Hallo Gemeinde,
bin jetzt gute 6 Wochen dabei meinen Wetterstation zu betreiben uns es funktioniert soweit fast alles wie ich es gerne hätte.
Bei drei Problemstellungen komme ich jedoch nicht weiter und vielleicht weiß einer von euch euch Rat:
1. Ausgabe von Daten über HTML-Templates.
"Zeitstempel", wie kann man diesen formatieren damit Datum und Uhrzeit nicht aneinander "kleben"? Die Variabel heißt: [last24h_thb0_sealevelmin_time]
> Siehe www.wageringel.de/mini.html
2. Wartung/Update
Habe 4.6h drauf und es soll wohl 4.6i geben (da ist ein neues Wetternetzwerk dabei das ich benötige). Wenn ich auf Update klicke lädt er erneut 4.6h. Was ja keinen Sinn macht weil ich das schon drauf habe.
3. Restart
Funktioniert nicht. Ich muss, wenn das mal nötig ist, die Box (Alix) mehrfach ein- und ausstecken und benötige hierfür in der Regel 30min bis die Kiste wieder läuft. Kennt hier jemand ein einfacheren Weg?
Gruß
Holger
Hallo holgerwag,
also auf dieser Downloadseite http://www.meteohub.de/joomla/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=25&Itemid=29 ist die letzte Version die v4.6h vom 11.05.10.
Woher hast du die Info von der i- Version. :confused:
Grüsse
Stregus
Die Info stammt vom Betreiber des Wetternetzwerks Regiowetter-BW.
Ja auf der Meteohubseite ist die i Version auch nicht zu finden.
Hallo Holger,
Zu 1): in Meteohub gibt es eine Funktion, um Teile einer Variablen "herauszulösen".
Sie ist im Handbuch (Version 4.6) auf Seite 74 unten beschrieben.
Zum Beispiel ergibt [last24h_thb0_sealevelmin_time#AD] das Jahr,
[last24h_thb0_sealevelmin_time#EF] ergibt den Monat usw.
Da müssen die Funktionen miteinander verkettet werden, mit ":" und "." dazwischen.
[last24h_thb0_sealevelmin_time#GH].[last24h_thb0_sealevelmin_time#EF].[last24h_thb0_sealevelmin_time#AD]
ergibt dann z.B. "01.06.2010".
Gruß
Bernd
Hi Bernd,
Super Danke ! Jetzt klappts. Hab ich leider im Handbuch total übersehen.