Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetter-Talk => Thema gestartet von: Gunga am 23.10.2010, 19:52:51

Umfrage
Frage: Welches System von Digitalcamera
Antwort 1: Spiegelreflex Stimmen: 26
Antwort 2: Bridge Kamera Stimmen: 4
Antwort 3: Normale Digitalcamera Stimmen: 13
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 23.10.2010, 19:52:51
Da ich eine neue Digitalkamera benötige würde es mich interessieren welche Kamera ihr benutzt.

Für rege Teilnahme wäre ich dankbar.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: BerlinerSterne am 23.10.2010, 20:06:59
Hi,

kommt drauf an, was für Fotos Du machen willst. Ich habe auch eine Spiegelreflex und ne einfache Digicam.

Für den schnellen Schnappschuß ist die kleine einfache Cam auf jedenfall besser. (Keine feinen Einstellungen nötig) Aber wenn Du richtige zb. Landschaftsbilder machen willst, und Zeit hast ist die Spiegelreflex alle male besser.

Und dann der preiseliche Gedanke - eine Ordentliche Spiegelreflex sollte min. 500€ kosten! Proficams kommen locker auf das dreifache! Dagegen kosten kleine Taschencams gerade mal nicht mehr als 100€.

Die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen können, also ich will es auf jedenfall nicht tun. (Allerdings, ich habe den Kauf meiner Sony350 nicht bereut)
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Trix am 23.10.2010, 20:20:33
Hi

Meistens nehme ich meine DSC H7
http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-h7
Aber es kommt wirklich drauf an. Auf Arbeit, in den Triebfahrzeugen der Bahn, wo kaum Platz und nochweniger Licht ist, nehme ich am liebsten die Knipse von meinem Handy HTC HD2 mit Permanentbeleuchtung.

Gruß Steffen
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: BerlinerSterne am 23.10.2010, 20:40:33
Hier mal nen Link von meiner Cam

http://www.sony.de/product/dsb-body-and-1-lens/dslr-a350k
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 23.10.2010, 20:57:29
PENTAX K100D.

Als Standard-Objektive habe ich ein Tamron 18-200 (Digital)drauf, sowie unzählige Pentaxobjektive zur freien Auswahl, da ich immer noch eine kleine Kamerareparaturwerkstatt betreibe. Bin halt ein alter Pentaxmann. Aber eine SLR sollte es schon sein.

Meine Empfehlung: Lieber eine gute gebrauchte SLR, als für's gleiche Geld eine kleine neue "Zigarettenschachtel".
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 23.10.2010, 21:28:02
Bautzmann,

das ist ja toll.

Was hältst du dann von der K-x?

Ist die empfehlenswert. Mal rein vom Techn.-Merkblatt her würde sie mir zusagen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 23.10.2010, 22:12:49
Die K-x kenne ich auch nur vom Prospekt. Also kann ich hier keine Praxisempfehlung blind ausstellen. Aber ich hatte schon einmal damit geliebäugelt. Allerdings muß ich sagen, daß meine K100D alles macht, was sie soll. Und deshalb habe ich sie halt immer noch. Aber wenn, dann würde ich die K-x kaufen....

Ich muß hier aber offen gestehen, daß ich noch ein "Analoger" der alten Schule bin. Meine erste SLR (eine Pentax S1) war noch ohne Belichtungsmesser. Ich habe von meinem Onkel gelernt, die Zeit-Blenden-Kombination je nach den Lichtverhältnissen zu schätzen. Für heutige Verhältnisse kaum noch vorstellbar. Weil wir die Filme anschließend entwickelt haben, konnte ich sogleich die Fehler sehen.

Aber grundsätzlich kann ich sagen, daß man bei Pentax sicherlich nicht falsch liegt. Die Robustheit der 60er und 70er Jahre Kameras darf man heute nirgens mehr erwarten, weil die Technik viel zu kompliziert und anfällig geworden ist.

