Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Weather-Link => Thema gestartet von: hml am 09.09.2009, 09:40:29

Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 09.09.2009, 09:40:29
Hi....

Irgendwie bekomme ich es nicht gebacken meine Vantage II mit Weatherlink (Version, 4,5 >Update 5.04<) und den installierten SLAB USBtoUART (Version von 2007 auch Intel Macs) mit meinem neuen MacBookPro zu Verbinden.
Beim öffnen von Weatherlink fehlt die Auswahl des USB Anschlusses trotz installiertem USB Treiber in der Auswahl. Im übrigen funktionieren auch andere Programmen wie LWC etc. nicht da auch diese den USB Treiber brauchen. Im Systemprofiler wird dieser aber angezeigt sobald ich die Station anschließe.
Frage: Kennt jemand dieses Problem. liegt es eventuell an inkompatiblen Treiber zum neuen System, oder läuft bei der Installation etwas schief (vielleicht übersehe ich etwas), hat da jemand Erfahrung und eventuell eine Lösung ?
In welchen Systemordner müsste der Treiber eigentlich   liegen?

Grüsse Heinz
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 09.09.2009, 18:58:59
So, ich denke ich habe eine Lösung für 10.6 OSX gefunden.

Zunächst sollte man den alten Treiber deinstallieren.

Dann unter nachfolgender Seite:

https://www.silabs.com/products/interface/usbtouart/Pages/default.aspx

ladet man sich auf der rechten Seite unter dem Pulldown Menue "Software Updates" die Datei "CP210x VPC for MacOSX" herunter, öffnet die PNG Datei und startet die Installation. Es kam zum Schluss zwar eine Fehlermeldung die habe ich aber übergangen.
Anschließend wird man wie gehabt zu einem Neustart aufgefordert, an dessen Ende sich eine Fenster öffnet das man eine neue Treiber geladen hat und diesen in den Netzwerkkonfigurationen einstellen soll, - braucht man aber nicht.

Damit sollte es eigentlich auch mit WeatherLink unter 10.6 klappen ;)
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 13.10.2009, 19:12:26
Tja, ....seit ein paar Tagen funktioniert die Sache mit dem "CP210x VPC for MacOSX" nun auf einmal nicht mehr. Warum, ...:roll: ...die Ursache hierfür habe ich noch nicht herausgefunden. Selbst eine wiederholte Neuinstallation des Treiber auf OSX 10.6.1 brachte keinen Erfolg. :-(
Mein Daten lade ich inzwischen wieder mit einem älteren Gerät auf dem OSX 10.5.8 installiert ist herunter. Ich hoffe das seitens des Herstellers baldmöglichst eine Lösung angeboten wird aber leider habe ich den Eindruck das dem Hersteller DAVIS die Mac Gemeinde am sprichwörtlichen vorbei geht. Dies sieht man auch der vergleichsweise holprigen, lieblosen und seltenen Aktualisierung von WeatherLink in den letzten Jahren.
Ach ja, LWC ist hier auch keine Lösung, hier fehlt es softwaremässig grundsätzlich an Möglichkeit der Langzeitarchivierung. Mag heißen das Sammeln, Anzeigen und der Darstellung der Daten über die Jahre hinweg. Zudem ist auch dieses Programm abhängig davon via Treiber die Daten über die USB Schnittstelle des Macs unter OSX 10.6x auslesen zu können, - und hier liegt derzeit ja das eigentliche Problem.

Erfahrungen oder alternative Problemlösungen von anderer Seite sind hier natürlich auch herzlich willkommen ;)
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: volatus am 15.10.2009, 17:10:23
Zitat von: "hml"
Ach ja, LWC ist hier auch keine Lösung, hier fehlt es softwaremässig grundsätzlich an Möglichkeit der Langzeitarchivierung. Mag heißen das Sammeln, Anzeigen und der Darstellung der Daten über die Jahre hinweg. Zudem ist auch dieses Programm abhängig davon via Treiber die Daten über die USB Schnittstelle des Macs unter OSX 10.6x auslesen zu können, - und hier liegt derzeit ja das eigentliche Problem.

Erfahrungen oder alternative Problemlösungen von anderer Seite sind hier natürlich auch herzlich willkommen ;)

Hallo Heinz,

bei mir laufen die aktuellen Treiber sowohl auf Leopard, wie auch Snow Leopard ohne Probleme mit LWC.

Wieso hast Du mit LWC grundsätzlich nicht die Möglichkeit der Langzeitarchivierung? Vielleicht haben wir davon unterschiedliche Vorstellungen? Würde mich interessieren, was Du darunter verstehst!

