Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Linuxforum => Thema gestartet von: hwe am 25.03.2010, 18:51:10

Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: hwe am 25.03.2010, 18:51:10
Hallo zusammen!

Was Linux/Unix angeht, habe ich NULL Probleme. Das mache ich nämlich hauptberuflich. :-)

Derzeit bereite ich mich gerade auf meine Prüfung zum Sportseeschifferschein vor und in dem Kontext würde es mir Spaß machen, eine eigene kleine Wetterstation zu betreiben.

Die möchte ich am liebsten spätestens am Wochenende in Betriebe nehmen. - Da ich in München lebe, kann ich zum Beispiel einfach beim Conrad reinspazieren. - Vorausgesetzt, die haben was ich brauche... ;-)

Was mir vorschwebt, ist ein zentrales Gerät, daß ich vielleicht in Wohnzimmer als Anzeige stellen oder hängen kann (oder in den Wohnungsflur). Einen Linux-Server habe ich sowieso permanent am laufen, das sollte also nicht das Problem sein.

Das Thema Sensoren ist schon etwas heikler. - Da unsere Wohnung eine Nord-Süd-Ausrichtung hat, würde ich gerne einen Teil der Sensoren auf dem Balkon (Süden) aufstellen und ein paar auf der Nordseite montieren.

Der Hintergrund ist der, daß ich auf der Nordseite besser nur kleine und unscheinbare Geräte installieren sollte. Die Sachen auf dem Balkon kann ich besser tarnen, damit der Vermieter nicht herummault. - Dafür ist ein Thermometer in der prallen Sonne auf der Südseite sicher keine optimale Lösung...

Also, auf dem Balkon dachte ich, einen Regensensor, Thermometer, Anemometer und Hygrometer (Kombisensor?) zu installieren und auf der Nordseite noch ein zusätzliches Thermometer und vielleicht ein weiteres Hygrometer.

Die Werte des Anemometers und des Regensensors müssen nicht besonders präzise sein. - Mir reicht da ein "Schätzeisen" auch aus.

Und da das ganze einfach erstmal nur eine Spaß-Veranstaltung ist, sollte es nach Möglichkeit nicht wesentlich über 200 Euro kosten.

Also um 200 Euro für Basisstation und Kombisensor habe ich mir vorgestellt. - Die zusätzlichen Sensoren für die Nordseite dürfen extra kosten.

Frage: Gibt es ein Gerät, daß diesen Anforderungen etwa entspricht und das auch schnell verfügbar ist? (Ich bin etwas ungeduldig...)

Derseit denke ich in Richtung der ELV WS300 mit Zubehör. - Liege ich da richtig? - Wenn ja, was bräuchte ich für eine Zusammenstellung? - Ich finde das auf der ELV-Homepage leider ziemlich unübersichtlich. - Ich fände es besser, wenn ich mir da mein eigenes Paket einfach zusammenstellen könnte.

Any help appreciated!

Vielen Dank im voraus!

Ciao,

Herbert
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: Buxi am 25.03.2010, 19:01:22
Hallo hwe

und willkommen!
Wenn es darauf hinausläuft, dass die Stationssoftware mit Linux laufen soll,
dann wirst du dich damit schwer tun - da es kaum etwas gibt!
Linux-Kenner werden daz wohl mehr sagen können.
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: hwe am 25.03.2010, 19:27:05
Hallo Buxi,

Zitat von: "Buxi"Hallo hwe

und willkommen!
Frage: Warum hast du dein Anliegen im Linux-Forum gepostet?
Wenn es darauf hinausläuft, dass die Stationssoftware mit Linux laufen soll,
dann wirst du dich damit schwer tun - da es kaum etwas gibt!
Hä? - Irgendwie verstehe ich Dich da nicht so ganz. - Ich meine, ich habe ohne Ende viele Hinweise auf die WS2300 Reihe gefunden und ... ahhh, mir geht gerade ein Seifensieder auf! - WS2xxx ist ungleich WS3xx oder WS5xx (von ELV) ! - Und die sind wieder ungleich WS444PC von C.... - richtig?

Ich dachte/hoffte, dass die WS300 kompatibel zu den WS444PC sind.

