Hallo,
jetzt wo sich das Theater um Facebook gelegt hat, siehe http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=20141&sid=153ae84142b0a3536862157738da5e9b , muss ich auch nochmal das Thema Web 3.0 ansprechen.
Twitter ist ja nur ein Informationsdienst, wo doch recht viele kurze Information bekannt geben werden. Dort gibt es sogar private Wetterseite die dort Ihre Wettermeldungen melden. Als Beispiele: http://www.thunerwetter.ch/ , http://vechelde-wetter.de/ oder http://www.luebeckwetter.de/ .
Links sind von hier: http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=6648&start=15&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Gibt es hier vielleicht auch welche, die das tun? Ich würde es auch sehr gerne machen, aber mir fehlt einwenig der Lösungsansatz. Wie man im anderen Forum schon lesen konnte kann man wohl per EMail-Dienst von WSWIN dort was hin senden. Aber wie sieht die "xy@twittermail.com" aus? Setzt die sich aus dem Benutzernamen zusammen, oder muss man da was neues einrichten?
Vielleicht hat damit ja schon einer Erfahrungen gemacht, und kann mir da etwas beratend zuseite stehen.
PS: Ich möchte hiermit keine große Diskusion auslösen! Es muss sich ja keiner dort anmelden! :-D
Ich benutze Cumulus http://sandaysoft.com/ zum Auswerten der Wetterdaten. Mit dieser Software kannst du ganz einfach deine Daten an Twitter senden. Das Ganze sieht dann z.B. so aus: http://twitter.com/meranwetter
Cumulus ist eine kostenlose Software die ständig aktualisiert und erweitert wird. Zudem gibt es eine große community die das Projekt vorantreibt: http://sandaysoft.com/forum/
Und woher bekommt Cumulus die Daten? Direkt von WsWin?
Die Software bekommt die Daten direkt von der Wetterstation. Cumulus ist eine Alternative zu WsWin.
Achso. Sind Konflikte zu WsWin bekannt, wenn beides gleichzeitig läuft.
Warum benutzt Du nicht Twittermail oder Tweetymail?
Oder per PHP.
http://www.feenders.de/ratgeber/experten/272-automatisch-twittern-mit-php.html
Selbst nutze ich es "noch" nicht!
Ps.: Vielleich bindet Werner es beim nächsten Update mit ein!?
Also, kurzes Feedback.
ich sende jetzt Daten an Twitter.com!
Ich habe es mit der Twittermail gemacht. Habe eine custon_r.txt Datei erstellt, und lasse diese jetzt einmal Stündlich von WSWIN hochladen.
Genauere Infos zur Umsetzung:http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=20164&sid=89a0662b9d3fe17e65435efeb02ce8e3
Danke nochmal @all
Hallo !
hat jemand eine Idee wie so etwas mit Meteohub funktionieren kann?
Möchte meine Wetterdaten auch twittern, nutze aber weder WSWin für die aktuellen Wetterdaten noch habe ich einen Server ständig am Netz laufen.
Gruß
Holger
Zitat von: "holgerwag"Hallo !
hat jemand eine Idee wie so etwas mit Meteohub funktionieren kann?
Möchte meine Wetterdaten auch twittern, nutze aber weder WSWin für die aktuellen Wetterdaten noch habe ich einen Server ständig am Netz laufen.
Gruß
Holger
Hallo Holger,
es geht mit Meteohub, hab es so gelöst!
Unter Twittermail.com anmelden, generierte Mailadresse abfragen.
dann hab ich ein html Dokument erstellt, die bekannten Variablen von Meteohub eingetregen zb. [actual_th0_temp_c] °C, Wichtig ist kein html zu verwenden nur Variabelen und Plaintext eintragen.
Das ganze speicherst Du auf deinem Meteohubserver. Under Meteohub > Grafiken hochladen wählst die erstellte Html Datei, deinen Zeitplan und unter Dateinamen gibst du die Mailadresse von twittermail.com ein.
