Hallo!
Ich frage mich schon lange, wie man eigentlich mit Weather-Link / Davis Vantage Pro selber definierte Grafiken erstellen kann und diese dann ins Web stellen kann? Gefallen tun mir v.a. die von Netvisco (http://www.netvisco.com/referenzen/wetterdaten_neu.shtml).
Weiss jemand Bescheid?
Gruss Lukas
Hallo Lukas,
Weatherlink stellt dir nur die Optionen zur Verfügung, welche Du bei den Interneteinstellungen findest (STRG-E).
Also Hintergrundfarbe und Zeitraum. Unter Colors kann man noch die Farben der Linien konfigurieren und dann wars das auch schon.
Netvisco hat sich hier scheinbar ein Perl-Script gebastelt, welches die Grafiken generiert. Wahrscheinlich GNUPlot oder ähnliches. (Klappt aber auch mit PHP und jpGraph ganz gut - mein persönlicher Favorit wenns um Grafikerstellung geht)
Grüße,
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolfi3300 am 2003-02-28 09:23 ]
Hallo Wolfgang
Danke für deine Antwort. Wenn man also nur HTML Kenntnisse für die Gestaltung der Website hat, kann man es mit Weather-Link vergessen?! Gäbe es eine andere Software, die die Daten der VantagePro verarbeiten kann?
Gruss Lukas
Unter http://www.wetterfreaks.de/software/ findet man hier eine kleine Aufstellung. Scheinbar unterstützen Weatherdisplay und Virtual Weatherst. auch die Vantage.
Habe mir Weatherdisplay mal angesehen und hat mich nicht wirklich überzeugt. Total überladen und chaotisch, finds sein Geld nicht wert.
Virtual Weatherstation macht ganz nette Grafiken, ist aber auch nicht billig.
Gruß,
Wolfgang
Herzlichen Dank!
Hat sonst jemand Erfahrung mit Virtual Weather Station?
Gruss Lukas