Ein wesentlicher Vorteil bei Pentax: alle jemals produzierten Objektive von Pentax passen auch an die digitalen SLR's von Pentax. D.h.: ich kann auf lichtstakre Spitzenobjektive aus dem analogen Bereich zurückgreifen.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Cato am 23.10.2010, 22:38:22
Moin,

ich nutze sowohl Spiegelreflex-, als auch Digitalkameras. Bei den Spiegelreflexkameras nutze ich die Marken Practica, schon etwas älter und vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, aber dafür sehr robust (übersteht auch mal einen Absturz) und Canon. Bisher habe ich meine Filme selbst entwickelt, was mir aber aus Zeitgründen nicht mehr möglich ist. Daher nutze ich vermehrt eine Digicam von Samsung und mein  Handy.

vG
Cato
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Schmidl am 24.10.2010, 09:27:03
Hi Reiner,
ein einfacher DSLR Body mit AF-Motor und dafür ordenliche Objektve wäre meine Empfehlung. Der Body kann nur das Bild aufnehmen das ihm das Objektiv zur verfügung stellt. Was nutzt mich ein Top Body wenn nur ein billiges Objektiv vorne dran ist. Bei einigen günstigeren DSLR´s ist auch kein AF-Motor mehr eingebaut,das ist momentan kein Nachteil, aber spätestens wenn Du dir dei eins,zwei.....ein älteres, günstigeres Hochleistungsobjektiv ohne HSM, Ultrasonic.....AF-Motor zulegen möchtest mußt Du darauf verzichten. Lass dich nicht von hohen MegaPixel Angeboten blenden, den oft sind weniger mehr. In den seltensten Fällen werden wirklich mehr als 6,1 Megapixel benötigt.
Je mehr Megapixel desto Lichtschwächer ist in der Regel der Sensor, sofern beide die gleiche Größe haben.
Ich benutze eine Nikon D50. Der Body hat mich ca.450 € gekostet die Objektive dazu ca. 2000 €.
Was nutzt mich ein Audi R8 mit 500 PS wenn nur 175 er Schlappen drauf sind. Meine erste SLR hatte ich mit 18 jetzt bin ich etwas über 40.

Gruß Martin
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: TONI_B am 24.10.2010, 09:36:12
Zitat von: "Schmidl"Lass dich nicht von hohen MegaPixel Angeboten blenden, den oft sind weniger mehr. In den seltensten Fällen werden wirklich mehr als 6,1 Megapixel benötigt.
Je mehr Megapixel desto Lichtschwächer ist in der Regel der Sensor, sofern beide die gleiche Größe haben...
Diese Aussage gilt, wenn überhaupt, nur für Kompaktkameras!

Was soll die "Lichtstärke" mit der Größe der Pixel zu tun haben?

Meist(!) gilt: je kleiner die Pixel, desto mehr Rauschen ist sichtbar. Aber auch da geht die Entwicklung weiter: moderne DSLRs haben mehr als 12Mpixel und rauschen trotzdem bei ISO3200 kaum. Eine kleine Kompaktkamera mit 6Mpixel rauscht bei ISO400 schon wesentlich mehr!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Schmidl am 24.10.2010, 09:42:04
und warum Rauscht eine kleine Kompaktkamera mehr als eine DSLR ? Der Sensor ist viel kleiner und jedes einzelne Pixel bekommt weniger Licht. Dann wird mit viel Elektronik nachgeholfen.

Gruß Martin
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: BerlinerSterne am 24.10.2010, 10:21:12
schau Dir die größe der Geräte an, dann haste die Antwort. In eine DSLR passt viel mehr rein, somit auch ein größerer und besserer  Sensor.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: TONI_B am 24.10.2010, 10:32:18
Zitat von: "Schmidl"und warum Rauscht eine kleine Kompaktkamera mehr als eine DSLR ? Der Sensor ist viel kleiner und jedes einzelne Pixel bekommt weniger Licht. Dann wird mit viel Elektronik nachgeholfen.
Allgemeine Aussagen kann man nur für gleiche Sensoren treffen. Dann gilt selbstverständlich: je größer ein Pixel, desto geringer das Rauschen.

