Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => Oregon Scientific / Huger => Thema gestartet von: markus. am 11.04.2009, 18:47:50

Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: markus. am 11.04.2009, 18:47:50
Hallo
Ich habe eine WMR 200 und einen UVN 800 sensor.
Die Station ist fast bzw ca 1 Jahr alt.
Dieses Jahr konnte ich aber bis jetzt keine UV Werte messen.
Es steht immer 0 da.
Das heißt ja emfang ist da.
Nur müste jetzt bei der Sonnte nicht mindestens 1 erreicht sein ?
Ich hab den Sensor versucht zu prüfen habe ihn an eine Energespaar Lampe gehalten.Reicht das wohl aus damit er was anzeigen müste ?

Wie kann man die Funktion testen ?

Was mir erst jetzt auffält ist das der Sensor in dem Shop wo ich ihn bestellt habe auf dem Bild eine LCD Anzeige hat.
Hat meiner aber nicht nur die LED Leuchte.Wie auf allen andern Bildern im Web abgebildet.
Bestellt bei echt shop
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: wneudeck am 11.04.2009, 18:58:27
Hallo,
ich kann Dir zwar zu Deinem Sensor nichts sagen, aber inzwischen ist die UV-Strahlung definitiv zu bestimmten Tageszeiten größer als Null.
Titel: Re: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: SinCity am 12.04.2009, 12:58:47
Zitat von: "markus."Hallo
Es steht immer 0 da.
Nur müste jetzt bei der Sonnte nicht mindestens 1 erreicht sein ?

Hallo Markus
Mein UVN800 zeigt jetzt gerade (13:00Uhr) einen UV-Wert von 4 an. Bei leicht bedecktem Himmel.

Um den Sensor testen zu könnne müsstest du eine Lampe verwenden welche dem natürlichen Sonnelicht ziemlich nahe kommt. Bei Hydrokulturen werden solche Lampen auch verwendent.

Gruess
René
Titel: Hallo Markus,
Beitrag von: parafly am 22.04.2009, 18:22:21
Ich wundere mich auch schon  :confused:  .Bei meinem UV Sensor steht ebenfalls dauernd 0 im Display. Letztes Jahr hat dieser noch einwandfrei gearbeitet. Ich werde , wenn ich morgen Zeit haben sollte , mir den Sensor mal anschauen und auf die Garage klettern. Eventuell ist die Diode verdreckt.

Gruss Andreas
Titel: UV Sensor
Beitrag von: parafly am 06.05.2009, 20:50:23
Hallo,
ich habe den Sensor mal zur Überprüfung geschickt.
Mal schauen was passiert .

Gruss Andreas
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: markus. am 07.05.2009, 21:28:45
Hallo
Mein Sensor habe ich auch zurückgeschickt.
Mal sehen ob ich einen neuen bekomme.
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: markus. am 03.06.2009, 17:33:12
So habe heute einen neuen Sensor bekommen.
Ich habe ihn gleich montiert.
Und es wurden gleich ein UV Index von 2 gemessen.Und das bei bewölktem Wetter.
Hoffentlich hält dieser Sensor jetzt länger durch.
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: markus. am 07.06.2009, 13:22:54
Heute habe ich wieder Probleme mit dem neuen Sensor.
Es kann doch nicht sein das wir in Deutschland UV Index Stufe 10 bis 14 erreichen.

Was meint ihr dazu ?
Wieder defekt ?
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: parafly am 15.04.2010, 22:00:46
Hallo,
mein UV Sensor hat wohl wieder mal die Grätsche gemacht :blitz: . Er zeigt wieder nur 0 an. Reset usw. brachten keinen Erfolg. Ich werde diesen wohl wieder mal  einschicken.

Gruss Andreas
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: SinCity am 16.04.2010, 16:24:40
Hallo Andreas

Meiner hat auch das zeitliche gesegnet :-( , wohl schon im Januar... habs aber jetz erst bemerkt.
Da muss man Oregon mal den Schlingelfinger :nein: zeigen.

