Hallo,
da in den kommenden Tagen eine eisige Kältewelle ansteht, die nicht alltäglich sein wird, können Infos und Daten für die bessere Übersischtlichkeit für die Nachwelt hier gesammelt werden:
In den kommenden Tagen geht es über Schneeflächen verbreitet unter -15°°C, örtlich sogar unter -20°C. In weiten Tagen Deutschlands werden Anfang Februar keine -10°C als Höchstemperaturen erreicht werden.
Grund dafür ist eine eisige Großwetterlage. In der aktuellen Konstellation bringt ein sehr komplexes und kräftiges Hoch über Nordwestrussland in Verbindung mit einem Tiefzentrum über dem Mittelmeer in breitem Strom arktische Luftmassen sibirischer Herkunft nach Deutschland. Die Temperaturen in 1500m Höhe (850hPa) sinken dabei in Deutschland verbreitet unter -20°C (!), was eine absolute Ausnahmelage ist. Diese extremen Temperaturen, die als cA (original unveränderte Arktikluft) klassifiziert werden, kommen nur sehr selten nach Deutschland. Beispiele dafür waren Februar 1929, Februar 1956 und Feburar 1986.
Es handelt sich somit um eine außergewöhnliche, extreme Wetterlage in den kommenden Tagen. Die in seinem Umfang größte Kältewelle seit 1986 steht an. Das Potential kann der Arktisluft kann aber wohl letztendlich nicht vollstädnig ausgeschöpft werden, da die Anströmung der Luft noch besser sein könnte und in weiten Teilen Deutschlands keine oder nur eine sehr dünne Schneedecke liegt. Außerdem verhindert ein lebhafter Ostwind noch tiefere Nachttemperaturen, allerdings rutschen damit die gefühlten Temperaturen bei einem strammen Ostwind noch weiter ins Minus. Die kommenden Tage dürften vielerorts als eiskalt in schneidender Luft empfunden werden.
Man wird die Kältewelle durch ihren gewaltigen Umfang in ganz Europa spüren. Wir werden in den kommenden Tagen zuerst Nachrichten von Kälte aus östlichen Ländern hören (Baltikum, Russland, Polen, Ukraine, Bulgarien, Rumänien) und nach dem die Kälte uns überrolt hat, weitet sie sich sogar bis nach Irland, die gesamte Atlantikküste entlang und sogar bis nach Nordafrika aus. Ferner wird es ab Mitte nächster Woche Nachrichten von kräftigen Schneefällen aus dem Ostseeumfeld kommen. Der sogenannte "Lake-Effekt" lässt durch die großen Temperaturgegensätze zwischem "milder Ostsee (Temps: ~2-5°C) und eiskalter Höhenluft (1500m: -20°C, 5500m: -45°C) extreme Labilität in der Atmosphäre entstehen, die sich ihrerseits in starken Schneeschauerstraßen äußern. Dort kann es tagelang in der Intensität von kräftigen Stauniederschlägen an Gebirgen schneien. Vor allem an den Ostküsten von Inseln (Bornholm, Rügen, Gotland) oder Ostküsten vom Binnenland dürfte es teilweise über einen halben Meter schneien.
Die Lage in ihrer Gesamtheit wird als größte Kältewelle seit 25 Jahren und v.a. in Verbindung mit einem viel zu milden atlantischen Winter (Dezember +3K, Januar ~ +2,5K), was ein komplettes Novum in diesem Ausmaß darstellt, in die Geschichtsbücher eingehen.
Gruß Flo
Temperaturminima hier in Attenhofen in der Hallertau von 29.01.12 auf 30.01.12 um 3:15 Uhr:
Tmin(+2m): -10,3°C
Tmin(+5cm): -15,8°C
Gruß Flo
Ist halt Winter, fehlt nur noch der Schnee :-)
Wetter-Mann
Flo,
da können wir nicht mithalten.
Lediglich
Tmin -8,1°C
Aber 4 Eistage in Folge und der heutige Tag wird der 5. werden.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob es richtig kalt wird. Ich liebe Kälte im Winter, weil wenn schon kalt dann aber richtig.:lol:
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -0,7°C
Hallo,
Wir hatten hier heute Nacht laue -1°, also noch nichts Besonderes.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Osten von Nord bis Süd und höhere Lagen da richtg in den Keller gehen werden.
Hallo
In HD/Kirchheim laue +2C° , das T.min lag bei +0,8C° , auf dem HD-Hausberg ging die Temp. auf -3C° zurück .
Bei uns sind bis zu -15C° gemeldet, kann ich aber nicht glauben.
Gruß aus dem milden Heidelberg
Und wie sieht es aktuell mit dem Schnee am kommenden Wochenende/ nächste Woche im landesinneren aus ? Könnte hier auch noch etwas dazu kommen, ich weiß nur das in dem Lauf von Montag, 0:00Uhr viel Niederschlag und Kälte gesehen wurde.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
26.01.2012 -12 Grad um 6:50 Uhr morgens, denke das wird bald getopt werden. Bin schon gespannt und werde mir dann mal eine Verlaufsgrafik zusammenstellen.
Im gleichen Zug habe ich gelesen dass der Luftdruck so hoch werde soll, dass manche Geräte diesen nicht mehr erfassen können.
Na mal sehen, wird sicher interessant werden.
Also hier hat die "Kältewelle" schon relativ zugeschlagen. Gestern Tmax -4,2 und die letzte Nacht Tmin -8,7. Hinzu kommt ein lausiger Ost-Wind mit einem Mittel von 20,9 km/h. Das kühlt schon mächtig aus: es wird etwas mehr Holz aufgelegt!
(http://www.abload.de/thumb/minimax0ecu5.gif) (http://www.abload.de/image.php?img=minimax0ecu5.gif)
Ja, heute früh bin ich zur Bushaltestelle gegangen und habe da 10 Minuten in dem kalten Wind auf den Schulbus gewartet, meine Station hat mit dem Wind (im Mittel ca. 10 km/h) zeitweise -13 bis -14°C gemessen, ohne Wind -8°C, und das ist erst mal der Anfang. :schnee: :saukalt:
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Die meisten Geräte zeigen doch bis 1100 hpa an, das sollte reichen. So hoch wird der Druck sicher nicht. :saukalt:
Zitat aus http://www.stern.de/panorama/hoch-cooper-bringt-sibirienfrost-jetzt-wirds-eisig-1779605.html
Rekordluftdruck erwartet
"Cooper" bringt noch ein weiteres Phänomen mit sich: Einen extrem hohen Luftdruck, der von herkömmlichen Barometern hierzulande möglicherweise gar nicht mehr erfasst werden kann. Der DWD geht davon aus, dass zu Wochenanfang ein Wert von über 1060 Hektopascal (hPa) erreicht werden könnte. Der bisher höchste in Deutschland gemessene Wert sei am 21. Januar 1907 in Berlin mit 1058 hPa registriert worden. Die üblichen Geräte können laut DWD bis 1050 hPa anzeigen.
Der Druck selbst sei für Menschen nicht direkt zu spüren, wohl aber die Folge davon, erläuterte Meteorologin Paetzold. Wegen der Ausgleichsbewegungen der Luftmassen bleibe es windig. "Das ist bei Kälte eine ganz gemeine Geschichte."
Hallo,
im zweistelligen Minusbereich sind wir nun schon angekommen.
-10,2°C um 7.30h
Da gehts aber noch tiefer, da bin ich mir sicher.
Luftdruck
Lakt 1025 hPa
Taupunkt
aktueller Wert -19°C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -8,5°C
Macht der Schnee wirklich was die Kälte angeht etwas aus? Ist mir komplett neu...(also kann schnee die Tmin beeinflussen?)
Bei mir:
30.01: Tmin: -11,1°C
31.01: Tmin: -14,4°C um 5:57Uhr
Schneehöhe: 11cm
Stationsrekord: -21°C...(vom 28.01.2005) könnte vllt. bald kippen ;-)
@Flo: Wieviel Schnee liegt bei euch? Bist ja nur ca. 54Km Luftlinie entfernt(laut Google-earth)
Gruß aus dem jetzt sonnigen Altmühltal
Philipp
Hallo,
auch hier bei uns hat der Frost richtig zugeschlagen
30.01. - 14,6 °C
31.01. - 17,2 °C
und es soll noch kälter werden.
Dafür scheint aber die Sonne :sonnig:
Da kommt ja schon manch Aussensensor an seine Grenzen..