ABER: neuere Sensoren haben ein besseres S/N-Verhältnis. Da haben auch relativ kleine Pixel ein geringes Rauschen. Schau dir mal neue DSLR an: ca. 5µ Pixel und super Aufnahmen bis ISO25600!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 24.10.2010, 11:01:12
Es gibt zwei wesentliche Faktoren bei Digitalkameras: die Sensorgröße und die optische Leistung des Objektivs.

1)   Je kleiner der Sensor, desto schlechter die Bildqualität (Auflösung).
2)   Je mehr Pixel der Sensor hat, desto größer ist das Bildrauschen (Unschärfe).
3)   Je höher ich die ASA-Zahl bei einer Digitalkamera wähle, desto größer ist das Bildrauschen.

Es muß also ein Mittelweg gefunden werden, der ein möglichst hohes Auflösungsvermögen gewährleistet und die Unschärfe durch das Bildrauschen in Grenzen hält.

Bei einer definierten Sensorfläche macht es eben einen gewaltigen Unterschied, ob ich 6 oder 15 Megapixel über die Fläche verteile. Jedes Pixel braucht eine bestimmte Menge Licht. Habe ich z.B. bei 6 Megapixel nur geringes Rauschen und erhöhe die Pixel auf 15 Megapixel, habe ich natürlich pro Pixel weniger Licht. Das führt zur Erhöhung des Bildrauschen und zur Unschärfe. Benutze ich dann noch ein mittelmäßiges Objektiv, kann das Ergebnis nur enttäuschend sein.

Viele Kameras (SLR) haben als Sensor das APS-C Format (16x24). Nur wenige das KB-Vollformat (24x36). Bis 6 od. 8 Megapixel ist das APS-Sensorformat ausreichend. Bei mehr Megapixel muß ich unbedingt ein absolut hochwertiges Objetiv haben, um die sensorbedingte Unschärfe nicht noch zusätzlich durch die Optik zu verstärken.

Ich bin jetzt ganz bewusst nicht in den ,,fotografischen und optischen Urschleim" eingestiegen, da das oft gar nicht hilfreich ist.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: TONI_B am 24.10.2010, 12:06:35
Im Prinzip sind deine Ausführungen richtig. Aber nur dann, wenn es sich um die selbe Sensor-Technologie handelt!

Neuere Sensoren rauschen viel weniger als solche von vor ein paar Jahren!

Nochmals: schau dir Bilder von Kameras der neuesten Generation bei ISO25600 an und solche von Sensoren von vor 4-5Jahren bei ISO400! Beides APS-C!


Und:
Es gibt keine sensorbedingte Unschärfe!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 24.10.2010, 12:24:13
Zitat von: "TONI_B"Es gibt keine sensorbedingte Unschärfe!

Falsch! Im Vergleich zu der klassischen Filmoberfläche gibt es selbstverständlich eine sensorbedingte Unschärfe. Hinweis: planparallele Plattenverschiebung.

Desweiteren vergleichst Du Äpfel mit Birnen:
Zitat: Nochmals: schau dir Bilder von Kameras der neuesten Generation bei ISO25600 an und solche von Sensoren von vor 4-5Jahren bei ISO400! Beides APS-C!

Ohne jeglichen weiteren Kommentar.

Um hier aber nicht in die Weiten der optischen und fototechnischen Tiefen vorzudringen, die letztlich wenig zum Verständnis und der Kaufentscheidung beitragen, soll es von meiner Seite aus damit genug sein.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: TONI_B am 24.10.2010, 12:31:14
Ist natürlich auch eine Art, Dinge zu verneinen und sich dann aus der Diskussion zu verabschieden!

