Hallo,..
ich möchte Einzeltemperaturwerte auf meiner Homepage anzeigen
(sorry.. eigentlich ist es mein HTML Unwissen,.. und meteohub hat bis dahin alles richtig gemacht.)
Ich habe nach der aktuellen meteohub Anleitung Seite 3.4 HTML Templates: eine HTML Datei in Verzeichnis "/public/graphs erzeugt und
kann diese auch als z.B. test1.html hochladen.
WIE kann ich die nun in meine Homepage einbinden ?
Ich nutze selbst das Programm Netobjects Fusion 9.0
Wenn ich den HTML-Text extern anspreche, wird nur der Text selbst angezeigt, aber ohne die echten Live Werte.
Meine Homepage ansich, ist Fertig und das kleine Meteohub HTML Mini-Dashboard soll einfach mittendrin mit angezeigt werden...
Der minütliche meteohub Update auf mein FTP-Bereich klappt. (über Funktion "Grafiken hochladen"))
Nur wie bekommt man generell einen externen HTML Text in eine Homepage eingebaut?
( sorry,.. bin absoulter HTML Laie und nutze daher Netobjects Fusion als Werkezug,
da kann man aber auch auf HTML-Ansicht umschalten und von "Hand dinge")?! help
danke, mfG. Micha
Ich verstehe Dich so, dass Meteohub Dein HTML-Template mit den Live-Daten füllt und per FTP auf Deine Homepage hochlädt. Es bleibt also nur noch die Frage des "wie binde ich das ein?".
Deine Homepage besteht aus HTML Seiten. Ich würde einfach die Seite, in die die Live-Daten sollen, als Template umbauen (sprich dort die entsprechenden Tags einsetzen) und diese komplette Seite regelmäßig von Meteohub mit Werten gefüllt hochladen lassen. Da diese dann im FTP-Upload-Verzeichnis liegt, muss diese Seite von den restlichen HTML-Seiten mit dem neuen korrekten Pfad adressiert werden. Die Template-Seite kann man auch mit einem Home-Page-Builder erzeugen, wenn man sich mit nacktem HTML nicht so gut auskennt.
Alternativ könnte man ein Mini-Template als kleines HTML bauen (z.B. eine Tabelle mit Werten drin) und diese dann per HTML IFRAME Tag in den Web-Auftritt einbauen. Meines Wissens unterstützen heute so gut wie alle Browser IFRAMEs. Man kann sich das so vorstellen, dass die im IFRAME adreessierte Seite in einem Mini-Fenster innerhalb der aktuellen HTML-Seite eingeblendet wird.
Hallo DocBee
Danke für den Tipp...
die komplette html Seite auf Meteohub zu generieren, ist mir noch etwas zu "kompliziert".
(bin da doch noch etwas zu "unbeholfen"... aber!)
Aber der Hinweis zu "iframe" war GOLDRICHTIG!
DANKE,
habe es genau so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt habe,...
mit:
=================================
if rame name="test1"
width="280" height="170" Scrolling="no" FrameBorder="1"
SRC="http://www.meinehomepage.de/1/assets/images/1test.html" >
/if rame>
================================= (PS: habe "<" wechgelassen, damit das Forum den Text auch zeigt
DANKE! und guten Rutsch,... ( freue mich auf weitere Stunden mit meteohub :-)
mfG. Micha
Hy Teichbauer,
schon ne Webseite erstellt?
Hallo Ok.
danke für´s Interesse,.. es klappt alles tadellos,..
meine homepage ist aber noch "zu wild" mit Zahlen und Grafiken zugepflastert,..
werde ich wohl nicht öffentlich aufführen,.. alleine schon wegen den vielen rechtlichen krimskrams,..
..aber du hast wie ich gesehen habe, ja ein Beispiel von Tanner genannt bekommen,..
mfG.
Hallo "OK",..
so habe "Fertig",.. meine Homepage siehe Fuss-Noten-Link
mfG. Micha
Zitat von: "Teichbauer"Hallo "OK",..
so habe "Fertig",.. meine Homepage siehe Fuss-Noten-Link
mfG. Micha
Abend,
schöne Seite,da hat sich die Mühe und das warten gelohnt. :)
Wo Hostest du deine Page?
Ich glaube Micha hostet bei www.campusspeicher.de laut Denic.
Morgen howi,
Ja das steht bei der Denic :),
Dem Provider der die Domain Registriert hat, doch die Nameserver können zb. einen Server zb. von 1und1 oder Strato ansprechen.
Schau mal meine Domains an filego.de und serv84.de verschiedne Provider, Server der gleiche ;)
Hallo Ok..
Wilfried hat schon recht,.. mit meinem Provider,..
ich bin auch überaus zufrieden mit diesem.