Hallo, nicht nur die Sensoren kommen an die Grenzen, auch ich :wirr: Ich hasse Kälte! Kanns aber nicht ändern und Sommer wirds auch mal wieder. :top: :sonnig:
@Philipp
Hi
eine geschlossene Schneedecke kann die Temperaturen sogar um einige Grad nach unten drücken und das besonders an windstillen und sternenklaren Nächten.
Bei uns ist die Kälte noch relativ verhalten mit aktuell -6,2°C, dafür weht aber ein recht ruppiger Nordostwind mit Böen zum Teil über 40 km/h.
Grüße
Hallo,
Tmin von 30.01.2012 auf 31.01.2012.
Tmin(2m): -10,9°C
Tmin(+5cm):-16,5°C
Tmax(2m): -2,6°C
Also schon relativ frisch.
Meine meteomedia Nachbarstationen maßen -12°C, die privaten Nachbarstationen auch -11°C oder -12°C. Da bin ich recht gut aufgehoben. :top:
@ Philipp
Hier liegen 5cm Schnee, die es letztes Wochenende geschneit hat. Oben ist die Schneedecke etwas angeharscht und somit gut gegen die Sublimation der nächsten Tage geschützt.
Und eine Schneedecke macht ne Menge aus. Das siehst du ja an meinen Werten 5cm über der Oberfläche (=Bodentemperatur). Bei gleichen Bedingungen kann eine Schneedecke locker nochmal 5K kältere Temperaturen bringen.
Das liegt an der Albedo des Schnees, d.h. der Reflektion der Sonnenstrahlen. Das merkt man auch wenn man am Morgen die Vorhänge aufmacht, wenn Schnee liegt und die Sonne scheint. Da wird man direkt geblendet. Wegen diesem Effekt sind unsere Wetterhütten auch weiß gestrichen.
Gruß Flo
Tmin von 30.01.2012 auf 31.01.2012.
Tmin(2m): -12,3°C
Tmax(2m): -5,1°C
Durchschnitt -8,63°C
5cm Schnee vom Samstag
Takt: -9,5°
Guten Morgen,
bei uns aktuell
-14,2°C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt:
Hallo,
Tmin von 31.01.2012 auf 01.02.2012.
Tmin(2m): -11,9°C
Tmin(+5cm):-16,8°C
Tmax(2m): -4,4°C
Und ab morgen packt die richtige Kälte zu. :saukalt:
Gruß Flo
Hallo Flo,
bei uns sinds jetzt schon -13,6°C und die Werte fallen.
Ich rechne heute Nacht mit Werten um die >< -18°C.
Diese Wetterentwicklung war natürlich das Schlechteste was der Natur geschehen konnte. Teilweise hatten wir ja schon Vorfrühlingsanzeigen.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Guten Abend,
im nordwestlichen Deutschland, genauer NE NRW, gab es heute auch einen kühlen, aber sehr sonnigen Tag.
Meine Werte:
Tmin: -10,4°C (08:16 Uhr)
Tmax: -3,2°C (13:28 Uhr)
Takt: -8,8°C (22:01 Uhr)
@ Reiner:
Die Natur leidet hier auch sehr. Es liegt überhaupt kein Schnee und dazu weht ein kräftiger Wind aus E. Bei aktuell -8,8°C haben wir eine rel. Luftfeuchte von gerade einmal 57%. Schneeglöckchen, Krokusse und Primel sind eher luftgetrocknet als erfroren.
Ich wünsche allen eine gute Nacht.
Holger
Hier in Vorpommern seit 18°° Dunkeldeutschland (Stromausfall) bei -11°C. Bin nur kurz übers Laptop im Netz. Man gut, daß wir komplett mit Holz heizen :top:
Dann bis zum Strom, ich melde mich wieder :saukalt:
Hallo,
die letzte Nacht bescherte uns die bisher kälteste auf
unserer Station gemessene Temperatur mit
-20,9 °C
und die Vorhersagen verheißen nichts Gutes.
Aber was hilft's, da müssen wir durch.
:saukalt: :kaffee: :saukalt:
@asterix
Deswegen war Aschersleben sogar im TV ;-)
Rolf,
da sind wir bei Tmin -20,4°Cfast bei dir.
Erfahrungsgemäß, so wie sich die Wetterlage bei uns darstellt, Ostluft, rechne ich bis zum Wochenende mit bis zu -25°C.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -6,2°C :saukalt: :sonnig:
Moin moin,
nachdem mein Internetzugang wieder funktioniert...
Wir hatten letzte Nacht -16,4°C
vG
Cato
Bei uns heutefrüh 7:35 Uhr -17,2°C! Zum Glück gab es keinen bis ganz wenig Wind, sonst hätten wir hier locker die -20°C Marke überschritten.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hallo,
nicht nur die, wie es aussieht, anhaltende Kälte ist ein Problem.
Von Osten wird stark belastete Luft herangeführt.
Die Feinstaubbelastung in Sachsen hat längst den zulässigen Grenzwert überschritten.
s.
http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/luftonline/LuftQAkt.aspx
Gruß aus dem Osten
Zitat von: "justin"Bei uns heutefrüh 7:35 Uhr -17,2°C! Zum Glück gab es keinen bis ganz wenig Wind, sonst hätten wir hier locker die -20°C Marke überschritten.
Servus
da wäre dann genau das Gegenteilige der Fall gewesen, die Luft wäre eher "wärmer" geworden, weil die Luftmassen in der Umgebung miteinander vermischt werden.
Was du bestimmt meinst ist der Windchill.
@ Thunderfreak
Ja ich meine den Windchill, habe mich vermacht.
Danke für den Hinweis.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Da ist mir Dominik zuvor gekommen! Wollte das gerade auch schreiben.
Tmin heute nacht -13,8°.
Seit 1 Std. leichter Schneefall - es wird aber noch mehr. :saukalt:
Schade, hätte gerne deine Erläuterungen gelesen :top:
Bei mir Tmin -10,1°C heute morgen. Kann man nur hoffen, dass sich bald milde Luft durchsetzt. So wie das jetzige Wetter brauch ich keines. Etwa 15C° mehr schon eher.
Mario
Hallo,
wenn man bedenkt, daß wir heute ab 0.00h gerechnet Temperaturen von
mittelwert -15,2°C
minwert -20,4°C
maxwert -8,5
hatten, dann ist das schon enorm.
Aber da kommt noch mehr. Heute Nacht werden über -20°C gemeldet. Kein Schnee, arme Natur.
Gruß
Reiner
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: -14,6°C
Selbst im Temperatur verwöhnten Düsseldorfer Süden waren heute morgen -10°C, aktuell sind es schon -8°C. das kann ja heiter werden.
LG Schlickrutscher
Mit diesen Werten kann ich bislang nicht ganz mithalten, aber seit 20.00 Uhr sackt die Temperatur rasend schnell ab (von -8,5 auf -12,5) 4°, in knapp 1,5 Stunden - nicht schlecht. Wir haben jetzt 4cm Schnee und klaren Himmel, das bringts jetzt halt!
:saukalt:
Hallo Bautzmann,
Stromrechnung schon bezahlt oder immer noch ohne?
Eventuell das Windrad mit Hand drehen.
z.Z. T. = -16 °C und es geht noch runter.
schön Abend
@Reinhard
Der Strom war gestern um 23°° dann wieder da. Den Grund für den Ausfall werde ich wohl erst morgen in der Zeitung lesen.
Aber die Idee mit dem Windrad hatten wir auch schon - wenn es da nicht zu viele Tücken gäbe (Genehmigungen etc.). Wind wäre hier ausreichend vorhanden.
Hallo,
bei uns nachwievor bedeckter Himmel mit teilweise leichtem Schneefall/Schneegriesel und eisigem Ostwind, daher fallen die Tiefstwerte nicht ganz so arg aus!
Aktuell -10,4 Grad
Windchill -15,7 Grad
Bodentemp +5 cm -11,3 Grad bei 7 cm Schneehöhe
Reißt die Wolkendecke auf, kanns auch hier schlagartig tief in den Keller gehen!
Dieses wird ab morgen wohl der Fall sein!
02.02.
mittelwert -13,9°C
minwert -16,1°C
maxwert -10,3°C
Tmin jetzt -11,9°,Brrrrrrrrrrrrr :-x
Takt: -14,6°
Nachtrag:
Tmin von 01.02.2012 auf 02.02.2012:
Tmin(2m): -13,8°C
Tmin(5cm): -15,1°C
Tmax(2m): -7,8°C
Nacht von 02.02.2012 auf 03.02.2012:
Tmin(+2m): -19,9°C
Tmin(+5cm): -24,5°C
Beides Stationsrekord! :saukalt: :saukalt: :saukalt:
Die Station an ihrer Grenze: Der Messbereich geht bis -19,9°C. (ELV WS 550)
Die Temperatur war aber definitiv etwas darunter, weil der Wert etwa 20 Minuten lang gehalten wurde.
