Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: Jimmy am 23.06.2010, 07:50:07

Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 23.06.2010, 07:50:07
Hallo!

Ich lese schon einige Zeit bei Euch mit. Jetzt "wage" ich es mal Euch mal etwas zu Fragen......

Ich betreibe nun schon 11 Monate lange die Wetterstation TFA Sinus. Bin nach anfänglichen Empfangsproblemen, beim parallelbetrieb über USB mit dem PC, die ich nun "ausgemerzt" habe sehr zufrieden mit der Station. Allerdings stört mich der kleine Speicher, der Sinus, denn ich habe bemerkt, das Speicherintervalle ab 20 Minuten und mehr, nicht das "Gelbe vom Ei" sind :oops:  :-?

Jetzt möchte ich mir die TFA Nexus zulegen und sie gegen die Sinus tauschen, denn der Speicher der Nexus ist doch Optimal......nun meine eigentliche Frage:
Die ganzen Sender der Sinus, sind doch Baugleich mit denen der Nexus, die müsste ich eigentlich nicht austauschen, doch was mich beschäftigt......die ganzen gespeicherten Wetterwerte wie Gesamtniederschlag, Temp. Min und Max usw. gehen doch mit dem Wechsel ziemlich sicher verloren, oder?
Gäbe es eine Möglichkeit sie zu "erhalten" und wie"
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 23.06.2010, 14:08:03
Hallo Jimmy,

erst aml herzlich willkommen hier! :-)

Generell gehen die bislang gemessenen Daten nicht verloren, es müssen diese gespeicherten Daten (Dateien) nur in der neuen Software übernommen/verschoben werden. Um welche es sich dabei dreht, das hängt vom verwendeten Programm ab. Sollte es WsWin sein, dann ändert sich vermutlich überhaupt nichts, denn für dieses besteht kein Unterschied zwischen der Sinus und Nexus! :-)
Ob das mitgelieferte Programm identsich mit dem alten ist, kann ja u. U. so sein, dann würde sich auch nichts ändern. Jedenfalls bin ich für dieses Programm nicht der ,,Fachmann", da ich es nicht nutze, vielleicht wird dir Hans / ,,The Weather" etwas dazu sagen. ;-)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 24.06.2010, 09:43:57
@Buxi

Danke, für´s "Willkommen" ;-)

Verwende die Original-Software UND WsWin.

Danke, für Deine Antwort ;-)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: wneudeck am 24.06.2010, 16:21:40
Hallo,
bei der Verwendung von WSWIN gibt es keine Problem, da die Werte ja alle in den wswin-Monatsdateien gespeichert sind und somit nicht verlorengehen.
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 25.06.2010, 07:24:44
@wneudeck

Super, Danke!.....das sind ja gute Nachrichten, das es mit WsWin, keine Probleme gibt :-)

PS: Ist übrigens ein wahnsinnig tolles Programm, kompliment dazu :top:

Vielleicht weiß noch jemand, ob die bis jetzt gespeicherten Werte, auch mit der Original Software für die "TFA-Sinus/Nexus" einfach so, übernommen werden, oder ob man da irgendwie "tricksen" muss ;-)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 06.07.2010, 07:25:09
Hallo!

Habe heute die "Nexus" bestellt :top:

Bin nun gespannt, ob der "Wechsel" problemlos verläuft :dumdidum:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 11.07.2010, 18:30:47
Hallo!