Uns es läuft ;)
Hallo !
Danke ! Habs soweit kapiert und bin auch kurz vor dem Ziel. Jedoch schickt Meteohub die Mail nicht an die geheime twittermail.com Mailadresse. Was komisch ist weil:
1. wenn ich meine eigene Mailadresse eingebe das Mail von Meteohub bekomme
und
2. wenn ich manuell an die geheime twittermail.com Adresse aus Outlook eine Mail raus sende der Tweet ankommt.
Hast du eine Idee ?
Hallo !
komme nicht weiter, habe das Problem weiter versucht einzugrenzen.
Es scheint ein Problem in der aus Meteohub direkt generierten eMail zu sein. Wenn ich das Mail über Outlook an Twittermail weiterleite funzt es. Wenn ich das Mail direkt an Twittermail sende geht es nicht und es geht auch nicht wenn ich eine Zwischenmailadresse mit Weiterleitung in Strato nutze. Das selbe Spiel mit einem Kabel-BW Account.
Somit schließe ich den eMail Provider als Fehlerquelle mal aus.
Ich glaube Meteohub nutzt irgendein Code im Mail den Twittermail nicht versteht und verwirft daher die Mail. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Hoffe auf Hilfe !
Danke
Hallo,
ist deine html Dokument im Plaintext geschrirben?
Also rein ohne Code?
ja, hab in TXT Format geschrieben und dann in HTML umbenannt.
Hab das ganze auch in tweetymail getestet (eine Alternative zu twittermail.com) und dort kommt diese Meldung:
"Your tweet failed because...
Twitter returned the following error: Invalid Unicode value in one or more parameters"
Also irgendwas scheint in der Mail von Meteohub faul zu sein.
hab es jetzt rausbekommen, mann mus das "°" vor dem C bei der temp-Anzeige weglassen dann funktioniert es. Leider nicht gerade toll, das ist ja mitunter das wichtigste Zeichen !
Anscheinden wandelt Meteohub das ° Zeichen in html in den Begriff "°" um das schein Twitter nicht zu bekommen. Hast du einen Lösungsansatz?
Wie läuft das bei dir?
ZitatAnscheinden wandelt Meteohub das ° Zeichen in html in den Begriff "°" um das schein Twitter nicht zu bekommen.
Und du glaubst wirklich, Twitter, als amerikanische Firma, würde mit dem metrischen System zurechkommen ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Fahrenheit#Geschichte
ZitatDie Fahrenheit-Skala war lange Zeit in Europa in Gebrauch, bis sie durch die Celsius-Skala abgelöst wurde. Heutzutage wird sie nur noch in den USA und in wenigen anderen englischsprachigen Ländern verwendet.;[1]
;-)
[1]
diese Länder sind wohl:
Belize, Jamaika und zwei kleine in Afrika, also wirklich wichtige Staaten ,-)
das hat doch nicht mit metrisch zu tun... schließlich hat das Fahrenheit Zeichen, welches in USA gebräuchlich ist, auch ein Grad-Zeichen, also ein °, davor... :-)
Hast du die Vorlage als UTF-8 gespeichert? Welche Kodierung hat die Email, die an Twitter gesendet wird?
mfg
Christian
Danke für den Tipp. Hab es jetzt als UTF-8 gespeichert und es funktioniert.
Da muss man auch mal drauf kommen :-)
Meine Wetterstation twittert jetzt fleissig: http://twitter.com/wetterstammheim/
Hallo,
Das mit dem Gradzeichen ist mir garnicht aufgefallen, im Iphone App wurde es angezeigt, bei twitter nicht. :( habs einfacher gelößt und durch das Wort Grad ersetzt. ;)
Mein Twitter -> http://twitter.com/ws_brackenheim
Also ich möchte das auch gerne Wetterdaten zu Twitter senden.
Habe nun auch einen Account eingerichtet.
