Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: 10000volt am 24.03.2011, 22:22:07

Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: 10000volt am 24.03.2011, 22:22:07
Hallo Leute,
ich habe einen Datenlogger der seine Daten per Magnet und Reedkontakt auf eine Sd Card schreibt. Ich fahre jedes Monat auf den Standort und lese per Computer diese Sd Card aus, setze sie aufs nächste Monat und fahr dann wieder nach hause. Jetzt die Frage, gibst ein Modul, dass ich anstatt der SD Card einschieben kann um die Daten per Gsm Modem versenden zu können. Bin für alle Vorschläge Offen, scheue mich auch nicht vor einem Umbau. Habe schon ca. 900 Euro in dieses Projekt investiert und denke mir es für die Zukunft komfortabler für den Benutzer zu machen. Datenblatt des Gsm Modem anbei GenPro 24.
Für eure Schützenhilfe wäre ich sehr Dankbar.
lg
10000Volt
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: ductor am 25.03.2011, 13:48:28
Moin,

mir ist kein Adapter bekannt.

Auf dem Bild vom Logger ist eine 9 pol. Sub D- Buchse zu sehen. Dient die nur zu Parametrierung des Loggers oder kann man dort auch Daten auslesen?
Titel: Datenlogger
Beitrag von: 10000volt am 25.03.2011, 14:14:34
Hallo ductor,
nein, die 9 pol. Sub D- Buchse ist rein zur Programmierung des Loggers aufgebaut, die Daten werden auf die SD Card geschrieben. Ich kann aber auch auf die SD Card das setup im Textformat speichern und der Logger setzt die Parameter von der SD Card als setup des Loggers.
Setupdetails:
Please follow the instructions on the manual carefully - always use lower case
------------------------------------------------------------------------------
- Date: Type the date you want to setup the logger as "dd/mm/yy", no spaces -
07/03/11
- Time: Type the time you want to setup the logger as "hh:mm:ss" in 24h format, no spaces -
14:05:00
- Anemometers: Always set to 2 -
2
- Average time: Type the logging interval, "10" for 10 seconds, "60" for 1 minute or "600" for 10 minutes only -
60
- Anemometer1: "access" -> Access, "pro" -> Pro, "40c" -> NRG #40C , "c3" -> SecondWind C3 -
access
- Anemometer2: "access" -> Access, "pro" -> Pro, "40c" -> NRG #40C , "c3" -> SecondWind C3 -
40c
- Self North calibration: Point wind vane to north and write "yes" to re-adjust it. "no" to keep old calibration -
yes
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: beorn am 25.03.2011, 14:24:02
Hi,

ich kenne den Logger nicht den du benutzt, allerdings wenn ich sowas bauen müsstem, würde ich mir einen Arduino mit einem GSM-Shield http://www.watterott.com/de/Libelium-GPRS-Shield zurechtfrickeln.
Allerdings müsste man dabei noch rausfinden wie man deine Sensoren auslesen könnte.

Wie genau heisst denn dein Logger?
Titel: Sensorik
Beitrag von: 10000volt am 25.03.2011, 16:43:12
Hallo beorn,
Danke für deine Anteilnahme, die Sensorik kommt aus den USA, und die Datenblätter habe ich auch mal Online gestellt.:top:  Ich denke es sollte kein problem darstellen die Sensoren aus zu lesen, die Problematik ist die weitere Verarbeitung der Daten, wenn sie auf die SD Card geschrieben werden. Ich würde auch in einen neuen Dattenlogger investieren, jedoch habe ich nicht die Erfahrung so etwas selbst zu bauen. Erfahrung im Elektronikbau fast null,:nein:  Löten geht so, lernbereit immer.
Neben den Produkten von NRG habe ich auch das Anemometer von Davis und ein no Name Anemometer von der Firma F&C.
Titel: Re: Datenlogger
Beitrag von: ductor am 25.03.2011, 17:13:20
Zitat von: "10000volt"Hallo ductor,
nein, die 9 pol. Sub D- Buchse ist rein zur Programmierung des Loggers aufgebaut....


