Hallo zusammen.
Gerne wollte ich einen Wetterbutton für meine Website erstellen, der immer die aktuellen Wetterdaten enthält. So im Stil von wetter.de, wetteronline.de usw.
Ich habe eine TFA Sinus und WsWin.
Also habe ich etwas herumexperimentiert und herausgekommen ist (der untere Button): http://www.in-siglingen.de/index.php?content=zubehoer
Und so funktionierts:
__________________________________________________
Erstellen einer *.csv Datei mit Hilfe von WsWin:
<!-- %customfile=but_datum.csv% -->
%longdate%#%ws_time% Uhr#%curval[2]%#%curval[18]%#%curval[33]%#%curval[35]%#%curval[45]%#%rain24h%#%forecast_icon%
Inhalt der *.csv Datei:
Donnerstag, 21. Mai 2009#14:30 Uhr#25,7°C#58%#1013,0hPa#0,6km/h#0,0km/h#1,4l/m²#apart_sun_rain.gif
Diese Datei jeweils aktuell auf den Server hochladen (FTP-Programm).
__________________________________________________
Erstellen einer Hintergrundgrafik, z.B.: (150 x 200 px)
(http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetter1.jpg)
Anschließend auf den Server laden.
__________________________________________________
Erstellen der *.php Datei welche die Grafik dann erzeugt:
<?
$image = imagecreatefromjpeg('BILD_DATEI_URL.JPG');
$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
$fp = fopen ( 'CSV_DATEI_URL.CSV', 'r' );
while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$boe = $zeile[6];
$regen = $zeile[7];
$bild = $zeile[8];
}
$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Luftf.: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr.: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Böen: '.$boe;
$daten8 = 'Regen: '.$regen;
$daten9 = imagecreatefromgif('VORHERSAGE_BILD_URL.GIF'.$bild.'');
fclose($fp);
imageString($image,2,5,45,$daten1,$black);
imageString($image,2,5,57,$daten2,$black);
imageString($image,2,5,75,$daten3,$black);
imageString($image,2,5,87,$daten4,$black);
imageString($image,2,5,99,$daten5,$black);
imageString($image,2,5,111,$daten6,$black);
imageString($image,2,5,123,$daten7,$black);
imageCopy ( $image, $daten9, 95, 140, 0, 0, 45, 45 );
imageString($image,2,5,135,$daten8,$black);
header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );
?>
Fertig ;-)
In eine Website wird der Button dann mit folgendem Code eingebunden:
<a href="http://www.in-siglingen.de/index.php?content=wetteruebersicht" target="_blank"><img src="http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetterbutton.php" alt="Das aktuelle Wetter im unteren Jagsttal" /></a>
http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetterbutton.php
wird sofort nachgebaut :)
:top:
Hey,
freut mich das Interesse besteht.
Bei Fragen >>> hier schreiben ;)
Nette Spielerei, aber wozu der Aufwand, Suchmaschinen und Behinderte vom Lesen der Daten auszuschließen, wenn es mit leichter und weniger Rechnerlast zu erzeugendem HTML-Code und CSS viel schöner, bandbreitensparender und individuell angepaßt geht?
Man muß nicht jeden Mist machen, der technisch machbar ist, nur weil er machbar ist, aber ansonsten nur Nachteile hat.
Klär mich mal auf, Mr. Holli. :roll:
Worüber? Daß es Unsinn ist, Textdaten in ein Bild umzuwandeln, um sie darzustellen? Sie für Leute, die das Bild nicht "lesen" können, unlesbar zu machen, obwohl sie vorher als Text vorliegen? Als Ersatz für dieses Bild statt der enthaltenen Daten diesen Leuten die hochinteressante Information "Das aktuelle Wetter im unteren Jagsttal" zu servieren?
Oder was meinst du?
Zitat von: "Holli"Man muß nicht jeden Mist machen, der technisch machbar ist, nur weil er machbar ist, aber ansonsten nur Nachteile hat.
Tschuldigung Holli, aber das ist absoluter Blödsinn den du da schreibst.
Du solltest eher Fragen, wiso ich das tue und nicht gleich darauf rumhacken.