Verstehe ich das richtig, dass man eine Email an seinen Account schicken kann und dann erscheint die Nachricht im Tweet?
Nun arbeitet ihr ja mit der current_.txt
Die habe ich schon eingerichtet für den Email Versand, an meine Wetterletter Abonnenten. Die Nachricht wäre auch viel zu groß, da es ein längerer Tagesbericht ist. Twitter lässt ja nur 140? Zeichen zu.
Welche Optionen habe ich nun?
Danke Cue
Moin
was muss ich nun unter WSWIN alles eintragen damit der e-mail versand an twitter funktioniert?
klappt irgendwie nicht :oops:
Mmmhh - vielleicht kann mir's mal jemand erklären.
Ich verstehe nicht, warum man Wetterdaten überhaupt an Twitter senden sollte ... OK ... kann man
Aber:
a) Facebook scheint mir ein Netz für Personen/Institutionen zu sein, die nach Selbstbestätigung heischen
b) Twitter scheint mir eher ein Netz zu sein, wo bei aller Mitteilsamkeit einzelner auch noch normale Kommunikation stattfinden kann
Dass man "über's Wetter" miteinander ins Gespräch kommen kann, ist schon seit vielen Jahrhunderten so.
Wetterdaten in Twitter scheinen mir aber eher eine "Einbahnstraße" zu sein. Soll man da auf ein "Ja - schön, 23 °C - toll!" erpicht sein, wenn tatsächlich "Kommunikation" ins Rollen käme?
Das sind lediglich ein paar Byte mehr, die unnötig Platz zumüllen und die für immer im "Nirvana" verschwinden werden ...
Frage also: Was steht hinter der Idee, Wetterdaten zu "twittern"? Kann jeder machen, wie er möchte, aber gibt's sonst nichts Interessanteres?
Gruß Hans
Zitat von: "TheWeather"a) Facebook scheint mir ein Netz für Personen/Institutionen zu sein, die nach Selbstbestätigung heischen
Das haste vollkommen recht Hans.
Facebook ist das allerletzte, ne ganz miese Nummer.
Leute auf Facebook sind für mich ehrlich gesagt Deppen ... :dumdidum:
( Aber Hauptsache sie haben 100 und mehr Freunde, sowas lächerliches ).
Die Menschheit geht glaube ich dem Ende zu. Sie verblöden langsam.
(http://s1.directupload.net/images/120216/zei4q4gr.gif) (http://www.directupload.net) ... bestimmt deshalb sind u.a. der DWD und Meteomedia auch dort vertreten.
Mann braucht sich das nur mal anschauen, falls es einer verpasst hat:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/9520608_die-story-im-ersten-facebook-milliardengeschaeft
Ich finde ein normal denkender Mensch müßte wissen was er zu tun hat.
Es scheint die Sonne und es taut langsam - das auch nooch was vom Wetter dabei ist. ... :lol:
Zitat von: "hotec"(http://s1.directupload.net/images/120216/zei4q4gr.gif) (http://www.directupload.net) ... bestimmt deshalb sind u.a. der DWD und Meteomedia auch dort vertreten.
Na ja - nichts anderes schreib' ich doch oben unter:
Zitata) Facebook scheint mir ein Netz für Personen/Institutionen zu sein, die nach Selbstbestätigung heischen
Nimm zur Abrundung noch die unzähligen Redaktionen bekannter Zeitungen/Zeitschriften und einen Großteil der Internet-Versender dazu - dann ist es eher eine Bestätigung meiner Aussage oben ...
Der Unterschied ist Firmen gegen Privat. Firmen sollen sich ja auch darstellen (können) und verwenden dazu diese Werbeplattform. Privat stellt sich aber dabei keine einzige Firma bloß - nur einige Privatleute machen's anscheinend mittlerweile gerne. Jedem, wie er denkt ...
Gruß Hans
Hier geht es um Twitter und nicht um Facebook. Bitte zurück zum Thema
Hi, Matti,
das trifft sich gut ...
