Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Meteohub => Thema gestartet von: Jofy am 22.11.2010, 06:53:28

Titel: Sonnenscheindauer bei Vantage Pro
Beitrag von: Jofy am 22.11.2010, 06:53:28
Hallo,

hat jemand schon einen virtuellen Sensor zur Ermittlung der Sonnenscheindauer realisiert ?
Ich habe eine Vantage Pro und würde gerne folgende Werte erhalten:
Ab einen bestimmten Schwellenwert des Solarsensors wird der Datensatz der Minute mit 1 versehen (Sonnenschein) ansonsten 0.
Dieser Schwellenwert ändert sich natürlich je Monat und Tageszeit.

Bevor ich mich nun daran setzte sowas zu entwickeln, möchte ich erstmal fragen, ob es sowas schon gibt.
Das Rad neu erfinden macht nich so viel Spaß.

Grüße Jofy
Titel: Sonnenscheindauer bei Vantage Pro
Beitrag von: uki_carei am 22.11.2010, 16:14:35
WeatherDisplay hat da die Sonnenstundenfunktion drin, die funktioniert auch ganz gut, nur habe ich am frühen Morgen immer für 10 Minuten 100% Solarwert bei unter 100 Watt/m2 und da beginnt die Uhr hoch zu zählen. Ich habe da die richtige Einstellung nicht gefunden und muss oft die Sonnenstunden manuell auf null setzen. Also Funktion gibt es aber nicht immer stimmig.

viele Grüße Uwe
Titel: Sonnenscheindauer bei Vantage Pro
Beitrag von: Jofy am 22.11.2010, 17:28:50
Danke für die Antwort Uwe,

ich suche aber eine Lösung für den Meteohub in Verbindung mit einer Vantage Pro.

Grüße
Jofy
Titel: Sonnenscheindauer bei Vantage Pro
Beitrag von: Teichbauer am 22.11.2010, 22:27:52
ich selbst habe mit Meteohub nur eine Grafik für die Sonnenscheindauer,.. erzeugt,..

einen "Zähler" sodass ich pro Tag z.B. weiss:
4,3h Sonne,.. 3,8h Sonne,.. (nach Aufaddierung der Minuten z.B. >120watt)
wünsch ich mir noch,..

habe da die Grafik für die Temperaturverteilung "pro Tag" etwas umgewandelt,..

mfG.
Titel: Re: Sonnenscheindauer bei Vantage Pro
Beitrag von: wslittau am 30.12.2010, 22:39:50
Zitat von: "Jofy"hat jemand schon einen virtuellen Sensor zur Ermittlung der Sonnenscheindauer realisiert ?

Ich habe einen Regendauersensor realisiert. Theoretisch müsste diese Umrechnung auch auf einen Solarsensor anwendbar sein. Das einzig wass mann wissen muss ist ab wieviel Watt geht man von Sonnenschein aus.

awk '{ if ($3 < 120) printf ''0''; else printf ''100'' }'

Ich habe den virtuellen Sensor als Datensensor gespeichert. Z.B, data5. Da der Solarsensor der Vantege jede Minute einen Wert lifert, kannst du eine auswertung erstellen, welche stimmen sollte.