Habe am Freitag die "Nexus" bekommen und natürlich gleich mit den bestehenden Sensoren der "Sinus" in Betrieb genommen........
Die WsWin-Software hat ohne Probleme die Daten ausgewertet :top:
Die Original-Software habe ich, da sie die selbe der "Sinus" ist auch nicht neu Installiert.......das Programm lief, doch es wurde eine neue Datenbank (NexusOrg=DBF-Datei)angelegt, worin natürlich keine Daten waren......habe einfach die Datei der Sinus (SinusOrg) in (NexusOrg) umbenannt und schon waren die Daten wieder da.......funktioniert alles :-D

Eine Frage hätte ich allerdings noch......bei der Nexus war ein Aneometer mit Solar-Zellen und Back-Up Batterien dabei........jetzt bin ich am überlegen, diesen gegen den der Sinus (ohne Solar) auszutauschen.......was meint Ihr dazu? Soll ich den von der Sinus lassen, oder doch den von der Nexus montieren? :confused:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 11.07.2010, 18:50:01
Hallo Jimmy,

wenn der Aufwand zum Austauschen gering ist, dann mach es, andernfalls kannst du es auch bleiben lassen (oder später).
Messen tust du sowieso nur das Selbe, anders ist es nur etwas mit der Stromversorgung.
Da in den neuen Solar-Windmesser sowieso Batterien rein müssen (ich glaube nicht, dass er einen Akku hat), werden die auch nicht so riesig länger halten, als wie im alten Windmesser ohne Solar. :dumdidum:

Für besser halte ich es ein separates Batteriekästchen in Reichweite zum Wechseln anzubringen, das ist noch am effektivsten! :top:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 12.07.2010, 07:31:26
Hallo Buxi!

Danke für Deine Antwort. Naja, der Aufwand ist eigentlich schon ganz "beträchtlich" :-(  müsste einige Dachziegel aushängen und den Mast auf Dachhöhe "einfahren"........ist bei diesen Temperaturen (am Dachboden an die 40 Grad) eine Schweißtreibende angelegenheit :wirr:

Die Batterien sind nun schon 1 Jahr lang drinnen......bin gespannt, wenn sie leer sind, dann muß ich eh rauf.......

Nein, ein Akku ist keiner dabei......
Keine Ahnung, was ich machen soll......wollte die "Sinus" und die dazugehörigen Sender bald verkaufen.........
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 13.07.2010, 15:09:46
Hallo Jimmi,

was soll's, es eh gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder die Windmesser untereinander austauschen, oder es (zumindest vorerst) so belassen wie es ist! Das war dir aber schon von vorneherein klar.

Wie ich dir schon sagte, einen wirklich großen Zugewinn hast du mit dem Solarbetrieb nicht, wichtiger wäre es ein separates Batteriefach zu montieren, an dem man leicht rankommt. :-)

In dem Zusammenhang ist es mir völlig unverständlich, wie man überhaupt so etwas konstruieren kann, das Batteriefach einfach in den Windmesser mit integrieren. Da soll doch das Teil so hoch wie möglich aufs Dach oder auf einem langen Mast! Und zum Batteriewechsel soll man dann da hochklettern oder den Mast umlegen? :-D  :lol:  :wirr:
Solarbetrieb ist in dieser Hinsicht schon mal eine Verbesserung, doch um einen Batteriewechsel kommt man bei der Nexus immer noch nicht herum, denn in der Nacht und bei starker Bewölkung müssen diese den nötigen Saft liefern – und dann ist ein Batteriewechsel vielleicht auch alle 2 – 3 Jahre fällig! :-?

Mache es deshalb so wie ich: Besorge dir eine wasserdichte Abzweigdose und setze in diese eine einfache Batteriehalterung ein. Verbinde diese mittels Kabel mit dem Batteriefach des Windmessers. Verwende für die Kabel-Durchbrüche entweder passende Gummitüllen (in die das Kabel stramm sitzt), oder klebe die Bohrungen mit einem haltbaren Kleber zu.
Wichtig: Unten sollten an geschützter Stelle in die Dose ein paar kleine Öffnungen wegen nötiger Luftzirkulation rein, trotz der Dichtheit kann es sonst innen dennoch feucht werden. Manche verwenden hierzu auch Silicagel-Beutel, die die Feuchtigkeit aufsaugen, hat aber den Nachteil, dass es von Zeit zu Zeit ausgetrocknet werden muss.
Ist das Batteriefach unter dem Dach, dann ist es noch einfacher.

