Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: schöneswetter am 01.03.2011, 10:51:20

Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 01.03.2011, 10:51:20
Ein herzliches Hallo in die Runde!

Hier im Forum wird viel über Wetterprogramme diskutiert. Viele haben Wünsche, die nicht realisiert werden oder von anderen als sinn- oder zwecklos angesehen werden.

Ich möchte daher eine kleine, neutrale Umfrage zu euren Wünschen an ein Wetterprogramm starten.

Aber ich möchte dies nicht hier im Forum starten, da bekanntermaßen schnell irgendwelche Streitigkeiten hinsichtlich Sinn und Machbarkeit verschiedener Funktionen entbrennt.

Daher habe ich unter dem Link

ein entsprechendes Umfrageforumlar gebastelt. Ich hoffe, dass ich hier keinem auf den Schlips trete.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere seine Wünsche kundtun würde.

Danke und viele Grüße,
Felix
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Bautzmann am 01.03.2011, 11:33:55
Mir fällte es schwer, an einer Umfrage teil zu nehmen, deren Initiator mir komplett unbekannt ist. Das Forum ist die richtige Stelle soetwas zu starten. Die Abstimmungen dort sind anonymisiert, Kommentare kann trotzdem jeder dazu abgeben, dazu ist ein Forum ja auch da.
Der Grund "Streitigkeiten" zu vermeiden ist fadenscheinig, insbesondere dann, wenn ein Neuling mit solch einem Ansinnen kommt. :nein:
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Cato am 01.03.2011, 12:05:07
Moin,

ich habe den Link entfernt, da hinter dieser Umfrage eine Firma steht. Es hätte vorher zumindest eine Anfrage an den Forenbetreiber bzw. die Admins geben müssen, da dahinter komerzielle Interessen stehen.
Aus diesem Grund wir dauch das Konto deaktiviert.

vG
Cato
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: icke am 01.03.2011, 12:12:26
Ah... sehe grade das Cato das einzig richtige getan hat. Danke.
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: DocSchneida am 01.03.2011, 12:15:25
@ Cato,

Wie hast Du das mit der Firma rausgefunden?

http://www.whois.net/whois/tempsvrai.net bringt mir ne Privatperson?

Gruß inne Stadt rein

Alex
Titel: Ich wollte...
Beitrag von: schöneswetter am 01.03.2011, 12:16:33
Ich wollte eigentlich gerade dies aufklären, aber wenn es so ist...
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 01.03.2011, 12:20:45
Zitat von: DocSchneida@ Cato,

Wie hast Du das mit der Firma rausgefunden?

http://www.whois.net/whois/tempsvrai.net bringt mir ne Privatperson?

Gruß inne Stadt rein

Alex


So ist es... Ich bin eine Privatperson.

Ich beschäftige mich seit Jahren damit, eine Software für Privatanwender, also Hobby-Wetterfrösche zu entwickeln. In der Grundversion auch kostenlos.

ja, ich gebe zu, es war nicht gerade optimal, das hier auf diese Weise anzugehen. Sorry.

Es gibt auch eine Reihe zufriedener Anwender. Aber ich möchte die Software brauchbarer für die kleinen Anwender machen. Und da es vieles gibt und nicht gibt, hatte ich diese Umfrage gestartet...

Entschuldigung noch mal!

Felix
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: wettercap am 01.03.2011, 12:40:29
Ok einerseits finde ich, Felix ist selbst Schuld, ohne jegliche Vorstellung seiner Person hier mit einer solchen Umfrage aufzukreuzen.

Andererseits finde ich die Reaktion von Cato überzogen, eben ohne dieses Hintergrundwissen einfach was zu Löschen oder einen User zu sperren.

@ Felix: Gute Idee, ich überleg mir schon ein paar passende Antworten :) Bitte gib mir dafür noch etwas Zeit, da ich auch mit den Mitstreitern des hess. Klimaforschungsprojektes am Wochenende zusammensitzen werde und über diese Geschichte sprechen möchte!

Den Link zur Umfrage bitte wieder hier einstellen oder mir per PN schicken!