Gruß Flo
Hallo
Eiskalt
Takt -16,2 °C
Gruß Sepp
T(akt)=T(min)= -14,1°C
Hallo bei uns wirds jetzt so richtig kalt.
Nacht von 02.02.2012 auf 03.02.2012:
Tmin -23,9°C (2m)
Takt -23,7°C (2m)
Takt -21,4°C (10m)
Nun wirds gruselig. Kein Schnee, also kein Schutz. Die Wasserversorgung wird in Gefahr sein. Von der Natur gar nicht zu reden.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: :saukalt:
Hallo,
bei uns in Weißenfels:
T.akt -17,7°C:saukalt: :saukalt:
Erhardt
Hallo Reiner,
jetzt hat sich die Kältewelle offensichtlich nach Süden verschoben, denn mit Deinen Werten von heute können wir nun nicht mehr mithalten. Allerdings bin ich darüber nicht sonderlich traurig!
Haltet durch, es geht alles vorbei und das Frühjahr kommt bestimmt. Nur wann?
Tmin bei uns heute "nur" - 17,6 °C
Zitat von: "joseft"Zitat aus http://www.stern.de/panorama/hoch-cooper-bringt-sibirienfrost-jetzt-wirds-eisig-1779605.html
Rekordluftdruck erwartet
"Cooper" bringt noch ein weiteres Phänomen mit sich: Einen extrem hohen Luftdruck, der von herkömmlichen Barometern hierzulande möglicherweise gar nicht mehr erfasst werden kann. Der DWD geht davon aus, dass zu Wochenanfang ein Wert von über 1060 Hektopascal (hPa) erreicht werden könnte.
Sind davon irgendwo im Osten schon irgendwelche Vorboten zu sehen?
Hier ist der Druck zwar hoch (1037hPa), aber noch lange nicht rekordverdächtig hoch. Wenn die Prognose stimmt, müßte er noch um gut 20hPa steigen, und davon sollte allmählich was zu sehen sein.
Oder ist das mal wieder so eine Sensationsmeldung, die nur halb eintrifft?
So wie es ausschaut könnte sich am Freitag nächster Woche ein neues Hoch mit Kern über Skandinavien bilden.
Dieses würde uns dann Luftdruckwerte von knapp über 1050 hPa bringen, kann muss aber nich.
Aber in Bezug auf Cooper waren 1060 hPa natürlich wieder reine Sensationsmache, wie du ja schon geschrieben hast.
Grüße
Hallo,
wir sind gerademal bei einem relativen Luftdruck von
1029,4 hPa (temparaturkompensiert nach Wswin)
angelangt.
Sehe noch lange nichts rekordverdächtiges.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -5,9°C
Da können wir ja nochmal von Glück reden, daß sich solch eine Wetterlage nicht nach dem kalten, schneereichen Dezember 2010 eingestellt hat. Dann wäre es mit Sicherheit ein Extremwinter geworden. Diese Wetterlage 4 Wochen früher, bei einer dicken Schneedecke im ganzen Land, würden wohl nochmal 10°C niedrigere Temperaturen herrschen. Wir sollten uns also nicht auf die Klimaerwärmung verlassen. Es ist alles nur Glück oder Zufall.
Großwetterlagen halten meistens 6 Wochen lang durch. Haben wir ja mit der langandauernden Westströmung erfahren. Jetzt hat sich der Spieß umgedreht. Ich gehe davon aus, daß dieser Februar einer der Kältesten wird. Auch wenn die GFS-Modelle für mitte des Monats immermal wieder eine Umstellung simuliert haben, sehe ich das ganz anders. Auch die aktuellsten Läufe von heute fahren weiter auf der Kälteschiene.
Meine Prognose: Frost bis zur ersten Märzwoche und nur mitte Februar Frostabschwächung mit etwas Schnee.
Hallo Ihr Frostbeulen
+30°C :-D
Sonne und nur leicht bewölkt. Fast kein Wind.
Wer will, darf sich dass auch ausdrucken und in die Tasche stecken. Hält Warm bis zu 48 Stunden, wenn man nur fest genug dran glaubt. :lol:
@ pumafreddy: Ja, diese Prognose halte ich auch für wahrscheinlich, nach einigen Modellen könnte es um den 13./14. Februar sogar eine Nordlage mit einer Troglage über Mitteleuropa geben, aber da wird sich noch so einiges ändern. Jedenfalls bei uns letzte Nacht -18,0°C, derzeit -5,8°C durch die Bewölkung, 0,5 bis 1cm Neuschnee gab es Heute.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hier noch ein aktuelles Radarbild, unten im Südosten Deutschlands sieht man einen Radarfehler.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Zitat von: "icke"Hallo Ihr Frostbeulen
+30°C :-D
Sonne und nur leicht bewölkt. Fast kein Wind.
Das wäre mir viel zu warm. Ich beneide dich nicht.
Bin ja froh, daß es bei uns mal ein wenig kühl ist.
Diese Hitze ist doch ekelhaft ... :dumdidum:
@ Donnerknall:
Und wenn es dann noch so schwül ist ;-) . Mir reichen +25°C.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Guten Abend,
der kälteste Ort in Deutschland war diese Nacht Deutschneudorf in SW-Sachsen mit -26,4°C laut DWD.
Da war es hier in Lemgo mit lauwarmen -15,4° in 2m Höhe ja richtig mild :lol: . Endlich sind auch mal paar Zentimeter Schnee gefallen.
Lustig finde ich, dass wir aktuell ein Tiefdruckgebiet haben und bei mir immerhin 1037,1 hPa zu messen sind.
lg Holger :saukalt:
Zitat von: "Flexsn"Guten Abend,
der kälteste Ort in Deutschland war diese Nacht Deutschneudorf in SW-Sachsen mit -26,4°C laut DWD.
Da war es hier in Lemgo mit lauwarmen -15,4° in 2m Höhe ja richtig mild :lol: . Endlich sind auch mal paar Zentimeter Schnee gefallen.
lg Holger :saukalt:
Das geht schon noch kälter!
In der Nacht zum Freitag meldete die Wetterstation am Funtensee im Berchtesgardener Land einen neuen Rekord für 2012: Minus
35,3 Grad wurden dort gemessen. Im sächsischen Morgenröthe-Rautenkranz waren es immerhin minus 27,9 Grad und in Deutschneudorf im Erzgebirge minus 26,4 Grad.
(Quelle t-online)
Akt. -15,4 Grad in 2m Höhe
-16,5 Grad Boden +5 cm
Hallo Wetterboy,
ich glaube, Stationen über 800 m üNN werden nicht dazu gezählt. Morgenröthe liegt
auf rund 650 m üNN. Aber Morgenröthe liegt nicht in Sachsen, sondern im Vogtland :hehe:
Lg Holger
Zitat von: "Flexsn"..... Aber Morgenröthe liegt nicht in Sachsen, sondern im Vogtland :hehe:
Lg Holger
Aha :wirr:
Takt: -14,7°
Moin moin,
nachdem es vorletzte Nacht nur -12,3°C kalt war, aber dafür etwas Schnee gab, ist es heute Nacht mit -18,9°C doch ordentlich frostig.
vG
Cato
Guten morgen,
wir hatten heute Morgen eine Tmin von -16,5 Grad und dazu einen rel. Luftdruck von 1040,2 hPa.
Lg Holger
Im Westen war es wegen der Bedeckung mit -11.2°C sogar wärmer als gestern.
Der Druck ist hier inzwischen ganz langsam auf 1041hPa geklettert. Wenn er in dem Tempo weitersteigt, kann er zum Wochenanfang vielleicht den alten Stationsrekord aus 2005 mit 1046hPa knacken. Vom angekündigten DWD-Wert ist er dann aber immer noch weit entfernt.
Bei uns -19,0°C :schnee:
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Bei der Kälte sind sogar die Vögel verschwunden.
Ich sehe seit einiger Zeit keine mehr ... :schnee: :-(
Wo sie nur hin sind ?
Zitat von: "justin"Bei uns -19,0°C :schnee:
Na übertreib mal nicht. Aktuell sind es -6,5°C.
Oder meinst Du das Tmin der letzten Nacht.