Zitat von: "TheWeather"... Ich verstehe nicht, warum man Wetterdaten überhaupt an Twitter senden sollte ... OK ... kann man ...
Da Du ja selbst Wetterdaten "twittern" möchtest, wirst Du mir die Frage (zumindest aus Deiner Sicht) beantworten können.
Fall
keine Antwort kommt, weiß ich auch so Bescheid.
Danke und Gruß
Hans
ich will Twitter und Facebook nutzen um meine Wetter Homepage public zu machen. Mir geht es nur um das Thema Wetter. Persönliches wird nicht preis gegeben
Zitat von: "Matti"Moin
was muss ich unter WSWIN alles eintragen damit der e-mail versand an twitter funktioniert?
klappt irgendwie nicht :oops:
Du kannst an Twitter keine mail schicken, aber zum Beispiel an "Twittermail.com", die leiten deine mail dann an deinen Twitteraccount.
>Hans: Nur weil du etwas nicht brauchst, dir nicht sinnvoll vorkommt muss es noch lange nicht für alle so sein ;)
Meinem Gezwitscher (langweilig, weil fast nur automatische Wettermeldungen drin sind) folgen einige.
Zitat von: "rabit"Du kannst an Twitter keine mail schicken, aber zum Beispiel an "Twittermail.com", die leiten deine mail dann an deinen Twitteraccount.
>Hans: Nur weil du etwas nicht brauchst, dir nicht sinnvoll vorkommt muss es noch lange nicht für alle so sein ;)
Meinem Gezwitscher (langweilig, weil fast nur automatische Wettermeldungen drin sind) folgen einige.
jepp das ist mir klar ;-) habe eine adresse bei twitteraccount schon eingerichtet. nur was muss ich nun bei wswin eintragen damit die custom_r.txt abgearbeitet bzw gesendet wird?
Unter Steuerung/Einstellung/email vielleicht?
Die Werners sollten das irgendwo beschrieben haben..
https://www.don-wetter.de/faqhinweis/
Zitat von: rabitUnter Steuerung/Einstellung/email vielleicht?
Die Werners sollten das irgendwo beschrieben haben..
https://www.don-wetter.de/faqhinweis
mir ist auch bekannt das man die Daten unter Steuerung/Einstellung eingeben muss. Meine Frage ist aber wo muss ich was eingeben.
Im diesem Thread
http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=6648&postdays=0&postorder=asc&start=15
werde ich auch nicht schlau
Kannst du dir selbst mails damit schicken?
Twittermail verhält sich manchmal eigenartig. Also erstmal mit einer dir bekannten mail Adresse testen.
Ich verwende mittlerweile eine selbstgebasteltes Script(Anwendung) um die über die normale custom-Schiene die Daten direkt an Twitter zu senden.
von meiner Web Adresse kann ich wunderbar zu Twittermail senden. Kommt auch bei Twitter und Facebook an.
Nur irgendiwie bin ich zu blöd die Daten in WSWIN einzugeben :confused:
was muss ich hier alles eingeben?
muss ich noch irgendwo was aktivieren? Das Feld "e-mail testen" bleibt immer grau :confused:
Du musst die Felder der e-mail Konfiguration schon ausfüllen. Früher (vor ganz langer Zeit) mussten wir das alle in unseren mail-Programmen auch einstellen. Mittlerweile geht ja fast alles von alleine, denken ist nicht nicht mehr notwendig.
Dort wo dein mail-Account ist gibt es auch irgendwo diese Daten.
ich habe es nun hinbekommen. aber eine Frage habe ich noch.
was habt ihr bei Twittermail unter "What to tweet" drin stehen?
Wenn ich message body drin stehen habe, sendet mir wswin keine Daten mehr an twitter, an web.de schon.
Nehme ich Subject bzw. Subject und Message, dann geht es. Nur habe ich dann den Betreff mit dabei, was ich nicht brauche und mir Platz raubt.