Schönes Chaos!
Zitat
Andernfalls schau dich doch mal auf der C.....-Seite um, denn was dir so vorschwebt, weißt du ja selbst.
Ja, was mir vorschwebt schon, aber wenn ich einen schnellsprechenden Verkäufer vor mir habe, der sich mit allem auskennt, nur nicht damit, ob das Ding nun unter Linux läuft, oder nicht, habe ich ein Problem.
Der quatscht mich dann an die Wand und ich habe am Ende doch nicht das was ich gebrauchen kann.

Deswegen frage ich hier...

Wleche Hardware kriege ich denn nun an meine Linux-Büchse und entspricht in etwa meinen Wünschen?

Das ist mein Problem. - Ich hätte gerne eine Empfehlung... 8-(

Ciao,

hwe

Nachtrag: WS300 von ELV ist anscheinend doch kompatibel zu WS444 von C... - siehe hier:

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=18515

Oder?

Mir geht es dabei nicht unbedingt darum, die WS mit der Original-Windows-Software unter Linux zu betreiben. - Mir reichen vermutlich eher die Logger-Funktionen auch aus. - Unter Linux auswerten kann ich dann selber. - Oder mir entsprechende SW organisieren.
Hauptsahe ich kriege die Daten irgendwie auf meinen Rechner!
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: Bernd aus Köln am 25.03.2010, 19:34:19
Zur Software: Es gibt Weather Display für Linux.

Website: http://www.weather-display.com/files.php

Forum: http://www.weather-watch.com/smf/index.php/board,21.0.html

Ob das bei dir funktioniert, musst du ausprobieren.
Die Downloads sind 30-Tage-Testversionen (ob das auch für die Linux-Version gilt, weiß ich nicht).
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: hwe am 26.03.2010, 16:34:38
Zitat von: "Bernd aus Köln"Zur Software: Es gibt Weather Display für Linux.

Website: http://www.weather-display.com/files.php

Forum: http://www.weather-watch.com/smf/index.php/board,21.0.html

Ob das bei dir funktioniert, musst du ausprobieren.
Die Downloads sind 30-Tage-Testversionen (ob das auch für die Linux-Version gilt, weiß ich nicht).

Hallo Bernd!

Vielen Dank für deine Antwort! - Das war nur leider nicht meine Frage.

Ich wollte einen Ratschlag haben, was ich mir denn nun für eine Hardware kaufen soll! :?

Abgesehen davon wollte ich, angesichts des teuren "Luxusthermometers" und meiner Linux- und OpenSource-lastigkeit nicht auf noch teure Software zusätzlich kaufen. - Perl programmieren kann ich selbst...


Ciao,

hwe
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: leknilk0815 am 26.03.2010, 17:05:35
Servus,
die WS300PC ist nicht kompatibel, sondern identisch zur WS444PC (auch wenns verschiedene Gehäuse und teilweise verschiedene Empfänger sind).
Ich bin mit XP damit zufrieden, wenns was für Unix gibt, wirst Du es auch sein.
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: hwe am 26.03.2010, 17:14:28
Zitat von: "leknilk0815"Servus,
die WS300PC ist nicht kompatibel, sondern identisch zur WS444PC (auch wenns verschiedene Gehäuse und teilweise verschiedene Empfänger sind).
Ich bin mit XP damit zufrieden, wenns was für Unix gibt, wirst Du es auch sein.

Servus Toni!

Vielen Dank! - Damit kann ich mal was anfangen!
Ich habe gesehen, daß man die Außensensoren noch dazu kaufen muß. - Was brauche ich, damit ich alles habe, was ich will. - Also Wind, Regen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck - Wobei ich mindestens einen zweiten Fühler für diei Temperatur bräuchte.

Reicht es aus, mit beim C den KS555 und den S555TH dazu zu kaufen?

Vielen Dank im voraus!

