Moinsens,
Ich habe vor ein größeres PHP-Projekt zu machen...
Aber erstmal zur Vorgeschichte:
Es war einmal ein User (also.. Ich) der wollte sich das Wetter genauer ansehen...
So entschloss ich mich eine Oregon Scientific (yea, ich kann Scientific schreiben ohne nachzusehen :D ) WMRS200 zu leisten - für den Anfang immerhin ein schickes Teil.
Nun, da war sie - is aufn Dach und sendete...
Ich war damals mit der Hauseigenen Lösung Unterwegs - mit tollen Bugs und langsamer Oberfläche.
Da die ganze Sache auf dem damaligen WinXP Server lief (Hauptsächlich genutzt für Daten-Backups im RAID-1) und ich nicht immerzu auf den Server wollte, schrieb ich mir in PHP ein kleines Script welches die .csv's ausliest.
Es funzte auch - sogar mit wetter.com "Meine Station"- Funktion (hab ich noch hier, wer will :P ).
Da die Software von OS aber immerzu Verbindungsabbrüche hatte, dachte ich es muss was bessres geben...
Seitdem ist viel zeit vergangen - jetzt habe ich den damaligen XP-Rechner aufgerüstet und ein andres OS verpasst. Der Server ist es mit Linux ausgestattet, worüber meine TV-Karte besser läuft und Freigaben besser verwaltet werden können.
Was mach ich mit der Wetterstation? Google? Nein! Keine Lösung für Linux... Mist!
Lange konnte ich keine Daten Auswerten bis ich was fand: http://github.com/barnybug/wmr100
Daten unter Linux mit lib-hid auslesen - genial!
>>>>>Nur diesmal wollte ich nicht nur für mich eine nette Lösung bereitstellen...
Wären wir wieder beim eigentlichen Thema: Ich bin Hobby-PHP-Progger (OOP) und programmiere regelmäßig in meinem Beruf als Fachinformatiker (derzeit noch AZuBi).
Ich möchte eine PHP-basierte Wetterstations-Auswertung programmieren - nicht nur für die WMRS200 - sondern für alle Stationen die Wetterdaten leicht zugänglich bereitstellen.
Leider habe ich auf die schnelle keine Helferlein gefunden und hoffe auf Hilfe von außen.
Es soll keine 0815 Software werden, sondern richtig was können - detaillierte Auswertungen mit mtchart (googlet mal) als Hilfe - Live Daten, Einrichtung versch. Stationen - uvm. Vorteil der Sache: Überall erreichbar, da es über http aufrufbar ist!
Geplant ist auch eine wetter.com API - Satellitenbilder (kp von wo, aber iwo gibts bestimmt was) Wettervorhersage (so gut wie es geht).
Nun suche ich freiwillige Helfer - Ob Programmierer, Planer oder Wiki-Betreuer - mir egal.
Alleine bei meiner wenigen Freizeit gehts nur langsam voran und das lohnt sich dann nicht mehr.
Außerdem habe ich noch keine solche Auswertesoftware gefunden - ihr?
Besteht Interesse eurerseits? Würde das wer nutzen wollen?
Das große Problem ist: Ich habe nur eine Station - und das Projekt soll möglichst viele "können".
Ich bereite derzeit eine Website für das Projekt vor und hoffe auf Leute die mi helfen würden FALLS JEMAND INTERESSE HAT SOWAS ZU NUTZEN. Wenn es solche eine Software schon gibt, belehrt mich eines besseren - habe leider noch keine gefunden.
Was sagt ihr?
EDIT: Was ich noch schreiben wollte: Diese Anwendung soll die Daten nicht von der Station holen sondern auswerten - für die wmrs200 gibts das Tool von barnybug - meine Anwendung holt sich die Daten die irgendwo liegen und speichert sie und wertet dann aus.
Für meine wmrs200 klappt das mit einem Beispiel ach super. Link geb ich raus falls wer möchte ;)
Hallo,
ZitatDiese Anwendung soll die Daten nicht von der Station holen sondern auswerten
Du bist Dir aber schon darüber klar, dass alle bereits vorhandenen Programme, die die Daten von einer Station holen, diese auch mehr oder weniger gut auswerten?
Ich hoffe, Du kennst Weatherlink, WSWIN, Weatherdisplay und wie sie alle heißen.
Soll also das Rad nochmals erfunden werden oder was schwebt Dir genau vor?
Bitte dieses Posting jetzt nicht als Affront auffassen, aber ich frage mich wirklich, was Du Dir hier vorgenommen hast.
Hi
Bevor ich bei so einem doch recht Zeitaufwendigen Projekt als Co mit einsteigen würde, würde ich mich nach den Referenzen des Initiators erkundigen. Was sind denn Deine Referenzen? Welche Projekte hast Du schon realisiert?
Gruß Steffen
Zitat von: "wneudeck"Hallo,
ZitatDiese Anwendung soll die Daten nicht von der Station holen sondern auswerten
Du bist Dir aber schon darüber klar, dass alle bereits vorhandenen Programme, die die Daten von einer Station holen, diese auch mehr oder weniger gut auswerten?
