Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein völligst am Ende: ich wollte eigene Jobs in die Meteohub Crontab einbauen.
Prozesse, die stündlich zur vollen Stunde gestartet werden sollen, werden von Meteohub aber zur halben Stunde gestartet.
Bspw. ergibt folgender Beispiel Job
0 0-23/1 * * * /bin/date >> /tmp/date2.txt
Dieses Ergebnis:
Sun Dec 16 19:30:02 CET 2012
Sun Dec 16 20:30:02 CET 2012
Sun Dec 16 21:30:01 CET 2012
Sun Dec 16 22:30:01 CET 2012
Sun Dec 16 23:30:02 CET 2012
0 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 * * * /bin/date
>> /tmp/date3.txt
ergibt das gleiche Bild.
Ich verstehe es einfach nicht. Hat jemand von Euch auch schon diese Erfahrung gemacht?
Grüsse
Bjarne
Probier mal mit:
0 * * * * /bin/date >> /tmp/crontest.txt
Gruss, Jacques-D.
Ich hatte den Eintrag in der crontab um 20:50 vorgenommen. Um 21:00 wurde nichts ausgeführt.
Ich vermute, es hängt mit meinem Server DC01 zusammen. Ein gleiches Problem habe ich im Meteohub Forum gefunden - allerdings ohne Antwort
http://forum.meteohub.de/viewtopic.php?f=8&t=9032&p=12525&hilit=crontab#p12525
auch hier gibt es die 30 Minuten Zeitversatz ........
Ich habe etwas in einem komplett anderen Zusammenhang gefunden, das eventuell weiterhelfen kann:
http://www.unix.com/aix/178547-crontab-1-hour-off-current-time.html
Man kann über die Variable "TZ" die Zeitzone verbiegen.
Vielleicht steht da Müll drin, die auf meinem Linux-Server ist leer (aber vorhanden)