Hallo,
ich bin neu hier, lese aber schon geraume Zeit intensiev mit!
Ich beabsichtige in kürze meine Wetterdaten online zu stellen!
Soweit funktioniert alles, nur eines ist mir ein Dorn im Auge!
Wie ist es möglich, beim HS-Uploader gewisse Dateien vom automatischen Update zum Senden auszuschließen!
Ich finde hierzu leider nicht die passende Antwort!
Bei mir wird u.a. die Datei WM_10_10.dat immer mit hochgesendet! Diese wird täglich seperat auf ein Speichermedium abgelegt!
Dieser Datei wird ja von Tag zu Tag größer und bei einer DSL-light Leitung dauert dann der Upload zum Monatsende erheblich!
Weiß hierzu jemand eine Lösung wie man die Datei vom Senden ausschließen kann!
Gruß
Oliver
Hallo,
unter "Projekt-Einstellungen" kannst Du z.b. unter Dateimaske die Endungen eingeben, die nur hochgeladen werden sollen. Also: *.JPEG (alle Datein mit .JPEG) oder *.GIF; *.JPEG (alle GIF und JPEG-Datein)
Vielleicht ist das ja eine Lösung :-)
Du erstellst doch mit den Internetdateien einen speziellen html-Ordner (ich gehe jetzt mal davon aus du hast WsWin...) in diesem html Ordner werden nur die Dateien angelegt, die für die Internetdarstellung notwendig sind, da erscheint deine .Dat gar nicht mit. Du lädst nicht den kompletten Ordner WsWin hoch sondern nur den html-Ordner.
Gruß aus Leipzig
:sonnig:
Servus,
alter Thread - gleiches Problem...
Wie kann ich dem HS-Upload beibringen, daß er bestimmte Dateien (alle Dateien, die mit "mmini" beginnen)
nicht hochlädt?
Lt. Hilfe sollte man ja Dateien excludieren können, indem man die Datei(en) unter "nicht uploaden" einträgt.
Zitat Hilfe:
ZitatUnter dem Punkt Nicht uploaden können Sie Projekt bezogen einzelne Dateinamen oder Verzeichnisse eintragen, welche auch trotz aktiviertem Dateiattribut (+) nicht gesendet werden. Trennen Sie die einzelnen Begriffe durch ein Semikolon (;).
Leider ist es dem Programm völlig egal, was man einträgt, es lädt die "mmini*" trotzdem hoch, obwohl die Excludierung von ganzen Verzeichnissen (2006;2007;usw...) funktioniert.
Akzeptiert das Programm an der Stelle keine *.* - oder was mach ich falsch?
Hier mal der String in der "nicht uploaden"- Zeile:
C:\Programme\WS_Logger\Wswin\html\mmini*.*;2006;2007;2008;2009;2010;2011;2012
Es funktioniert auch so:
mmini*.*;2006;2007;2008;2009;2010;2011;2012
nicht...
...hochschieb... :D :kaffee:
Weiß denn niemand, wie man dem HSUpload solch eher banale Dinge beibringt? :(
Wenn keine Platzhalter ausgewertet werden, wirst du wohl alle Dateinamen einzeln in die Liste schreiben müssen.
Servus,
falls Du recht hast, wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben.
Lt. Hilfe sollte das Prog aber wohl damit umgehen können, zumindest könnte man das vermuten...
ZitatGeben Sie unter Dateimaske eine oder mehrere gewünschte Masken an, unter welchen die Dateien zum Übertragen ausgewählt werden sollen oder tragen Sie *.* ein, wenn Sie alle geänderten Dateien übertragen möchten. Wenn Sie mehrere Masken angeben, trennen Sie diese jeweils durch einen Strichpunkt.
Wenn es laut Doku funktionieren sollte und nicht funktioniert, solltest du mit dem Autor klären, ob es ein Bug oder eine Fehlbedienung/Fehlinterpretation ist.
Ich habs jetzt mal probiert, die Dateien einzeln zu excludieren - das interessiert den überhaupt nicht.
