Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: chris vreewijk am 16.09.2009, 14:58:19

Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: chris vreewijk am 16.09.2009, 14:58:19
Moin,

gibt ergend mehr info ?
alle sensoren mit solar
kein usb kabel mehr lauft mit wireless usb stick


http://www.weerspecialist.nl/TFA_Primus_35.1099.htm

kein andere link wurde von mir gefunden.

cheers Chris
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: wneudeck am 16.09.2009, 15:43:24
Hallo Chris,
bitte im passenden Forenbereich posten, daher verschoben.
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: Beepo am 16.09.2009, 16:46:47
Wenn die Funktionen, so wie sie angeprisen werden, auch einwandfrei funktionieren, schaut die Station nach einem guten Kompromiss unterhalb der VP2 aus.

WLAN (oder was auch immer dort zum Einsatz kommt), ermöglicht es endlich auch mal, die Station weiter weg vom PC aufzustellen.
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: Buxi am 16.09.2009, 17:40:56
Hallo,

was wirklich grundlegend Neues – außer der drahtlosen PC-Anbindung – scheint die Primus-Station auch nicht zu bieten.
Das Konzept (Kompatibilität) Nexus & Co. scheint sie auch abgelegt zu haben, zumal mir die Außensensoren von einer anderen Station, irgendwie bekannt vorkommen.
Und wenn ich die Station mir genau ansehe, unterstützt sie keine weiteren Temp.-/Feuchte-Sensoren (Kanalangabe fehlt auf Display und Tastatur). :-?
Mal sehen wie es aussieht, wenn mehr Informationen vorliegen.
Titel: Neue TFA Primus
Beitrag von: goldfinger am 16.09.2009, 17:56:26
Hallo,
die neue TFA Primus ist wohl das selbe Modell wie die neue WS 2800 die demnächst auf dem Markt kommt.
Die Sensoren und die Station sehen auf jedenfall genau so aus ;-)
Gegenüber der TFA Nexus (33 sek.) misst sie den Wind so weit ich informiert bin alle 4,5 sek. und die Auflösung des Regenmessers soll bei 0,5 mm liegen, was ja wesentlich besser ist als bei der Nexus ( 0,7mm) :-)
Aber dafür ist sie auch um fast 100 Euro teurer als die Nexus und 50 Euro teurer als die WS 2800.
TFA Primus 248 Euro.
WS 2800  198 Euro.
Na ja mal sehen.
An die Messwerte der VP2 kommt auch sie nicht heran.

Gruß Carsten



Davis VP2 mit Tageszeitbelüftung
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: Sylter am 16.09.2009, 18:03:49
Hallo,

und hier das ganze auf Deutsch für alle die des Niederländischen nicht so mächtig sind.


http://www.yatego.com/thermometer-direkt/p,4aae02eb09b36,41bd760057fb37_9,tfa-primus-funkwetterstation?sid=11Y1253116821Y1d4d1dfc9f31ebb90b

Gruß
Dietmar
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: chris vreewijk am 16.09.2009, 19:15:05
:oops:
hast recht Werner war wohl etwas schnell dabei. :nein:

Schonen dank auch fur den Deutschen link,tja wie immer gibt es da sachen die wir als wetter amateuren nicht so gut finden,ich verstehe einfach nicht wieso ein hersteller sich nicht mal richtig erkundigd was WIR wollen,der hersteller der das macht hat gold in seine hande.

War aber trotzdem schon mit einen einfachen extra usb stick die station auf mehr als einen pc betreiben su konnen.

auf der suche nach eine zweite station wird es diese aber NICHT ,, sondern die wxr815 lm mit billige aber gute sensoren zum experimentieren oder hat jemand noch eine alternative? :top:

bye Chris
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: rappel am 16.09.2009, 20:23:43
Zitat von: "chris vreewijk"ich verstehe einfach nicht wieso ein hersteller sich nicht mal richtig erkundigd was WIR wollen,der hersteller der das macht hat gold in seine hande.

