Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Entwicklerforum => Thema gestartet von: Meeterea am 23.01.2009, 16:57:00

Titel: WS-logger ausleseprobleme?
Beitrag von: Meeterea am 23.01.2009, 16:57:00
Hallo,

Bei mir wirden die data aus dem ELV WS550 gelesen durch WS-logger und danach ubertragen an WsWin.

Die Probleme ist nun das die letzte aktuele Regendate durch WS-logger in die WetterAktuell.csv geschrieben wurden aber nicht in die WetterLogger.csv beim laufende WS-logger.

Wenn die WS-logger gestartet wurde zum beispiel morgens fruh denn geht es gut mit alle Regendaten aus die WS550 vom Nacht, aber danach bei ein weiter laufende WS-logger dan wieder nicht.

Irgendwo eine Losung?

Entschuldigung fur mein mindere Deutsche Sprache, ich komme aus Holland, und Deutsch is nicht meine starke Sprache.

mit freundliche grusse,
Arie
Titel: WS-logger ausleseprobleme?
Beitrag von: Trix am 24.01.2009, 09:19:17
Hi

Probier doch mal die neue Version vom WS Logger, ich hab da noch was gefunden.

Und sag mal ob es geht.

Gruß Steffen
Titel: WS-logger ausleseprobleme?
Beitrag von: Meeterea am 24.01.2009, 21:06:39
Hallo Steffen,

Danke, die neue Version wirkt richtig.
Problem ist erledigt.

Kannst du noch einmal erzahlen wie ich die Sonnenscheindate richtig in WSWin kan importieren?
Da sind ja mehrere Wege doch?

Danke!

grusse,
Arie
Titel: WS-logger ausleseprobleme?
Beitrag von: Trix am 25.01.2009, 07:34:20
Hi

Die Sonnenscheinzeit in WSWin zu übertragen geht eigentlich mittlerweile recht einfach.

Unter Wetterstation - Spezialsensoren - #3 muß bei Sensor Sonnenschein-Zeit der Punkt bei Import/Merge sein und die Sensor ID 32 eingetragen sein.

Unter Wetterstation - Spezialsensoren - Solar darf bei den oberen drei Kästchen kein Haken drinn sein.

Mit diesen Einstellungen Wird die Sonnenscheinzeit in WSWin übernommen.

Gruß Steffen