Herzliche Grüße

volatus
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 15.10.2009, 17:35:54
Zitat von: "volatus"
Zitat von: "hml"
Ach ja, LWC ist hier auch keine Lösung, hier fehlt es softwaremässig grundsätzlich an Möglichkeit der Langzeitarchivierung. Mag heißen das Sammeln, Anzeigen und der Darstellung der Daten über die Jahre hinweg. Zudem ist auch dieses Programm abhängig davon via Treiber die Daten über die USB Schnittstelle des Macs unter OSX 10.6x auslesen zu können, - und hier liegt derzeit ja das eigentliche Problem.

Erfahrungen oder alternative Problemlösungen von anderer Seite sind hier natürlich auch herzlich willkommen ;)

Hallo Heinz,

bei mir laufen die aktuellen Treiber sowohl auf Leopard, wie auch Snow Leopard ohne Probleme mit LWC.

Wieso hast Du mit LWC grundsätzlich nicht die Möglichkeit der Langzeitarchivierung? Vielleicht haben wir davon unterschiedliche Vorstellungen? Würde mich interessieren, was Du darunter verstehst!

Herzliche Grüße

volatus

Hi....

Eigentlich sammle ich die Daten über die Jahre hinweg. Da ich seit gut drei Jahren mit WeatherLink arbeite sind die Daten auch in diesem Format gespeichert. Mir ist nicht bekannt das LWC meine bisher gespeicherten Daten von WeatherLink Auslesen, Anzeigen oder grafisch aufbereiten könnte.

Aktuelle Treiber !?, also die letzte Aktualisierung ist schon ein Weile her. Die originalen die DAVIS für Mac OSX anbietet gehen von Haus aus nicht mit SL.
Die Treiber von dem von mir geposteten Link funktionierten zunächst auch, obwohl bei der Installation die Meldung auftauchte " das die installierte Software nicht benutzt werden könnte und man auf der Hersteller Seite nach aktualisierungen Ausschau halten sollte".
Dennoch funktionierte der Treiber zunächst und in den Netzwerkeistellungen ist er ebenfalls zu sehen, wenngleich auch inaktiv. Nun eben nicht mehr...
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 15.10.2009, 18:00:47
Nachtrag:

Aber egal ob WeatherLink oder LWC, ohne funktionierenden "CP210 Controller (USB to UART) funktioniert weder das eine noch das andere Programm unter OSX 10.6.x
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: volatus am 15.10.2009, 20:23:24
Zitat von: "hml"
Eigentlich sammle ich die Daten über die Jahre hinweg. Da ich seit gut drei Jahren mit WeatherLink arbeite sind die Daten auch in diesem Format gespeichert. Mir ist nicht bekannt das LWC meine bisher gespeicherten Daten von WeatherLink Auslesen, Anzeigen oder grafisch aufbereiten könnte.

Heinz,

Du schreibst: "LWC ist hier auch keine Lösung, hier fehlt es softwaremässig grundsätzlich an Möglichkeit der Langzeitarchivierung"

Nun bemängelst Du, dass LWC die Daten von WeatherLink nicht übernehmen kann. Wenn ich das richtig verstehe, sind das zwei unterschiedliche Dinge, oder?

Gruß volatus
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: volatus am 15.10.2009, 20:25:40
Zitat von: "hml"Nachtrag:

Aber egal ob WeatherLink oder LWC, ohne funktionierenden "CP210 Controller (USB to UART) funktioniert weder das eine noch das andere Programm unter OSX 10.6.x

Wie ich oben ausgeführt habe, funktionieren die aktuellen Treiber bei mir mit OS X 10.6. Die Treiber habe ich mir, bei der von Dir angegebenen Webseite geladen.

Gruß volatus
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 15.10.2009, 21:22:30
Zitat von: "volatus"
Zitat von: "hml"
Eigentlich sammle ich die Daten über die Jahre hinweg. Da ich seit gut drei Jahren mit WeatherLink arbeite sind die Daten auch in diesem Format gespeichert. Mir ist nicht bekannt das LWC meine bisher gespeicherten Daten von WeatherLink Auslesen, Anzeigen oder grafisch aufbereiten könnte.

Heinz,

Du schreibst: "LWC ist hier auch keine Lösung, hier fehlt es softwaremässig grundsätzlich an Möglichkeit der Langzeitarchivierung"

Nun bemängelst Du, dass LWC die Daten von WeatherLink nicht übernehmen kann. Wenn ich das richtig verstehe, sind das zwei unterschiedliche Dinge, oder?

