Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: Cumolonimbus am 21.10.2009, 12:21:23

Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Cumolonimbus am 21.10.2009, 12:21:23
Hi folks,
folgendes Problem. Ich überlege gerade mir die WS300PC von elv, für im Moment 30 Eur, anzuschaffen plus erstmal einem Außensensor. An dem Logger selber kann ich mir ja zwei aktuelle Werte anzeigen lassen. Das reicht mir aber noch nicht.
Ich würde die Station gerne über den Mac auslesen lassen können umso die aktuellen Werte (Aktualisierung alle 1,5 min?) und evtl Diagramme etc. über den Temperaturverlauf zu haben.

Ich habe viel im Netz gesucht, aber eine Software für Mac die diese Station ausliest, scheint es nicht zu geben. Zum einen finde ich, dass sie sehr günstig ist und man kann eben auch noch Daten damit loggen. Dass ich eine Aktualisierungsfrequenz von "nur" 1,5 Min. habe, stört mich dabei nicht. Was neben der Genauigkeit, der Verarbeitung unterscheidet denn den Logger von anderen Stationen ?

Ich hab auch schonmal Kontakt aufgenommen mit dem netten Herren dieser Seite hier, der mir auch direkt geantwortet hat: http://www.kisdndial.de/ws300/

Kann man generell ein linux Programm zu Mac portieren, wenn ja wie ?

Wenn nicht, oder nur mit größerem Aufwand, würde ich mir gerne ein eigenes Programm schreiben. Dann kann ich dieses ganz meinen Wünschen anpassen, um nachher z.B. auch ein widget zu machen, was mir die aktuellen Daten im Dashboard anzeigt, oder auf dem ipod Touch per Wlan....

Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn ich einen Treiber für die Station kriege. Habe schon herausgelesen, dass in dem Logger FTDI Chips verbaut sind und man diese Treiber verwenden kann: http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm
Weiß jemand die genaue Bezeichnung des Chips ? Dann könnte man sehen ob er überhaupt in der Liste steht....

So nun zum eigentlichen Programmieren. Die Befehle um z.B. einen Datensatz zu übertragen sind die gleichen unter linux wie unter mac ? Ich hab auch schon rausgefunden, dass die Kommunikation mit der Station in hexadezimalen Zahlen erfolgt.
Bei dem oben genannten Herren habe ich z.B. eine kleine txt Datei gefunden in der folgendes nach der Initialisierung passiert:

NEXT_RECORD - 43 Bytes FE 31 FC
     ?  ?  TX TX T1 T1 F1 T2 T2 F2 T3 T3 F3 T4 T4 F4 T5 T5 F5 T6 T6 F6 T7 T7 F7 T8 T8 T8 T9 T9 F9 RA-IN WI-ND T0 T0 F0 P-abs
FE 31 80 80 00 54 FF F6 51 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 FF F4 4D 00 BB 00 3F 00 C9 29 03 86 FC FC

Ist das quasi in der ersten Zeile neben Bytes die Abfrage in hex Zahlen also FE 31 FC ? Und darunter dann die Antwort ?
Wenn müsste es ja irgendwo eine Liste mit Befehlen geben, damit ich die einzelnen Abfragen überhaupt starten kann und auch den Logger konfigurieren kann. Btw, was lässt sich dort alles konfigurieren ?

Puh, Fragen über Fragen, würde mich freuen wenn jemand ein paar Antworten parat hätte =)

Vielen Dank schonmal im Voraus

Grüße Tim

edit: Sehe gerade dass die WS300PC bei elv für 29,95 EUR als ARR-Bausatz angeboten wird. Was habe ich darunter zu verstehen ?
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Cumolonimbus am 22.10.2009, 12:59:24
Kann mir hier keiner weiterhelfen ? Auch nicht zum Bausatz ?!

Schade  :-(
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Cumolonimbus am 24.10.2009, 13:45:28
Hier sind ja richtig hilfsbereite Menschen unterwegs, schön  :top:
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Lazarus Long am 24.10.2009, 18:31:03
Es gibt hier wenige Leute, die einen Apple haben.
Und wenn die dann noch keine WS300 haben, können die dir nicht helfen.

Du könntest mal versuchen, ob du bei den Projekten, die WS300 an anderen Systemen, auch unter Linux, zu betreiben, nachsehen.

Die meisten hier nutzen (leider ? ;-)) Windows.
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Trix am 25.10.2009, 09:20:51
Hi

Zitat von: "Cumolonimbus"Hier sind ja richtig hilfsbereite Menschen unterwegs, schön  :top:

:confused:

Ich hab schon überlegt ob ich das tue aber ich hab es dann doch getan.

Weil ich einer von den Hilfsbereiten bin hab ich Dir beim Benutzen der Suchfunktion in diesem Forum geholfen und einfach mal FE31FC in die Suchmaske getippt das brachte nichts dann tippte ich FE31 ein und siehe da, Bingo der zweite Versuch und gleich ein Treffer.

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=9036&highlight=fe31

Wenn man bei Google nach FE31FC sucht passiert auch was interessantes.

http://knowhow.amazers.net/space/dev/projects/software/Weather+Station+ELV+WS500/WS500Reloaded/Dataformat+WS300

So hilfsbereite Menschen sind hier in dem Forum unterwegs.  :top:

Gruß Steffen
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Cumolonimbus am 25.10.2009, 15:35:50
Hey ihr Beiden,
vielen Dank erstmal für eure Hilfe =) Muss da wohl nochmal meine Suchgewohnheiten verfeinern ;)

Naja schade, dass hier keiner nen mac verwendet. Ich denke ich werde mir das Teil einfach mal besorgen und ausprobieren. Dann kann man immer noch sehen wieso was nicht funktioniert....

Hat denn jemand von euch mal so einen Bausatz zusammen gelötet ? Denn wenn das nicht soo schwer ist, würde ich mir auch den Bausatz kaufen, 10 Euro sparen und auch vllt. noch Spaß beim zusammen basteln haben ;)

Vielen Dank nochmal

Gruß Tim
Titel: WS300 PC unter Mac Snow Leopard
Beitrag von: Trix am 26.10.2009, 09:20:06
Hi

ZitatHat denn jemand von euch mal so einen Bausatz zusammen gelötet ?

Also ich nicht.

Gruß Steffen