Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Oregon Scientific / Huger => Thema gestartet von: illu am 01.05.2012, 20:06:55

Titel: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: illu am 01.05.2012, 20:06:55
Hallo,

nachdem ich mich über die bescheidenen Empfangsqualitäten der Wetterstation WMR-180 doch sehr gewundert oder eher geärgert habe (bei dem Preis), befragte ich mal Google, was denn so die anderen Besitzer der Station herausgefunden haben.....

So landete ich hier im Wetterstationen-Forum und wurde nicht enttäuscht....

In einem anderen Thread http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=20312 wurden mir die Augen geöffnet  :eek:  und ich machte mich sofort daran, die Erfahrungen der Anderen umzusetzen....

Die Station WMR-180 unterscheidet sich allerdings ein wenig von der WMR-200, deswegen dieser neue Thread!

Der Empfang war wirklich schlecht, die Sensoren befinden sich an einem Dachfenster aussen angebracht.
Das Display stand zwei Etagen tiefer auf einer Fensterbank, DIREKT unter den Sensoren.
Wir reden also um eine Strecke von 8 Metern !

Dazwischen befindet sich nur eine Doppelglasscheibe und auf der Fensterbank war bereits KEIN Empfang mehr möglich.

Hob ich das Gerät um ca. 20cm an und stellte es sozusagen auf den Fensterrand direkt an die Scheibe, dann hatte ich sporadisch Empfang.

Als Montage- und Aufstellort also höchst bescheiden....

Mit dem Empfänger-Baustein RX-4MM3/F von AUREL habe ich nun in der GESAMTEN Wohnung Emfang, absolut unglaublich.....

Wieso Oregon nicht sofort ein besseres Empfangsmodul einbaut ist mir schleierhaft, aber wahrscheinlich kostet es im EK bestimmt ca. 1,50 Euro mehr als das Original-Modul...... :-(

Unten seht Ihr ein "paar" Bilder mit dem Umbauverlauf, eigentlich recht einfach, wenn man ein wenig Fingerspitzengefühl hat und einen Lötkolben bedienen kann....

Vielen Dank an Burny4600 für die Anregung aus seinem Thread, an Buxi für die Anleitung, auch an leknilk0815 für die technische Hilfe, sowie an rex, der noch ein paar Empfänger hatte und mir einen davon verkauft hat!  :-D  :top:
Titel: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: Buxi am 01.05.2012, 22:16:31
Hallo illu,

zwei Anmerkungen habe ich zu allem:

a) Wenn die Empfangsantenne senkrecht angeordnet ist und die Sensoren befinden sich darüber (wie in diesem Fall),
dann hat man den schlechtesten Empfang, denn in axialer Richtung besteht die größte Dämpfung!
In solchen Fällen sollten die beiden Antennenspulen nach Möglichkeit waagrecht angeordnet werden (so man Platz hat).

b) Die untere Spule hast du direkt an das Ende des ungekürzten abgewinkelten PINs der Platine angelötet (ca. 10 mm lang), dadurch hast du die Antennenabstimmung verschlechtert, denn Antennen und deren ungeschirmten Zuleitungen dürfen in der Länge nicht verändert werden!
Du hättest die Anschlüsse genauso wie beim originalen Empfänger vornehmen müssen, dort werden die Drähte ohne Umweg zur Platine geführt.
Titel: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: leknilk0815 am 02.05.2012, 10:35:49
Servus,
@Buxi:
Du hast sicher recht, was Deine Anmerkungen betrifft.
Es könnte sein, daß man ein noch besseres Ergebnis erzielen könnte, es ist aber nicht nötig, da die Erwartungen bereits erfüllt sind. Jede weitere Änderung KANN zu einer Verbesserung, aber auch zu einer Verschlechterung führen. HF mach alles Mögliche, aber meist nicht das, was wir ihr vorzuschreiben versuchen...
@illu:
lass es, wie es ist und sei zufrieden!
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert!
Beitrag von: illu am 11.02.2013, 18:25:48
Hier nochmal die Umbaubilder.....