Gruß volatus

Nein, wenn ich auf ein anderes Programm umsteige will ich zum einen meine alte Daten weiter verwalten können u n d natürlich auch zukünftige Daten Speichern, - oder einfacher gesagt einfach weiterarbeiten.
Nebenbei, - ich habe einige Monate mit LWC parallel gearbeitet und bin zu der Erkenntnis gekommen für das gebotene ist App mir zu teuer. Habe ich aber schon in einem anderen Tread erwähnt.
Aber wie gesagt, dies ist derzeit nicht mein primäres Problem.

Eine Frage zum Treiber, mit welcher Maschine arbeitest Du (meine ist ein MacBook Pro Unibody 17" 3.06Ghz) und kam bei der Installation des Treiber auch bei Dir der Hinweis das dieser nicht verwendet werden könne.
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: volatus am 16.10.2009, 09:03:45
Hallo Heinz,

ich habe ein MacBook Pro Unibody 15" mit OS X 10.6.1 und ein Medion akoya E1210 mit OS X 10.5.8. Auf beiden Rechnern konnte ich die Treiber ohne Fehlermeldung installieren. Allerdings waren bei mir mit Sicherheit keine alten Treiber vorhanden.

Gruß volatus
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 16.10.2009, 15:23:25
Zitat von: "volatus"Hallo Heinz,

ich habe ein MacBook Pro Unibody 15" mit OS X 10.6.1 und ein Medion akoya E1210 mit OS X 10.5.8. Auf beiden Rechnern konnte ich die Treiber ohne Fehlermeldung installieren. Allerdings waren bei mir mit Sicherheit keine alten Treiber vorhanden.

Gruß volatus

Tja, das selbe Bild zeigt mir der Systemprofiler auch ;)
...und bei der Installation dann dennoch dieses. Am Anfang ging´s ja dennoch, trotz dieser Meldung.
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: volatus am 16.10.2009, 19:04:15
Heinz,

das File KeyspanUSAdriver.kext finde ich auf meinen Macs niergens.

Wenn Du mir eine Nachricht mit Deiner Mail-Adresse schickst, schicke ich Dir den Treiber, den ich installiert habe und mit dem bei mir die Dinge auf 10.5.8 und 10.6.1 funktionieren.

Gruß volatus
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 16.10.2009, 19:27:21
Zitat von: "volatus"Heinz,

das File KeyspanUSAdriver.kext finde ich auf meinen Macs niergens.

Wenn Du mir eine Nachricht mit Deiner Mail-Adresse schickst, schicke ich Dir den Treiber, den ich installiert habe und mit dem bei mir die Dinge auf 10.5.8 und 10.6.1 funktionieren.

Gruß volatus

Sorry, war die falsche Fehlermeldung, den Keyspan habe ich nur einmal testhalber installiert.
Aber bei den USB Treiber den ich ja ebenfalls von der von mir geposteten Webside habe kommt genau dieselbe Fehlermeldung, nur halt mit dem Inhalt das der USBtoUARt Treiber nicht funktioniert.

Was mir hier ebenfalls fehlt ist ein Deinstallationsprogramm, ich bin mir nicht sicher ob ich wenn ich nur die Extension aus selbigen Ordner manuell entferne habe auch wirklich alles was installiert wurde entfernt ist.
Zumal, -  der CP210 Controller (!) wird auch nach einen Neustart weiterhin in der Netzwerkumgebung angezeigt.

Im Extremfall, wenn ich mein altes Powerbook irgendwann in Rente schicken will, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zurück auf 10.5.8 zu switchen. Da funktionieren auch die von Davis gelieferten Treiber.
Titel: Intel Mac, OSX 10.6 & WeatherLink
Beitrag von: hml am 16.10.2009, 23:55:21
So, im Moment habe ich wieder Verbindung. Ich habe das MacBook Pro im Save Modus gestartet und dann die Software nochmals installiert, diesmal kam keine Fehlermeldung.
Nach dem anschließenden Neustart war doch dann tatsächlich der USB to UART wieder in der Auswahl von WeatherLink vorhanden.
Jetzt schauen wir einmal für wie lange es diesmal funktioniert ;)
Titel: Mac OSX 10.6.8 Weather Link 24h Format
Beitrag von: Norderney am 04.01.2012, 19:24:13
Moin,
ich habe seit kurzem eine VT2pro und nutze Weather Link 5.10 für Mac und bin nun am rumdoktern für einen Webauftritt - ww.norderney-wetter.de - ich suche nun schon seit Tagen in allen möglichen Foren / Google etc. allerdings finde ich keine Lösung. --> es gelingt mir nämlich nicht das Zeit- und Datumsformat auf Europa / Deutschland einzustellen (tt/mm/jjjj und 24h) hat jemand einen Tipp für mich?
--> Auf meinem Computer (falls sich dort die Zeit geholt wird) ist alles ok!