Preis/Leistung passt prima,... und ich war das jährliche kündigen wegen anderer "Preisanpassung" nach kurzer Zeit leid.
:oops: auf der Homepage ist eigentlich in der "kalten" Frühjahrzeit am meisten passiert...
:sonnig: :regenwolke: :blitz: dauert ja aber nicht mehr lange, bis der "Herbst" einem abends wieder mehr Zeit bringt,..
mfG. Micha
Wichtig ist das Du mit deinem Hoster zufrieden bist.
Ich hab schon einige getestet, Hoste gerne bei kleinen Firmen da ist noch der Persönliche Kontakt gegeben. :top:
Ja das stimmt, im Herbst ist wieder die Zeit wo man mehr am PC sitzt, ich bin auch langsam fleisig am lerne, Html, Php und MySQL. :-)
Hallo zusammen.
So nun komme ich doch so langsam aber sicher auch auf den Geschmack von meteohub, da ich einerseits nicht nur 1 Wetterstation besitze. Nun gleich mal ein paar fragen. Ist es mit Meteohub auch möglich, eigene sachen zu entwerfen? z.B so wie auf meiner Startseite (bitte mal ansehen). Wenn ja, was kann meteohub alles machen. ist der WD bei meteohub schon vorhanden oder muss ich diese noch zusätzlich dazukaufen?
Vielen dank.
Kann sich dazu niemand äussern? Wo sind all die Meteohub treuen Kunden :-) .
Hallo Stefan,.
deine Frage war mir etwas "allgemein",.. und ein kurzer Blick auf deine Homepage konnte mir nicht sagen, was du alles selber machen möchtest...
a.) WD LIVE (nicht WD) musst du extra kaufen,.. eine (light Version) ist aber direkt bei "Meteoplug" dabei,..
b.) guck mal auf meine Seite,.. dann siehst du was Meteohub in Verbindung mit Metoplug so alles kann..
(PS: bei mir laufen auch 2 Wetterstationen gleichzeitig an meteohub)
Ich habe keinen PC sondern nur Meteoplug + Meteoplug + WD live (+ Webcams),..
vollautomatisch am laufen
mfG.
Hallo Teichbauer
Aha ok. Das hat mir schon sehr weitergeholfen. Nun zur Frage mit den Template. Unterstützt meteohub oder meteoplug (ist es eigentlich das selbe?) eigenkreirte html? Das soll heissen, gibt es wie bei WsWin eine Art Steuerdatei, in dem man verschiedene Variablen erstellen lassen kann, mit denen ich dann eigene Sachen basteln kann? z.b so wie bei mir auf der Startseite die kleinen dispaly`s. Hast du Teichbauer neben der Liveanzeige den Monitor selber gestaltet?
Was kann die "light" Version? hast du da evtl. ein Foto?
Welches Intervall (minimum) kann ich für den FTP Upload wählen?
Danke für eure Hilfe
Hallo Stefan,..
hast du 4 eigene Wetterstationen am laufen ?
bei mir hängen 2 Wetterstationen gleichzeit an einem NSLU2 als Metohub-Server dran.
Welchen Monitor meinst du denn auf meiner Homepage ?
In der "Wetter live" Ansicht, ist rechts das große Fenster das (nur von mir gestaltete) aber
sonst fertige WD-Live.
Links davon (die Textausgabe mit "Zusammefassung der Werte") ist von mir selber erstle html Datei,
wobei meteohub automatisch die Variablen füllt.
Wau, bei dir werden die Daten ja alle 10 Sekunden upgedatet,.. dass kann meteohub nicht.
Da ist 1Minute minimal.
Mit meteohub alleine, kannst du einfach Grafiken erstellen..
Siehe bei mir "Diagramme"...
(die 5 Tagesansicht ist aber eine animierbare Grafik in kombination mit meteoplug).
Links auswählbar, die Grafiken von z.B. Sonne oder Druck sind einfach .jpg Grafiken welche
Meteohub je nach Einstellung für dich generiert (minütlich wenn du willst)...
Also deine Text-Anzeigen unter den jeweiligen 4 Stationen würde wohl meteohub auch hinkriegen
(aber nicht so schnell,.. halt alle 1 Minute).
Und wie du 4 Stationen verheiraten möchtest (4x meteohub?) weiss ich jetzt auch nicht..
Und deine aktuellen Tagesgrafiken sind doch ähnlich..
Was meteoplug angeht, und die eingebaute WD-Live (light version) geht doch mal auf:
http://wiki.meteoplug.com/Instruments
mfG. Micha
hallo Micha.