Diese Art der Einbindung ist meines Erachtens die Einfachste, um anderen Website Besitzern die Möglichkeit zu geben, ebenfalls die Wetterdaten in Ihre Seite einzubinden.
Über die weiteren Vorteile die daraus folgen brauch ich dir ja sicher nichts zu sagen, gell?
Mitch haste super gemacht. :top: War auch schon auf der Suche nach so etwas, um vielleicht anderen Webseiten aus meiner Region einen Wetterbutton anzubieten. Und wem dieses Script nicht gefällt, brauch es nicht anzuwenden. ;-)
Also ich finde das auch prima von Mitch.
Hätte ich auch eine proffesionelle Wetterhomepage,
dann würde mir so was auch zulegen wollen. :top:
Zitat von: "Mitch"Diese Art der Einbindung ist meines Erachtens die Einfachste, um anderen Website Besitzern die Möglichkeit zu geben, ebenfalls die Wetterdaten in Ihre Seite einzubinden.
Damit hast du recht. Und es ist gleichzeitig die zuverlässigste, das Seitendesign zu zerhauen, weil die Schrift, die Größe und alles in kein anderes Design paßt.
Deshalb hat auf meinen Seiten nie so ein Button die erste Woche überlebt, von wem auch immer.
Erzähl mal in einem Jahr, wie viele andere Seiten das Wetter im oberen Jagsttal auf ihren Seiten haben ;)
Zitat von: "Holli"Erzähl mal in einem Jahr, wie viele andere Seiten das Wetter im oberen Jagsttal auf ihren Seiten haben
Geht klar. Falls ich dann noch dran denke :dumdidum:
Hallo
Super idee wie ich finde.
habs versucht nachzubauen aber irgendwie läuft es nicht.
habe eine csv datei erstellen lassen mit namen
box.csv
meine hintergrundgrafik heißt wetter1.jpg
meine php datei habe ich wbox.php benannt
so sieht die wboy.php aus:
$image = imagecreatefromjpeg('wetter1.jpg');
$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
$fp = fopen ( 'box.csv', 'r' );
while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$boe = $zeile[6];
$regen = $zeile[7];
$bild = $zeile[8];
}
$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Luftf.: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr.: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Böen: '.$boe;
$daten8 = 'Regen: '.$regen;
$daten9 = imagecreatefromgif('VORHERSAGE_BILD_URL.GIF'.$bild.'');
fclose($fp);
imageString($image,2,5,45,$daten1,$black);
imageString($image,2,5,57,$daten2,$black);
imageString($image,2,5,75,$daten3,$black);
imageString($image,2,5,87,$daten4,$black);
imageString($image,2,5,99,$daten5,$black);
imageString($image,2,5,111,$daten6,$black);
imageString($image,2,5,123,$daten7,$black);
imageCopy ( $image, $daten9, 95, 140, 0, 0, 45, 45 );
imageString($image,2,5,135,$daten8,$black);
header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );
so sieht der code aus, der eingefügt werden soll:
<a href="http://www.emsdetten-wetter.de?content=wetteruebersicht" target="_blank"><img src="http://www.emsdetten-wetter.de/wbox.php" alt="Das aktuelle Wetter in Emsdetten"></a>
was habe ich übersehen oder falsch gemacht?
gruß michael
Hallo ich74,
also als erstes mal ist mir aufgefallen, dass du wohl keine Vorhersagegrafik eingebaut hast.
Wenn du das auch garnicht willst, dann lösche einfach diese Zeilen aus dem Code:
$daten9 = imagecreatefromgif('VORHERSAGE_BILD_URL.GIF'.$bild.'');
imageCopy ( $image, $daten9, 95, 140, 0, 0, 45, 45 );
Griasdebou!
Zitat von: "Mitch"Tschuldigung Holli, aber das ist absoluter Blödsinn den du da schreibst.
Leider muss ich da Holli beipflichten, nicht alles was technisch machbar ist, ist das Gelbe vom Ei. :-?
Suche mal im Netz nach
barrierefreies Internet, dann verstehst Du eventuell Holli's Argumentation zum Thema "Warum Text in Graphik umwandeln suboptimal ist".