Was hat eine planparallele Platte damit zu tun? Wenn du damit sagen willst, dass die außeraxialen Strahlen zusätzliche Aberrationen erfahren, wenn man eine planparallele Platte in den konvergenten Strahlengang eines Objektivs bringt, empfehle ich dir, das einmal nachzurechen. Ich habs gemacht: Chromatische Aberration unter 3µm bei einer 1mm Platte auf APS-C. Astigmatismus ähnlich!

Warum vergleiche ich Birnen mit Äpfel, wenn ich darstellen will, dass die Sensorentwicklung große Fortschritte macht? Damit wollte ich nur sagen, dass deine Pauschalaussagen nicht mehr(!) zutreffen und ein Sensor heute bei derart hohen ISO-Werten weniger rauscht als ein "alter" bei ISO400.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 24.10.2010, 12:55:07
Zitat von: "TONI_B"Warum vergleiche ich Birnen mit Äpfel, wenn ich darstellen will, dass die Sensorentwicklung große Fortschritte macht? Damit wollte ich nur sagen, dass deine Pauschalaussagen nicht mehr(!) zutreffen und ein Sensor heute bei derart hohen ISO-Werten weniger rauscht als ein "alter" bei ISO400.

Entschuldigung, da habe ich Dich falsch verstanden. Natürlich hast Du da absolut recht!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Buxi am 24.10.2010, 15:19:40
Hallo,

eine Kamera muss nicht unbedingt teuer sein um gute Fotos zu machen, es reicht in aller Regel auch eine einfachere aus –
es muss nicht immer gleich eine Profiausführung sein, die meist auch kompliziert zu handhaben ist.
Dieser Trend ist auch auf allen anderen Gebieten oft anzutreffen, es soll immer nur das Beste sein – und demnach auch teuer!
Auch vom Gesichtspunkt her, dass schon nach wenigen Jahren auch die beste Kamera veraltet ist, und es besseres für weniger Geld gibt, ist ein Grund, nicht gleich immer Spitzenprodukte zu kaufen. Jene die es tun, sind nur Vorreiter – die anderen profitieren später davon!
Daher tendiere ich immer zu etwas aus der unteren Mittelklasse und dennoch solidem – günstige Sonderangebote sind oft nicht schlecht.

Auch würde ich nie eine Kamera mit Spezialakkus kaufen, die sind übermäßig teuer und später schlecht nachkaufbar!

Eine Spiegelreflex mit wechselbaren Objektiven ist zwar schön und gut, doch muss man dann immer einen ganzen Koffer an Sammelsurium herumschleppen, das ist in den überwiegenden Fällen lästig! Es gibt auch Kameras mit großem optischem Zoombereich, das reicht für Wetterfotos allemal aus – aber auch für vieles andere!
Ich arbeite immer noch mit einer Konica-Minolta Z3 mit 4 Mega-Pixel, mit der bin ich immer noch zufrieden!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 24.10.2010, 16:24:03
Buxi,

alles schön und gut, aber die Mode der Bridgekameras hat nur eins gebracht, schlechte Aufnahmen.

Deshalb lieber zu einer Spiegelreflex mit einem guten Objektiv, die ich erstens bei Bedarf den Ansprüchen anpassen kann und zweitens, das mir immer bessere Ergebnisse liefert wie die Megazoomer(Bridgecameras).

Soweit bin ich jedenfalls mit meinen Recherchen schon.

Vom Geld her erstmal ein wenig mehr, auf Dauer aber bestimmt weniger.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: ben67 am 24.10.2010, 18:21:55
Also ich hab noch eine Analoge Canon EOS 500N mit ein 28-200 Sigma Aspherical-für Fotos wenn ich mal Zeit habe und fast nur Schwarz/Weiß.
eine Kodak Z650 wenn es mal schnell gehen soll...
Und eine DSLR Olympus E450 mit 14-42mm & 40-150mm Objektiv ... für besondere Anlässe :-)
Alle 3 machen für Ihren Zweck gute Bilder ...
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: opa38 am 24.10.2010, 18:29:51
Zitat von: "Buxi"Ich arbeite immer noch mit einer Konica-Minolta Z3 mit 4 Mega-Pixel, mit der bin ich immer noch zufrieden!