Nun ist mir alles Klar. Solange ich solche kleine mMonitore wieder basteln kann, wie sie auf meiner Seite sind, stört es mich auch nicht, wenn ich jede Minute aktualisiere. Ich will nun einfach den Pc weg haben und mir ebenfalls Meteohub zulegen. WsWin ist super, muss aber leider immer mim Pc laufen und das stört mich halt eben. Mir gehören 2 Stationen. Die von Grächen und die von Fiesch. Die anderen 2 gehören einem kollegen. Genau das mit den Variablen ist für mich sehr wichtig und nun weiss ich ja dass das ebenfalls klappt. Super. Jetz nur noch meteohub bestellen. Muss ich Meteoplug haben, um Variablen erzeugen zu lassen und die WD light zu haben?
Gruss und vielen Dank
Zitat von: "Steffi"Muss ich Meteoplug haben, um Variablen erzeugen zu lassen und die WD light zu haben?
nein, Variablen erzeugen macht meteohub alleine.
meteoplug kam ja erst nach meteohub..
Ich selbst bin eher ein Freund davon, auch meine Daten lokal gespeichert zu haben.
Meteoplug nutze ich eher um die "animierten" Grafiken zu erzeugen und ZUSÄTZLICH meine Wetterdaten
bei meteoplug auf den externen Server zu sichern,..
ich finde den Preis für eine Jahreslizens von meteoplug eigentlich o.k.
Du musste selber entscheiden was du brauchst,..
(guck mal in die Anleitung von meteohub),..
ich persönlich würde aber immer wieder zuerst meteohub kaufen, zusätzlich einmalig die WD LIVE (nicht light) Version.
Und später zusätzlich meteoplug,.. "als addon"
mfG.
Vielen dank Teichbauer.
Das waren mehr als genug Infomationen für mich. ich werde das ganze mal bei mir testen und dann entscheiden, ob ich Meteohub behalten und alles umstelle, oder ich doch weiterhin meinen 40 W Pc laufen lassen muss.
Vielen Dank
Zitat von: "Teichbauer"
ich persönlich würde aber immer wieder zuerst meteohub kaufen, zusätzlich einmalig die WD LIVE (nicht light) Version.
Und später zusätzlich meteoplug,.. "als addon"
mfG.
habe ich das richtig verstanden, das ich meteohub und dann direkt nur noch WD-Live Premium kaufen kann. Also meine damit, WD-Live kann ich mit meteohub alleine betreiben?
Zitat: Also meine damit, WD-Live kann ich mit meteohub alleine betreiben? -> JA!
Du brauchst kein "Wheather Display",..
du kannst natürlich auch die Premium Version kaufen (wenn dir z.B. die standard Farben nicht gefallen)..
ich persönlich habe nur:
Weather Display Live Standard kostet lediglich 36 EUR inkl. 19% MwSt
und mir reicht es auch ,.. :wolke:
Hallo Teichbauer.
Super. Dann hole ich mir auch nur die normale Version.
nun habe ich noch eine brennende Frage. Wie kann ich eine fernwartung durchführen, wenn Meteohub nicht im haus Netzwerk ist? Geht das irgendwie?
Die Meteohub Hardware hat dann im Netzwerk eine "normale IP Adresse".
Somit kannst du von aussen direkt auf das Gerät draufgehen, wenn du generell die Rechte dazu hast.
Das Gerät kann auch Emails z.B. für Störmeldungen automatisch verschicken,..
(z.B. für Sensor-Batterie alle /wenn von der Wetterstation unterstützt).
Du kannst dann auch von aussen einstellen, dass z.B. ein Update oder auch Backup gemacht werden soll.
Genau wie alle anderen Einstellungen.
Mein NSLU2 ist dass komplette Jahr am Stromnetz, und nachdem ich mein Speicher-Chip Problem im Griff hatte
habe ich den NSLU2 seit Monaten nicht mehr physikalisch "anfassen" müssen..
( also nicht wie beim PC, der dann und wann gerne "mal hängenbleibt)
mfg.
Das ist ja toll. Es nimmt mich schon jetzt wunder, ob sich die Wetterstation am Server ab und zu aufhängt. jetzt hoffe ich nur, der mini server morgen zu erhalten und die Lizenz natürlich auch.
Wenn ich extern auf meteohub zugreifen möchte, dann muss ich das über einen z.B Dyndns account machen? Sehe ich das richtig?
Zitat von: "Steffi"Wenn ich extern auf meteohub zugreifen möchte, dann muss ich das über einen z.B Dyndns account machen? Sehe ich das richtig?
yeap, genau,.. da wohl die wenigsten von uns eine feste IP haben...
Das schöne ist auch, du kannst im Meteohub Gerät selbst eine DynDNS Umleitung aktivieren und brauchst dazu keine Rechte im Router,.. (wenn die Netzwerkfreigabe soweit einmal vorhanden ist)...