Ciao,

Herby
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: leknilk0815 am 26.03.2010, 17:26:20
Ja, das reicht.
Der KS555 (oder der KS300 = gleich) misst Temperatur, Feuchte, Regenmenge und Windgeschwindigkeit (Achtung: Windrichtung gibts NICHT!), der S555TH passt dazu.
Der Luftdruck wird in der WS444PC gemessen, ebenso nochmal Temperatur und Feuchte. Meine WS444PC steht seit fast 4 Jahren auf dem Balkon, so habe ich die Balkon- Temperatur - und Feuchte (man kann sie aber auch ebenso in der Wohnung betreiben...)
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: docbee am 26.03.2010, 19:50:43
ich würde mir mal die Stationen
- wmr928
- vantage vue
ansehen.
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: melior am 30.03.2010, 16:29:24
Hallo Herbert,

ich habe die WS300PC seit ca. 2 Jahren und benutze sie u.a. als Windwächter für meine Jalousien - unter Linux. Ich kann Dir deswegen nicht unbedingt von der Station abraten. ;-)

Tschüß André
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: miki28 am 28.05.2010, 11:29:42
Wow,

ich war auch schon lange auf der Suche nach einer vernünftigen Linux Wetterstation. Werde die mir dann wohl auch mal anschauen - danke vielmals für den Tipp.

Gruß Miki
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: Hans von der Snoopy am 14.09.2010, 22:22:07
Wahrscheinlich bin ich spät dran mit der Antwort, aber vielleicht hilft sie anderen, die noch keine Wetterstation haben.

Ich habe hier kürzlich angefangen, mit der WS 2300 herumzuspielen, die bereits seit längerem noch originalverpackt in der Abstellkammer herumgammelte.

Sie funktioniert mit dem GPL-Treiber open2300 (unter Debian Lenny auf i386) einwandfrei, nur die Funktion light on/off hat bei mir keine Auswirkung. Damit kann ich leben...

Ich habe das ganze sowohl mit einer seriellen Schnittstelle als auch mit einem Billig-USB2serial-Konverter mit Prolific-Chipsatz probiert; beides geht einwandfrei.

Grafisches Interface gibt es dazu keines; die open2300-Tools sind reine Konsolenprogramme, die sich aber sehr schön in Skripten verwenden lassen. Deren Ausgabe kann man dann mit Perl, PHP, grep, sed oder was auch immer in jedes gewünschte Format zur Weiterverarbeitung zusammenschnipseln, so daß jedem Excel-Nutzer die Augen tropfen.

Hans
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: Pfanner am 14.09.2010, 22:55:46
Zitatnur die Funktion light on/off hat bei mir keine Auswirkung. Damit kann ich leben...
Hallo Hans,
Light on/off sollte schon funktionieren.
Es wird hier jedoch nur die Hintergrundbeleuchtung bei Tastendruck aktiviert bzw. deaktiviert.
D.h. nicht, dass von der Shell-Konsole die Hintergrundbeleuchtung angeschalten werden kann.

Gruß
Stefan
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: Hans von der Snoopy am 15.09.2010, 00:33:35
Hi Stefan,

Zitat von: "Pfanner"Light on/off sollte schon funktionieren.
Es wird hier jedoch nur die Hintergrundbeleuchtung bei Tastendruck aktiviert bzw. deaktiviert.
D.h. nicht, dass von der Shell-Konsole die Hintergrundbeleuchtung angeschalten werden kann.

Aha. Das muß ich beim nächsten Mal (die Station steht an einem Flugplatz, nicht bei mir) gleich mal ausprobieren.

Kam in der Doku nicht so ganz rüber, und auch im Quelltext nicht, den ich gerade mal angesehen habe.

Danke für den Hinweis.

Gruß,

Hans
Titel: Suche günstige Wetterstation, die unter Linux läuft.
Beitrag von: sbe am 17.09.2010, 09:58:55
Hallo,

eine Idee wäre noch den ELV USB-WDE1 zu verwenden, und dazu die benötigte Anzahl und Sorte an Sendern hinzuzufügen. Der USB-WDE1 sendet die empfangenen Werte auch im Textformat an die USB/serielle Schnittstelle, so daß man diese per Perl weiterverarbeiten kann.

Ich überlege gerade, ob ich meine alten WS2000 Komponenten damit ablöse.

Kennt jemand die Unterschiede zwischen den Sensoren S 300 TH und ASH 2200? Der letztere kostet 2x soviel wie der erste.

Gruß
Stefan