Ich hoffe, Du kennst Weatherlink, WSWIN, Weatherdisplay und wie sie alle heißen.
Ja, aber das sind alles Windows-Lösungen - ich habe hier einen Server unter Linux am laufen, der mittlerweile ohne Bildschirm betrieben wird - Gut, gibts VNC oder TeamViewer, aber z.b. hier auf Arbeit komm ich mehr oder weniger nicht drauf und möchte mich nicht erst durch lange Wartezeiten durch die Übertragung durch das Programm wurschteln.
Ich möchte ganz einfach was schreiben, wo ich mit einer Adresse (sei es DynDNS oder IP) einfach und schön die aktuelle Werte habe.
Zitat
Soll also das Rad nochmals erfunden werden oder was schwebt Dir genau vor?
Nein, es soll nur leichter rollen ;)
Zitat
Bitte dieses Posting jetzt nicht als Affront auffassen,
Ich kann damit gut umgehen :D
Zitataber ich frage mich wirklich, was Du Dir hier vorgenommen hast.
Eine "System-Unabhängige Lösung" in PHP - läuft überall und wird leicht einzurichten sein.
Zitat von: "Trix"Hi
Bevor ich bei so einem doch recht Zeitaufwendigen Projekt als Co mit einsteigen würde, würde ich mich nach den Referenzen des Initiators erkundigen. Was sind denn Deine Referenzen? Welche Projekte hast Du schon realisiert?
Ich habe vor langer Zeit (vor meinen Kenntnissen mit OOP) ein WebRadio-CMS geschrieben - so mit News, Registrierung, Gruß/Wunsch-Box, Shoutcast-Verwaltung, und vielem Pipapo - bis das Radio unterging und ich keinen Bock mehr hatte...
Dann habe ich für jemanden ein einfaches, dennoch funzenes Forum geschrieben - leider auch noch nicht OOP. War auch nicht das Problem.
Dann hatten sich ein paar Zusammengefunden die ein Browsergame machen wollten - War alles fertig bis auf das Game selbst (hatte keiner ne Idee und letzten Endes blieb es) - Fertig war: Registrierung (mit ajax, diversen checks ob user/mail schon vorhanden sind), UCP&ACP Private Nachrichten-Funktion, etc.
Und derzeit habe ich das Erste größere Projekt in der Firma abgeschlossen (ich möchte und darf nur sagen das eine Antragsgeschichte nun über eine Intranet-Anwendung läuft - komplett OOP und mit viel PiPaPo, Anwendung bietet ein Workflow, d.h. ein Antrag muss an mehreren Stellen bearbeitet werden).
Und mittlerweile geht was kleineres wieder los, wieder OOP etc. aber nicht sehr aufwendig.
Ich denke ich kann von mir sagen das es an Programmierwissen an mir nicht mangelt - zudem ich sagen muss, das ich mir PHP selbst beigebracht habe.
Arbeite derzeit auch öfter/viel mit jQuery und YAML (yaml.de)
Reicht das? :)
Zitat von: "Commifreak"
Eine "System-Unabhängige Lösung" in PHP - läuft überall und wird leicht einzurichten sein.
Ich glaube nicht, das PHP so unabhängig ist und dann noch leicht einzurichten ist wie es vielleicht zu sein scheint....
Zitat von: "Commifreak"
Was ich noch schreiben wollte: Diese Anwendung soll die Daten nicht von der Station holen sondern auswerten - für die wmrs200 gibts das Tool von barnybug - meine Anwendung holt sich die Daten die irgendwo liegen und speichert sie und wertet dann aus.
Es gibt schon den ein oder anderen User, welcher die Daten mit PHP / Datenbanken / whatever in irgendeiner Weise (grafisch/tabellarisch) aufbereitet und auswertet, nur das dies in der Regel für eigenen Zwecke eingesetzt und ungerne weiter gegeben wird. CSV/TXT mit PHP weiter zu verarbeiten ist ja kein unlösbares Problem...
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche nach Mitstreitern und der Fertigstellung des Projektes ;-)
Vielleicht ist das ja noch interessant für Dein Projekt.
Temperaturüberwachung bei Servern via PHP
http://www.messpc.de/sensor_php.php
Danke für die Site - bringt mir nicht sehr viel da ich es nicht wirklich testen kann - aber wie man selbst später zur Integration seiner Wetterstation beitragen kann wird später im wiki stehen.
Bin ja nicht auf sehr viel Meinungen gestoßen, werde es aber dennoch durchziehen :)
Mal sehn ob das jemand mal lädt xD
--> http://phpmeteo.com
Das Forum - wird demnächst ausgebaut und mit Inhalt gefüllt - wie gesagt: Bin in der Planung :)
Hallo,
hier im Forum wurde schon mehrfach versucht ähnliche Opensource-Projekte zu entwickeln, alle Versuche sind aber im Sande verlaufen. Es liegt wahrscheinlich daran, dass hier im Forum sich eher die Stationenkenner als die Programmierer tummeln, und bin daher skeptisch, ob du hier die geeigneten Mitstreiter finden wirst.