Da meiner schon 1,5 Jahre lief, hatte ich natürlich keine Garantie mehr.
Den Neuen habe ich soeben erhalten und montiert. Dieser zeigt jetzt (16:20 Uhr) einen Wert von 1 an.

Gruess
René
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: parafly am 04.05.2010, 18:33:23
Hallo,

so der UV Sensor ist eingeschickt, wurde auch höchste Zeit, denn es sind noch 4 Tage Garantie drauf  :lol: .
Mal schauen, wie das ausgeht.

Gruss Andreas
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: parafly am 07.05.2010, 18:30:00
Hallo,
habe heute wieder einen neuen Sensor bekommen mit 1 Jahr Garantie  :-) . Mal schauen wie lange dieser jetzt hält. Momentan kann man das ja leider nicht überprüfen  :regenwolke:  . Eins muß man aber zum Service  sagen, die Abwicklung klappt jedesmal  ohne jegliche probleme und sehr schnell  :top:

Gruss Andreas
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: Acki-W am 21.05.2010, 23:37:09
Hallo,

bin gerade über diesen Thread gestolpert.

Denn auch mein 800-er hat sich nach diesem Winter verabschiedet, leider ein paar Wochen nach Ablauf der Gewährleistung. Er sendet nach wie vor "0".

12-14 hatte ich auch, habe aber leider nicht rechtzeitig "geschaltet".

Bei "Hugers" wäre der anstandslos ausgetauscht worden...

Kennt jemand einen Grund für dieses Verhalten ?
Denn völlig hinüber ist er ja nun nicht, da er nach wie vor sendet.
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: SinCity am 27.06.2010, 10:10:44
Hallo UVN 800 nutzer  ;-)

Mein UV Sensor arbeitet zwar wieder, mich würden jedoch eure aufgezeichneten Werte um 13:00 Uhr interessieren.

Ich hatte am:
- 23.6. / 6.0
- 24.6. / 5.0
- 25.6. / 5.0
- 26.6. / 5.0

Habt ihr da auch so tiefe Werte? Oder ist der Sch**** UV Sensor schon wieder im Eimer :-(  :confused:

Gruess
René
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: SinCity am 02.07.2010, 17:19:18
Hallo nochmals

Sind alle UVN 800 Besitzer in den Ferien 8-) oder am sonnen?

Bitte meldet euch betreffend meiner letzten Frage oben...

Sonnige Grüsse  :sonnig:
René
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: Zimmske am 04.07.2010, 10:31:37
Also bei mir ist das auch sehr Unterschiedlich mit den UV Werten, aber ehrlich gesagt ich achte nicht immer direkt drauf. Ich werde das aber die Tage mal tun
Titel: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: Acki-W am 23.05.2012, 21:40:29
Zitat von: "Acki-W"Hallo,

bin gerade über diesen Thread gestolpert.

Denn auch mein 800-er hat sich nach diesem Winter verabschiedet, leider ein paar Wochen nach Ablauf der Gewährleistung. ....
Kennt jemand einen Grund für dieses Verhalten ?
Denn völlig hinüber ist er ja nun nicht, da er nach wie vor sendet.

Habe jetzt, nach 2 Jahren, wieder das gleiche Problem.
Habt Ihr das auch oder werkeln Eure UV-Sensoren auch länger als 2 Jahre ohne Probleme vor sich hin ?
Titel: Re: UV Sensor Defekt ?
Beitrag von: markus.2 am 29.09.2012, 13:19:29
Also mein Sensor ist glaub ich noch keine 2 Jahre alt.(Meine ich um es genauer zu wissen müste ich mal nach schauen)
Ich habe im moment den Sensor im Einsatz den ich mal direkt vom Hersteller auf Kulanz bekommen hatte.
Und der Funktioniert bisher perfekt.
Vorallem hat er den ersten Winter ohne Probleme überstanden.