Wenn man alle Sehbehinderten von seinem Angebot aussperren will, sicher eine guter Weg, aber ob man das auch wirklich beabsichtigt ist eine andere Frage.
Pfiade,
Django
Hallo ich74
habe gesehn, dass es leider noch nicht klappt.
Les dir mal das hier durch:
http://www.phpforum.de/archiv_35364_ein@einfaches@Bild@darstellen_anzeigen.html
Wahrscheinlich liegt da das Problem.
Gruß
Micha
sodele,
hallo nochmal zusammen.
inzwischen habe ich der wetterbutton.php (http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetterbutton2.php) noch ein paar codezeilen hinzugefügt, um zu sehen, auf welchen seiten dieser script, bzw. diese grafik, bereits eingebunden ist.
beispiel: http://www.in-siglingen.de/index.php?content=zubehoer
sollte jemand interesse daran haben: hier schreiben oder pm
gruß
mitch
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch so einen Banner basteln und dank Werner habe ich es fertig gebracht, dass es bei mir eine .csv Datei erstellt. Dann habe ich mir eine einfache Hintergrundgrafik gemacht mit dem Namen banner1.jpg.
Wenn ich jetzt das Script aufrufe, dann kommen bei mir diverse Fehlermeldungen.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
<br>
<b>Warning</b>: imagecreatefromjpeg() [<a href='function.imagecreatefromjpeg'>function.imagecreatefromjpeg</a>]: 'banner1.jpg' is not a valid JPEG file in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>3</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagecolorallocate(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>5</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>35</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>36</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>37</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>38</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>39</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>40</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>41</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagestring(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>43</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagejpeg(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>46</b><br>
<br>
<b>Warning</b>: imagedestroy(): supplied argument is not a valid Image resource in <b>/home/www/web160/html/wetterstation/banner.php</b> on line <b>47</b><br>
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
hallo und guten morgen webcam.
wie hast du die grafik denn in den php-script eingebunden?
poste mal den quellcode, dann finden wir den fehler sicherlich.
micha
Guten Morgen Mitch,
hier mal meinen Code von der banner.php.
Ist sicherlich nur ein kleiner Fehler genau wie bei der .csv Datei.
Gruss
Daniel
<?
$image = imagecreatefromjpeg('banner1.jpg');
$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
$fp = fopen ( 'datum.csv', 'r' );
while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$boe = $zeile[6];
$regen = $zeile[7];
$bild = $zeile[8];
}
$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Luftf.: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr.: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Böen: '.$boe;
$daten8 = 'Regen: '.$regen;
fclose($fp);
imageString($image,2,5,45,$daten1,$black);
imageString($image,2,5,57,$daten2,$black);
imageString($image,2,5,75,$daten3,$black);
imageString($image,2,5,87,$daten4,$black);
imageString($image,2,5,99,$daten5,$black);
imageString($image,2,5,111,$daten6,$black);
imageString($image,2,5,123,$daten7,$black);
imageString($image,2,5,135,$daten8,$black);
header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );
?>
hallo.
gib mal für die banner1.jpg den absoluten pfad an - z.B.: imagecreatefromjpeg('http://www.***.de/img/banner1.jpg');
Hallo,
ok das habe ich gemacht, sieht aber immer noch gleich aus. :-(
http://www.webcam-brienz.ch/wetterstation/banner.php
Ist da irgend eine Einstellung bei meinem Server nicht i/o ?
Gruss
Daniel
naja, fehlermeldung wird keine angezeigt. leider auch kein banner.
kannst mir die banner.php mal zukommenlassen?
live messenger oder email
Hallo Mitch,
hast eine PM.
Gruss
Daniel
Dem Quellcode, und den Fehlern, nach, ist die Datei "banner1.jpg" fürs PHP keine JPG-Datei.
Liegt wir wirklich im aktuellen Pfad, in dem auch das Script liegt?
Probiert es mal mit einem doppelten ".
Hilft manchmal Wunder ;-)
---
Alle weiteren Fehler kommen ja davon, dass "banner1.jpg" nicht als Bild erkannt wird.
Hallo zusammen,
ich danke allen für die Hilfe. :top: :top:
Mitch hat mir Gestern praktisch den ganzen Tag lang Tips gegeben.