Da sind wir uns mal wieder einig. Meine Olympus Ultrazum UZ 2100 hat nur 2Mega-Pixel. Dafür aber ein geiles 10fach optischen Zoom.
Und das Teil hat 2ßß1 richtig Knete gekostet. (knapp unter 2000DM)  :frown:

Für 08/15 Fotos nutze ich eine kleine Kodak EasyShare mit 8Mega-Pixel.
Sie kommt naturbedingt durch das viel schlechtere Objektiv schnell an ihre Grenzen, ist aber sonst ganz okay.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Haggi am 24.10.2010, 20:02:08
Hab mir ne Fujifilm S9600 Bridge geholt. Schon etwas her, kostete damals 500 Euro, da wäre auch ne Spiegelreflex drin gewesen, aber wozu? Meine Cam dekt alle nötigen Brennweiten ab 28-300 läuft nicht gefahr das die CCDs verstauben, läuft mit 4 AA Zellen die ich in jedem Land der Welt für billig Geld überall bekomme (Akkus muss man immer erst laden, und in 2 Jahren bekommste die kaum noch, und ich kann auch Akkus nehmen wenn ich möchte, aber die bekomme ich auch überall).

Für mich ist meine Cam Optimal, nen andere hat Lieber ne Kompakte oder nen High-End Gerät, jedem das seine :)

Für Partyfotos und Schnappschüsse hab ich mit mal ne Samsung ES15 zugelegt, die passt auch in die Hosentasche und ist immer dabei. Vom Handyknipsen halte ich ausser zum Spaß wenig, ich hab noch kein Handy gesehen das im Dämmerlicht auch nur ansatzweise gute Bilder macht.

Haggi
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 25.10.2010, 09:35:01
Hallo,

danke für die teilweise hilfreichen Beiträge.

Mein Entscheidung ist, ein Pentax K-x Body + 28-55 Standard + 55-200 Tele.

Da freue ich mich schon auf die nächsten Wetterfotos.  

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: mimimam am 25.10.2010, 09:52:04
Hallo Reiner,

es lohnt sich mal hier reinzuschauen: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ45.aspx
Super Optik, super Qualität, auch die Videoaufzeichnung.
Ich besitze das Vorgängermodell und hatte alle anderen Vorgängermodelle in Benutzung.
Ein Garantie-(Aus)fall seid 2003, der problemlos repariert wurde.

Leider schreibst du nichts über deine Preisvorstellung.

Grüße, Klaus
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Bautzmann am 25.10.2010, 09:57:00
@Gunga

Glückwunsch! Habe Dir noch eine PN geschickt.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 25.10.2010, 10:13:01
Bautzmann,

danke.

PN

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 29.10.2010, 22:43:35
mimimam,

habe mich für die Pentax k-x entschieden. Tolles Gerät für das Geld(599,--€).

Als alter Analog-Spiegelreflex-Nutzer bin ich schon einigermaßen überrascht, was so eine digitale SRL alles beherrscht.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 7,8°C
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Fonso am 30.10.2010, 00:02:48
Hallo Gunga

Ich Gratuliere Dir für deinen entscheid :top:. Ich besitze eine Pentax K10D und habe schon 10000 Fotos damit gemacht. Ich bin völlig zufrieden. Zuerst war es eine Zweitkamera für Spezielle Anlässe. Für unterwegs hatte ich eine handlich Digital Kamera. Dies hat sich jedoch schnelle geändert. Seit ich die Spiegelreflexkamera gekauft habe, ist das Feeling für die Fotographie neu erwacht. Die Pentax ist sehr Robust und (fast) immer dabei. Sie hat schon einige Blitznächte im Regen, sowie den rauen Umgang meiner Kinder überstanden, was ich von den Handlichen Digitalkameras nicht behaupten kann. Einige Bilder habe ich auf meiner Homepage http://www.marthalenwetter.ch/fotos.html. Ich wünsche Dir viele vergnügen beim Fotografieren.

