Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Meteohub => Thema gestartet von: kieblers am 13.01.2011, 10:15:33

Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: kieblers am 13.01.2011, 10:15:33
Hallo zusammen,


Ist es möglich den IPWE1 ins Meteohub System zu integrieren. Anschliessen könnte man Ihn ja per TCP/IP

Boris was meinste?
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: docbee am 13.01.2011, 21:28:28
Hängt vom Aufwand ab. Der Markt dafür ist ja eher marginal.

Hast Du eine Beschreinung der Schnittstelle? Wie kriegt man da Info aus der Büchse raus?
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: leknilk0815 am 13.01.2011, 21:38:37
Servus,
Trix hat ein Programm geschrieben um die IPWE1 unter Windows auszulesen. Ich schätze, der könnte da weiterhelfen...
Wäre gar nicht so dumm, die WS300 kennt Meteohub schon, und die IPWE1 über TCP/IP abfragen dürfte nicht so tragisch sein. Ich tippe Richtung Telnet.
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: docbee am 14.01.2011, 16:35:44
die API-Beschreibung scheint es bei ELV nicht mehr oder nur noch gegen Geld zu geben. Wenn die noch jemand hat, schau ich gerne mal rein.
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: leknilk0815 am 14.01.2011, 16:47:46
Wenn Du damit z.B. "Die Befehlsübersicht der Telnet-Befehle" meinst, die hab ich. Sind aber 1.8MB, da brauch ich eine Mail- Add.
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: docbee am 14.01.2011, 20:00:41
"info(at)meteohub.de"

ich hoffe es gibt da noch sinnvollere zugänge als telnet oder ftp. ein simpler tcpip-socket oder ein http-Zugang zum Lesen der Daten als plain text oder xml. naja mal sehn, was die ELV-Lötkolbenhelden da wieder an SW verbrochen haben :roll:
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: kieblers am 16.01.2011, 15:29:10
Wäre klasse wenn sich das realisieren lassen würde. Dann könnte ich fernab der Cresta auch Daten sammeln.
Die IPWE1 habe ich nämlich z.Zt. an so einem "Netzwerk per Steckdose Teil" angeschlossen und somit in mein Heimnetzwerk eingebunden.

@Boris

Habe Dir per E-Mail mal die Daten von meiner IPWE1 geschickt. Dann kannste mal zugreifen und probieren.
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: leknilk0815 am 16.01.2011, 18:09:01
Zitat von: "kieblers"Habe Dir per E-Mail mal die Daten von meiner IPWE1 geschickt. Dann kannste mal zugreifen und probieren.
@docbee:
Falls nötig, kannst Du von mir auch den dyndns- Zugriff haben. Bei mir ist es wurscht, ob Du was vergeigst, die läuft nur zum Spass mit.
Titel: IPWE1 und Meteohub
Beitrag von: jimjack am 17.01.2011, 09:12:41
@docbee

Die Daten kannst Du einfach von der Weboberfläche auslesen per HTTP. Das ist eine grosse Tabelle, also leicht parsebar.

In diesem Thread ist ein Perl-Modul dazu beschrieben.

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=17132&highlight=ipwe1+perl

Ich habe das etwas abgewandelt auch im Einsatz, lese die Daten dann in eine MyQSL-Datenbank ein. Anzeige dann per WS2500-Scripte als Diagramm. Geht wunderbar. Der IPWE1 läuft fast problemlos (alle halbe Jahr mal ein Neustart, wenn die Funkverbindung langsam spinnt).

Steffen