Hallo,
bei mir werden weder bei Meteoplug Bodenfeuchtewerte größer 100 in der Grafik nicht angezeigt.
Wetterstation ist eine VP2.
Wenn ich mir die Sensorwerte ansehe werden schon Werte größer 100 angezeigt.
Hat sonst noch jemand das Problem ?
Gruß Torsten
Meteoplugs Datenbearbeitungsprozesse haben Feuchtigkeitswerte > 100% ausgeschlossen. Ich habe das grad mal geändert und Deine daten neu berechnen lassen. Es gibt jetzt bei "th" Sensoren kein Feuchtelimit mehr. Hier das Ergebnis:
http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=5a595d5a59480a0419110611131813111b115444455f5f32001e0b19
Zitat von: "docbee"Meteoplugs Datenbearbeitungsprozesse haben Feuchtigkeitswerte > 100% ausgeschlossen. Ich habe das grad mal geändert und Deine daten neu berechnen lassen.
Danke
Zitat von: "docbee"Meteoplugs Datenbearbeitungsprozesse haben Feuchtigkeitswerte > 100% ausgeschlossen.
Feuchtewerte über 100%rH sind zwar theoretisch möglich, kommen aber in der Meteorologie so gut wie nie vor. Es gibt auch so wie keinen elektronischen Sensor, der diesen bereich erfassen könnte. Insofern sollte sich das Problem also gar nicht erst stellen.
Hier geht es aber gar nicht um relative Feuchte, sondern um absoluten Dampfdruck. Dessen Bereich ist natürlich nach oben offen. Da darf nichts begrenzt werden.
ja, Du hast recht. Das wird halt vereinfacht auf den relativen Feuchtewert eines Temp/Hum-Sensors abgebildet. Meines Wissens hat nur die Vantage diese besondere Art des Sensors.