Grüsse aus der Schweiz  

Philipp
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Jürgen am 30.10.2010, 00:10:56
Ich bin momentan mit einer fast 10 Jahre alten Olympus C2040z (2MP, 3-fach Zoom) unterwegs. meine Anwendung ist hauptsächlich Natur/Landschafts-bilder, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Daher ist mir eine handliche Kamera wichtig, die ich auch mal in die Sporttasche stecken kann.
Bei der Aufnahme selbst verlasse ich mich meistens auf die Automatik bzw. 'regel meistens nur die Belichtungszeit händisch nach.
Auch ich möchte mir demnächst eine neue Cam holen und blicke auch da wieder in die Richtung Kompaktkamera. Die kann aber durchaus 500€ kosten.

Was mich noch interessieren würde: Beim Kauf der Olympus habe ich mich bewußt für diese und gegen eine mit 10-fach Zoom entschiden, da da noch das Problem mit dem Blausaum (oder Purpursaum) sehr stark war. Hat man das heute im Griff (trotz 24-fach Zoom wie bei der hier vorgeschlagenen Panasonic) ?
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 30.10.2010, 00:32:25
Jürgen,

ich habe mich jetzt sehr intensiv damit beschäftigt und kann nur die Erfahrungen anderer weitergeben.

Allgemeine Meinung in den Foren, langbrennweitige Zoom´s, also z.B. 18-200, können nie die Leistung bringen wie kurzbrennweitige Zoom´s oder gar Festbrennweiten(die beste Lösung). Ist aber eigentlich logisch. Vor allem darf man an den Objektiven nicht sparen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: joseft am 30.10.2010, 05:47:02
Ich benutze seit kurzem eine Canon Powershot S95 und bin recht zufrieden damit. Vorher hatte ich eine Samsung WB 650, die hatte zwar einen enormen Zoombereich und ein super AMOLED Display aber die Bilder wahren nicht das gelbe vom Ei, da ist die Canon um Meilen besser.

Ich habe lange überlegt eine MFT oder DSLR zu kaufen, aber mir ist das alles zu klobig ich habe die Kamera gerne einfach so in der Hosen- oder Jackentasche und da kommt momentan einfach keine andere in Frage.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Michelle am 30.10.2010, 08:19:03
Moin,

seit kurzem benutze ich eine Panasonic Lumix DMC-GF1 mit Vario 14-45, 1:3,5-5,6. Dazu ein Metz-Blitzgerät MZ40-3i mit passendem Adapter. Sehr schneller Autofokus und umwerfend gute Bildqualität.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Michael107 am 30.10.2010, 11:34:58
Mahlzeit zusammen,

also ich benutze eine canon ixus 850 für die "Hose" - macht bei tageslicht durchaus gute fotos, sobald aber die lichtverhältnisse schlechter werden, wird das rauschen doch sehr störend.

deshalb habe ich mir letzte woche eine canon eos 550d mit einem tamron 28-200 mm zugelegt. brennweite recht für meine bdürfnisse vollkommen aus und die kamera macht sehr gute bilder, bei richtiger einstellung vollkommen ohne rauschen....aber dafür muss bei den einstellungen auch noch ein bissel üben :lol:

einen schönen tag allerseits
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: bowman am 31.10.2010, 08:47:13
Also ich benutze, wenn ich auf Reisen oder Fototouren bin, immer meine Canon EOS 20D mit 18-200 mm Zoom. Sie ist zwar etwas betagt, macht aber hervorragende Fotos. Für nicht geplante Aktionen habe ich immer eine Canon Powershot 720 IS dabei. Auch diese macht für Ihre Kompaktheit hervorragende Fotos und hat einen 6-fach optischen Zoom sowie einen optischen Sucher.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Trix am 20.04.2012, 10:05:16
Hi

Ich hab mir jetzt auch eine Eos 7d zugelegt. Im vergleich zur DSC H7 von Sony ist es schon ein gewaltiger Unterschied.