Schade, dazu fällt mir dann mom. keine Lösung ein.
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: beorn am 26.03.2011, 13:25:29
Hi,

die unteren Beiden Anemometer lassen sich wirklich relativ leicht auslesen. Allerdings bei dem NRG#40Anemometer hab ich keine spontane Idee zum Auslesen, da variiert die Frequenz der Wechselspannung je nach dem wie stark der Wind bläst.

Wenn man keine Lust hat das auf Arduino-Basis komplett neu zu entwickeln (was ich verstehen könnte ;) dann könnte man überlegen nen kleines, altes Netbook (gibts auch mit integriertem Modem) dazu zu stellen, was dann die Daten von der SD-Karte abzieht (oder direkt mit dem Logger kommuniziert) und die Daten per GPRS rausfunkt.

Wie ist die genaue Bezeichnung von deinem Datenlogger?

VG
Beorn
Titel: Logger id
Beitrag von: 10000volt am 26.03.2011, 19:16:13
hallo Beorn
der Datenlogger ist vor Ort ca 65km von meinem Heimatort (Wien) installiert. Bin nächste Woche wieder vor Ort um die gespeicherten Daten mit dem Laptop auszulesen. Baue auch die Anemometer und die Windfahne um, um entlich im System zu messen, das Anemometer NRG 40 ist fälschlicher Weise montiert worden und wird durch das Pro Anemometer von Davis ersetzt. Dabei werd ich den Datenlogger gezielt nach Reg. Daten untersuchen.
danke für dein Interesse
Manfred 10000Volt
Ps.: Gefunden im Netz:
GSM / GPRS Alarmmeldebox
* Analoge Eingänge: 0...5 Volt, 0...10 Volts, 4...20mA, 10 bit Auflösung
* Digital Input: spannungsfrei
* Sensorspeisung: 21 oder 3,6 Volt bei 200mA max.
* Fernprogrammierung durch SMS
* Frequenzbereich: 900/1800/1900 MHz
* Temperaturbereich: -20 bis + 45°C

GSM/GPRS/SMS programmierbar; für Ihre Anlagenüberwachung weltweit; überträgt die Mess- und Alarmdaten direkt auf Ihr Handy oder web-basiert ins Internet (optionaler, kostenpflichtiger Dienst); 4 Anschlüsse (analog oder digital konfigurierbar); Sensorspeisung 21 oder 3,6 Volt bei 200mA max.; programmierbarer Übertragungsintervall; lokal programmierbar über Taste mit LCD-Anzeige; Temperaturbereich: -20 bis 45°C; Maße 180x130x76mm
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: derbrain am 08.04.2011, 23:08:26
Hi,

wie sieht es denn bei dem Ding mit der Energieversorgung aus? Das schaut mir nach einer dicken Batterie aus, wie lang hält die denn? Oder ist das ein Akku?

LG, Christian
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: 10000volt am 15.04.2011, 17:04:20
Zitat von: "derbrain"Hi,

wie sieht es denn bei dem Ding mit der Energieversorgung aus? Das schaut mir nach einer dicken Batterie aus, wie lang hält die denn? Oder ist das ein Akku?

LG, Christian

Hallo Christian, habe nicht gut genug die Betriebsanleitung gelesen und habe jetzt festgestellt, dass dieses Gsm Modul nur SMS losschickt und keine e-mail Funktion hat. Ergo Unbrauchbar aber danke für deinen Hinweis. Laut Hersteller 5 Jahre Batterie Lebensdauer, habe dir das Datenblatt hoch geladen.
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: derbrain am 18.04.2011, 08:25:38
Na die sind ja witzig. Batterielebensdauer "typischerweise" 5 Jahre. Die Angabe bezieht sich aber darauf, dass das GSM-Modul dabei aus ist. Fernwartung ist so nicht möglich, nur eben Alarm, wenn was Außergewöhnliches passiert. Was kostet das Ding denn?

Ich entwickle selber eine Wetterstation samt GSM-Modul, der Stromverbrauch ist dabei ein absolut kritischer Faktor. Ohne Versorgung über eine Solarzelle oder so geht da gar nix.

