Hallo!
Der 'neue' Windsensor 2000W von ELV soll neben dem Mittelwert auch den Maximalwert im Messintervall übertragen. Weiß jemand, ob das ELV PC-Funkinterface beide Werte speichern kann? Wie sieht das Datenformat aus, in dem das PC-Funkinterface die Werte des Windsensors speichert?
Viele Grüße
Axel
Hallo Axel!
Das habe ich auchmal gehört, habe auch den neuen Windsensor . Fakt ist allerdings folgendes: Das Interface kann nur einen Wert für die Windgeschwindigkeit speichern, und das ist der Wind der maximalen Böe im letzten 3-Minuten-Intervall. Ich habe einen PC mit 10-Min Intervall laufen, und einen anderen mit 3-Min Intervall. Wenn der Windsensor den Durchschnittswert übertragen würde, würden beide Werte etwa gleich sein. Habe aber mitunter bei den Spitzengeschwindigkeiten des Tages 15 km/h Unterschied. Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß
Michael
Zitat
Gast schrieb am 2001-07-21 01:39 :
Hallo Axel!
Das habe ich auchmal gehört, habe auch den neuen Windsensor . Fakt ist allerdings folgendes: Das Interface kann nur einen Wert für die Windgeschwindigkeit speichern, und das ist der Wind der maximalen Böe im letzten 3-Minuten-Intervall. Ich habe einen PC mit 10-Min Intervall laufen, und einen anderen mit 3-Min Intervall. Wenn der Windsensor den Durchschnittswert übertragen würde, würden beide Werte etwa gleich sein. Habe aber mitunter bei den Spitzengeschwindigkeiten des Tages 15 km/h Unterschied. Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß
Michael
Hallo Michael,
wie komm ich an den neuen Windsensor von ELV ran? Wie an welchen Besonderheiten erkenne ich Ihn? Auf ELV's Homepage wird nichts von einem neuen Windsensor erwähnt!
Danke
Flo Barnick
Moin, Moin
ich habe von dem ELV PC-Wetterinterface eine pdf Datei mit den Datenformaten. Das ist der Bericht aus der ELV 6/2000. Ich kann sie Dir zumailen. Hier in das Forum krige ich sie nicht rein.
Meine Adresse: Jochen.Brickwede@t-online.de