Die Canon erinnert mich wieder mehr an meine analoge Praktica-SLR-Zeit. Es macht einfach mehr Spaß damit.

Canon EOS 7D
Canon SpeedLite 580EX II
EFS 18-55 3,5-5,6
EFS 55-250 4,0-5,6
Tamron 28-75 2,8
Tamron 18-270 Di II 3,5-6,3
VLC-DH1758

Gruß Steffen
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Limo198 am 20.04.2012, 11:37:42
Ich habe mir vor 1,5 Jahren eine Canon EOS 550D gekauft. Die ist Klasse, aber auch mit sehr vielen Funktionen. Wie jeder Spiegelreflex.
Titel: O -lüm - pus :-)
Beitrag von: Baerawi am 20.04.2012, 12:15:17
Hallo allerseits!

Ich hab mir für den bevorstehenden Urlaub eine Olympus SZ-10 gegönnt. War bei einem Kaufhaus im Angebot (159 Steine) und macht vor allem im Makrobereich super Bilder. Der Test sagt zwar was anderes, aber ich bin zufrieden. Vorher hatte ich von Sony eine, bei der aber der Drehhebel für den Zoooom  :-) mit der Zeit seine Macken hatte.

Ach ja. Was ich besonders toll an der Kamera finde, ist die Panoramafunktion. Das gute Stück macht alles vollautomatisch.Ohne Nachbearbeitung am PC! Zum Beispiel war ich in Erfurt und und hab den Platz vor dem Dom und die Rückseite der Krämerbrücke super aufnehmen können.
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Schneefreund am 20.04.2012, 12:49:05
Ich habe beides sowohl eine Spiegelreflex (EOS 1100D), als auch eine Digitale Knipse (Panasonic Lumix).

Meine Spiegelreflex nehme ich meistens dann mit wenn ich entweder verreise oder eine gezielte Tour zum Fotomachen fahre. Für den einen oder anderen Schnappschuss habe ich meine Lumix.  :-)
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: helios-ra am 24.04.2012, 14:08:08
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch eine Spiegelreflex zugelegt (Canon EOS 500D) und seitdem meine Digitalkamera nicht mehr angerührt. Wenn man einmal Blut geleckt hat, möchte man die Spiegelreflex nicht mehr hergeben. Die Fotos sind einfach tausendmal besser als mit einer normalen Kamera (man muss dazu sagen, dass meine Digicam jetzt nicht unbedingt die beste ist...)
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: TheWeather am 24.04.2012, 14:47:03
Hallo Reiner,
Zitat von: "Gunga"... Allgemeine Meinung in den Foren, langbrennweitige Zoom´s, also z.B. 18-200, können nie die Leistung bringen wie kurzbrennweitige Zoom´s oder gar Festbrennweiten(die beste Lösung)...
- den Satz hab' ich zwar nicht so ganz verstanden, aber es gibt bei guten Zoom-Objektiven kaum noch Unterschiede gegenüber festen Brennweiten - mal ganz abgesehen, welche zahlreichen  Möglichkeiten "zum Spielen" man mit Zoom-Objektiven erst hat.  

Ich verwende seit dem zarten Alter von ca. 28 (also bereits seit knapp 30 Jahren) eine analoge Nikon FM. Die wird immer noch, z.B. für Hochzeitsbilder oder besonderen Anlässen, eingesetzt.

Im Jahr 2006 ist eine (digitale) Nikon D50 mit Nikkor-Zoomobjektiven 18-55 und 55-200 dazu gekommen. Zuverlässig und mit ihren knapp bis zu 6 Megapixeln für alle Belange mehr als ausreichend - Bildqualität super! Papierabzüge lasse ich bei Bedarf am Automaten bei der Rossmann-Kette per SD-Karte machen.