Auf meinem Bild kann man die Ausführung in der Ausschnittvergrößerung hoffentlich etwas erkennen. ;-)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 13.07.2010, 22:27:51
Hallo Buxi!

Naja, so klar war es mit nicht bei der "Bestellung".....habe nicht gewußt, das die Nexus mit "Solar-Aneometer" ausgeliefert wird :oops:
Jetzt habe ich natürlich die Qual der Wahl
:-?

Ich denke, da die Batterien eh schon 1 Jahr ihren Dienst versehen, werde ich wohl demnächst raufklettern und den Solar-Aneometer montieren......

Die Idee mit der externen Batterieabdeckung finde ich toll.....könnte sie bei mit unter dem Dach(boden) montieren......doch habe ich in dieser Hinsicht zwei linke Hände......
Aber Herzlichen Dank für die Foto´s und die genaue Beschreibung :top:

Hänge noch ein Foto von meinem Aneometer-Standort drann ;-)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 13.07.2010, 23:13:06
Hallo Jimmy,

da hast du ja einen prächtigen Standort für deinen Windmesser, da kann man dich nur beneiden! :-D

Sag mal, kennst du denn niemand der diesen Klacks von Batteriefach-Umbau durchführen kann, wenn man Klemmen zur Kabelverbindung verwendet, dann muss man nicht mal löten.

Falls es damit doch noch klappen sollte, dann beachte aber:
Der Windmesserarm muss bei der Montage in jedem Fall genau nach Norden ausgerichtet werden! Der Windmesser erkennt auf diese Weise Norden von selbst (man muss beim Batteriewechsel dann keinen Reset mit dem Taster im originalen Batteriefach vornehmen)!
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Jimmy am 14.07.2010, 06:49:16
Guten Morgen, Buxi!

Danke, für das Lob, wegen dem Idealen Standort ;-) Habe eh lange "getüfftelt" um diese Lösung zu finden.......für ein paar Wochen ist der "Mast" im Garten gestanden, war aber nicht Ideal :-?
Mir würde auf die Schnelle mein Vater einfallen, der ist ein "geschickter" Elektronik-Bastler ;-)  Ich frag ihn mal......

Was mir noch eingefallen ist......Man(n) grübelt ja, wenn ein "Projekt" ansteht, bis man(n) zufrieden ist ;-) ...........funktioniert beim externen Batteriefach auch die Temperaturanzeige (Temp. und Windchill)? Der "Sensor" dafür ist ja glaub ich auch im Originalen Batteriefach eingebaut, oder?

PS: Danke für Deine Antworten......sieht so aus als ob wir hier eine "Doppelkonferenz" führen ;-)  :lol:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: alien am 08.04.2012, 18:59:50
Ähem, bzgl Deines Standortes. Schonmal über das Thema Blitzschutz nachgedacht? :dumdidum:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 08.04.2012, 19:07:26
... eins, zwei, drei, ein Osterei! Ich glaub ich krieg noch die Kriese ... (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Titel: Blitzschutz?
Beitrag von: Baerawi am 09.04.2012, 14:07:50
Hallo miteinander!


Also ich beneide "Jimmy" auch um den Standort. Ich werde mich so langsam auch mit Buxi's Aufputzdosenlösung anfreunden müssen, weil ich am neuen Standort kein Platz für meinen Mast mehr habe.´

Und Blitzschutz? Na da verwendet mal besser die Suchfunktion hier im Forum und dann scheidet sich die Partei in 3 Hälften:

1.Mir doch wurscht, wird schon nix passieren  :dumdidum:
2.Ich laß die Sache von einem Fachmann anschließen  :hehe:
3.Ähm.. So wichtig iss der Windmesser nun doch nicht  :lol:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: TheWeather am 09.04.2012, 14:38:32
Du lieber Gott! (zu Ostern angebracht? - weiß nicht)

Da hat "alien" einen alten Thread aus dem Juli 2010 ausgegraben - mehr nicht. Anscheinend funktioniert beim Betreiber seit Juli 2010 schon alles prächtig!