Und es war so wie Lazarus Long geschrieben hat, die banner1.jpg war defekt. Ich konnte sie zwar mit der Url direkt anschauen und es kamen auch keine Fehlermeldungen, aber als ich sie mit dem Programm IrfanView öffnen wollte, kam diese Fehlermeldung: banner1.jpg ist keine gültige jpg Datei. Habe dann eine neue banner1.jpg erstellt und dann ging es wunderbar. :lol: :lol:
Warum diese Datei defekt war weiss ich auch nicht. :confused:
Gruss
Daniel
Hallo,
ich hab seit einiger Zeit auf meiner Seite erfolgreich eine Wetterbox laufen, die ich nach Mitchs Anleitung hier im Thread gebastelt hab. Nun möchte ich eine weitere Box erstellen, deren Schriftfarbe aber statt schwarz jetzt weiß sein soll. Leider hab ich von php überhaupt keine Ahnung und herumexperimentieren (black mit white ersetzt usw.) brachten leider keinen Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, was hier geändert werden müsste.
?
$image = imagecreatefromjpeg('BILD_DATEI_URL.JPG');
$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
$fp = fopen ( 'CSV_DATEI_URL.CSV', 'r' );
while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$boe = $zeile[6];
$regen = $zeile[7];
$bild = $zeile[8];
}
$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Luftf.: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr.: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Böen: '.$boe;
$daten8 = 'Regen: '.$regen;
$daten9 = imagecreatefromgif('VORHERSAGE_BILD_URL.GIF'.$bild.'');
fclose($fp);
imageString($image,2,5,45,$daten1,$black);
imageString($image,2,5,57,$daten2,$black);
imageString($image,2,5,75,$daten3,$black);
imageString($image,2,5,87,$daten4,$black);
imageString($image,2,5,99,$daten5,$black);
imageString($image,2,5,111,$daten6,$black);
imageString($image,2,5,123,$daten7,$black);
imageCopy ( $image, $daten9, 95, 140, 0, 0, 45, 45 );
imageString($image,2,5,135,$daten8,$black);
header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );
?
Viele Grüße - Olaf
Zitat$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
Sollte dann lauten:
$weiss = imagecolorallocate($image, 255, 255, 255);
Danke Mitch für die schnelle Antwort. Leider funktioniert es bei mir nicht. Hab auch alle "black" in weiss geändert, aber die Schriftfarbe bleibt immer schwarz.
Wieso gibt es eigentlich einmal ne englische und dann ne deutsche Farbbezeichnung? :confused:
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
das ist nur eine Variable, die man benennen kann wie mann will. Kannst also auch $schwarz statt $black schreiben.
Poste doch mal deinen Quellcode.
Moin.
Den Variablennamen kann man selbst vergeben. Die Namen sollten selbsterklärend sein, damit man bei mehreren hundert Zeilen Code nicht den Überblick verliert. Entscheidend ist, was Du in die Variable reinpackst.
vG
Cato
PS. Mitch war schneller... ;-)
Wie gesagt, von php hab ich überhaupt keinen Plan. Dank der tollen Anleitung hier funktionieren die ersten beiden Boxen auch ohne diese Kentnisse perfekt.
Hier mal der Code für die Box3.php
?
$image = imagecreatefromjpeg('wetter3.jpg');
$weiss = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
$fp = fopen ( 'but_datum.csv', 'r' );
while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$richt = $zeile[6];
$regenn = $zeile[7];
$regen = $zeile[8];
}
$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Feuchte: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Richtung: '.$richt;
$daten8 = 'Regen/1h: '.$regenn;
$daten9 = 'Regen/Tag: '.$regen;
fclose($fp);
imageString($image,2,15,35,$daten1,$weiss);
imageString($image,2,18,47,$daten2,$weiss);
imageString($image,2,18,65,$daten3,$weiss);
imageString($image,2,5,77,$daten4,$weiss);
imageString($image,2,5,89,$daten5,$weiss);
imageString($image,2,5,101,$daten6,$weiss);
imageString($image,2,5,113,$daten7,$weiss);
imageString($image,2,5,125,$daten8,$weiss);
imageString($image,2,5,137,$daten9,$weiss);
header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );
?>
Gruß Olaf
ok, kein prob.
hier ist der fehler:
ändere
Zitat$weiss = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);
in
$weiss = imagecolorallocate($image, 255, 255, 255);
wärst du bestimmt auch drauf gekommen.
früher oder später ;)
Besten Dank für deine Hilfe, Mitch. Jetzt funktionierts. :top:
Wenn ich das richtig sehe, wird mit der geänderten Zeile die Variable $weiss definiert, oder?
