Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Meteohub => Thema gestartet von: Josi80 am 27.02.2012, 21:49:27

Titel: Meteohub auf Fritz!Box 7390
Beitrag von: Josi80 am 27.02.2012, 21:49:27
Hallo zusammen,

ich habe Meteohub nun bereits knapp 2 Jahre auf meiner Fritzbox 7270 laufen. Nun habe ich eine neue Fritzbox 7390 bekommen. Leider mußte ich nun feststellen, dass es dafür kein Update für Meteoplug gibt.

Hat jemand einen Tipp? Wurde bereits eine Lösung von den Profis hier im Forum programmiert?

Wäre euch sehr dankbar für Infos, da sonst die neue Box schon jetzt keinen Spaß mehr macht.

Gruß
Thomas
Titel: Meteohub auf Fritz!Box 7390
Beitrag von: docbee am 27.02.2012, 23:49:32
Es gibt keinen port auf die 7390 und es ist auch keiner geplant. Meteoplug wird auf den Fritzboxen fast nicht eingesetzt, da lohnt die Portierung nicht. Einfach ein paar Euro in ein Bifferboard investieren und dann kann man jeden Router der Welt einsetzen und ist die Sorgen damit final los.
Titel: Meteohub auf Fritz!Box 7390
Beitrag von: Josi80 am 28.02.2012, 05:58:34
Hallo docbee,

danke für die Info. Gibt es dieses Bifferboard auch direkt aus Deutschland zum bestellen oder nur diesen Shop aus England?

Ich habe gesehen, dass es ein einfaches Modul und eines mit zwei USB-Anlschlüssen gibt. Ist es sinnvoll gleich das mit zwei zu kaufen? Können hier dann z.B. zwei Wettersationen parallel betrieben werden?

Ist das flashen der Meteoplug-Software auch selbst möglich? Reicht hierzu ein Windows-PC? Gibt es eine Anleitung dafür?

Danke nochmals für deine Unterstützung.

Gruß
Thomas
Titel: Meteohub auf Fritz!Box 7390
Beitrag von: docbee am 29.02.2012, 19:40:22
ja, mit dem dual bifferboard kann man zwei stationen gleichzeitig betriben.

ja, man kann es auch selber flashen, steht alles auf meteoplug.com.
Titel: Meteohub auf Fritz!Box 7390
Beitrag von: aloz77 am 01.03.2012, 17:42:48
Warum eine neue Hardware kaufen, wenn die Fritzbox (insb. die neuesten Modelle wie 7390) ein perfekter Minirechner ist? Schade, dass die Fritzboxen noch so selten genutzt werden - als Datenlogger oder für Hausautomatisierung. Meine Wetterstation WH1080 läuft mit meinem Tool Freetz Weather (http://baublog.ozerov.de/wetterstation/freetz-weather-datenlogger-fuer-frizbox-installieren/) mittlerweile seit Wochen störungsfrei an der Fritzbox. Die Portierung der Software für verschiedene Fritzbox-Versionen ist dank Freetz.org auch keine große Kunst mehr. Ich biete auf meiner Seite einen Download für über 10 Fritzbox-Modelle an - alle, bei denen die Fritzbox-Hardware mit der Wetterstation überhaupt sprechen kann.