüoberpunkte mit orange als Hintergrund angezeigt, die Menüpunkte darunter sind aber nach wie vor in blauem Hintergrund.

Weiß jemand, wie das zu ändern ist?

http://www.waigowetter.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=100
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 07.04.2013, 22:43:45
Zitat von: mk2007 am 07.04.2013, 16:15:40
Aber dennoch sollte es per php und include gehen, oder?
Nicht einfach so. Du brauchst ein entsprechendes Plugin dafür, z.B. Jumi.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: zunshiner am 07.04.2013, 22:54:33
Zitat von: Holli am 07.04.2013, 22:43:45
Nicht einfach so. Du brauchst ein entsprechendes Plugin dafür, z.B. Jumi.
Das war eigentlich auch mein erster Gedanke, da ich aber in letzter Zeit kaum etwas mit Jumi gemacht habe, habe ich es nicht hinbekommen. Mit dem Wrapper hats dann funktioniert. Liegt aber sicher an mir....
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 23:02:41
Hallo Mathias,

das kannst du alles unter /weather/includes/in.configuration.php im CSS unter "Styles anpassen" machen.
Hab es selber noch nicht probiert. Aber bei anderen Kollegen hier funktioniert es.
Einfach mal einen Wert ändern und sehen was passiert.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Rosi am 07.04.2013, 23:10:35
Zitat von: klaus289 am 07.04.2013, 21:28:29
Hast du ggf. das Script mehrfach installiert?

Wie meinst du das?
Ich habe die Datei entpackt, Zugangsdaten eingefügt, Reiter verändert und hochgeladen.
Es waren auch Daten vom DWD da und nach einiger Zeit nicht mehr.

Zitat von: klaus289 am 07.04.2013, 21:28:29
Bei der Datenbank stimmt auch was nicht. Das Datum hat keine deutsche Schreibweise.
und der Verfasser des Berichts des TdT im Archiv ins kein "Dipl.", sondern bei dir ein "ipl."
Jetzt ist da auch nix mehr.
Zitat von: klaus289 am 07.04.2013, 21:28:29
Rosi, uups, was mir gerade noch auffällt, hast du auch bei allen Modulen je unter /temp/temp.data.dat
die Rechte auf 777 gesetzt.
ja
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Reinhard 123 am 07.04.2013, 23:12:26
Hallo  herkules,
Ja da bin ich auch und wir haben das selbe Problem.
Habe dort angefragt, haben mir gesagt der Programm ist Schuld, ich habe den selbigen Zeichensatz wie Werner, aber es geht nicht mit Umlauten. Dabei b in ich schon froh, dass die Daten komplett eingetragen werden.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: klaus289 am 07.04.2013, 23:21:03
Hallo Rosi,

Ich bin mir nicht sicher. Aber kontrolliere bitte noch einmal die Zugangsdaten zum DWD.
Nicht dass bei der Kennung, bzw. dem Passwort etwas nicht stimmt (Zahlendreher, etc.).
Die meisten Fehlermeldungen beziehen sich eher darauf dass keine aktuellen Daten vorliegen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 07.04.2013, 23:29:36
 :offtopic:

Ich winke mal ein bißchen mit einem Stück Gartenzaun und frage, ob euch klar ist, daß ihr im Galopp auf den Autoclose des Threads zurennt.

Vielleicht wäre es sinnvoller, nicht alle Probleme kreuz und quer durcheinander zu diskutieren, sondern für neue Probleme auch neue Threads anzufangen.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 07.04.2013, 23:41:22
Hallo Dietmar,
Du sprichst mir aus der Seele, obwohl ich selber dabei leider auch mitgewirkt habe, da man halt auf alle Fragen immer wieder eine Antwort geben möchte.
Um dies umzusetzen:
Es wäre in der Tat sinnvoll, nun endlich für ein bestimmtes Thema (z.B. wie ändere ich die Modulfarbe) auch einen neuen thread zu beginnen. Dann wirklich aber auch einen sinnvollen Thementitel wählen und dort dann auch nur diesbezügliche Fragen stellen. Sonst verzetteln wir uns bis zum geht nicht mehr.
Ich werde hier gleich einen Anfang machen und das Thema "Problem mit Umlauten im Archiv  DWD-Grundversorgung" beginnen.
Nebenbei: vielleicht kannst Du da selbst als alter Fuchs dann gleich einen Tipp geben.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 09.04.2013, 18:11:37
Hallo,
dieses Thema ist hier ja bald zu, daher noch ein letztes posting von mir.
Ich habe nun für Klaus (unterstützt durch Rosi und Dietmar, da das Wiki nicht so mein Ding ist), in eben diesem Wiki eine FAQ-Seite für das Skript von Klaus eingerichtet und dort auch gleich selbst einige Beiträge eingestellt, da ja inzwischen einige schon angefangen haben, das Layout ihren Wünschen anzupassen und dabei doch immer wieder Fragen aufkommen.
Im Zweifelsfall also dort mal nachsehen. Wer "Antwort auf häufig gestellte Fragen" anklickt, kommt dann zu
http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Kategorie:FAQ