Zitat von: "Matti"
was habt ihr bei Twittermail unter "What to tweet" drin stehen?
"Message body".
Und den "Message body" erstellt WsWin entsprechend der angepassten Datei custom_r.
Der Betreff (wetterdaten-Report oder so ähnlich) wird von twittermail bei der Einstellung What to tweet "Message body" nicht an twitter übertragen. Musst Dich also nicht daran stören.
Viel Erfolg!
Henry
so klappt alles :-) sende nun zu Twitter und Facebook :top:
Zitat von: "Matti"so klappt alles :-) sende nun zu Twitter und Facebook :top:
Wo, wo, wo?
... ich lese immer noch erstaunt mit, auch wenn ich's noch immer nicht verstehe ...
Zitat von: "rabit">Hans: Nur weil du etwas nicht brauchst, dir nicht sinnvoll vorkommt muss es noch lange nicht für alle so sein ;)
Meinem Gezwitscher (langweilig, weil fast nur automatische Wettermeldungen drin sind) folgen einige.
... Follower bei Twitter ... wegen Wettermeldungen, die nur mittelmäßig und in ein paar Stunden schon überholt sind? Twitter ist doch nach meiner Meinung eher was für "heiße Meldungen", die jeden interessieren sollten. Was ist an 9,5°C, 45% Feuchte und 1028 hPa Luftdruck in "Wasweißichwo" so interessant, dass man es unbedingt als Erster wissen möchte?
Schade, dass die Dienste (für den Anwender) so gut wie nichts mehr kosten. Man könnte ja auch jeden Tag Flyer drucken und im Wohnort verteilen, auf denen die aktuellen Wetterdaten stehen - die würde auch keiner lesen - wäre aber teuer und so macht's halt kein vernünftiger Mensch!
Ich hoffe, Twitter, Facebook und Konsorten werden eines Tages dermaßen mit Daten-Müll überladen, dass sie anfangen, teure Abos an ihre User zu verkaufen oder wegen mangelnden Interesses der User einfach den Laden dicht machen (wahrscheinlich einfach nur eine :-D nette Idee - Wunschdenken meinerseits).
Wir alle aber bezahlen den Müll mit, weil sich die Macher ihr Geld mit Werbung verdienen, deren Kosten letztendlich wieder auf dem Endprodukt für jeden Einzelnen liegen ... auch wenn er den Schrott persönlich garnicht nutzt ... arme Welt!
:confused: Gruß Hans
Hans, du wirst älter, schon gemerkt? ;)
Wenn es nach dem Sinn geht, dann bitte das Forum sofort schließen, stielt uns nur die Zeit und kostet uns auch noch Geld über die Werbung. Wetterwerte mit Infos gibt es vom DWD und wir alle zahlen genug dafür.
Vorsicht: Ironie, Satire, was auch immer.
:-D ... ja nee, iss klar! Älter werden macht aber echt Spaß! Es macht sich einfach ein gewisses, angenehmes Lebensgefühl breit, das einen gerne mal über Sinn oder Unsinn so mancher technischer Errungenschaft und deren Anwendung nachdenken lässt - derer gibt's mittlerweile genügend und einen Vergleich mit Dekadenz möchte ich nicht öffentlich ziehen ...
Werbung im Forum? Wo? Und falls ja - massiv? Wo?
Twittert der DWD stündlich seine Werte? Na ja - wenn er's nötig hat ...
Nimm's wie's ist! Kinder sollen genügend Möglichkeiten zum Spielen und weiterentwickeln haben - wenn das heute Twitter (oder ein anderer) ist, mag da ja sogar am Ende noch eine gesellschaftspolitische Verantwortung dahinterstecken, so was auch noch zu fördern ... :confused:
Wenn man einigermaßen mitdenkt, findet man leicht die eigenen Entscheidungen für seine eigene Lebensgestaltung. Twitter & Co. gehören für mich nicht dazu - könnt' ich ja gleich "Die Aktuelle" und mehr lesen - nöhh - lass mal gut sein!