Er lädt die Dateien munter weiter hoch...
Eine Klärung mit dem Autor käme erst in Betracht, wenn ich einen Bedienungsfehler meinerseits ausschließen kann.
Es hätte ja schließlich sein können, daß sich hier jemand mit dem Programm besser auskennt...
Hallo Toni,
ich nutze das Programm nicht (bin daher kein ausgesprochener Kenner), habe es aber installiert, um eben manchmal Probleme nachzuvollziehen.
Und es scheint in der Tat so zu sein, dass der Ausschluss hier nicht befriedigend klappt.
Ich habe es sowohl mit ganzen Verzeichnisssen probiert, als auch mit einzelnen Dateimasken (m2013*.*), es geht nicht. Ich würde mich mal mit dem Autor in Verbindiung setzen.
Unabhängig vom Programm:
Wäre es nicht sinnvoller, die Dateien, die nicht hochgeladen werden sollen, erst gar nicht zu erzeugen? Oder wlilst Du sie lokal haben, aber nicht auf dem Server?
Ich denke hier an Deine als Beispiel genannten mmini*
Du brauchst doch nur in WSWIN den Haken bei "#2 bei Aufzeichnung Mini-Grafiken erzeugen" entfernen.
Zitat von: wneudeck am 20.10.2013, 23:46:59
Wäre es nicht sinnvoller, die Dateien, die nicht hochgeladen werden sollen, erst gar nicht zu erzeugen? Oder wlilst Du sie lokal haben, aber nicht auf dem Server?
Servus Werner,
das wäre sicher besser, aber wie soll man WSWIN dazu bringen, keine Dateien mit "mm" am Anfang zu produzieren? Die "mini"- Dateien will ich ja... - nur auf die "mmini"- Dateien könnte ich gerne verzichten. Aber wie? Entweder keine Minigrafiken oder alle. Oder gibt's da doch was?
Hallo Toni,
ZitatOder gibt's da doch was?
Ja, wie ich in meinem letzten Posting bereits geschrieben habe.
"Internet Einstellungen - Grafik" --> nur Haken bei "bei Aufzeichnung Mini-Grafiken erzeugen" (der fette Text) schaltet die Erzeugung der normalen Minigrafiken ein (z.B. mini_m201310t.gif)
Wenn Du nun zusätzlich einen Haken gesetzt hast bei "#2 bei Aufzeichnung Mini-Grafiken erzeugen", dann werden die mmini erzeugt. Entferne also hier den Haken.
Übrigens: rechts wäre ja dann das Feld, wo man die Größen der mmini (die Du ja nicht willst - ich auch nicht) einstellt und dort steht nochmals #2
Also Haken entfernen und gut ist es. Bereits bestehende mmini musst Du natürlich einmalig manuell löschen.
Ich gebe zu, es ist manchmal etwas tricky, die genauen Einstellungen zu finden, aber in WSWIN lässt sich nahezu alles regeln, also was erstellt werden soll oder nicht.
Und bei der Gelegenheit etwas, was ich immer wieder sage (betrifft jetzt nicht Dich):
Es gibt User, die setzen überall einen Haken, wo man ihn nur setzen kann, ohne zu wissen, das dadurch erreicht wird. Und wer dann z.B. einen Haken setzt bei den Minigrafiken und zwar bei "Tag" oder weiter unten bei "Tag Grafik", der darf sich nciht wundern, wenn sein Webspace langsam aber sicher zugemüllt wird. Denn dann werden für jeden Tag diese Grafiken erzeugt mit einem Tagesstempel und was da im Jahr, das ja bekanntlich 365 Tage hat, zusammenkommt, kann man sich ausrechnen. Denn es werden diese Grafiken dann ja u.U. für mehrere Sensoren erzeugt, es sind also nicht nur 365 Grafiken, sondern ein Vielfaches.
Servus Werner,
vielen Dank für den Tipp, die Dateien "mm*.*" werden, wie Du beschrieben hast, nicht mehr erzeugt.
Spart mir eine Menge Löscharbeit...