Der lag bei mir bei -17,7°C...und wie ich grad sehe:
Stationsrekord
Bei uns heute
Tmin -20,9°Cum 01:50h
Takt -7,2°C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt:
Hallo,
die letzte Nacht war bis jetzt die kälteste!
Temp.min. 2 Meter -20,0 Grad um 07:48 Uhr
Temp.min. +5 cm -21,2 Grad um 06:25 Uhr
Aktuell 2 Meter - 12,6 Grad
Aktuell +5 cm - 11,3 Grad
Luftdruck 1027 hPa
@ pumafreddy:
Ich meine netürlich die minimalste Temperatur der letzten Nacht, wäre ja schlimm wenn es jetzt noch -19°C wären ;-) .
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Moin moin,
der Frost hat noch eine kleine Schippe drauf gelegt, so dass die T(min) huete Nacht bei -19,3°C lag. Aktuell sind es -19,1°C bei einem Luftdruck von 1037,6 hPa (gestern waren es 1039,5 hPa).
vG
Cato
Hallo,
Vorgestern der kälteste 3.Februar seit 1947
Gestern der kälteste 4.Februar seit 1947
Takt -18,7°C
Tmax -18,7°C
Tmin -24,5°C um 6.48h
Daten heute nacht und unser Standort.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Hier auch nochmals kälter, wegen des fehlenden Windes!
-16,3°C!!1cm Schnee ligt ebenfalls noch.
Februarschnitt bislang: -9,75°, das sind -11,15 STDV
Es reicht so langsam!
Auch hier in der Ostprignitz ist es immer noch kalt. Im Moment -14 Grad.
Tiefsttemperatur heute: -21,6 :schnee: (erneut Stationsrekord) und von Mitternacht bis halb acht lag die Temperatur ständig unter 20Grad minus.
Puh, das ist doch schon extrem, hoffe es wird langsam milder, meine Kohlen werden schon knapp
Guten Morgen,
gerade mit zuhause Telefoniert...jetzt auch mal von mir wieder neue Werte...
03.02:.......... Tmin: -19,2°C... von 7:55Uhr - 8:05Uhr
________________________________________________________________________________________
04.02:.......... Tmin: -21,0°C... von 8:00Uhr - 8:20Uhr
________________________________________________________________________________________
05.02:.......... Tmin: -21,5°C... von 7:45Uhr - 8:30Uhr :saukalt: (=Stationsrekord!:top:, 28.01.2005: -21,0°C)
________________________________________________________________________________________
Rainer kann ich also leider doch nicht ganz das Wasser reichen... "-24,5°C":eek: ist schon eine ordentliche! Hausnummer...
Gruß Philipp
Philipp,
auf diese Wetterkonstellation habe ich schon öfters hingewiesen.
Ost-, Nordostluft
Diese staut sich bei uns am westlich gelegenen Fichtelgebirge, dadurch wirkt mein Standort wie eine Kältesenke.
Dadurch auch die extremen Winter 1956 und 1963/1964.
Sobald wieder etwas Westlage auftritt wirds wieder besser.
Ihr im Altmühltal habt einen bedeutend besseren Luftmengenausgleich bei solchen Wetterlagen wie jetzt.
Einen schönen :saukalt: :saukalt: Sonntag wünscht
Reiner :-) :kaffee: Takt -9,1°C
Takt: -8,6°
Von denjenigen, die auch an den anderen Wetterstatistiken teilnehmen, habe ich mal die gemeldeten Tiefstwerte (auch aus etlichen anderen Freds) der vergangenen Tage herausgelesen und in diese Karte eingefügt.
(http://www.abload.de/thumb/tminkarte1ykkj.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tminkarte1ykkj.jpg)
Tmin letzte Nacht erneut -19,0°C, für mich ja sowieso ein Stationsrekord weil ich die Station erst seit letzten Sommer besitze. Aktuell -10,5°C und viel Sonne nach dem nebligen Wetter heute früh.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Tmin waren bei mir heute, Schneelos, -17,1 °C. Zum Stationsrekord fehlt noch etwas. Am 24. Dezember 2001 hatte ich bei Schnee -20,8 °C.
Hallo, ich habe die Karte um Justin erweitert:
(http://www.abload.de/thumb/tminkartev6jhx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tminkartev6jhx.jpg)
Geschwindigkeitstest...
Hallo,
in HH-Bergedorf hatten wir auch eine -14,4°C
kalte Nacht. :saukalt: Dies ist natürlich
auch Stationsrekord aber vor zwei Jahren hatten wir
hier schon mal -14,3°C.
MfG
Hallo Bautzmann,
Trag mal in deine Karte Kahla mit min -20,5°C ein.
40589 = -12,2°C als bisherige Tiefstemperatur
Ich habe hier einen eigenen Fred aufgemacht mit den tiefsten Temperaturen dieses Winters:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=22045&sid=38fe6846babe4499fc2f24d6c2646cda
Gingen wir alle doch mitte Januar davon aus, das der Winter viel zu mild ausfallen wird, tut der Februar alles daran, einen normalen, oder sogar einen etwas zu kalten Winter zu protokollieren.
Der bisherige Februar-Durchschnitt liegt bei -13,6°C, daß ist eigentlich schon nicht mehr normal. Wann gab es sowas schonmal? Ich weis es nicht.
Bis zum nächsten WE wird es zwar eine Frostabschwächung geben, aber Temp über 0°C sind höchstens im äußersten NW möglich. Selbst wenn danach die 0°-Marke überschritten wird, denke ich das mein Februardurchschnitt am ende des Monats nicht höher als -7° liegen wird, und das wäre schon ein Jahrhundertereignis. :schnee: :saukalt:
pumafreddy,
was wollen da wir sagen.
Bei uns jagd ein Rekord den anderen.
3.2./4.2./5.2./ kälteste 3.2./4.2./5.2./ seit 1947.
Siehe hier:
http://www.rm-54.de/Tagvergl1.htm
Die mittlere Temperatur des Februar 2012 liegt bei uns z.Zt. bei
-15,3°C
Auch bisher ein Rekord. Dieser lag bisher bei
-13,66°C im Februar 1956.
Aber das Monat ist ja noch nicht vorbei, sondern beginnt erst.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -21,3°C
Deine Tabellen und Grafiken sind natürlich immer interessant. Es ist ein Vermögen, die Werte seit 1947 zu haben. :top:
Mittlerweile mache ich mir Sorgen um meine Koi's im Gartenteich. Ich hab zwar einen Eisfreihalter drin, wegen der Abgase und Sauerstoff, aber die Wassertemp liegt nur noch bei 1,3°C. In den letzten Wintern lag sie bei den stärksten Frostperioden als tiefstes bei 2,3°C. Das ist zwar nur ein Grad, aber für die Fische möglicherweise lebensgefährlich. :frown:
Kennt sich da jemand von Euch aus und kann mir Mut machen. ;-)
Egbert,
grundsätzlich brauchst du Dir keine Sorgen zu machen. Kois sind nichts anderes wie Karpfen.
Du mußt nur unbedingt durch den Eisfreihalter eine Möglichkeit des Gasaustausches zu erhalten. Bei den von dir genannten Temperaturen ist ja noch nicht die Gefahr, daß dein Gewässer durchgefriert. Das ist natürlich unbedingt zu verhindern.
Aber auf Grund deiner Schilderung, brauchst du nach meiner Meinung (war einmal Hobbyzierfischzüchter und bin ambitionierter Angler) keine Sorgen zu machen.
Und nun der unvermeidliche Spruch.
Keine Gewährleistung und Regressansprüche werden grundsätzlich nicht anerkannt. :lol:
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -21,8°C
Danke, bin erleichtert. :-)
Hallo,
hier liegt die mittlere Temperatur für Februar 2012
bei akt. -15,7 Grad.
Das ganze wird doch allmählich zur Qual!
Hier häufen sich die Wasserrohbrüche von Tag zu Tag!
Akt. -19,8 Grad in 2meter Höhe (fallend)
-21,1 Grad Bodentemp +5cm Höhe (fallend)
Hallo,
bei uns heute Nacht erneuter Stationsrekord mit
- 23,2 °C
es geht also immer noch tiefer! :saukalt: :saukalt:
Hier habe ich mal ein Webcambild von MDR. Die Saale ist fast komplett zugefroren, dass erste mal seit vielen Jahren. Nachher folgen noch ein paar eigene Bilder von der Saale, ebenfalls von der Burg Giebichsteinbrücke.
PS: Sorry für den doppelten Beitrag, wie kann man den anderen löschen ?