Viel Glück!
mfg
Christian
Oh, achso?
Nagut... Früher oder später gibts bestimmt doch noch den einen oder andren :)
Moin moin,
Zitat von: "meteoware"Es liegt wahrscheinlich daran, dass hier im Forum sich eher die Stationenkenner als die Programmierer tummeln, und bin daher skeptisch, ob du hier die geeigneten Mitstreiter finden wirst.
Das stimmt bedingt. ABER es liegt eher am Zeitfaktor. Ich habe es zum Beispiel immer noch nicht geschafft, meine Wetterseite soweit fertig zu machen, als das ich sie online stellen würde. Eben aus Zeitgründen. Und deshalb werde ich mir nicht noch ein Projekt an die Backe kleben.
vG
Cato
Frage meinerseits, wo liegen derzeit die Daten vor? Werden die Daten in einer MySQL Datenbank gespeichert? Wenn ja ist es relativ einfach diese Daten auszugeben.
Auch wenn diese auf einer HTML Webseite irgendwo schon bereits veröffentlicht werden, kann man zum Beispiel in PHP über ein so genanntes RegEx diese Daten abfragen. Sowas zu realisieren schafft man in ca. 3-5 Arbeitsstunden kommt halt auf die Menge der Daten an, die abgefragt werden sollen. Um dir ein wenig zu helfen, müsste man erstmal wissen wo diese Daten liegen.
Hier noch ein sehr interessantes PHP Tutorial, was erklärt wie man zum Beispiel von einer externen Seite Daten einliest und wieder entsprechend ausgibt. Hier der Link zu den Tutorial: http://www.php-space.info/php-tutorials/60-daten,von,einer,externen,webseite,auslesen.html
Zitat von: "nicoschubert"Frage meinerseits, wo liegen derzeit die Daten vor? Werden die Daten in einer MySQL Datenbank gespeichert? Wenn ja ist es relativ einfach diese Daten auszugeben.
Auch wenn diese auf einer HTML Webseite irgendwo schon bereits veröffentlicht werden, kann man zum Beispiel in PHP über ein so genanntes RegEx diese Daten abfragen. Sowas zu realisieren schafft man in ca. 3-5 Arbeitsstunden kommt halt auf die Menge der Daten an, die abgefragt werden sollen. Um dir ein wenig zu helfen, müsste man erstmal wissen wo diese Daten liegen.
Hier noch ein sehr interessantes PHP Tutorial, was erklärt wie man zum Beispiel von einer externen Seite Daten einliest und wieder entsprechend ausgibt. Hier der Link zu den Tutorial: http://www.php-space.info/php-tutorials/60-daten,von,einer,externen,webseite,auslesen.html
Die Daten liegen gar nicht vor?
Mittlerweile hat sich auch das Projekt weiterentwickelt, Der Daemon wird in C# (Windows) und C++ (Linux) geschrieben. daten werden z.B. von der WMRS300 vom USB-HID abgefragt.
Wäre ja super wenn in einer MySQL alles liegen würde :D
Hi,
evtl. ist es ja möglich, anstatt ein neues PHP Projekt anzufangen, eine vorhandene Wetteranalysesoftware auf PHP Basis voranzubringen.
Ich selber nutze PHP basierend die Software "Wetteroffice" http://sourceforge.net/projects/weatheroffice/
Diese hat schon schöne Grafiken und was man sich so vorstellt, könnte aber garantiert noch verbessert werden. Die Auswertungen laufen alle auf eine MYSQL Tabelle basierend. Diese lässt sich recht einfach mit den Daten aus beliebigen Stationen füttern.
Hier mal eine Seite damit: http://weather.homeip.net/
Ein weitere PHP Software ist auf http://meteo.othello.ch/ zu finden. Sie gefällt mir auch sehr gut. Leider war sie nicht einfach zu installieren. So daß ich sie nicht eingesetzt habe, allerdings gefallen mir die Grafikauswertungen dort sehr gut.
Grüße Andreas
Bei meiner Hompageentwicklung war es das erste, die Daten in eine (mySql-)Datenbank zu bekommen. Darauf sollen dann später die Anzeige und Auswertungsfunktionen basieren.
Der Löwenanteil passiert dabei schon beim Schreiben in die Datenbank (also noch auf meinem Rechner), die Webseite muß die Daten dann nur noch auslesen (bis auf ein paar speziellen Funktionen).
Ich habe ein paar besondere/spezielle Wünsche, weshalb ich dafür keine fertige Software verwende (die meistens eh' nur für Windoof verfügbar ist). Das wird aber eine Spezialversion für meine HP, die eher nicht allgemein verwendbar sein wird.
Ps: die HP ist noch nicht im Netz verfügbar, der Banner führt noch zur alten.
Das php Auswertung Programm finde ich wirklich gut !
Würde dir gern dabei helfen.
Ich mache nämlich ein änliches Projekt mit Arduino.
Noch ein Tipp :top:
Nimm keine CSV Datei , besser XML da es von PHP besser ausgelesen werden kann oder MYSQL .