PS: Ich erkenne nicht unbedingt einen kommerziellen Hintergrund der Website....  :-(
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 01.03.2011, 12:52:42
Danke Wettercap (Link per PN)

Ob ich den link hier noch mal einstellen darf, muss wohl Cato entscheiden.

Auf meiner Homepage ist alles aus eigener Kraft aufgebaut. Keinen kommerziellen Hintergrund.

Klar, mein Wetterprogramm gibt es auch zu kaufen (mit erweiterten Funktionen), aber es ist privat erstellt. Irgendwie muss man ja sein Hobby finanzieren. Wenn es auch bisher noch längst nicht gereicht hat. Hobby ist eben immer ein Verlustgeschäft.

Aber ich möchte das Programm verbessern. Und da wäre ich dankbar für jede Funktion, die man sich wünscht. Denn nur so kann man eine Software sinnvoll entwickeln und nicht mit unsinnigen Funktionen überladen.

Ich weiß, dass ich selbst Schuld bin, dass es so gelaufen bin. War etwas zu spontan überlegt. Dumm gelaufen.

Aber ich würde mich freuen, wenn es doch noch irgendwie möglich wäre, wenn jemand seine Wünsche, meinetwegen auch hier im Forum kundtut.

Danke,
Felix
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Sprite01 am 01.03.2011, 13:06:42
Ist eben besser man stellt sich und/oder sein Projekt als neuer User hier im Forum erst mal vor.  :-)
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Cato am 01.03.2011, 13:28:24
Zitat von: "Sprite01"Ist eben besser man stellt sich und/oder sein Projekt als neuer User hier im Forum erst mal vor.

Genau so ist es. Ich habe mir vorhin sehr wohl die Seite angeschaut und eben den Einduck bekommen, dass sie komerziell ist.
Zitat von: "Auszug aus der Seite"Die Internetseiten von Tempsvrai sind werbefrei. Daher werden keine Daten für Kundenanalysen oder ähnliche Zwecke erhoben und an Dritte weitergeleitet.

Was sie ja auch teilweise ist, denn nur die Grundversionen soll kostenlos sein.

Die Frage ob wir dies zulassen, werde ich selbstverständlich mit Werner und Tobi erörtern.

vG
Cato
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: leknilk0815 am 01.03.2011, 13:47:34
Servus,
solange keine Firma dahintersteckt, die sich kostenlose Beratung erschleichen will, wäre ich sehr dafür, da eine "zugeschnittene" Software wünschenswert wäre. Daß nur die Grundversion kostenlos ist, sehe ich nicht als Argument; WSWIN kostet auch und hat sogar ein eigenes Forum.
Und - für mich ist WSWIN ein "notwendiges Übel", das ich mangels Alternative (wie z.B. S&R) nutzen muss, glücklich bin ich damit nicht, aber es gibt nichts besseres. Also - zulassen!
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Bautzmann am 01.03.2011, 14:04:25
Im Prinzip ist der Fall ja geklärt. Aber auch ich hatte Anfangs den Eindruck einer rein gewerbsmäßigen Seite. Bei genauerer Betrachtung ist das aber definitiv nicht der Fall. Auch WSWIN und MeinWetter sind hier im Forum vertreten, nehmen auch ein paar Euros für die Vollversion ihrer Software, ohne raus zu fliegen. Wobei die Software von R.Stein ja sogar als Gewerbeeinnahme mit Ust-Ident-Nummer läuft.

Allerdings wurde das vorher auch kenntlich gemacht. Vielleicht sollte das Projekt einmal hier vorgestellt werden, um alle Klarheiten zu beseitigen. Mich würde es zumindest mal interessieren.
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: TheWeather am 01.03.2011, 14:41:31
Hallo Felix,

Zitat von: "Bautzmann"... Vielleicht sollte das Projekt einmal hier vorgestellt werden, um alle Klarheiten zu beseitigen. Mich würde es zumindest mal interessieren.

Dem stimme ich zu 100% zu.