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Justin, laut Deiner Hompage regnet es aktuell in Halle
(erste Frühlingsboten) :-)
Hallo pumafreddy,
Zu den Kois hat ja Gunga schon was geschrieben und den schließe ich mich an. Achte darauf dass die Fische nicht aufgeschreckt werden, damit sie nicht aus der Winterstarre erwachen und sich an die eisige Oberfläche bewegen, das ist ihr Tot.
Reinhard,
sehr gut :top: diese Anmerkung, die uns auch davor bewahren sollte, die jetzt zugängigen Eisflächen zu stark zu nutzen. Damit tut man den Tierwelt unter Wasser keine Freude.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -9,6°C
Zitat von: "pumafreddy"aber die Wassertemp liegt nur noch bei 1,3°C.
Wo gemessen?
Bei einem Fischteich interessiert nur die Temperatur knapp über dem Grund des Teichs. Dort liegt das dichteste Wasser mit +4°C. Irgendwo darüber liegt mit einer scharfen Schichtgrenze das wärmere oder kältere Wasser.
Wenn ein Fischteich so weit abkühlt, daß die Schichtgrenze bis zum Grund absinkt, ist er nicht tief genug.
Zitat von: "Holli"Zitat von: "pumafreddy"aber die Wassertemp liegt nur noch bei 1,3°C.
Wo gemessen?
Bei einem Fischteich interessiert nur die Temperatur knapp über dem Grund des Teichs. Dort liegt das dichteste Wasser mit +4°C. Irgendwo darüber liegt mit einer scharfen Schichtgrenze das wärmere oder kältere Wasser.
Wenn ein Fischteich so weit abkühlt, daß die Schichtgrenze bis zum Grund absinkt, ist er nicht tief genug.
Das Sensorkabel ist etwa einen halben Meter tief im Wasser, der Teich ist aber an der tiefsten Stelle etwa 1,40 m. Ganz unten wird es schon etwas wärmer sein, dennoch tuen mir die Fische leid.
Reinhard, ja ich weiß - Eis aufhacken geht garnicht. Der Eisfreihalter muß das erledigen, aber es blubbert ganz schön, da das Wasser auch dort anfängt zu gefrieren, wo es eigentlich nicht sollte, aber bei über -20° kein Wunder.
Das Eis ist auch nicht klar gefroren, sonder so weiß-milchig, d.h. da unten ist es stockdunkel.
Zitat von: "pumafreddy"Das Sensorkabel ist etwa einen halben Meter tief im Wasser, der Teich ist aber an der tiefsten Stelle etwa 1,40 m.
Ein halber Meter Tiefe sagt gar nichts aus. Mit etwas Pech und noch länger anhaltendem Frost mißt du bei einem eher kleinen Teich sogar im Eis. Entscheidend ist allein, ob die Grenzschicht bis zum Grund kommt, und das schafft sie in unseren Breiten normalerweise ab ca. 1,5m nicht, weil der Wärmefluß durch das Erdreich ausreicht, um die 4°C unten zu halten.
ZitatGanz unten wird es schon etwas wärmer sein, dennoch tuen mir die Fische leid.
Das macht denen nichts. Hauptsache, es bleibt flüssig und sie bekommen Sauerstoff.
Allein wegen der Anomalie des Wassers konnten sich überhaupt Süßwasserfische entwickeln. Würde sich das Wasser verhalten wie fast jeder andere Stoff (steigende Dichte bei sinkender Temperatur bis zum Festpunkt, in fester Form eine höhere Dichte als flüssig), wäre die Evolution in jedem Winter in weiten Teilen der Erde unterbrochen worden, weil die Flüsse und Seen von unten nach oben massiv zugefroren wären. Nur dieser Anomalie ist es zu verdanken, daß die meisten Gewässer trotz massiven Eises an der Oberfläche darunter flüssig bleiben.
Hier sind noch die restlichen Bilder von der zugefrorenen Saale: http://wetterstationjwd.jimdo.com/saale-fast-komplett-zugefroren/
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Anomalie des Wassers ... genau deswegen liebe ich die Natur mit all ihren großartigen Wegen, die sie genommen hat, um jedem ein einigermaßen Überleben zu sichern.
Klingt vieleicht esotherisch - ist aber nur anerkennend gegenüber meinem seit weit über 50 Jahren bestehenden Umfeld gedacht.
Wenn die Natur mal nicht mehr weiß, was sie machen soll, hätten wir schon zwanzig Jahre früher resignieren müssen.
Die Anomalie des Wassers - eine großartige Einrichtung der Natur zur nachhaltigen Erhaltung des Lebens im Wasser.
Nur am Rande - bin selbst Atheist und mag daher keine weiterreichenden Lehren damit verbinden! Großartig ist es dennoch!
Gruß Hans
Zitat von: "TheWeather"Anomalie des Wassers ... genau deswegen liebe ich die Natur mit all ihren großartigen Wegen, die sie genommen hat, um jedem ein einigermaßen Überleben zu sichern.
Ich bezweifle ernsthaft, daß das der "Sinn" dieser Anomalie ist ;-)
Ich denke eher, daß die Kausalität genau umgekehrt ist: Die Lebewesen der Erde konnten sich nur deshalb in dieser Form entwickeln, weil es diese Anomalie gibt. Ohne sie hätte das Leben einen völlig anderen Evolutionsweg nehmen müssen.
Warum ich diese Kausalität für wahrscheinlicher halte? Weil wir für das Universum ungefähr so relevant sind wie ein paar Milliarden hypothetischer subatomarer Partikel auf einem einzelnen Elektron eines Atoms in der Erdatmosphäre: Gar nicht. Und wenn dieses Atom am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist, in leichtere Kerne zerfällt und dabei die ganzen Milliarden hypothetischer subatomarer Partikel zerstört werden, passiert in der Erdatmosphäre... gar nichts.
Gegen den Frust, der aufkommt, wenn man sich das in letzter Konsequenz klarmacht, hilft der Einband des Reiseführers "Per Anhalter durch die Galaxis". Darauf steht in großen, freundlichen Buchstaben: "KEINE PANIK"
Holli,
ich nehme mal an, daß der weitaus größte Teil der Geschichte des Lebens sich in viel wärmeren Verhältnissen abgespielt hat, als wie jetzt.
Immerhin leben wir immer noch in einer Eiszeit, wenn auch einer Warmperiode.
Also hatten die Temperaturunterschiede zwar einen evolutionären Einfluss, aber nicht so stark wie angenommen, halt nur temporär.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -18,2°C
Zitat von: "Gunga"ich nehme mal an, daß der weitaus größte Teil der Geschichte des Lebens sich in viel wärmeren Verhältnissen abgespielt hat, als wie jetzt.
Ja, hat er, aber auch während der Warmzeiten war es in den Wintern kalt genug, daß Binnengewässer in Polnähe zufroren. Die wurden deshalb trotzdem nicht von angepaßten Lebewesen gemieden.
Daß die Polkappen permafrostfrei waren, bedeutet noch nicht, daß sie ganzjährig frostfrei waren.
ZitatImmerhin leben wir immer noch in einer Eiszeit, wenn auch einer Warmperiode.
Richtig, in einer "kleinen Warmzeit", und zusätzlich in der langsamen Erwärmung zur nächsten "großen" Warmzeit. Aber Warm- und Eiszeiten hat es immer wieder gegeben, und auch davon hat sich die Evolution nicht ausbremsen lassen, eher im Gegenteil: Die Fähigkeiten, sich an andere Bedingungen anzupassen, wurden immer besser.
ZitatAlso hatten die Temperaturunterschiede zwar einen evolutionären Einfluss, aber nicht so stark wie angenommen, halt nur temporär.
Für die Arten, die an die Eis- oder Warmzeiten nicht so weit angepaßt waren, daß sie sie überlebten, war der Einfluß nicht temporär, sondern final :)
Aber auch das gehört zur Evolution.
Hallo,
trotz allem was wir jetzt im Februar erleben ist dieser Winter bei uns immer noch mittelprächtiger Winter seit 1947, mit bei uns praktisch schneefreien Verhältnissen.
Mittelwert dieses Winters bisher -0,5°C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -16,2°C
Hier wieder eine Nacht unter 20 Grad minus (die fünfte).
