Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: Ahausen am 13.08.2011, 17:14:15

Titel: Regensensor bei der TFA Nexus
Beitrag von: Ahausen am 13.08.2011, 17:14:15
Hallo Leute,

gibt es einen Regensensor, der bei der Nexus funtioniert?
Der Sensor der bei der Station dabei war hat eine Auflösung von 0,7 Liter und ich hätte eigentlich gerne einen mit einer geringeren Auflösung. Meine alte WS 3650 hatte einen Regensensor mit einer Auflösung von 0,2 Liter, nur leider ging bei der immer der Kontakt zum Regensensor verloren und ich hätte gerne die gleiche Aulösung.

Viele Grüße
Titel: Regensensor bei der TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 13.08.2011, 19:27:50
Hallo,

einen anderen Regenmesser als den originalen kannst du bei der Nexus nicht betreiben!

Aber warum sollen es denn genau 0.2 mm sein? Wenn du die Auffangfläche mit einem größeren normalen Trichter verdoppelst oder vervierfachst, dann kannst du auch noch auf dem Display grob die Regenmenge abschätzen, indem du diese im Kopf durch 2 oder 4 teilst.

Um nun auf dieselbe frühere Auflösung von 0.2 mm zu kommen, musst du einen Auffangtrichter mit der genau 3.84-fachen Auffangfläche des Regenmessers (0.768 [Aufl. alt] : 0.2 [Aufl. neu]) = 3.84 verwenden.
Die originale Auffanggröße beträgt Radius 6  * 3,5 cm, das ergibt eine elliptische Fläche (r1 * r2 * Pi) von 65.973 cm².
Wenn du nun das noch mal mit 3.84 multiplizierst, dann beträgt diese neue Fläche 253.337 cm².
Diese Fläche hat ein Trichter mit dem Radius 8.979 cm (Wurzel aus {253.337 : Pi}).
Vielleicht kannst du einen Trichter mit 18 Ø cm finden, dann ist dessen Fläche nur um 1.131 cm² größer – also nur unerheblich mehr.

Allerdings muss die neue Regenmenge kalibriert werden, was nur in WsWin geht, die mitgelieferte Software kann das nicht! Der neue Kalibrierfaktor muss dann ein kleinerer Wert als der vorherige mit 1 sein, also 1 : 3.84 = 0.260!

Drücke mich jetzt nicht an die Wand, falls sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben sollte, hierbei sind auch schon bessere Rechengenies manchmal gescheitert! – (hier (http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=12068&start=135&postdays=&postorder=&highlight=trichter) geht es auch um dessen Flächenberechnung und den Faktor.)
Titel: Regensensor bei der TFA Nexus
Beitrag von: pumafreddy am 26.08.2011, 01:20:28
Eine Frage an die Experten.
Kann ein Regenmesser bei einen Unwetter (wolkenbruchartiger Regen)überhaupt noch genau messen. Ich habe da so meine Zweifel.
In dem Bruchteil des Wippenschlages fließt weiter Wasser nach, was bei normalen Regen schon auf der anderen Wippenseite gemessen wird. Ich denke mal 10% gehen dadurch verloren. Hat schonmal Jemand bei solch einen Ereignis eine Vergleichsmessung mit einen herkömmlichen Messbecher gemacht?