Warum, "alien", also etwas aufwärmen, was zum Verzehr schon lange abgelaufen ist ...

Es ging im Thread nur um die Kompatibilität "Sinus"/"Nexus" - die ist zu 100% gegeben. Die Nexus hat noch einige nette Kleinigkeiten mehr wie z.B. die Speicherkapazität für 3442 Datensätze (statt nur 208) und alternativ zu Batterie auch "Netzbetrieb". Beide empfangen synchron die gleichen Sensoren und insofern gibt es zur Ausgangsfrage ein eindeutiges "JA" - geht alles!

Mehr wollte der Threadopener (noch nicht) wissen und die diesbezügliche Frage wurde oben recht erschöpfend vor knapp schon zwei Jahren beantwortet.

Viel Spaß also auch weiterhin, auch nach dem Umstieg/Paralleleinstieg mit der Nexus ...
 
;-) Gruß Hans
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: hottensie am 14.04.2012, 12:45:02
Habe mal mitgelesen!
Und nun eine kleine frage!
Kann man die Sender parallel mit dem empfangsgerät Sinus und Nexus
Auslesen? Wäre ja Ideal, dann könnte ich eines in die Küche stellen
Und ein zweites in das Badezimmer!
Gruß hottensie
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: frog07 am 14.04.2012, 12:56:27
Huhu!

Soweit ich weiss, ist das möglich. Der User TheWeather über Dir macht das glaube ich auch so.
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 14.04.2012, 13:01:33
Hallo hottensie,

Zitat von: "hottensie"Kann man die Sender parallel mit dem empfangsgerät Sinus und Nexus
Auslesen?
Gegenfrage:
Kann man mit zwei Radios ein und denselben Sender gleichzeitig empfangen –
oder schnappt das eine Radio den Sender beim anderen Radio weg? (http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_46.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: hottensie am 14.04.2012, 13:09:54
Antwort:

Wenn ein Radio nur bestimmte Frequenzen empfangen kann, oder voreingestellt
Ist für bestimmte Frequenzbereiche, dann ja  :cool2:

Bei meinen billigen Temperaturanzeigen war es auch nicht möglich, einen außensender
An allen zu empfangen. Und es lag nicht am Standort!
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: Buxi am 14.04.2012, 14:14:11
Hier bringst du zweierlei durcheinander:

a) Beide Stationen besitzen dieselben Sensoren, bzw. können die Sensoren der jeweils anderen Station empfangen (da Stationen und Sensoren technisch identisch sind), dann können aber auch beliebig viele Basisstationen die Sensoren empfangen – keine schnappt da der anderen was weg! ;-)

b) Wenn du aber zwei (technisch) verschiedene Stationen hast und Sensoren, dann kann bei gleicher Sendefrequenz die eine Basisstation natürlich die Sensoren der anderen Station zwar empfangen, aber nicht ,,verstehen", da sie deren Sendecodierung nicht kennt, und daher die Daten auch nicht auswerten – und ebenso umgekehrt! :nein:
Titel: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: hottensie am 14.04.2012, 14:22:07
Dann haben wir es ja!
Wenn Sinus und Nexus identisch sind ist das doch mal eine Aussage!
Der Vergleich mit dem Radio hingegen war nicht wirklich hilfreich!
:top:
Titel: Re: Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus
Beitrag von: wetterfelix am 20.04.2020, 10:47:31
Falls das noch wichtig ist: Hab mir auch ne Nexus gegönnt. Mittlerweile ist der Windmesser Werksmäßig mit Solar, Batterien UND Akku ausgestattet.