Jetzt steigt der Luftdruck : aktuell bei 1041,7 hpa (Stationsrekord), Tendenz steigend
Die Frostperiode geht in einer etwas abgeschächten Form weiter
Hallo Liebe Wettergemeinde,
hier im Osten NRWs war es bis jetzt die kälteste Nacht. Kein Vergleich zu den Temperaturen im Vogtland - Reiner, ich zähle Deine Region mal mit zum bayrischen Vogtland - aber mit -17,8°C doch recht kalt. Seit heute Vormittag schneit es nun leicht.
lg Holger
Hallo,
folgend eine Übersicht der Minima hier in Attenhofen:
Datum | Temperatur Minimum | Temperatur Minimum Erdboden
30.01.2012 | -10,3°C | -15,8°C
31.01.2012 | -10,9°C | -16,5°C
01.02.2012 | -11,9°C | -16,8°C
02.02.2012 | -13,8°C | -15,1°C
03.02.2012 | -19,9°C | -24,5°C
04.02.2012 | -20,4°C | -23,5°C
05.02.2012 | -20,6°C | -22,8°C
06.02.2012 | -20,3°C | -24,0°C
07.02.2012 | -17,5°C | -21,2°C
Gruß Flo
Hier die Minima und Maxima dieser Frostperiode bei uns, bisher.
Minima:
31.01.2012____-10,2 °C
01.02.2012____-16,7 °C
02.02.2012____-20,4 °C
03.02.2012____-23,9 °C
04.02.2012____-20,9 °C
05.02.2012____-24,5 °C
06.02.2012____-23,2 °C
07.02.2012____-20,4 °C
Maxima:
31.01.2012____-4,5 °C
01.02.2012____-5,6 °C
02.02.2012____-8,3 °C
03.02.2012____-4,7 °C
04.02.2012____-7,4 °C
05.02.2012____-7,4 °C
06.02.2012____-9,4 °C
07.02.2012____-12,7 °C
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Hier der Februarverlauf bis heute, sicher schon etwas rekordverdächtig:
(http://www.abload.de/thumb/minimax02k2y.gif) (http://www.abload.de/image.php?img=minimax02k2y.gif)
So sahs bei uns vom 1. Februar bis heute aus und im Vergleich dazu Februar vor einem Jahr:
Mittel des bisherigen Februar: -12,7°C
Temperaturverlauf:
Bautzmann,
für den Februar gilt auf jeden Fall die Bezeichnung rekordverdächtig, vor allem wenn man die Mittelwerte der kältesten Februare seit 1947 vergleicht.
Ich habe mal eine Darstellung eingestellt, wo man die bisher kältesten drei Februarmonate vergleichen kann. Dabei ist zumindest der Beginn des Februar 2012 schon fast unglaublich.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -12,4°C
Moin Gunga,
du bist ja für jeden Spaß zu haben:
Zitat...für den Februar gilt auf jeden Fall die Bezeichnung rekordverdächtig ... der Beginn des Februar 2012 ist schon fast unglaublich.
In diesem Jahr ist bei dir der 17K-Sprung auf den 8. Februar wirklich unglaublich!
;-)
Moin hotec,
wo noch nichts ist, kann nichts sein. :lol:
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -11,0°C
Das ist wohl wahr ... auch keine "0".
Vielleicht so.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
(http://s14.directupload.net/images/120208/kd7qvygy.jpg) (http://www.directupload.net)
Reiner, ich gehe mal davon aus, daß das die jeweiligen Tagesmittel sind. Aber was ist da bei dem 9.2.56 passiert - ein Fehler? Oder wie kommt man auf -24° im Durchschnitt. Kriegst Du noch raus, was an den Tag das min und max war?
Egbert,
kein Problem.
Auf dieser Seite findest du alles was du brauchst.
http://www.rm-54.de/entwicklung_der_monatlichen_mind.htm
http://www.rm-54.de/Tagvergl1.htm
Leider habe ich aus dieser Zeit nur die Min-, Max- und die Mitteltemperatur und nicht die Zwischenwerte.
Für die die nicht suchen wollen, siehe Diagramme unten.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -6,5°C
Danke Reiner.
Das Monatsmittel ist etwas angestiegen. "Nur noch" -11,4°C
Monatsmittel bis jetzt bei uns: -8,67°
Ich bin gespannt, wohin das noch führt. Es gab Zeiten da habe ich Mitte Februar mein Boot für die Segelsaison draußen im T-Shirt vorbereitet.
Moin moin,
hier liegt das Monatsmittel aktuell bei -11,29°C.
vG
Cato
Hallo,
das Monatsmittel für den Februar 2012 beträgt aktuell bei uns
-14,6 °C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -11,4°C
Da kann ich dann doch nicht ganz mithalten.
Hier nur ein T mittel von -9,7°C.
Hallo,
Monatsmittelwert für Februar aktuell bei -11,34°C
Grüße,
Max
Bei den vielen Monatsmittel'n bräuchten wir zur besseren Übersicht noch 'ne Grafik :-)
Dein Wunsch ist mir Befehl. ;-)
Hier das Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -5,7°C
Hallo,
das Monatsmittel Februar 2012 für Aschersleben beträgt
bisher
- 12,73 °C
Bei uns -12,51°C
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Wow, dank Reiner endlich wieder ein Diagramm ;-)
aktuell in 14772 -10,95 °C
Gruss
Hier momentan -12,5°C
Aus Leipzig derzeit -11,4 Grad Durchschnitt, beim DWD sogar noch tiefer, die Station steht aber 12km außerhalb Leipzigs am Flughafen.
Hier mal die 10 kältesten Durchschnittswerte Februar aus LE seit 1901
Gruß aus dem frostigen aber sonnigen Leipzig
Ich denke dann wird dieser Februar zwischen Platz 4 und 6 liegen. Da ist auch der Unterschied am größten. Paßt also gut rein :-)
Bei mir -9°C Februarschnitt.
Abwarten, wir haben erst 10 von 29 Tagen geschafft und es wird deutlich milder, das wird die Minustemps deutlich reduzieren, ein Platz unter den Top10 ist aber drin denke ich auch ;-)
Hallo,
na ja Leipzig ist nun nicht gerade der Platz an dem es Minusrekorde gibt. ;-) Also nicht repräsentativ für unsere Zwecke.
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -16,6°C
Dann will ich mich mal nicht lumpen lassen und die passende karte dazu liefern:
(http://www.abload.de/thumb/tmkarteljz6i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tmkarteljz6i.jpg)
z. Z. -8,84°
Hallo,
die Durchschnittstemp. für Februar liegt hier bei -13,3 °C.
Hi
Endlich geht dem Kälthoch die Puste aus und wir nähern uns wieder Normalwerten. *megafreu* :top:
Es wird nun langsam Zeit, das sich der Frühling meldet.
opa38,
ZitatEndlich geht dem Kälthoch die Puste aus und wir nähern uns wieder Normalwerten. *megafreu*
Es wird nun langsam Zeit, das sich der Frühling meldet.
Bei euch vielleicht.
Bei uns hatte es heute nacht schon wieder
-24,1°C.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt
-6,5°C
Hallo,
das Monatsmittel für Februar 2012 beträgt in Weißenfels:
-12,46°C
Gruß
Erhardt
Es bleibt bei -9°C (-9,02)
Endlich scheint es milder zu werden. noch sind wir aber tief im Frost bei -5,5°C und ekeligem Wind.
Ich freu mich auf den Vorfrühling.
Zitat von: "Gunga"
na ja Leipzig ist nun nicht gerade der Platz an dem es Minusrekorde gibt. ;-) Also nicht repräsentativ für unsere Zwecke.
na,na Gunga :nein: Selbstverstänndlich bin ich repräsentativ - Leipzig liegt etwa in der Mitte Deutschlands - also bin ich auch das statistische Mittel, keine Berge, keine kalten Tallage, kein Alpenvorland, kein Seewind - genau die "repräsentative Mitte" also :-D :lol: :-D
Zitat von: "LE-Wetter"
na,na Gunga :nein: Selbstverstänndlich bin ich repräsentativ - Leipzig liegt etwa in der Mitte Deutschlands - also bin ich auch das statistische Mittel, keine Berge, keine kalten Tallage, kein Alpenvorland, kein Seewind - genau die "repräsentative Mitte" also :-D :lol: :-D
Das war vor 1945 so . Aktuell schreiben wir schon 2012 :lol: :lol: :-P .
Die kommende Nacht könnte hier die kälteste werden.
Die letzte Nacht brachte es auf -17,5°C (Boden: -23,0°C), obwohl es die halbe Nacht lang bewölkt war.
Heute Nacht wird es wohl klar und windarm werden.
Die Temperatur begint schon zu fallen und liegt aktuell bei -11,9°C (TP: -17,6°C) und bodentemp bei -18,2°C.
Gruß Flo
Flo,
bei uns wirds auch wieder kalt, nach -24,1°C 2m Höhe letzte Nacht, jetzt sind wir schon wieder bei -16,6°C 2m Höhe, sinkend.
