Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: zunshiner am 14.07.2011, 19:10:38

Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: zunshiner am 14.07.2011, 19:10:38
Hallo,
ich war einer derjenigen die sich bei Buxi einen Solarsensor bauen haben lassen. Dieser ist mittlerweile montiert und liefert auch fleißig seine Daten.

Für den Klasse Bau an Buxi nochnmals ein Dankeschön!

Jetzt da die Daten nun da sind geht es an die Auswertung.

Die Daten des Sensors (eine Temperaturangabe) wird minütlich ausgelesen und kann in einer XML-Datei (Meteohub) ausgelesen werden.

Was will ich eigentlich messen ?
Die Sonnenscheindauer eines Tages.

Jetzt würde ich bspw. alle 5 Minuten den Wert aus der Datei auslesen und wenn dieser Wert einen bestimmten Grenzwert übersteigt würde ich 5 Minuten auf die Sonnenscheindauer draufrechnen.

Am Ende des Tages hätte ich dann die Sonnenscheindauer des Tages.

Wie ist aber der Grenzwert zu bestimmen? Ist der nicht Tageszeit und Jahreszeitabhängig?
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: Buxi am 14.07.2011, 19:35:42
Hallo Mathias,

bei Meteohub muss ich leider passen! :-(
Wenn es bei diesem die Sonnenscheindaueroption nicht gibt, dann wirst du das wohl selber zusammenpfriemeln müssen. Bestimmt melden sich dazu noch andere.
WsWin berücksichtigt ja Tages- und Jahreszeit, da muss man nur die verschiedenen Grenzwerte individuell selber bestimmen. Insgesamt aber etwas zeitintensiv, bis man das richtig in den Griff bekommt.
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: zunshiner am 14.07.2011, 19:47:42
Ja, dacht ich mir schon, wenn ich mich nicht irre hatten wir hier auch schon mal einen Thread dazu, den konnt ich aber nicht findne.
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: stregus am 14.07.2011, 20:08:48
Hallo,

bestimmt meinst du den hier http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=19352

Ich stehe genauso da wie du, habe von Buxi den Solarsensor und möchte den vernünftig mittels Meteohub auswerten lassen. Bislang leider ohne nennenswerte Erfolge.

Gruß Stregus
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: zunshiner am 14.07.2011, 20:45:18
Hallo Stregus,
nein, den Thread kannte ich gar nicht  :roll: ist aber interessant. Ich denk mal den werde ich mir heut abend noch ein paarmal durchlesen müssen, vielleicht kapier ich dann was  :lol:
Wäre ja eigentlich schade wenn das mit Meteohub nicht klappen sollte.
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: TheWeather am 14.07.2011, 21:06:59
:roll: ... ich habe jetzt fleißig mitgelesen und auch den oben genannten Link benutzt, um mir über "gawk" ein Bild zu machen.

Was - zum Teufel - ist "gawk"? Muss man das kennen? Zum Googlen war ich zu faul. Aber wenn's irgendwo als Tool eingesetzt wird, lässt sich sicher auch leicht erklären, was "gawk" mit "Sonnenscheindauer" zu tun hat und was es eigentlich tut.

Was ist denn dieses "gawk" ?

Gruß Hans
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: zunshiner am 14.07.2011, 21:32:24
Hallo Hans,
http://de.wikipedia.org/wiki/Awk
Ich kannte das bis vor einer Stunde auch noch nicht....

daraus ein Abschnitt:
...Die neuere und erweiterte Version von awk ist nawk (new awk). Sie wurde 1985 eingeführt und ist die Grundlage aktueller awk-Implementationen....

WOW - 1985
Titel: Auswertung des Solarsensors
Beitrag von: TheWeather am 15.07.2011, 14:22:07
Ah! OK und Danke, Mathias! :top:

"gawk" ist also ein Interpreter, mit dem man Operationen an Dateien oder Werten aus Dateien vornehmen kann, der aber nur unter Linux existiert, wenn ich richtig verstehe.

Na ja - Linux ist leider nicht "meine Welt" ...

Gruß und Danke - Hans