Kann jeder also machen wie er will! Eine vernünftige Erklärung über Sinn und Zweck hab' ich aber immer noch keine erhalten. Wie "Briefmarkensammeln" mit Hightech? OK - 200 Follower sind wohl besser als nur 10 ... ich brauch' keinen Einzigen!
Gruß Hans
P.S.: So manchmal würde mich schon interessieren , wie alt die Twitter-Generation so im Allgemeinen ist. IT-erfahrene 56-jährige gehören eher weniger dazu - oder? Und warum wohl?
ZitatKinder sollen genügend Möglichkeiten zum Spielen und weiterentwickeln haben
Wir Alten also nicht mehr, schade eigentlich.
Aber du schreibst so viel , ich kann dir gar nicht mehr folgen ;)
Was denn nun Hans? Facebook zumüllen oder lieber austreten? Den Gedanken mit dem Abschalten fand ich irgendwie gut.
Und wo ich so darüber nachdenke: Wie wäre es denn, jede Stunde seine Wetterdaten an Facebook zu senden und dann nach ein paar Jahren mal die Anfrage an Facebook zu stellen, dass man doch bitte eine Aufstellung aller Daten haben möchte, die Facebook über einen gespeichert hat? So könnte man dem Laden sicher auch in die Suppe spucken, wenn das alle hier im Forum machen würden :dumdidum:
:-D Austreten? Wo? Ich hab' weder einen Twitter- noch einen Facebook-Account. Aber "Zumüllen" wäre eine echte Alternative - wird ja anscheinend auch schon praktiziert ;-)
Wenn ich im Radio höre, dass die Beine von Angelina Jolie bei Twitter schon 50.000 Follower haben, der Po von Jennifer Lopez aber nur 15.000, möchte ich nicht wissen, wieviele Follower man bei stündlichem Twittern von Wetterdaten auf die Reihe bringt - 100.000?
Ne, lass mal gut sein - :-) schön aber, dass man so locker drüber flacksen kann.
Gruß Hans
Hallo zusammen,
habe schon über 27.000 Wettermeldungen an Twitter geschickt (2 verschiedene Feeds jede Stunde).
Dabei habe ich bisher grandiose 55 Follower gewonnen. :lol:
Andere private Seiten haben auch nicht wesentlich mehr.
Nein, wenn man sich nicht aktiv um Follower bemüht, findet man so nach und nach nur welche aus dem harten Kern der Wetterfreaks.
Macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn man aus einem Ballungsraum bzw. einer Großstadt kommt - ich lebe auf dem Lande :wolke:
Das mobile Internet mit Smartphones hat den Laden im Griff, denke ich.
Bei Facebook habe ich auch eine Präsens mit der Wetterseite. Hier muss man sich aber mühsam ein Netzwerk aufbauen, sonst interessiert das auch keinen. Dazu habe ich aber nicht die Zeit. Die Jugend hat andere Interessen, auch bei -20C, deshalb ist es auch kein Selbstläufer.
Zur Zeit experimentiere ich mit einer Android App für's Smartphone - seit heute online downloadbar.
Mal sehen, ob die App jemand runterlädt, werde gerne hier berichten...
Frank
ich habe seit ein paar stunden Probleme mit dem e-mail Versand aus WSWIN.
Wenn ich auf testen gehe, zuckt sich WSWIN nicht mehr. Ein Neustart von Programm und Rechner haben kein Erfolg gebracht
Hallo Zusammen,
dieses Theme ist schon paar Jahre alt *g*,
welche Möglichkeiten gibt es Aktuell die Daten an Twitter zu schicken,
bevorzugt per Mail. Die Alten Dienste wo hier erwähnt und damals von mir genutzt
wurden Sind leider offline! Hoffe hab nichts überlesen ;)