Es ist halt Mitte Februar und da muß man in unseren Breiten mit Kälte rechnen, alles andere wäre unnormal.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt:
Auch wir haben es bereits -12,5°. Da werden wir wohl diese Nacht die -15° knacken, wenn es weiterhin klar bleibt. Ich wollte immer mal ein Thermometer in unserer Obstwiese plazieren, da die ca. 30m tiefer in einer Senke liegt. Da ist es immer lausig kalt, wenn wir morgens mit dem Hund unsere Runde machen.
Tmittel: -11,1
Tmittel: -9,6 °C
Bei uns aktuell ein Februarmittelwert von
-15,6°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: :saukalt:
Monatsmittel nur noch -11,03°C
So nach 17 Tagen 20h und 43min ist nun die längste Frostdauer hier vorbei.
5 Tage Temperaturen unter 20 Grad minus und 13 Tage Temperaturen unter minus 10 Grad.
Tmittel: -10,3
24628 Hartenholm
Monatsmittel -7°C
Hier auch kein Frost mehr. +1,3°C Tmax! Es tropft.
Feb.schnitt jetzt -8,51
Hallo,
auch bei uns ist die Dauerfrostperiode nach
[/b]16 Tagen, 19 h und 9 min
heute zu Ende gegangen. Tmax + 2,0 °C
Dadurch steigt das Monatsmittel für Februar 2012 auf
aktuell - 11,44 °C
Bei uns aktueller Mittelwert Februar 2012
-14,6°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -6,1°C
Hier liegt der Schnitt momentan bei -8.9 °C... das sind immerhin rund -11 K Abweichung :top:
Heute früh gegen 10:30 Uhr war der Dauerfrost in Spiesheim, eine der Gegenden in Deutschland mit sehr mildem Klima, beendet.
Dauerfrost: 11 Tage und 19 Stunden. Damit ist der bisherige
Rekord von 10 Tagen und 21 Stunden gebrochen. Er war vom Januar 2011.
Hallo,
der Februarmittelwert beträgt bei uns aktuell
-14,5°C
Hier das aktualisiert Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -2,3°C
Servus
Bei uns stagniert die Temp. im Moment bei Takt.: -0,4°C :eek: :eek: :eek:
Das wird heute richtig knapp mit Dauerfrost... + Grade ist man gar nicht mehr gewohnt...
Gruß
Hier ist die "Eiszeit" bereits seit gestern vorbei. Nicht einmal nachts sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt.
Während des Übergangs zum Tauwetter ist eine hauchdünne Schneedecke gefallen, die sich aber nur wenige Stunden hielt. Inzwischen hat der DWD alle Niederschläge dieser Woche, die ursprünglich noch als Schnee vorhergesagt waren, auf Regen geändert.
Ich finde das jetzige Schmuddelwetter bei knapp über 0°C wesentlich ekliger als den Frost mit blauem Himmel.
Hallo
Der Februarmittelwert liegt hier bei -10,9
Seit 15 Tagen durchgehend Eistage.
Gruß Sepp
Moin!
nach 18 Tagen, 19 Stunden und 25 Minuten heute erstmals wieder Plusgrade.
Der Mittelwert für Februar beträgt momentan -9,46 °C
Gruss
Hallo
aktuell Mittelwert Feb.:
-11,02°C (-11,32°C Abweichung)
Schneehöhe aktuell 16cm :wolke:
Heute Nacht kommt höchstwahrscheinlich noch ein großer Haufen:sturm: dazu... :schnee:
und heute erstmals MaxTemp. +0,3°C! (seit 17Tagen)
So, um 0:02Uhr sprang das Thermometer auf......... 0,0°C.........
Jetzt ists bald aus mit Dauerfrost...
Gruß Philipp
Moin moin,
bedingt durch die westlichen Winde endete auch hier nach 17 Tagen und 23 Stunden die Eiszeit.
Die vergangene Nacht war die erste, die wieder frostfrei war. Der Boden ist nach wie vor gefroren, so dass der Regen eine "wunderbare" Eisschicht gebildet hat.
Der Monatsmittelwert hat sich auf aktuell -8,71°C erhöht.
vG
Cato
Hallo,
das Monatsmittel hat sich auf
- 9,72 °C
erhöht.
Hallo,
bei uns der aktuelle Mittelwert für Februar 2012
-13,9°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -0,1°C
Hallo
Hoff i kann auch noch mitmachen?
Tmittel(Februar)akt: -11,6°C
Finde die Sache mit den Diagrammen und Werten der Forum-mitglieder hier eine sehr interessante Sache...:top:
Gruß Philipp
Die Kältewelle ist jetzt überall vorbei, bei uns gestern +4°C und Heute +5,7°C. Schnee ist leider nicht gefallen, da es heute morgen +2 bis +3°C waren. Minimaltemperatur wurde auch am letzten Wochenende nicht verändert, also bleibt sie weiterhin bei -21,8°C.
Gruß, Justin
Am 14.2.2012 gab es im westlichen Saalekreis -gleich nebenan von Halle- ein Erdbeben. Wen es interessiert kann mal reinschauen: http://wetterstationjwd.jimdo.com/erdbeben-im-westen-vom-saalekreis/
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
hallo Justin,
ZitatAm 14.2.2012 gab es im westlichen Saalekreis -gleich nebenan von Halle- ein Erdbeben. Wen es interessiert kann mal reinschauen: http://wetterstationjwd.jimdo.com/erdbeben-im-westen-vom-saalekreis/
1,6 auf der Richterskala, da ist dem Ministerpräsidenten die Kaffeetasse runter gefallen. ;-)
@ Reinhard:
Ich weiß das das nicht viel ist, aber immerhin zählt es trotzdem zu einem Erdbeben. Als ich gestern den Bericht erstellt habe, dachte ich auch das es etwas mehr ist, erst Heute habe ich dann auch von den 1,6 auf der Richterskala erfahren.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hallo Justin,
http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/event.php?id=gfz2012ddnz
Die melden etwas mehr ;-)
Aber was ist denn nun richtig ? :confused: Ist immerhin schon ein Unterschied gegenüber den 1,6. Auch die Zeit ist anders, laut MDR und MZ kurz nach 16:00 Uhr, auf der Website kurz nach 15:00 Uhr.
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Zitat... auf der Website kurz nach 15:00 Uhr.
... UTC ;-)
Habe ich übersehen ;-).
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hallo,
bei uns Februar-Mittelwert
-12,9°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -1,0°C
Mittelwert für Februar 2012
-9,90 °C
Guten Morgen,
Hartenholm (S-H) hat einen Mittelwert
von: -5,55°C
Gruß
Uwe
Der Mittelwert für Februar momentan -4,47°C
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -0,6°C
Hier mal wieder eine aktuelle Karte dazu:
(http://www.abload.de/thumb/tmkartejtjqm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tmkartejtjqm.jpg)
T mittel hier -7,0
Einige Werte scheinen mir allerdings etwas überholt, da sie sich seit meiner letzten Karte nicht verändert haben. Aber auch ich hatte einige Tage nichts gemeldet. :dumdidum:
Es hätte ein rekordverdächtiger Februar werden können, aber so wird das leider nichts.
MW -7,86°C
Hallo,
hier -6,1° jetzt
Es wird wärmer bei uns jetzt -5,18°
Hallo,
der Mittelwert Februar 2012 ist hier inzwischen auf
- 8,26 °C
gestiegen.
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt 2,6°C
Die dauerhaft positiven Temperaturen im MOment treiben das Monatsmittel kräftig nach oben... jetzt sind es 'nur' noch -6.27 °C im Mittel :lol:
Hallo,
der Mittelwert für Februar liegt jetzt bei -8,71 °C.
Wenns so weitergeht wird dieser februar in der Statistik ausgeglichen sein!
-5,7
Zitat von: "mariojörg"Wenns so weitergeht wird dieser februar in der Statistik ausgeglichen sein!
Das kann er hier kaum schaffen. Dafür lagen die Mitteltemperaturen zu lange zu tief unter dem vieljährigen Mittel. Um das auszugleichen, müßte morgen der Frühling mit durchgehenden Mitteltemperaturen um die 10°C losgehen. Davon ist weit und breit nichts zu sehen und ich tippe darauf, daß sich das bis Ende Februar auch nicht mehr ändern wird.
Hier liegt das Februarmittel immer noch bei -3,22°C, 5,72 Grad unter dem vieljährigen Mittel.
