Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: Walter64 am 10.08.2012, 17:45:49

Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Walter64 am 10.08.2012, 17:45:49
Hallo,

wie kann ich aus dem Datum/Zeit Wert der TFA Nexus das Datum und die Uhrzeit berechnen?

41131.736111111 = Datum.Uhrzeit ??

Vielen Dank

LG Walter64
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Buxi am 10.08.2012, 18:14:35
Hallo Walter,

Hmm, (http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_49.gif) (http://www.smilies.4-user.de), wo steht denn dieser krumme Zahlenwert? Den kenne ich überhaupt nicht, kann demnach auch nichts dazu sagen.
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Walter64 am 10.08.2012, 18:38:58
Hallo Burkhardt,

ist der erste Wert der NexusOrg.dbf.
Der erste Block erhöht sich bei neuem Datum, der zweite Block erhöht sich bei jedem Einlsen.

41130.996527778 ist 09.08.2012 23:55 Uhr (ca.)
41131.000000000 ist 10.08.2012 0:00 Uhr (ca.)
41131.500000000 ist 10.08.2012 12:00 Uhr (ca.)

Die Uhrzeit scheint also 0:00:00.0000 = xxxxx.000000000 und 23:59:59.9999 xxxxx.999999999 zu sein. Könnte man errechnen.
Nur beim Datum ist es schwer herauszufinden.

Vielen Dank

LG Walter64
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Buxi am 10.08.2012, 18:43:46
Bei der Datei ,,NexusOrg.dbf" bin ich der absolut falsche Mann, da ich mit dem Orig.-Programm überhaupt nicht arbeite!
Frage doch mal bei TheWeather (Hans) nach, der könnte dir evtl. helfen.
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: leknilk0815 am 10.08.2012, 18:58:27
Servus,
in Excel ist die Umrechnung einfach:
Du trennst den Wert 41130.996527778 mit Punkten (Excel: Daten - Text in Spalten - usw.) dann hast Du links den Wert 41130
Diesen Wert trägst Du z.B. in Zelle A1 ein.
Zelle B1 als Datum formatieren und dann "=A1" (ohne Anführungszeichen) eingeben. Excel berechnet dann das Datum und Du siehst in Zelle B1 dann 09.08.2012
(das entspricht dem Tag 41130 nach dem 1.1.1900)
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: weather man am 10.08.2012, 19:03:50
Hallo

kleiner Trick:
1. NexusOrg.dbf öffnen (am besten in Excel)
2. Rechtsklick auf die Spalte mit dem Datum und Uhrzeit (Spalte A)
3. "Zellen formatieren..." auswählen(mit Linksklick!)
4. Einstellung wie bei mir vornehmen (Bild 1)
5. Auf ok klicken und fertig...

So muss/müsste es funktionieren!

Noch ein Tipp:
Wenn man die Datei speichern will, niemals als originale NexusOrg.dbf speichern, sondern z.B. als NexusOrg1.xls speichern, sonst könnte das Programm TFA Nexus meckern...
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: leknilk0815 am 10.08.2012, 19:14:47
Zitat von: "weather man"So muss/müsste es funktionieren!
Hmmm..., glaub ich nicht...
Im Bild ist die Trennung durch Kommas, bei Walter sind Punkte drin. Da fällt Excel auf die Nase, es zeigt nämlich statt "41130.996527778" dann die tausender- Punkte "41.130.996.527.778" an.
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: weather man am 10.08.2012, 19:20:02
Hallo

ich habs selber noch mal ausprobiert, bei mir funktionierts...

Im Übrigen stehts in der Anleitung selber drin... (Bild2)
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Walter64 am 10.08.2012, 19:21:59
Hallo,

VIELEN DANK EUCH ALLEN!!  :top:

Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt wo ich ansetzen kann. Der weg über Excel ist bei mir nicht möglich.

Ein Algorhytmus für die Uhrzeit habe ich bereits entwickelt. Jetzt muss ich nur noch einen fürs Datum entwickeln.


Warum brauche ich das?

Ich lasse die Nexusdaten alle 5 Min. von der original Software in die NexusOrg.dbf schreiben.
Eine eigenständige Javasoftware startet einen Converter und erzeugt eine nexusorg.csv.
Den Inhalt kann ich dann gut mit meinem Javaprogramm in meine MySQL Datenbank übertragen.
Bis jetzt habe ich das immer nur mit dem letzten Datensatz gemacht, da war das Datum ja bekannt.
Da aber die Datenübertragung ja immer wieder mal abbricht, will ich das Abfragedatum nicht selbst erzeugen, sondern das von der Nexus übernehmen. So kann ich auch die fehlenden Werte noch in meine Datenbank eintragen und habe dann kaum noch lücken.

LG Walter64
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: leknilk0815 am 10.08.2012, 19:26:22
@Walter: falls Du die Berechnung per Hand/Sckript machst, denk an die Schaltjahre!
@weather man: stimmt, Excel kann ja mit DBase umgehen.
Ich hatte aber keine...
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Walter64 am 10.08.2012, 19:29:52
Hallo,

@leknilk0815

Ja, werde ich machen, Danke.

Ich hoffe die Java Kalenderfunktionen denken daran.  :lol: .

LG Walter64
Titel: Nexus: aus Auslesewert Datum und Uhrzeit erzeugen
Beitrag von: Walter64 am 12.08.2012, 23:57:26
Hallo,

so, mal eine Rückmeldung:

Es läuft!

Datum und Uhrzeit werden erfolgreich aus dem Wert herausgefiltert.

Nun kann das Programm abstürzen oder die Schnittstelle mal nicht mehr laufen. So kann ich auch nachträglich die Daten nochmals einlesen.

Noch mal Danke an Euch  :top: .

LG Walter64