Im ersten Beitrag "mit der Tür ins Haus zu fallen" ist keine besonders gute Grundlage für eine produktive Diskussion zum gewünschten Thema.

Ob rein privat/geschäftlich/gemischte Interessen vorliegen, spielt meines Erachtens keine so große Rolle, solange man diese Interessen erhrlich vertritt.

Also  :top: - auf ein Neues ...

Gruß Hans
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Cato am 01.03.2011, 17:39:15
Moin,

wir haben die Entscheidung getroffen, den Link und das Projekt zu zulassen. Das Thema ohne Vorstellung der Person und des Projektes zu beginnen, war sicher nicht optimal. Felix hat sich dafür entschuldigt, dass es zu Missverständnissen gekommen ist, die Ursache dafür waren, dass ich den Link entfernt habe.
Felix sollte also seine Person und sein Projekt vorstellen.

vG
Cato
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 03.03.2011, 17:41:07
Zu mir selbst:
Ich interessiere mich seit etwa 1989 für das Wetter. 1992 habe ich endlich mit dem Aufzeichnen von Wetterlage, Windrichtung und der Temperatur angefangen. Stück für Stück kam dann vieles noch dazu. Im Winter 1996/1997 hatte ich dann mal zeitweise eine Wetterstation von Conrad eingesetzt, aber das war nicht so das Wahre. Vor allem nicht bei negativen Werten.
Es ging dann erst mal wieder von Hand weiter. Seit Ende Februar 2005 ist eine WS3600 in Betrieb. Damit die vorherigen Aufzeichungen aber als Vergleichszeitraum "wertvoll" blieben, habe ich zwei Jahre lang parallel gemessen. Dadurch lässt sich der Unterschied der Messpunkte sehr gut bestimmen.

Mit den 1996 verfügbaren Mitteln zur Auswertung von Wetterdaten war ich überhaupt nicht zufrieden. Vielleicht kennt noch jemand das Programm "Works"? Es kam schnell an seine Grenzen, vor allem wenn es um etwas umfangreichere Analysen ging.

Deswegen hatte ich mich damals schon um ein eigenes Programm bemüht. Es lief zuerst nur unter DOS, dann habe ich es für Windows entwickelt. Und ich kann damit auch alle Auswertungen machen, die sinnvoll sind.

Beruflich bin ich als Geograph in der Software-Entwicklung tätig.

Zum Programm:
"CTempsvrai" heißt dieses Programm (französisch ausgesprochen). Es ist primär ein Programm zur Erfassung und Analyse von Wetter- und Klimadaten. Es gibt zwar auch eine Prognose-Funktion, aber diese ist statistischer Natur und daher nicht unbedingt brauchbar. Aber zeitweise funktioniert sie dennoch ganz gut.

Es können mit dem Programm eigentlich alle Daten importiert werden. Excel, Access, Textdateien, CSV-Dateien, DBase-Daten usw. Es ist auch möglich, diesen Import zu automatisieren und somit die Dateiausgaben, die andere Programm wie WSWin usw. machen mitzulesen.

Was mich auch an Excel immer gestört hat: Excel hat Grenzen. Und diese sind bei der Verwaltung von Wetterdaten nicht akzeptabel.
CTempsvrai kann endlos viele Daten darstellen. Und da die Daten separat als Ganzes gespeichert werden, kann man sie auch mit anderen Anwendern austauschen und vergleichend darstellen, Differenzen ermitteln usw. (Kann bei Messausfällen sehr vorteilhaft sein).
Zudem können mit dem Programm auch Werte berechnet werden, die nicht direkt gemessen wurden: So kann aus der Temperatur und der Feuchte eben auch der Taupunkt berechnet werden. Aber auch exotischere Dinge wie Luftdichte sind problemlos möglich. Auch die Darstellung in den Grafiken kann recht flexibel angepasst werden. Eigentlich kann man mit dem Programm jegliche Daten auswerten, jeden beliebigen Zeitraum (egal wie lang) darstellen, beliebig viele verschiedene Stationen einbinden und vergleichen.