Das hab ich mir auch schon so oft gedacht. Wieso schafft es nicht mal ein Anbieter die Grundlagen einer sauberen Station zu verwirklichen? Also genügend interner Speicher, stabile Datenübertragung, Kompatibilität zu Sensoren und Software, anständige Sensorik. Leider erfüllen die meisten Stationen immer ein oder gar mehrere dieser Anforderungen nicht und bleiben daher (im Moment) keine Alternative zu meiner jetzigen Station. Naja, warten wir mal ab was da noch kommen mag!  :-D

Gruß
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: Beepo am 16.09.2009, 21:08:12
Zitat von: "Buxi"Hallo,

was wirklich grundlegend Neues – außer der drahtlosen PC-Anbindung – scheint die Primus-Station auch nicht zu bieten.
Natürlich erfindet die Station das Rad nicht neu. Und das eine VP2 auch dieser Station in Sachen Vielfalt & Genauigkeit überlegen ist, verwundert auch nicht.

Ich für meinen Teil würde die Station schon näher in die Auswahl nehmen, wenn die kleineren Macken der Nexus nicht wären:
- Zu geringe Windgeschwindkeit
- Mäßiger Empfang der Außensensoren
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: gargamel am 17.09.2009, 12:44:44
Aber sollte der mäßige Empfang durch die Verwendung der 868 MhZ-Technik nicht Geschichte sein?

Was Wind angeht, so liegen die Messintervalle wohl zwischen 10 und 20 sec. liegen und alle 4,5 sec. übertragen werden.
Zu vermuten wäre, ohne es genau zu wissen, dass der Wind wohl im 10 sec.-Takt gemessen wird.
Die Frage ist nur dann, ob die in dieser Zeit gemessenen Werte gespeichert oder gemittelt werden.
Würden sie gemittelt werden, wäre das zwar immer noch besser als z. B. bei meiner Station mit einem drei Minuten-Zeitraum, aber defacto wäre es dann eigentlich keine richtige Böenmessung mehr.

Das finde ich nicht in Ordnung, dass von Böenmessung bei einigen Stationen gesprochen wird, aber tatsächlich keine richtige Böenmessung vorgenommen wird.

Da würde ich mir etwas mehr Farbe bekennen von Seiten der Hersteller wünschen, denn Stationen die wirklich Böen richtig messen, sind eher rar!

Wobei ich gestehen muss, dass diese Station schon mein Interesse geweckt hat und sie bei ElV nur 199 kosten soll...

Gruß

Jens
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: Buxi am 17.09.2009, 13:34:59
Zitat von: "gargamel"Aber sollte der mäßige Empfang durch die Verwendung der 868 MhZ-Technik nicht Geschichte sein?
Hallo gargamel,

was hat denn die doppelt hohe Frequenz mit besserem Empfang zu tun? Absolut nichts!
Jedoch tummeln sich hier nicht so viele andere ,,Funker" rum, weshalb aus dieser Sicht – und wenn man auf 433.92 MHz durch diese gestört wurde – auch nur dadurch einen besseren Empfang erwarten kann!

Wenn man es sehr genau nimmt, dann ist die höhere Frequenz bei gleicher Sendeleistung sogar schlechter, denn je höher die Frequenz, umso mehr nimmt sie Lichteigenschaften an (breitet sich bevorzugt geradlinig aus, und bevorzugt direkten Sichtkontakt).

Wie ich schon eingangs sagte, die Primus stellt nicht wirklich Neues dar, außer der drahtlosen Übertragung zum PC. Hätten die sich den Mängeln der Mebus/Irox/Nexus angenommen und Verbesserungen in die neue Station einfließen lassen, dann würde die Station bei uns sehr gut ankommen.

Ich habe das Foto nochmals gründlich analysiert, ich kann mit besten Willen nicht feststellen, dass sie mehr als einen Temp.-/Feuchte-Sensor unterstützt (bei den Daten steht auch nichts davon, was sonst üblich ist).
Unter gut verstehe ich etwas anderes!
Titel: neue tfa 868 mhz wireless usb
Beitrag von: gargamel am 17.09.2009, 20:28:48
@Buxi:

Ich denke der Empfang mit 868 MHz wird dennoch besser sein, weil auf dieser Frequenz noch nicht so viele Geräte betrieben werden, die den Empfang trüben können.

Ich sag nur Babyphonde die auf 433 MHz senden oder wie bei mir zu Hause zum Beispiel die vernetzten Rauchmelder.

Gruß

Jens