Unterschiede zu analogen Fotos sind bei normaler Bildgröße (bis max. ca. 30 cm x 20 cm) nicht wirklich zu erkennen - auf digitalen Bilderrahmen oder einem Monitor als Hintergrundbild sowieso nicht ...

Ich steh' wegen der optimalen Bildsuche, den möglichen manuellen Eingriffen wie z.B. Auswahl der Tiefenschärfe durch Blendenwahl und Verschlusszeit sowieso auf Spiegelreflex und bin wahrscheinlich noch auf Jahre hinaus damit bestens zufrieden (mit beiden).

Gruß Hans
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: neumi am 25.04.2012, 08:30:56
Hallo,

ja ja die geliebte D50.
Hatte ebenfalls eine gute 5 Jahre lang. In Verbindung mit einem Nikkor 18-70 AFS, einem uralten Nikkor 70-210 AF und einer schönen Festbrennweite 50/1.8 D von Nikon.

Dies alles habe ich dummerweise Ende 2010 abgegeben, weil erstens die Frau sich strickt geweigert hat damit zu knipsen, war ihr alles zu groß zu schwer... und zweitens weil es mich irgendwie auch aufegeregt hat ständig einen Fotorucksack mit rum zu schleppen.

Also D50 verkauft für ein Apel und ein Ei und eine Nikon P7000 geholt. Die Nikon P7000 hatte ich genau ein halbes Jahr und einen Sommerurlaub lang. War einfach mit dem Teil nicht zufrieden. Abbildungsleistung eher naja, Auslöseverzögerung absolut nicht hinnehmbar, wenn man von einer DSLR kam.

Mittlerweile nutze ich wieder eine Nikon D5100 in Verbindung mit einem Nikkor 16-85 AFS. Jetzt macht knipsen auch wieder Spaß. Für den Sommerurlaub kommt noch ein Tamron 70-300 Di VC USD dazu.

@TheWeather,
in Bezug auf Tiefenschärfe, Verschlußzeit und vor allem freistellen solltest du dir mal ein 50/1.8D ansehen. Für den Preis absolut ungeschlagen, leicht abgeblendet (1-2 Blenden) bekommst du ihr eine hervorragende Schärfe hin. Hat mir immer absolut Spaß gemacht.

Mike
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Oldi am 25.04.2012, 09:30:03
Ich nutze eine Canon 1000d mit dem Tokina 11-16mm Weitwinkelobjektiv für fast alle meiner Wetteraufnahmen.
Wenns ganz schnell gehen muss, habe ich meine 5 Jahre alte Canon Ixus 70 für die Hosentasche dabei  ;-) Klein, handlich, gut!
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Gunga am 25.04.2012, 10:23:19
Hans,

da muß ich dir ganz klar widersprechen.

Ein Zoom ist immer ein Kompromiss in Bezug auf die Berechnung der Linsen. Genau deshalb wird ein Zoom niemals die Leistung einer guten Festbrennweite erreichen können.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee: Takt 8,9°C
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Wetter-Mann am 25.04.2012, 15:14:08
Ich benutze eine Ixus für Tasche und wenns mehr werden soll eine Canon 1000D IS

Aber was hat diese Umfrage mit dem Wetter zu tun  :confused:

Wetter-Mann
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Donnerknall am 25.04.2012, 16:57:34
Zitat von: "Wetter-Mann"Aber was hat diese Umfrage mit dem Wetter zu tun  :confused:
Wegen Wetter-Bilder knipsen denk ich mal.
Ich selber benutze eine Canon IXUS 90 IS.
Ich brauche was idiotensicheres.
Eine Kamera mit der auch Trolle umgehen können ...  :hehe:
Titel: Welche Digitalkamera benutzt ihr Fotos vom Wetter?
Beitrag von: Wetter-Mann am 25.04.2012, 17:07:09
Ach so  :-)
Ich knipse aber kein Wetter  :-P