Langfristig wird sich allerdings Kaus um die Fortentwicklung kümmern müssen, da es ja nicht mein Projekt ist.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 16.03.2015, 12:33:11
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende von Klaus das Script für die DWD Grundversorgung bekommen,
und auch laut Anleitung alles befolgt, nur schreibt es mir keine Daten im die Datenbank.
Diese liegt bei KASS-ALLINKL, dort wird die PHP Version: 5.4.38 genutzt.
Der Datenbankserver heißt bei KAS "localhost", wurde auch so übernommen, auch wurden alle Dateien "temp.data.dat" mit den Rechten 777 ausgestattet.
Vielleicht hat einer von Euch einen Hinweis woran das noch liegen könnte.

Danke und schöne Grüße

Tony

P.S. http://www.ratingenwetter.de/dwdgrund/weather/index.php
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 16.03.2015, 13:24:11
Hallo Tony,
die Datenbank brauchst Du ja nur für die "Informationen" und bei Dir geht ja gar nichts.
Daher vermute ich, dass Du bei \weather\includes in der Datei inc.configuration.php die ftp-Daten nicht richtig eingetragen hast.
Ansonsten muss sich wohl Klaus darum kümmern.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 16.03.2015, 13:47:52
Hallo Werner,

danke für Deine Info, ich habe folgendes dort stehen:
####################################################################################

  # FTP Zugangsdaten
  $FTPArray = array
  (
   'FTPServer' => 'ftp-outgoing2.dwd.de',
   'FTPUsername' => 'gds12345',
   'FTPPassword' => 'Kennwort'
  );

####################################################################################
Username und Kennwort sind hier natürlich verändert, über den Internet Explorer bzw. Firefox komme ich ohne Problem auf den DWD FTP.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 16.03.2015, 16:26:32
Hallo Toni,
dann liegt es daran nicht.
Du kannst jetzt eines machen: warte mal noch bis morgen, ich habe das schon erlebt, dass es beim ersten Mal etwas dauern kann, warum auch immer. Allerdings nicht gleich bei allen Menüpunkten.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 16.03.2015, 21:33:05
Hallo zusammen,
ich konnte folgendes feststellen: in der Temp Datei  /dwdgrund/weather/modules/3daysweather_local/temp/
Diese Temp Datei, wird, wie auch einige andere regelmäßig aktualisiert, mit folgendem Inhalt:
"a:0:{}" (ohne die Anführungszeichen)

Frage an die Experten, was habe ich falsch gemacht ?, ich bin echt Ratlos.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Dete am 16.03.2015, 21:51:48
Hallo,

wenn ich deiner Pfadangabe richtig gefolgt bin...sieht dieser bei mir so aus:
DWD_Grund\weather\modules\3daysweather\temp\tmp.data.dat

Dort steht bei mir:
a:10:{.......
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 17.03.2015, 07:43:42
Hallo Frank,

aus Deinem Posting von gestern Abend kann ich leider keine, für mich nützliche Information ziehen,
kannst Du mir das erläutern ?

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: cyclonemystery am 17.03.2015, 11:03:23
Hallo Tony,
kläre mal mit deinem Provider ab, ob über php ftp Funktionen auszuführen möglich ist. In verschiedenen Meldungen auf deiner Seite könnte es die Ursache sein, dass du z.B. dieses ftp_nlist() nicht ausführen kannst.

Gruß
Rüdiger
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 17.03.2015, 12:01:43
Hallo Rüdiger,

mhh, das wäre ja wirklich Ärgerlich, ist leider nicht so einfach in Erfahrung zu bringen,
bin ich denn der einzigste, der dieses Script versucht bei Kas All Inkl zu nutzen.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Sprite01 am 17.03.2015, 12:07:32
Bei all-inkl ist das ftp über php möglich.
Ich nutze das Script ja auch, wenn auch nicht im vollen Umfang.