Nebenbei angemerkt: Das Programm kann auch mit globalen Daten umgehen (Erfassung und Analyse von weltweiten Daten). Auf diese Weise kommen die Diagramme meiner globalen Analysen zustande, die man auf meiner Homepage findet.

Um die Funktionen des Programms auch zu automatisieren, gibt es extra dafür eine Skript-Sprache, welche recht einfach gehalten ist. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel die aktuellen Daten importieren, Diagramme aktualisieren und auf einen Webspace hochladen.

Die Demo-Version ist etwas abgespeckt, dafür aber für jeden kostenlos nutzbar. Die mit ihr erstellten Datenbanken sind mit allen höheren Versionen des Programms kompatibel.
Die Standardversion habe ich bisher für Mitglieder meines Wetternetzwerks immer kostenlos herausgegeben. Das Mitwirken im Netzwerk war einzige Gegenleistung.

Der Grund für meine etwas unglücklich begonnene Umfrage:
Ich bin dabei, dieses Programm komplett neu aufzusetzen, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass nicht alles genutzt wurde und manches etwas zu kompliziert für die Anwender war.
Das Programm läuft zwar auch unter Windows7 (auch auf 64bit), aber die Installationsroutine hat so ihre Macken. Die dazu verwendete Software ist leider zugekauft und daher nicht zu verändern. Deswegen ist momentan in dem Installationspaket eine Do-It-Yourself-Anleitung enthalten.

Mich interessiert daher, was bei euch als Anwender von WSWin und Co für Wünsche offen bleiben.
Bisher kann mein Programm jedoch noch keine Wetterstationen direkt auslesen, sondern ggf. mitlesen. Aber auch dies soll sich ändern, damit es ein brauchbares Programm wird.

Viele Grüße,
Felix
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: wneudeck am 03.03.2011, 18:40:00
Hallo Felix,
also, das ist dann doch mal ein etwas geglückterer Einstand.  :-)
Sehen wir also, was von den Benutzern hier kommt.
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 03.03.2011, 20:36:40
Ich öffne mal einen neuen Thread, damit der Anfang dieses Threads keinen Einfluss auf das Weiterlesen nimmt.

Danke.
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: leknilk0815 am 03.03.2011, 20:45:21
Servus,
vielleicht auch mal ein Beispiel, was Dein Programm bis jetzt kann. Ich war mal auf Deiner HP, bin aber irgendwie nicht schlau draus geworden...
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Bautzmann am 03.03.2011, 20:58:06
So wie Toni ging es mir auch! Auch die Wetterkarten waren noch nicht so überzeugend, wenn ich z.B. AWEKAS als Vergleich nehme. Zum jetzigen Proramm kann man nichts sagen, weil man in den Demos zu wenig sieht.
Und das Rad neu erfinden, ist immer schwierig.

Was aber z.B. nicht schlecht wäre, wenn man bestimmte frei wählbare Zeiträume (z.B. Winter, Frühling ...) der einzelnen Jahre direkt vergleichen könnte, evtl. mit grafischer Aufbereitung. Das Thema hatten wir kurz in dem Thread "Winterauswertung 2010/2011".
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: schöneswetter am 03.03.2011, 21:04:17
Die Wetterkarten auf meiner Website sind nicht mit CTempsvrai erstellt worden. Das passiert mit einem anderen Programm. Wenn dies ausfällt, muss php auf meiner Internetseite einspringen. Der optische Unterschied, vor allem aber auch der Rechenaufwand, darf nicht zu groß sein.

Die Grafik in CTempsvrai ist in der Lage, einen beliebigen Zeitraum darzustellen und diesen auch mit den Werten der gleichen Station mit einem anderen Zeitraum zu überlappen (mit beliebig vielen). Somit kann man damit z.B. auch mehrere Winter miteinander vergleichen.
Titel: Umfrage zu Wetterprogramm
Beitrag von: Cato am 04.03.2011, 07:34:46
Moin moin,

dieser Thread wurde auf Wunsch von Felix geschlossen,
denn es gibt ja einen neuen:

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=20459&sid=b6145417517fd38056f4c5d89ddbd97f

vG
Cato