Hallo,
bei uns neuer Wert
-11,4°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
heute frostfreie nacht in Niedernkirchen 84332
Tmin 1,4°C 21.48Uhr
Duchschnitt Februar
- 7,89°C
Aktueller Durchschnitt im Februar: -7,1°C
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hier -5,9°.
Es wird wohl ein fast normaler Februar, zumindest im Mittel.
Hier die aktualisierte Karte:
(http://www.abload.de/thumb/tmkartemnc40.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tmkartemnc40.jpg)
Daten/Meldungen die älter wie 1 Woche sind, habe ich gelöscht, da sie die Aktualität der Karte verfälschen.
Hallo
meine Durschschnittstemparatur für Februar -8,27°C
Gruß Sepp
Hallo,
die Durschschnittstemparatur in HH-Bergedorf
für Februar ist -3,16°C.
MfG
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt 3,6°C
Durchschnitt Feb. -6,4°C
Bis heute: -4,15
Bei mir liegt das Mittel bereits bei -4,8°C
Hallo,
das Monatsmittel bei uns liegt jetzt bei
- 6,91 °C
Moin!
aktuell -5,5 °C
Gruss
Hier die aktualisierte Karte:
(http://www.abload.de/thumb/tmkarte4ousa.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=tmkarte4ousa.jpg)
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -0,7°C
Hallo
aktuelles Februar-Mittel:
-7,35°C(Abweichung -7,65°C)[/b]
Moin,
Hier liegt das aktuelle Februarmittel bei -2.9°C (Abweichung: -4.5 K)
Hier nur noch -5,0°.
Hallo,
die Durschschnittstemparatur in HH-Bergedorf
für Februar ist -2,62°C.
MfG
Hallo,
bei uns -9,5°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :saukalt: Takt -6,5°C
Tmittel Februar -4.72 ;-)
Hallo,
mit dem neuen Diagramm warten wir mal bis mehr Meldungen eingegangen sind.
Hier der aktuelle Mittelwert Februar 2012 für den Standort Rehau
-9,18°C
Gruß
Reiner :-) :kaffee: Takt -0,2°C
Hier liegt das Mittel bei -7,5°C
Neuster Stand
Mittelwert -6,56 °C
aktueller Mittelwert -6,4 °C
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :sonnig: Takt 8,1°C
Hallo
aktuell Mittelwert -6,97°C
Gruß Sepp
Hallo,
die Durschschnittstemparatur in HH-Bergedorf
für Februar ist -1,94°C.
MfG
Jetzt -3,8
bis heute aktuell
-6,67°C
Derzeit liegt bei uns die Ø-Temperatur für Februar 2012 bei -2,89
Das ergibt, dass es momentan 5,29K kälter ist als die langjährige Februar-Durchschnittstemperatur.
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Bei uns bis heute: -2,86°
Hallo,
inzwischen ist folgender Stand erreicht:
- 5,04 °C
Hallo
aktuell Schnitt Februar 2012:
-6,36°C (Abweichung -6,66°C)
Moin!
aktuell -4,3 °C
Gruss
Bei uns bis heute: -2,22°
Hallo
Durchschnitt Februar -6,1°C
Gruß Sepp
Hallo
nicht nur der Schnee schmilzt :-) , sondern auch die Abweichung von der Normaltemperatur des Februars (+0,3°C):
Schnitt aktuell Feb. 2012: -5,78°C (Abweichung -6,08°C)
zum Vergleich Schnitt von heute: +6,94°C
Hallo,
die Durschschnittstemparatur in HH-Bergedorf
für Februar ist -0,95°C.
MfG
Hallo,
hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Bei uns bis heute: -2,03°
Hallo,
nach frühlingshaften Temperaturen erreichen wir nun
als Durchschnittstemperatur für Februar 2012
- 4,01 °C
Es sind jetzt -2,7°
Die erste Dekade war Rekordverdächtig und nun ist alles dahin, aber ich freu mich auf den Frühling.
Nur noch -3,78°C
Tmittel Februar: - 3,6 Grad C
Bei uns bis heute: -1,76°
Hallo,
es geht aufwärts, neuer Durchschnitt
- 3,64 °C
Aktuell beträgt bei uns die Ø-Temperatur für Februar 2012: -1,48
Das sind 3,88K kälter als im langjährigen Durchschnitt.
Hier wird der negative Durchschnitt das Monatsende nicht mehr erreichen: nur noch -0,08°C. Das sind trotzdem noch 2,58 Grad weniger als das vieljährigen Mittel.
Hallo,
auch bei bei uns kein Rekord - Februar mehr. Im Vergleich zu den letzten Jahren aber doch schon ziemlich frisch.
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
In Leipzig und Weißenfels, die bei mir in der nähe liegen, scheint es aber noch ziemlich kalt zu sein :lol:
Hallo,
Einschließlich gestern liegt das Mittel nun bei -1.2°C
Moin moin,
das Monatsmittel ist auf -3,08°C gestiegen.
vG
Cato
Hier sind wir inzwischen bei -2,7° gelandet- Karte folgt dann am Mittwoch.
Bei uns bis heute: -1,66°
82362 Unterhausen
-5,64°
Hallo,
bei uns nur noch
-6,8°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee: :sonnig:
Hallo,
-2,2, Tendenz steigend
Soviel zu Statistiken :wirr:
Hallo
aktuell Schnitt Feb 2012:
-5,0°C(Abweichung: -5,3°C)
82362 Unterhausen,
-5,64°
-5,2°C
Bei uns bis heute für Februar: -1,23°
Bei uns
-6,5°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Daten die offensichtlich nicht mehr aktuell sind, da schon lange keine Meldung mehr erfolgte, wurden auf nicht vorhanden gesetzt um die Statistik nicht zu verfälschen.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Jetzt -1,88
Bei uns jetzt -2,6°C
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
Hier nur noch -2,3° - und morgen wird es noch wärmer.
Ein Rekordfebruar wird das also nicht mehr. Der DWD hat ja schon mal Winterbilanzgezogen: Ca. 1° zu warm und zu naß. Hier im Nordosten werden es sogar zwischen 1,5° und 1,8° werden.
bei uns z.Z.
-3,91°C
Durchschnitt Nov. - Febr. + 1,84°C
den einen Tag wird sich soviel nicht ändern. ;-)
Hallo,
die Durschschnittstemparatur in HH-Bergedorf
für Februar ist -0,30°C.
MfG
Guten Abend
Jetzt ist auch bei mir der Datenlogger wieder ausgelesen....
T(durchschnitt, Febr., akt.): -4,8°C
Grüße aus dem Altmühltal
Philipp
Bei uns
-6,2°C
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
82362 Unterhausen,
-5,03°
bei uns in Niedernkirchen 84332
- 4,47°C
Hallo,
aktuell ist der Stand bei
- 2,56 °C
Bei uns bis heute: -0,84°
Hallo
Bei uns -4,46°C
Gruß Sepp
Abschluss Februar:
Temperatur: -2,43 (Februar 2011 -0,16)
doch ein 'kleiner' Unterschied :kaffee:
Hier das aktualisierte Diagramm.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Ich schieb meinen Wert hinterher ;-)
Monatsmittel Februar 2012: -0,57
Das sind 2,97K kälter als langjährig üblich in unserem Gebiet.
Hallo, bei mir endete der Februar mit einem minus von 1,2°.
Das sind sind 2,8°C (K)zu kalt.
Bei uns Abschluss Februar: -0,82° (2,52° zu kalt)
Hallo,
nach Ablauf Monat Februar 2012 ergibt sich bei uns
folgendes Bild
Monatsmittel - 2,54 °C
das sind - 4,26 °C(K) unter dem bisherigen Stations-mittel(seit 2006)
Hallo,
das Monatsmittel für Februar 2012 ist auf -3,33 °C gestiegen.
Hallo,
falls keine Nachmeldungen mehr kommen, hier das vorläufige Enddiagramm für Februar 2012.
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
Hier ist das Mittel noch auf -1.75 °C hoch :roll:
Sorry für die kleine Verspätung.
Moin!
Endstand in Brandenburg -1,62 °C
Gruss
Bei uns -2,1°C ;-)
Gruß, Justin
Website: http://wetterstationjwd.jimdo.com
Forum: http://wetterstationjwd.xobor.de
-2,35°C
Nochmalige Aktualisierung des Diagramms. :-)
Gruß
Reiner :-) :kaffee:
82362 Unterhausen,
-4,37°
Hallo
bei mir -4,22°C Durchschnitt (-4,52°C Abweichung)
Mit Minustemperaturen kann ich nicht dienen: Mittelwert Februar +1,0°C