Aber deine Wetterstation wird ja auch Strom verbrauchen, wie ist die versorgt?
Wenn du die Sensoren auslesen und Java programmieren kannst, wäre ein programmierbares Modul möglich. Noch brauch ich meins, aber wenn du Geduld hast kann ich es dir in ein paar Monaten verkaufen ;)

MfG, Christian

PS: Du schreibst, dein Anemometer ist von Davis. Bist du damit zufrieden? Liefert das Impulse oder kriegst du die fertige Geschwindigkeit? Windrichtung interessiert mich erstmal nicht...
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: derbrain am 18.04.2011, 08:36:05
Ich hab den Thread nochmal durchgelesen, du hast ja eh schon geschrieben, dass das Ding solarbetrieben ist :)

Welche Leistung hat das Modul, was für einen Akku und was für eine Laderegelung benutzt du? Der Datenlogger scheint ja zwei normale D-Zellen oder so zu benutzen.
Ich seh da auch nur einen Kabeleingang, hast du da alle Kabel reingequetscht? Das Ding selber programmiert?

Das GSM-Modul, das ich momentan verwende, hat ein paar programmierbare Eingänge. Wenn also das Solarmodul genug Power hat (und du die nötigen Programmierkenntnisse), könntest du den ganzen Datenlogger damit ersetzen. Löten musst du dann außer den Anschlusskabeln nix.
Titel: Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand
Beitrag von: 10000volt am 18.04.2011, 23:15:22
Hallo Christian,
Zuhause in Wien verwende ich eine Vantage pro 2 als Wetterstation, läuft jetzt ca 3 Wochen und bin ganz zufrieden mit der Funkverbindung und WsWin als Vollversion(hatte vormals eine WS777). Der Datenlogger steht auf einem Feld 65km von Wien entfernt und misst auf 14m und 10m Refferenz. Das Davis ist mit der Windfahne auf 14m und seit anfang April installiert.
Beim Datenlogger habe ich die Batterien ausbebaut und im Zweiten Kasten einen Accu mit 12 Volt und 3,7 A Leistung angeschlossen, das Solarpaneel kann 5Watt und schaft den Logger spielend, ein Gsm Modem passt da noch locker dazu.
Habe mir jetzt einen SD Kartenleser organisiert und werde jetzt versuchen dieses Lesegerät als Verbindung zum GSM Modul zu vergewaltigen.

Mobidapter
Mit dem neuen Mobidapter von ELAN können Daten von einem Handy oder einem PDA mit microSD Steckplatz direkt auf einen standardmäßigen USB-Memory-Stick gespeichert werden, z.B. als Sicherheits-Backup oder zum Transfer von Bildern, Musik oder anderen Daten. Es können aber auch Daten von einem USB-Stick direkt in das Handy transferriert werden, z.B. um sich unterwegs direkt Daten auszutauschen - Ein Computer ist dafür nicht mehr notwendig !

Features:
- Einsetzbar für Handys, SmartPhones, PDAs und sämtliche Geräte mit MicroSD Steckplatz.
- MicroSD Stecker. In Verbindung mit einem standardmäßigen Adapter auch für MiniSD und SD verwendbar.
- Unterstützt SD und SDHC.
- Standardmäßiger USB-Stecker für USB Memory Sticks.
- USB Pen Support bis zur maximalen Speicherkapazität des entsprechenden Handys oder PDAs bis max. 32GB gemäß SDHC.
- Keine Software Treiber notwendig. Einfach einstecken und der Mobidapter wird aktiviert !
- Arbeitet automatisch mit allen Betriebssystemen !
Titel: GSM Modul
Beitrag von: 10000volt am 19.04.2011, 16:41:35
Zitat von: "derbrain"Ich hab den Thread nochmal durchgelesen, du hast ja eh schon geschrieben, dass das Ding solarbetrieben ist :)

Welche Leistung hat das Modul, was für einen Akku und was für eine Laderegelung benutzt du? Der Datenlogger scheint ja zwei normale D-Zellen oder so zu benutzen.
Ich seh da auch nur einen Kabeleingang, hast du da alle Kabel reingequetscht? Das Ding selber programmiert?

Das GSM-Modul, das ich momentan verwende, hat ein paar programmierbare Eingänge. Wenn also das Solarmodul genug Power hat (und du die nötigen Programmierkenntnisse), könntest du den ganzen Datenlogger damit ersetzen. Löten musst du dann außer den Anschlusskabeln nix.

Hallo Alex,
gib mal ein paar Infos zu deinem GSM Modul und warum wilst du es loswerden?
grüße
Manfred