Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Meteohub => Thema gestartet von: SinCity am 12.05.2009, 14:24:48

Titel: Falsche Regenmenge in Grafik
Beitrag von: SinCity am 12.05.2009, 14:24:48
Hallo Meteohubfreunde

Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Folgendes Problem für den 12. Mai 2009
Um exact 04:28 Uhr regnete es gemäss beigefügter Grafik 33.2 Liter.
Da wir letzte Nacht keinen Regen hatten und die Protokolldatei (siehe Rain0 Protokol.txt) kein Regen verzeichnet hat, gehe ich davon aus, dass Meteohub hier etwas falsch rechnet.

Unter http://www.easy-turtle.ch/Diverses/Wetter/Wetter.asp wird das Problem auch auf dem Dashboard ersichtlich.

Danke im vorraus für Rückmeldungen.

PS: Grafiken werden komischerweise nur dann angezeigt wenn ihr eingeloggt seid ?
Titel: Falsche Regenmenge in Grafik
Beitrag von: SinCity am 15.05.2009, 17:47:52
Hallo zusammen

Ich informiere hier mal über den aktuellen Stand.

Nach längerem Suchen bin ich jetzt dem Problem auf die Spur gekommen.

WsWin zeigte mir die übertriebene Regenmenge um 04:28 Uhr an. Effektiv wurde in Meteohub aber bereits um 02:16 Uhr ein Mist von der WMR200 empfangen. Siehe folgende Zeilen...
20090512021446 rain0 0 0 1326 *
20090512021648 rain0 05865 783 0 *
20090512022805 rain0 0 0 1326 *

der Stern am Schluss bedeutet, dass diese in Meteohub gelöscht sind. Dies läss sich auch bei den csv. Dateien nachprüfen.

Leider zeigt aber das "Dashboard" und die erzeugte Grafik weiterhin die falsche Regenmenge an (17:45Uhr).
EDIT: Das "Dashboard" zeigt nun dier richtige Regenmenge an, die Grafik jedoch weiterhin nicht...?

Gruess
René

PS: wieso werden die Attachments aus dem ersten Posting eigentlich nur angezeigt wenn ich eingeloggt bin? Folgende Anfrage dazu habe ich bereits gesetzt.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=16718
Titel: Falsche Regenmenge in Grafik
Beitrag von: SinCity am 17.05.2009, 10:11:26
Hallo Zusammen

Mein Problem hat sich nun erledigt.

Nach intensivem Studium des Meteohub Handbuches und nach einigem Ausprobieren habe ich die Lösung dann gefunden.

Folgende Vorgehensweise führte zum Ziel.
- Die falschen Daten bei "Datenansicht" unter der richtigen Zeit suchen (UTC Format)
- Die Datenerfassung bei "Wartung" anhalten
- Die entsprechende Stelle bei "Datenansicht" suchen und löschen (wird mit einem "*" markiert
- Den Datenerfassungsprozess bei "Wartung" neu starten
- Die Aggregierten Wetterdaten Neu berechnen

Danach sollten spätestens ab Mitternacht die korrekten Daten angezeigt werden.

In diesem Sinne schliesse ich diesen Tread.

Gruess
René