Ich glaub an der Lösung hätte ich noch Monate gegrübelt ohne deine Hilfe...
Viele Grüße - Olaf
Zitat von: "cupper71"Wenn ich das richtig sehe, wird mit der geänderten Zeile die Variable $weiss definiert, oder?
Ja, das siehst du völlig richtig ;)
naja, und "0" (Null) für schwarz und "255" für weiß sagt dir doch bestimmt auch was, oder?
übrigens sieht dein banner klasse aus. :top:
Danke nochmal. Langsam erschließt sich mir die ganze Sache. Muss bei der letzten Box nur noch alles etwas zurecht rücken und kann dann auch einige Neue angehen.
Übrigens sind schon mehrere dieser Banner auf befreundeten Seiten im Einsatz. Tolle Idee von dir. :top:
Mfg Olaf
Na, dass freut mich doch. Ist ja Sinn der Sache.
Hätte auch nichts gegen einen kleinen freudlichen Backlink auf www.in-siglingen.de ;)
Hallo Mitch, hatte dir vor einiger Zeit mal ne PN geschickt - kannst du mal nachsehen ?
ZitatHätte auch nichts gegen einen kleinen freudlichen Backlink auf www.in-siglingen.de
Aber gern, wird gemacht :-)
Gruß Olaf
Hallo zusammen ,
alles bekomme ich hin , nur diese *.csv Datei macht mir Schwierigkeiten.
Ich steh aufm Schlauch ... helft mir mal bitte.
Wie erstelle ich diese *.csv mit WSwin?
Gruss Det
Hallo det,
zuerst erstellst du im WSWin Ordner mit dem Editor eine ganz normale .txt-Datei, die du z.B. Wetterbox_csv.txt nennst. Dort trägst du folgendes ein:
<!- % customfile=but_datum.csv % ->
%longdate%#%ws_time% Uhr#%curval[2]%#%curval[18]%#%curval[33]%#%curval[35]%#%curval[45]%#%rain24h%#%forecast_icon%
Beim abarbeiten dieser, wird dann die but_datum.csv erstellt.
Die Wetterbox_csv.txt aktivierst du, indem du z.B. in deiner custom.txt in der zweiten Zeile
<!-- %openfile=Wetterbox_cvs.txt% -->
einfügst. So wird nach der custom.txt die Wetterbox_csv.txt abgearbeitet und damit die .csv Datei erzeugt.
Hoffe, es war verständlich ausgedrückt :-?
Gruß Olaf
Hi cupper71 ,
vielen Dank für die schnelle Antwort ,wie gesagt ich stand aufm Schlauch ,der Eintrag in die custom hat im "Schlauch" gesteckt ;-) .
Hast zwar 2 kleine Fehler drin , aber es war nur der Eintrag in die Custom gefehlt hat.
es funzt jetzt ... danke
Gruss Det
Hallo,
ich habe euer gespräch hier mal beobachtet. Ich finde die idee ja auch sehr :top:, aber muss den das so umständlich mit bild und so weiter sein. könnte mal nicht einfach auch das durch wswin erzeugte minidisplay.gif anbieten. Das ist fertig und muss nicht noch umständich erzeugt werden.
Und wenn wir gleich beim thema sind, wie müsste dann der code aussehen - wenn man es anbieten will. (will es in den update meiner startseite mit einbinden und dann diversen regionalen hp´s anbieten)
hallo berlinersterne
natürlich muß garnix, und wenn du dein standard.gif anbieten möchtest, dann nimm einfach den quellcode für deine minigrafik.
ist zwar nicht individuell, geht aba natürlich auch.