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: maierreini am 18.12.2014, 16:50:41
Hallo
Für andere die dem Empfang bei der WMR verbessern wollen mit dem Aurel RX-4MM3/F geht das super man Empfängt die Sender durch die ganzen Hausmauern und die Sender sind 80m entfernt. Auf den Fotos sieht man den Umbau Achtung die Lötstellen reißen leicht ab ich habe bei der dritten Lötstelle eine anderen Lötpunkt such müssen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: mastermind1 am 30.03.2015, 09:51:43
VIelen Dank für die bebilderte Anleitung.
Bekomme demnächst (zum Burtseltag) ebenfalls eine WMR180.

Zwei Fragen:
Ist es egal welches Aurelmodul man verwendet (RX-4MM3/F oder RX-4MM3/++F)?

Könntest du noch sagen, wo das dünne/weisse Kabel (von DAT) genau hingeht...
Ich seh da leider nur die rote Markierung im Bild...

Danke schon mal.... freu mich echt auf die Wetterstation...

P.S: Das Datenlogging übernimmt bei mir die Homeautomationssoftware IP-Symcon... Die unterstützt den WMR180 HUB... D.h. auslesen, mitloggen und Anzeige auf einer Webseite ;-)

Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: Buxi am 30.03.2015, 16:13:31
Hallo mastermind1,

ich gebe dir mal Antwort, da es nicht sicher ist, wann maierreini das Forum mal wieder besucht.

a) Es ist eigentlich egal, welcher Empfänger zum Einsatz kommt. Der mit den zusätzlichen 2 Pluszeichen (++) hat (soweit ich mich richtig erinnere) einen zusätzlichen Filter für Motorstörungen, die durch Kohlebürsten verursacht werden; die Empfängerempfindlichkeit sinkt dadurch um 1 dB, wirkt sich also kaum negativ aus.

b) Was den Anschluss der Datenleitung angeht (der sehr schlecht erkennbar ist), habe ich mal das Bild vergrößert und überarbeitet und kann fast 100%-ig sagen, es ist der 11 Pin von links. Dort bei diesem Pin kann man ganz schwach den angelöteten Draht (hell) auf dem Lötauge erkennen.
Um sicher zu gehen, ob es dieser Pin wirklich ist, kannst du ja mal mit einem Ohmmeter auf Durchgang prüfen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: maierreini am 30.03.2015, 17:28:33
Hallo mastermind1

Frage 1 Ja du kannst auch dem Empfänger ohne Plus Zeichen nehmen
Frage 2 Der eigentliche Pin für das weiße Kabel ist mir bei aus löten abgerissen, beim Bild 1 ist es der Pin 3 wo das Weise Kabel eigentlich richtig hin kommt,  besonders Vorsichtig sein beim aus löten, die Lötstellen reißen leicht ab.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: illu am 30.03.2015, 18:09:40
Zitat von: maierreini am 30.03.2015, 17:28:33

Frage 2 Der eigentliche Pin für das weiße Kabel ist mir bei aus löten abgerissen, beim Bild 1 ist es der Pin 3 wo das Weise Kabel eigentlich richtig hin kommt

Hallo,

ja, maierreini hat recht, wie Ihr auf "meinen  ;) " von Ihm geposteten Bildern seht (die eigentlich bei den obigen Umbaubildern fehlen  :eek:)

Auch bei mir ist der Pin 3 abgerissen, bzw. beim entlöten flöten gegangen.....

Bei mir hat es aber noch gereicht, maierreini musste wohl noch ein wenig mehr die Leiterbahn verfolgen und am Ursprungsort anlöten  :D

Ansonsten funktioniert mein WMR 180 wie am ersten Tag vom Feinsten (05.2012)  :top:
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: leknilk0815 am 30.03.2015, 18:52:03
Zitat von: illu am 30.03.2015, 18:09:40
Auch bei mir ist der Pin 3 abgerissen, bzw. beim entlöten flöten gegangen.....
...kleiner Tipp:
Wenn ihr beim Löten den Kolben auf 450°C oder besser noch höher dreht, bekommt ihr die restlichen Pins auch ab... :x :eek: :x

Ernsthaft: Lötkolben auf 320-350°C maximal aufheizen, die Leiterbahnen sind auf das Substrat geklebt, bei zu hoher Temperatur löst sich der Kleber und die Leiterbahnen gehen ab. :kaffee:

Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: Buxi am 30.03.2015, 19:36:15
Hallo Toni,
Zitat von: leknilk0815 am 30.03.2015, 18:52:03
... die Leiterbahnen sind auf das Substrat geklebt, bei zu hoher Temperatur löst sich der Kleber und die Leiterbahnen gehen ab.
Soll das mit dem Kleben ein Scherz sein?
Die Kupferschicht der Leiterplatten wird meines Wissens nach galvanisch im Ganzen aufgebracht, in manchen Fällen evtl. auch aufgedampft. Später wird das überschüssige Kupfer zwischen den Leiterbahnen weg geätzt, die gewünschte Leiterbahn bleibt übrig und haftet fest auf dem Substrat.
Dass die Leiterbahnen aufgeklebt werden ist mir gänzlich unbekannt!

Wenn das Lötzinn aber noch nicht völlig flüssig ist und man dann an dem Bauteil kräftig zieht, dann löst sich natürlich unweigerlich der Lötpunkt/das Lötauge von der Platine ab.
Übung macht auch hier den Meister ... ;)
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: leknilk0815 am 30.03.2015, 20:34:02
Sorry Buxi, aber das ist kein Scherz.
Versuch mal, Kupfer auf Kunststoff zu bringen - dürfte schwierig werden.
Daß das Kupfer weggeätzt wird, ist mir auch klar, was übrigbleibt sind aufgeklebte Bahnen. Wenn Du nichts wegätzt, hast Du eine Platte mit aufgeklebter Kupferfolie.
Auch beim additiven Verfahren brauchts eine Bindeschicht zwischen Platine und Kupfer und die löst sich bei zuviel Hitze auf.
Daß "aufgeklebt" vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt war, gebe ich zu, letztlich ist es halt einfach so, daß die Bindung zwischen Kupfer und Substrat instabil wird, wenn man mit zuviel Hitze arbeitet.
Letztlich läuft es aber immer auf eine "klebende" Schicht raus, egal, ob die Grenzschicht selbst durch Druck oder Hitze klebrig wird oder ob ein Kleber als Bindung verwendet wird. Oder hast Du schon mal eine abgelöste Leiterbahn gesehen, an der noch Substrat dranhing? Oder ein Substrat, an dem nach Ablösung noch Kupferreste waren? Wohl kaum. Die Bahnen lassen sich komplett ablösen.
Deine süffisante Schlussbemerkung hättest Du Dir gerne sparen können, ich brauche keine Übung...
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: Buxi am 30.03.2015, 21:35:25
Zitat von: leknilk0815 am 30.03.2015, 20:34:02
Deine süffisante Schlussbemerkung hättest Du Dir gerne sparen können, ich brauche keine Übung...
Das mit dem "Übung macht den Meister" bezog sich auf jene, die es schaffen, Lötpunkte/-Lötaugen von der Platine zu lösen. Auch entlöten muss geübt werden.

Im Übrigen: Wie ich es schon sagte, ich kannte das mit dem Kleben nicht, deshalb war ich verblüfft was du da gesagt hast. Mit "dumm hinstellen" hat das nichts zu tun!
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: leknilk0815 am 30.03.2015, 21:43:14
"kleben" war wohl auch etwas "dumm" ausgedrückt, aber da die Mehrheit der Leser vermutlich mit Platinenfertigung wenig am Hut hat, hielt ich das für leichter verständlich.
Fakt ist - wer zu heiß lötet, macht die Platine kaputt (auch viele Bauteile reagieren etwas mimosenhaft darauf...).
Titel: Re: WMR 180 Empfang verbessert !
Beitrag von: mastermind1 am 30.03.2015, 22:33:37
Zitat von: maierreini am 30.03.2015, 17:28:33
Hallo mastermind1

Frage 1 Ja du kannst auch dem Empfänger ohne Plus Zeichen nehmen
Frage 2 Der eigentliche Pin für das weiße Kabel ist mir bei aus löten abgerissen, beim Bild 1 ist es der Pin 3 wo das Weise Kabel eigentlich richtig hin kommt,  besonders Vorsichtig sein beim aus löten, die Lötstellen reißen leicht ab.

Vielen dank. Ok dann pass ich auf beim löten...
mein 0€ "weller lötkolben" freut sich...
Die aurel Platine kostet bei tme gerade so Ca. 15€... falls jemand danach sucht.... war der derzeit günstigste Händler....