ZitatTony: ... ist leider nicht so einfach in Erfahrung zu bringen,

Warum nicht so leicht ?
all-Inkl hat für mich den besten Service aller bisher verwendeten Anbieter bei mir.
Dort bekommt man bei Anfragen rund um die Uhr immer kurzfristig
eine kompetente Email als Antwort zurück.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 17.03.2015, 12:20:26
Hallo Sprite,

diese Bestätigung habe ich auch vor 2 Minuten vom Support bekommen,
also liegt der Fehler nicht bei meinem Hoster, langsam gehen wir wirklich die Ideen aus.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: cyclonemystery am 17.03.2015, 13:11:09
Ich gehe mal auf dein 3 Tage Wetter ein. Kannst du mir bitte den Quellcode von
/www/htdocs/w00ac4e5/dwdgrund/weather/modules/3daysweather_local/includes/inc.functions.php
per Mail zu Verfügung stellen. Es sieht so aus, dass das Array nicht ausgelesen wird, warum auch immer.

Gruß
Rüdiger
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 17.03.2015, 14:05:59
Hallo Rüdiger,

ich habe Dir die Datei auf Deine "arcor" Mailadresse geschickt.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 21.03.2015, 16:00:37
Hallo zusammen,

ich wollte hier zum Abschluß einmal mitteilen wie der Stand der Dinge ist,
auf einem lokalen Rechner bei mir daheim, mit XAMPP klappt das Script wunderbar,
jedoch nicht bei Kas All Inkl, also muss ich mir was neues einfallen lassen, schau´n wir mal.

Trotzdem an alle die mir geholfen haben, recht herzlichen Dank.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 28.03.2015, 16:51:44
Hallo zusammen,

folgende Frage, im Verzeichnis module/topicofthedayarchive/temp/zem.dat steht der vollständige Text inkl. Umlaute, dieser wird jedoch nur dann in die Datenbank geschrieben, wenn ich in der Datei "inc.function.php" diese Zeile entferne: $Text = utf8_decode($Text);.

Der Zeichensatz in meiner Datenbank heißt: Server Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8).
Kann sich einer von Euch evt. vorstellen woran das liegen mag.

Danke im voraus
Tony


Zitat von: wneudeck am 07.04.2013, 20:13:04
Hallo,
Zitatdas wars, kleine Ursache, große Wirkung, wie kommt man aufs so einen Gedanken
Drum habe ich nach den Umlauten gefragt und ob es da abbricht, denn das ist in der Regel dann ein Zeichensatzproblem.
Es sollte für die Datenbank der Zeichensatz auf utf8 gestellt sein.
Bei mir sieht das dann in phpmyadmin so aus:
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 29.03.2015, 11:04:11
Hallo Tony,
man bringt normalerweise zuerst ein Zitat und stellt dann seine Anmerkungen ein und nicht umgekehrt. Bitte künftig beachten. Es macht umgekehrt einfach keinen Sinn.
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 29.03.2015, 11:50:41
Weil es bescheuert aussieht.

Und warum nicht?
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Tony am 30.03.2015, 16:50:44
Ups, Sorry, mein Fehler,
wird nicht mehr vorkommen.

Gruß Tony
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: LE-Wetter am 04.03.2017, 17:10:05
So bei mir ist Schluss mit dem Modul  :frown:

Mein Hoster (Strato) unterstützt kein PHP 5.3. mehr - seit dem 20.02.17 es steht nun alles - Umstellung auf 5.6. brauchte auch nichts. Weiß gar nicht ob ich sogar auf 7.0 hochtrimme, fürchte aber da geht nichts mehr - schade. Nun bleibt nur noch warten auf "Klausis neue Version"... ;)
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: Holli am 05.03.2017, 05:06:29
Tja, sowas ist einfach NICHT FAIR!
Titel: Re: Script zur DWD-Grundversorgung
Beitrag von: wneudeck am 05.03.2017, 11:05:40
Hallo,
tja, da lobe ich mir meinen Hoster gn2-hosting (übrigens auch der Hoster unseres Forums)
Mir stehen hier die PHP-Versionen von 4 bis 7 zur Verfügung.
Es gibt zwar gute Gründe, neuere PHP-Versionen zu verwenden, aber man sollte trotzdem den User nicht zu sehr bevormunden.